Zylinderkopfdichtung defekt?
Hallo zusammen,
ich habe vor paar Monaten von dem E46 meiner Freundin berichtet der etwas Kühlwasser verbraucht hat. Ein Leck im System konnte ich nicht finden, die Abgase und das Öl waren aber ok. Nun war es Heute trotzdem soweit, auf ein mal kamm starker Qualm aus dem Auspuff und es roch nach irgendwas verbranntem, der Motor hatte starke Drehzahlschwankungen darauf hat meine Freundin den Motor sofort abgestellt. Nun zu meiner Frage, mit welchen Kosten muss ich jetzt in diesem Fall rechnen und ist das überhaupt die Dichtung oder kann das an der WaPu oder was auch immer liegen? Es ist ein 318i mit 143PS aus dem Jahr 11/2001.
32 Antworten
Nein stand über die Feiertage in der Werkstatt, wir wohl erst kommende bzw erste Januar Woche gemacht.
Laut der Werkstatt ist nur die Zylinderkopfdichtung defekt, der Kopf hat keine Schäden und muss nicht geplant werden. So nun ist die Frage was ich alles wechseln lassen sollte. Der Meister hat mir empfohlen die Zylkopfdichtung, VDD, Kopfschrauben, Ansaug- und Abgaskrümmerdichtung zu wechseln sowie natürlich Frisches Öl+Filter und Frostschutz. BMW sag darüber hinaus das man die Aluschrauben für die verstellbaren Nockenwellen, den O-Ring von der Vakuumpumpe sowie den Kettenspanner unbedingt mit wechseln sollte. Laut BMW wären dann fast 100€ mehr für Material, sollte ich dem folgen? Welchel Öl kann ich nehmen, dass muss doch kein Longlife 1 sein 5w-30, reicht da nicht einfaches 5w-40?
Original geschrieben von holger v.
Hallo
und ist dein Wagen wieder Repariert?
Wie ist es denn nu Ausgegangen.
Gruß
Holger v.Würde mich auch interessieren, habe ähnliches Problem, allerdings nur mit dem einzigen Problem das ich laufend Wasser Nachfüllen muss.
Keine Temperatur oder Motorprobleme..
nervt schon aber traue mich auch nicht mehr in die Werkstatt😉 die suchen schon Ewigkeiten...
Ähnliche Themen
Wie gesagt ist die Dichtung gewesen, nun wird das Ganze getauscht, dazu noch Kettenspanner und die Kettenführung. Morgen sollte das Auto aus der Werkstatt kommen.
Unser BMW hat auch nur Wasser verbraucht bis irgendwann der Rauch aus dem Auspuff kamm. Lass die Dichtung lieber wechseln oder wenigstens das System abdrücken, nicht das irgendwo ein Leck ist.
Leider hat es sich herraus gestellt das ein Gewinde defekt ist und der Motor deswegen undicht wurde, wie es aussieht hat der Vorbesitzer da rumgepfuscht. Kann man jetzt den Zylinderkopf noch retten? Laut dem Meister müss nun neues Gewinde für alle Kopfschrauben geschnitten werden.
Hallo nochmal,
nach langen hin und her war der Motor heute zusammen gebaut. Laut der Werkstatt hatten die das Problem ein Spezialgerät zu bekommen um die Steuerzeiten einzustellen. Nun haben die es aber geschafft alles einzustellen, Motor angeschmissen, die Drehzahl ist stabil nur beim Gas geben kommt viel Rauch raus. Angeblich sind das die Reste von Öl und Kühlwasser die im Auspuff gelandet sind und nun verbrennen. Irgendwie traue ich der Werkstatt nicht mehr, aber was sagt ihr dazu?
das kann schon sein..würde ihn mal ne zeitlang fahren und das beobachten..wenn er wieder so viel qualmt,einfach wieder hinfahren
Das mit den verbrennenden Resten ansich ist durchaus möglich, allerdings beginnt das dann erst wenn der motor einen moment läuft (der auspuff muß erst heiß werden damit das zeugs verbrennt) und zudem hält das dann nicht sehr lange an, nach einer größeren Tour sollte da alles weg sein, also wenn das eine woche später noch qualmt ist da vermutlich noch nach einer anderen Ursache zu suchen.
Wie haben die das nun mit den Gewinden im Kopf gelöst, überall ein größeres Gewinde gebohrt?
Das alte Gewinde wurde durch ein Helicon Einsatz verstärkt und sollte nun halten. Es wurde nur ein Gewinde gemacht, da durch den Einsatz die original Schraube verwendet werden konnte. Die Werksatt hat auch als mögliches Problem die Kurbelwellenentlüftung bzw. irgendwas am Gehäuse genannt, wird morgen noch mal untersucht. Ich hoffe das ganze hat endlich ein Ende, mittlerweile sind fast 350€ Materialkosten und 950€ für die Arbeit fällig. 🙁
So nun lag es angeblich doch am Ölabschneider das das Auto geqaulmt hat. Wird heute getauscht, der Ölabschneider kostet 30€ und nach dem Einbau soll alles gut sein. Nun frage ich mich, ob die ganze Reparatur nötig war, da sicher der Ölabschneider von Anfang an defekt war....
Letzte Woche Freitag haben wir das Auto abgeholt, am Anfang qualmte er noch wenn der Auspuff warm wurde, doch nach zwei Tagen war alles ok. Heute aber nun wieder ein Problem, der Motor lief sehr unrund und nach dem er Minute lief kam wieder weißer Qualm raus (aber nicht soviel wie beim letzten mal) der Motor lief aber wieder rund. Das Auto stand die ganze Zeit in der Tiefgarage, also der Ölabschneider könnte bei +5 bis 6 Grad nicht zu frieren oder?
bei meinem seat leon, ist der ölabscheider auch mal eingefroren. nach der reperatur (zum glük nur 275€) hat er ca. noch ne woche richtig gequalm (allerdings nur beim kaltstart und der motor lief rund). also würde ich das gequalme als "normal" empfinden, da anscheinend öl doch nicht so schnell verbrennt. warum der motor nicht rund läuft, kann ich mir auch nicht erklären.
ich würde dir raten mit dem bmw mal ne stunde lang mit ca. 70km/h in der Gegend rumzufahren damit er richtig warm wird und dann eine stunde lang mit ca. 130km/h auf der autobahn. wenn der da noch qualmt, dann würd ich nochmal in die werkstatt fahren.
Moin,
ich würde sagen die Freie Werkstatt hat nicht vernünftig gearbeitet würde da mal ne Fachwerkstatt draufschauen lassen oder die Freie auffordern nachzubessern.
Gruß Heiko