Zylinderkopfdichtung Beim R32 Nach 5900 Km Defekt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

nachdem ich nach nur ca.2500 km bemerkt habe das mein kühlwasserstand unter min war und dann noch mal bei ca. 4700 km.machte ich mir schon sorgen .jetzt bei 5990km wieder weniger wasser (er verliert sehr schleichend)ab in die werstatt.druckprüfung ohne ergebnis ABER dann kam der schock !!! durch diese c o 2 prüfung (weiß nicht genau wie es heißt) wurde festgestellt das meine zylinderkopfdichtung defekt ist.nach nur 5990km.bzw ja dann schon früher.dabei habe ich denn wagen bis jetzt noch nicht einmal richtig gefordert.und ordentlich eingefahren!! der werkstatt meister sagte soetwas habe er noch nie gehabt oder von gehört .ist das wirklich wahr oder gibt es hier jemanden der mehr dazu sagen kann bzw.das selber hatte nach sowenig km.ich bin komplett geschockt.

18 Antworten

Sorry, schaue bitte nächsten Beitrag !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Golf GT 2.0TDI


Hallo,

ich wollte mich auch mal mit meinen Erfahrungen bezüglich reperaturen beim Freundlich äußern.
Ich bin nämlich auch der Meinung das eine ZKD wechseln normalerweise kein problem ist, solange ich es selber machen kann (was ich auch bereits schon mehrmals selber gemacht habe ohne Ausbildung als KFZ-Mechaniker), denn ich kenne keinen Freundlichen, der an meinem Auto was reparieren musste, wo nicht anschließend irgendetwas anderes defekt bzw. vermackt oder verkratzt war. Und ich habe in den letzten 8 Jahren bereits den 5ten Neuwagen bei VW gekauft, und die Mängelliste wurde bei jedem Neuwagen immer schlimmer, und ich denke, das VW bald einen treuen Kunden weniger hat wenn das so weiter geht.
Hier mal ein Beispiel meines z.Z. 8 Wochen alten Golf V GT TDI mit DSG und Vollausstattung der noch letzte Woche in der Werkstatt stand, zur Behebung der folgenden Mängel:

- Fahretür musste lackiert werden, da im Bereich der Türschaniere zu wenig Lack drauf war.
- Das DVD Navigationssystem musste ersetzt werden, da das Display unter der Oberfläche einen riß hatte.
- Bei beiden vorderen Sitzen musste der Leder-Alcantara Sitzbezug gewechselt werden, da die Bezüge um die Kopfstützenaufnahmen zu groß ausgeschnitten war und der weiße Schaumstoff rausguckte.

Aber jetzt kommt der Hammer, den wo ich das Auto wieder abgeholt habe, und ich das Auto unter die Lupe nahm musste ich folgendes feststellen:

- Die Türdichtung der Fahrertüre wurde zerstört, und muss nun erneuert werden.
- Die Verkleidungsteile um das Navigationsgerät wurden mit einem SCHRAUBENDREHER herausgehebelt, könnt ihr euch vorstellen wie plastikteile nach einer Behandlung mit Metalgegenstände aussehen ?

Bei den Sitzbezügen kommt der OBERHAMMER

- Die Sitzbezüge sind nun im Rücken bereich etwas wellig, seitenwangen haben knickstellen wahrscheinlich vom falten und verpacken beim Versand, die Kopfstützenausschnitte sind noch größer ausgeschnitten als die original Bezüge und die Sitzheizung im Rückenbereich geht nur noch volle pulle und lässt sich nicht mehr regeln.

Ich freue mich richtig auf den nächsten Besuch beim Freundlichen, wo die dann die beschädigten Teile wechseln werden, sowie die das Tachokomiinstrument auch noch austauschen müßen, da die MFA Anzeige bei längerer Fahrt komplett ausfällt, sowie die Mittelarmlehne die getauscht werden muss, da sie nicht mehr beim herausziehen einrastet und deshalb beim Fahren laufend wieder nach vorne gezogen werden muss weil sie immer automatisch nach hinten wandert.
Achso, fasst vergessen, am Motor und DSG Getriebe will man noch Einstellungen vornehmen, da das DSG beim runterschalten speziell vom 3. in den 2. und ganz schlimm vom 2. in den 1. Gang starke spürbare Vibrationen verursacht.
Dieses Problem ist bei VW bereits bekannt laut meines Freundlichen und man arbeitet dort Fieberhaft dran und vermutet, das bei Anhebung der Motorleerlaufdrehzahl um 100 U/min und Verstellung der Nockenwellen auf früher würde der Motor und das Getrieb ruhiger laufen, was ich mir zwar nicht vorstellen kann, aber die sollen mal machen vieleicht bringt es ja doch was oder der läuft anschließend wie ein Sack Nüsse.

Einen ähnlich spektakulären Fall hatte ich auch vor ca. 4 Jahren, wohlbemerkt bei einem anderen Freundlichen, wo ich bei meinem Golf IV die Frontscheibe wegen Steinschlag erneuern lassen habe und ich im gleichen Atemzug die seiten und Heckscheibe mit Folie habe tönen lassen (böser Fehler) und ich anschließend nach mehreren reperatur versuchen immer wieder neue Mängel hatte und anschließend eine Summe von 3700 € Schaden am Fahrzeug hatte, bis er wieder ordentlich repariert war.

@ daniel r 32

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück bei der Instandsetzung der ZKD deines R32 und hoffe du hast mehr Erfolg in puncto Reparatur beim Freundlichen wie ich !!!!
Ich auf jeden Fall habe das Gefühl, das die in der Lehre beim Freundlichen nur lernen, wie die mit dem Diagnose Gerät umgehen muss, um fehler auszulesen. Was mich an deiner stelle richtig beunruhigen würde, wenn man bedenkt das solche Fachi....... vieleicht deinen Motor öffnen müssen, um eine defekte ZKD zu wechseln. Wer weis, vieleicht hat dein R32 dann 1 Vorwärts und 6 rückwärts Gänge weil der Motor dann rückwärts läuft (nur scherz) lol..... !!!!!
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück !!!!

MfG
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Golf GT 2.0TDI


vielen dank thomas ich wünsche dir in zukunft auch mehr glück mit deinen autos!! montag geht meiner in ws und dann mal sehen was kommt .ich berichte auf jeden fall!!!

Also meiner verliert auch Kühlflüssigkeit. In 6 Monaten ca. 2cm. Hab jetzt mal nachgefüllt und werd das mal beobachten ( Bei Auslieferung war über Max. eingefüllt, deswegen auch keine Min. Meldung erhalten) Gehe aber mal davon aus, dass das nicht normal ist, 2cm in 6Monaten. Hatte ich noch bei keinem anderen Auto.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen