Zylinderkopf golf 2 PF
hey ^^
ich hatte shcon mal gefragt ob es schlimm is ob diese kante bei mir weg is oder nich ^^
jetzt würde ich den kopf gern wieder verwenden und über noch immer
was meint ihr wird das probleme geben oder ehe weniger ?
und wenns shclimm is bekommt man das wiede rhin oder hilft da jetzt nur ein neuer kopf ? 🙁
vieln viel dank für antworten ^^
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ich 4711
Kopfplanen
wie viel müsste weg um auf eine verdichtung von 10:1 zukommen ?
oder ne schmalere kopfdichtungund ich wei das der RP 9:1 hat des wegen hatte ich das auch so (wie viel mm ich vom kopf abnehm muss um da die 10:1 verdichtung hinzubekomm 🙁)
Komm, streng die Birne mal an 🙂 Simpelste Mathematik, zur Not schnell den Brennraum abzeichnen auf Millimeterpapier und die Kästchen zählen! Dann haste die Fläche die Du pro mm planen abnimmst. Fläche x Abtrag = Volumen.
Mit dem Verdichtungsverhältnis und dem Einzelhubraum läßt sich doch einfach rausrechnen wieviel da weg muss und nein, ich werde Dir das nicht vorkauen. Hoffentlich diesmal auch kein anderer, da selber grübeln intelligent macht.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Die Verdichtungsverhältnisse (bzw deren Unterschiede) liegen bei den 827er Motoren immernoch im Kolben und nicht im Kopf. Folglich haben alle 827er 8V Köpfe den selben Brennrauminhalt
Das widerrum mag ich nicht so recht glauben. Wie schon mal erwähnt habe ich von dem 827 zwar quasi Null Plan,
aber:,
wenn ich bei Mahle sehe, daß ausser dem PF noch 22 andere Modelle mit Leistungen
zw. 88 u. 112 Psmie dem gleichenm Kolben bestückt sind . . .
also `n 88 PS`ler würd man wohl kaum mit 10:1 versehen.
MFG
Zitat:
Den Messwerten nach dürfte es sich nicht um einen GTI-Kopf handeln. Die Werte deuten auf ein Verdichtungsverhältnis von 9:1 hin...
der kopf is aus einem 11.1987 GTI PF 107PS 1,8l mit Kat (0600 664)
mein plan wa es (da ich die kopfdichtung wechseln wollt/muss den RP kopf runter und PF kopf rauf
deswegen wollt ich ihn sopweit fertig haben damit das alles so plug&play läuft : D
und ja ich fahr mit dem auch zur arbeit 😛
hätte aber die möglich keit ihn maximal 1woche stehn zulassen ^^
zündung einstelln darum soll sich denn die gute werkstatt kümmern 😛
deswegen is es auch nen bisschen schwer auszurechnen wie viel mm ich vom kopf abnehm muss um da die 10:1 verdichtung hinzubekomm 🙁
bzw ob ich denn bei soeiner erhöhung auch andere kolben brauch
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Die 8V-Einspritzer (Ausnahme 2-Liter) haben durchweg alle die selben Brennräume, da hast du Recht, sind aber auch alle mit 10:1 verdichtet
Der RP ist nicht 10:1 verdichtet, sondern 9:1.
Der PG ist nicht 10:1 verdichtet, sondern 8:1.
Ähnliche Themen
Kopfplanen
wie viel müsste weg um auf eine verdichtung von 10:1 zukommen ?
oder ne schmalere kopfdichtung
und ich wei das der RP 9:1 hat des wegen hatte ich das auch so (wie viel mm ich vom kopf abnehm muss um da die 10:1 verdichtung hinzubekomm 🙁)
Zitat:
Original geschrieben von ich 4711
Kopfplanen
wie viel müsste weg um auf eine verdichtung von 10:1 zukommen ?
oder ne schmalere kopfdichtungund ich wei das der RP 9:1 hat des wegen hatte ich das auch so (wie viel mm ich vom kopf abnehm muss um da die 10:1 verdichtung hinzubekomm 🙁)
Komm, streng die Birne mal an 🙂 Simpelste Mathematik, zur Not schnell den Brennraum abzeichnen auf Millimeterpapier und die Kästchen zählen! Dann haste die Fläche die Du pro mm planen abnimmst. Fläche x Abtrag = Volumen.
Mit dem Verdichtungsverhältnis und dem Einzelhubraum läßt sich doch einfach rausrechnen wieviel da weg muss und nein, ich werde Dir das nicht vorkauen. Hoffentlich diesmal auch kein anderer, da selber grübeln intelligent macht.
lange rede garkein sinn xD
ich habe mal weiter im www rumgesucht und gefunden
habe gefunden
g3 1.8l ABS 90 PSer hat die gewünschte 10:1 verdichtung
mit dem bolck und dem GTI (PF 107PS) kopf (da ja alle köpfe gleich sein solln) sollte ich doch denn
die verdichtung haben
was auch den vorteil hat das ich die maschiene langsam aufbauen kann und denn erst reinhäng
um flickwerke zuvermeinden ^^
quelle:
Golf 2 motoren
Golf 3 motoren
ABS und RP haben definitiv unterschiedliche Kolben bei gleicher Verdichtung, also auch Köpfe mit unterschiedlich großen Brennraumkalotten.
Ich habe da mal den KS-Katalog zur Hilfe genommen und folgende Daten ermitteln können:
ABS 08.1991?07.1995 B 4 1781 cm³ 2V 66 kW (90 PS) 10:1
ADZ 08.1994? B 4 1781 cm³ 2V 66 kW (90 PS) 9/10:1
DS 01.1983?07.1988 B 4 1781 cm³ 2V 66 kW (90 PS) 9:1
DX 08.1982?07.1992 B 4 1781 cm³ 2V 82 kW (112 PS) 10:1
DZ 12.1983?07.1984 B 4 1781 cm³ 2V 82 kW (112 PS) 10:1
EV 12.1983?07.1987 B 4 1781 cm³ 2V 82 kW (112 PS) 10:1
GU 08.1983? B 4 1781 cm³ 2V 66 kW (90 PS) 10:1
GX 08.1983?07.1988 B 4 1781 cm³ 2V 66 kW (90 PS) 10:1
GZ 01.1984?07.1988 B 4 1781 cm³ 2V 82 kW (112 PS) 10.1
HT 01.1985?07.1985 B 4 1781 cm³ 2V 77 kW (105 PS) 10:1
HV 08.1983?07.1987 B 4 1781 cm³ 2V 66 kW (90 PS) 9:1
JH 05.1983?07.1993 B 4 1781 cm³ 2V 70 kW (95 PS) 10:1
JV 08.1983?07.1998 B 4 1781 cm³ 2V 66 kW (90 PS) 9:1
KT 08.1983?07.1989 B 4 1781 cm³ 2V 82 kW (112 PS) 10:1
PB 01.1987? B 4 1781 cm³ 2V 82 kW (112 PS) 10:1
PF 01.1987? B 4 1781 cm³ 2V 79 kW (107 PS) 10:1
RG 02.1986?07.1987 B 4 1781 cm³ 2V 79 kW (107 PS) 10:1
RH 08.1986? B 4 1781 cm³ 2V 62 kW (84 PS) 10:1
RV 08.1987? B 4 1781 cm³ 2V 77 kW (105 PS) 10:1
1P 08.1988?07.1991 B 4 1781 cm³ 2V 72 kW (98 PS) 9:1
2H 08.1989?07.1993 B 4 1781 cm³ 2V 72 kW (98 PS) 9:1
(Kolbenhöhe über Bolzen) KH 32,2
(Kolbendom) MT -4,4
M? 56
BÜ +1,3
Kolbenlänge GL 62,5
_____________________________________________________________________________
AAM 08.1990? B 4 1781 cm³ 2V 55 kW (75 PS) 9:1
ACC 08.1991? B 4 1781 cm³ 2V 66 kW (90 PS) 10:1
ADD 08.1993? B 4 1781 cm³ 2V 66 kW (90 PS) 10:1
ANN 12.1997?10.2000 B 4 1781 cm³ 2V 55 kW (75 PS) 9:1
RP 08.1986? B 4 1781 cm³ 2V 66 kW (90 PS) 10:1
KH 32,2
MT -8,1
M? 56,9
BÜ +1,3
GL 62,5
@ burbaner,
kannst Du mir bitte mal `n Link zum KS Katalog schicken?
Hab nur den von Mahle,
brauche die Daten für ABD - Kolben (aber Link wär noch geiler 😁 )
Danke, Gruß
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
@ burbaner,kannst Du mir bitte mal `n Link zum KS Katalog schicken?
Hab nur den von Mahle,
brauche die Daten für ABD - Kolben (aber Link wär noch geiler 😁 )Danke, Gruß
Bitte schön!
http://www.ms-motor-service.de/.../ko_volkswagen_web.pdfZitat:
Original geschrieben von burbaner
ABS und RP haben definitiv unterschiedliche Kolben bei gleicher Verdichtung
ABS und RP haben nicht die gleiche Verdichtung. Das wird wahrscheinlich auch der Grund für die unterschiedlichen Kolben sein.
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
RP 08.1986? B 4 1781 cm³ 2V 66 kW (90 PS) 10:1
Der RP hat 9:1, wie ich weiter oben schonmal schrieb.
Ich glaube kaum, dass VW den RP mit Normalbenzin als Standartbetankung freigegeben hätte, mit Verdichtung 10:1 und ohne Klopfregelung oder Kennfeldzündung.
Denn der überwiegende Teil der RP-Motoren hat Monojetronic (Verteiler mit Unterdruck- und Fliehkraftverstellung) und keine Monomotronic (Kennfeldzündung).
Leider kann ich außer bei "Doppel WOBber" keinen RP-Motor finden, der nur 9:1 verdichtet ist. Alle Unterlagen die ich finden kann, geben diesen mit 10:1 an.
Die Verwendung von Benzin mit nur 91 Oktan ist nicht ausschließlich von der Verdichtung abhängig. Da gibt's auch noch Parameter wie Kompaktheit des Brennraums, Zündzeitpunkt, Ventilöffnungszeiten und Ventildurchmesser.
Aber gut! Ich werde hier nicht als Missionar auftreten...
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Leider kann ich außer bei "Doppel WOBber" keinen RP-Motor finden, der nur 9:1 verdichtet ist. Alle Unterlagen die ich finden kann, geben diesen mit 10:1 an.
Dass die Angaben bei Doppelwobber teilweise zweifelhaft sind, will ich gar nicht in Abrede stellen.
Der RP ist aber eigentlich schon immer und überall mit 9,0:1 angegeben. Ich würde mal ganz stark vermuten, wenn VW das Verdichtungsverhältnis in der Betreibsanleitung angibt (was ich nicht weiß ohne nachzuschauen), dann wird selbst dort für den RP 9,0:1 stehen.
Deinem Post weiter oben könnte man entnehmen, dass Deine Unterlagen sogar für den PG 10:1 angeben, was ja wohl Bullshit ist und somit zumindest bei mir Zweifel an Deinen Unterlagen aufkommen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Die Verwendung von Benzin mit nur 91 Oktan ist nicht ausschließlich von der Verdichtung abhängig. Da gibt's auch noch Parameter wie Kompaktheit des Brennraums, Zündzeitpunkt, Ventilöffnungszeiten und Ventildurchmesser.
... und noch einige weitere. Das ist auch mir durchaus bewusst.
Es ist aber doch so, dass die anderen alten 1,8er mit 10,0:1 entweder Vorschrift für 95/98 Oktan haben, oder alternativ mit Klopfregelung ausgestattet sind.
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Aber gut! Ich werde hier nicht als Missionar auftreten...
🙄
Fällt mir ja jetzt erst auf...
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
GX 08.1983?07.1988 B 4 1781 cm³ 2V 66 kW (90 PS) 10:1
JH 05.1983?07.1993 B 4 1781 cm³ 2V 70 kW (95 PS) 10:1
Der GX hat natürlich auch nur 9,0:1 und der JH hat sogar nur 8,5:1.