Zylinderkopf nach 70 tkm + Ölgeber
Bei meinem 2.0 Liter TDI Bj: 08/2003 fangen nun nach 72.000 die Kinderkrankheiten an:
1. Zylinderkopfschaden nach 70.000 km bzw. 1 Jahr und 11 Monate. Zum Glück gibt Audi uns ja 2 Jahre Garantie
Kennzeichen des Defekts: schleichender Verlust von Kühlmittel in 3 Wochen Abständen. (Problem ist bei Audi bekannt / Reperatur dauerte fast 2 Wochen
warum aber die Fahrer der ersten 2.0 TDI Serie nicht benachrichtigt weerden ist aber ein Rätzel. Wahrscheinlich fährt halt nicht jerder 40 bis 50 TKM im Jahr um in den Genuss der Garantie zu kommen)
2. Nach dem Wechsel der Kopfes wurde mann nach warmfahren des Motors an jeder Ampel vom den leichten
aber doch stets zu sprüenden Ruckeln sanft im Sitz massiert. Zwar angenehm aber auf die dauer doch störend
Uhrsache: defekter Ölgeber, alte Software, und diverse
Grundeinstellung nach Montage des neuen Kopfes nicht eingestellt (sozusagen nicht genullt)
3. und an die Aussetzer meines linken Lautsprechers sowie meines Nokia Telfonhalterns habe ich mich nach zwei Jahren gewöhnt.
40 Antworten
Meinen habe ich am 21.07.2004 abgeholt. Könnte also Glück haben. 🙂
Meiner wurde im Mai 2004 gebaut...also kann ich davon ausgehen, das er schon den geänderten Kopf hat...ist aber noch Mj 04....
Gruss
Volker
So, mein 2.0TDI steht jetzt auch mit einem Zylinderkopfschaden, bei 48.000Km, in der Werkstatt. Anzeichen dafür ist ein schlechtes Kaltstartverhalten und starke Rauchentwicklung, wenn er dann mal anspringt.
Mein Problem ist, das der ZK im Lieferrückstand ist und mir meine Werkstatt den Wagen zurückbringen möchte, bis der ZK geliefert wird. Kann ich noch bedenkenlos mit dem Wagen fahren oder kann es dadurch Folgeschäden geben?
Würde mich über Antworten freuen...
Gruss Oliver
Zitat:
Original geschrieben von A3Olli
So, mein 2.0TDI steht jetzt auch mit einem Zylinderkopfschaden, bei 48.000Km, in der Werkstatt. Anzeichen dafür ist ein schlechtes Kaltstartverhalten und starke Rauchentwicklung, wenn er dann mal anspringt.
Mein Problem ist, das der ZK im Lieferrückstand ist und mir meine Werkstatt den Wagen zurückbringen möchte, bis der ZK geliefert wird. Kann ich noch bedenkenlos mit dem Wagen fahren oder kann es dadurch Folgeschäden geben?
Würde mich über Antworten freuen...
Gruss Oliver
bist du noch in der garantiezeit? dann fahr die karre wie der henker bis zum bald folgenden motorschaden, kriegst nen schönen leihwagen und nen funkelnagelneuen austauschmotor.
ich halte nämlich nix davon einen zylinderkopf zu tauschen.
Ähnliche Themen
Ich würde einfach weiter fahren,es sei denn er würde ruckeln oder nicht mehr richtig laufen dann würde ich ihn stehen lassen und wenn was kaputt gehen sollte dann ist es doch nicht dein Problem soll doch Audi sehen wie die es wieder ganz kriegen. Wie sieht es denn aus mit Ausleihwagen gibs denn keinen??Ich hatte immer eine bekommen auch länger!!
Gruß
Mein A3 ist Ez: 06/04 (schon ein MJ2005) und mir gehts so langsam ziemlich auf den Sa.., das er alle zwei Wochen in der Werkstatt steht. Ich bekomme zwar immer einen Leihwagen, aber es nervt einfach! 🙁
Hätte ich nicht so häufig Leihwagen, dann müsste mein A3 schon min. 60TKM auf der Uhr haben!
Gruss Oliver
Ja das ist wirklich nervig aber man kann halt nichts machen,naja schon vieleicht mit einer Wandlung was sich aber nicht lohnt weil man selbst nur drauf zahlt! Ich war auch schon mind.13 mal in der Werkstatt "würg"!
Zitat:
Original geschrieben von A3Olli
So, mein 2.0TDI steht jetzt auch mit einem Zylinderkopfschaden, bei 48.000Km, in der Werkstatt. Anzeichen dafür ist ein schlechtes Kaltstartverhalten und starke Rauchentwicklung, wenn er dann mal anspringt.
Mein Problem ist, das der ZK im Lieferrückstand ist und mir meine Werkstatt den Wagen zurückbringen möchte, bis der ZK geliefert wird. Kann ich noch bedenkenlos mit dem Wagen fahren oder kann es dadurch Folgeschäden geben?
Würde mich über Antworten freuen...
Gruss Oliver
Lass dir von deinem Händler schriftlich geben, dass es unbedenklich ist, mit beschädigtem Zylinderkopf durch die Gegend zu fahren.
Wandlung? Das ist schon mein zweiter A3 nachdem mein Erster gewandelt wurde und der hat heute seinen Werkstattaufenthalt Nr. 16! 🙁 Ich fahr gleich los und kauf mir ein Fahrrad und eine Bahncard! 😉
Gruss Oliver
@A3Olli
Oder keinen Audi mehr ...
Er ist schon wieder krank !!!!
hallo zusammen, nachdem ja mein Zylinderkopf nach 72 tkm
den Geist aufgeben hatte :-(
ist nun zwei Wochen später auch ordnungsgemäß der Klimkompressor als auch meine Klimatronik-Bedientafel über den Jordan gegangen. Ein Glück 2 Tage vor Ablauf der Garantie - In diesem Zuge habe ich natürlich auch gleich die Werksgarantie um zwei Jahre verlängert - Mein freundlicher Audihändler meinte auch, es wäre eine vernünftige Investition.
Parallel zeigte sich auch die Kontrollleuchte meiner Abgasüberwachung im Cockpit. Was allerdings die Ursache dafür war, konnte ich leider nicht herrausfinden.
Naja warten wir mal ab, was als nächstes kommt.
Falls Ihr Ideen oder Vermutungen habt: Bitte kurze Info
Anscheinend hat Audi das problem immer noch nicht im Griff.
Mein A4 2,0 TDI steht gerade mit eben diesem Problem in der Werkstatt. EZ: 27.02.2005 Laufleistung: 23000 KM.
Bekomme nun auhc nen neunen Kopf. Das Problem ist Audi ja nun schon länger bekannt, aber die scheinen das nicht in den Griff zu bekommen!
Hallo Leute,
ich muss feststellen, dass ich von allen Zylinderkopfgeschädigten eine Rekordfahrleistung auf die Strasse gebracht habe: A3 2.0 TDI Ambition, 07/03:
Kopf erst bei 105000 km (Jawoll!!!) defekt.
Grüsse
Lowjack
Zitat:
Original geschrieben von Lowjack
Hallo Leute,
ich muss feststellen, dass ich von allen Zylinderkopfgeschädigten eine Rekordfahrleistung auf die Strasse gebracht habe: A3 2.0 TDI Ambition, 07/03:
Kopf erst bei 105000 km (Jawoll!!!) defekt.Grüsse
Lowjack
Gratulation. 🙄
Bekommst du von Audi jetzt eine Urkunde? 😉
Wer zahlt denn deinen Schaden? Garantie hast du doch nicht mehr.
Erzähle mal.
Freundliche Grüße
Mission Control
Also, wenn Audi Ende 2004 etwas am Zylinderkopf geändert hat, scheint es ohne Effekt gewesen zu sein.
Mein A3 2,0 TDI BJ April 2005 hat nach 43.000 km auch einen neuen Zylinderkopf erhalten. Ursache: Risse im Zylinderkopf, dadurch Kühlwasserverlust und schlechtes Anspringen.