Zylinderkopf golf 2 PF
hey ^^
ich hatte shcon mal gefragt ob es schlimm is ob diese kante bei mir weg is oder nich ^^
jetzt würde ich den kopf gern wieder verwenden und über noch immer
was meint ihr wird das probleme geben oder ehe weniger ?
und wenns shclimm is bekommt man das wiede rhin oder hilft da jetzt nur ein neuer kopf ? 🙁
vieln viel dank für antworten ^^
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ich 4711
Kopfplanen
wie viel müsste weg um auf eine verdichtung von 10:1 zukommen ?
oder ne schmalere kopfdichtungund ich wei das der RP 9:1 hat des wegen hatte ich das auch so (wie viel mm ich vom kopf abnehm muss um da die 10:1 verdichtung hinzubekomm 🙁)
Komm, streng die Birne mal an 🙂 Simpelste Mathematik, zur Not schnell den Brennraum abzeichnen auf Millimeterpapier und die Kästchen zählen! Dann haste die Fläche die Du pro mm planen abnimmst. Fläche x Abtrag = Volumen.
Mit dem Verdichtungsverhältnis und dem Einzelhubraum läßt sich doch einfach rausrechnen wieviel da weg muss und nein, ich werde Dir das nicht vorkauen. Hoffentlich diesmal auch kein anderer, da selber grübeln intelligent macht.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ich 4711
wie rechne man das denn aus mit der verdichtung ?
hab davon überhaubt kein plan xD
Vh + Vc
---------
Vc
Volumen Hubraum plus Volumen Brennraum geteilt durch Volumen Brennraum
Beispiel:
Ein 900 cc Motor hat Verdichtung 10:1
Dann hat er 9 teile Hubraum und 1 Teil (100cc) Brennraum
Diese, zusammen, 10 Teile (Vh + Vc) werden ja in 1 Teil (Brennraum) zusammengedrückt, also drückst du 10 Raumteile in Einen.
Ein 1,6er Motor hat Verd. 9:1 und du willst den Brennraum wissen:
Nun weißt Du das 1 Teil ja der Brennraum ist, also ziehst Du von den 9 "zu" einen Teil (Brennraum) ab, bleibt 8 Teile Hubraum. Den Hubraum (1600 cc) teilst du nun durch 8 und weißt wie groß der 9. Teil / der Brennraum ist. 1600 : 8 = 200
Probe: Formel oben.
(1600 + 200) : 200 = 9
- - - - -
wenn du jetzt (wie Stahlwerk vorschlägt) den Block planst ist das errechnen auch ganz einfach:
D²/4 * Pi * h ("h" ist das Maß um das du den Block reduzierst)
jetzt nehmen wir an das da 20 cc bei rauskommt. Die mußt du von den ursprünglichen 200 cc Brennraum ja nun abziehen.
(1600 + 180) : 180 = 9, 888888... : 1 ; besser gesagt 9,9 :1
MFG
also
1800 + 35 / 35 = 52,43
is das so richtig ?
quelle:
Mal ne kurze Frage ist das Brennraumvolumen vom PG und PF Kopf gleich, bzw wie gross sind die beim jeweiligen Kopf?
ja ist gleich, ~35ccm
ä Tännschen pleaseZitat:
Original geschrieben von ich 4711
also1800 + 35 / 35 = 52,43
is das so richtig ?quelle:
Mal ne kurze Frage ist das Brennraumvolumen vom PG und PF Kopf gleich, bzw wie gross sind die beim jeweiligen Kopf?ja ist gleich, ~35ccm
😁
Du darfst nicht einmal das Gesamtvolumen des motors / und dann das brennraumvolumen eines einzelnen zylinders ins Verhältnis bringen !!!
versuchs mal mit 4 (Zyl) X 35 cc
1800 + 140 / 140 = 13,85
da kommen wir der Sache schon näher, wird aber nicht stimmen, arg hoch, etwas mehr Vc wirds schon sein.
Ich machs mir bei den (am häufigsten vorkommenden ) 4 Zylindern aber auch einfach:
D * D * Pi * h * i
----------------------- = D² * Pi * h = Vh
4
Die 4 für "i" (Zylinderzahl) wird gegen die VIERtel unterm Bruchstrich gekürzt.
MFG
jetzt hab ich was gefunden : D
wa smir vllt das rechnen/verstehn nen bisschen leichter macht 😁
PF kopf auf RP block 😁
http://www.doppel-wobber.de/forum/Information_90_VW-Golf-Motoren.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ich 4711
jetzt hab ich was gefunden : Dwa smir vllt das rechnen/verstehn nen bisschen leichter macht 😁
PF kopf auf RP block 😁
http://www.doppel-wobber.de/forum/Information_90_VW-Golf-Motoren.html
GEIL, muß ich mich aber erstmal reinlesen.
Daten über den RP kolben hab ich leider nicht gefunden.
Falls Du den Kopp schon unten hast miß mal die Kolbenmulden aus!
PF hat D = 56 mm und 4,4 mm tief
VW kanns einfach nicht lassen, auch wenns kein Heronkopp is müssen se `ne Mulde in die Kolben pressen 😕 und da liegt der Hase im Pfeffer.
WO der PF nun sein Verd.-verhältnis 10:1 herhat gilt es rauszufinden, ich glaube nicht daß es nur am Kopp liegt.
(Das ging bei den alten Opel CIH-Motoren gut, 17S Kopp auf`n 19SH Block, Stunde Arbeit, und die Post ging ab 😁 )
Lt. der wobber-tabelle hat die PF Nocke `n paar Grad mehr, wichtig wäre es den Hub zu wissen.
Die 1.8er 8V Köpfe sind vom Volumen alle gleich 😉 Verdichtungsänderungen nimmt VW, geht auch kaum besser, immer am Kolben vor.
...na, da wurde ja mal fleißig gerechnet... 🙂
@perchlor:
Die kompletten Masse der Kolben findest im Mahle Produktkatalog:
http://catalog.mahle-aftermarket.com/.../index.xhtml?l=DE
Wer den fleißig studiert findet noch ganz andere "Lösungen"... 😁😁😉
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
.1.) ..na, da wurde ja mal fleißig gerechnet... 🙂@perchlor:
2.) Die kompletten Masse der Kolben findest im Mahle Produktkatalog:
http://catalog.mahle-aftermarket.com/.../index.xhtml?l=DE3.) Wer den fleißig studiert findet noch ganz andere "Lösungen"... 😁😁😉
1.)
Früher . . . .. . .kamen die Stifte mit`m Moped zur Maloche, die 50er hatten alle (zwangsläufig) B x H = 40 x 40 (+/- 1),
in cm ausgedrückt 4 x 4, wenn Du jetzt Pi auf 3 abrundest . . .
merkst Du`s?
kommt 48 ccm raus,. daß war etwas was sie
begreifenkonnten, incl. Formel, ohne Taschenrechner.
2.) Danke, sehr freundlich, da hab ich ja die Muldenmaße her, gib mir lieber mal `n Link für Kolben Schmidt 😁 , die haben die ABD Kolben gebaut (vmtl auch die vom RP, denn Mahle hat die nicht)
§.) sag das mal Leinard, dann hätte er NIE die NZ-Kolben in seiner Rennsemmel gelassen sondern die vom 3F genommen (sind Beide im Mahle katalog) , leider stehen die Gewichte nicht dabei aber der 3F muss leichter sein (abgesehen von der höheren verd.-).
Früher gabs die Gewichte bei Mahle auf (Fax-) Anfrage, auf "bitte,bitte" meines damaligen Händlers (Fricke / Hannover) bekam ich sogar von den (fast unbezahlbaren) 11,2:1 Schmiedekolben für AR 2000 nur die innen konischen ultraleichten Kolbenbolzen die sich dann auch im Borgo-Kolben wohlfühlten 😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Die 1.8er 8V Köpfe sind vom Volumen alle gleich 😉 Verdichtungsänderungen nimmt VW, geht auch kaum besser, immer am Kolben vor.
Sehe ich nicht so, eher nur Nachteile:
höheres Gewicht
größere Oberfläche (thermische Energieaufnahme)
zwangsläufig große KH > kürzere Pleule > ungünstigerer Winkel zur KW
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Die 1.8er 8V Köpfe sind vom Volumen alle gleich 😉 Verdichtungsänderungen nimmt VW, geht auch kaum besser, immer am Kolben vor.
also hätte ich denn mit dem kopf ne verdichtung 9:1 (wie beim RP)
wenn ich die verdichtung jetzt wie beim PF auf 10:1 erhöhen will
muss da noch mehr denn gemacht werden oder halten das die orgienal koplben pleul und lager aus ?
Zitat:
Original geschrieben von ich 4711
also hätte ich denn mit dem kopf ne verdichtung 9:1 (wie beim RP)Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Die 1.8er 8V Köpfe sind vom Volumen alle gleich 😉 Verdichtungsänderungen nimmt VW, geht auch kaum besser, immer am Kolben vor.wenn ich die verdichtung jetzt wie beim PF auf 10:1 erhöhen will
muss da noch mehr denn gemacht werden oder halten das die orgienal koplben pleul und lager aus ?
Pleul & Lager werden vmtl identisch sein, Du baust ja kein Turbo mit 1,8 bar Ladedruck 😁 drauf, also mach Dir deswegen keine Sorgen.
Da ich , wie schon mal erwähnt,
von der Baureiheso gut wie gar keinen Plan habe läßt Du Dich bzgl. Verd.-Erhöhung am Besten von den Profis hier beraten.
Evtl.besteht da auch die Möglichkeit der Verwendung einer MLS - ZKD, die ist eff. 1 mm dünner.
MFG
Mahlzeit,
da ja keiner weis, warum der Kopf so ausschaut, würde ich eher bezweifeln das es ein solcher Kopf überhaupt ist. Kannst du mal die Teilenummer posten?
Es gibt halt keinen brauchbraren Grund, das so zu machen, bzw. machen zu lassen.....🙂
Zitat:
Original geschrieben von bubilowatz
Es gibt halt keinen brauchbraren Grund, das so zu machen, bzw. machen zu lassen.....🙂
Doch, gibt es. Daher würde ich erst einmal wie bereits gesagt, die Volumina der Brennräume im Kopf ermitteln. Dann ist man schlauer bzw. weis dann, ob die Bearbeitung zum Zwecke der Angleichung durchgeführt wurde oder nicht.
Man ist schlauer, wenn man erstmal auslitern lässt, statt sich einfach mal stumpf die Teilenummer anzugucken?
@dodo: Da hatte ich Dich cleverer im Kopf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bubilowatz
Es gibt halt keinen brauchbraren Grund, das so zu machen, bzw. machen zu lassen.....🙂
ich vermute ganz stark, dass da wer versucht hat, einer eventuellen selbstentzündung an einer scharfen kante vorzubeugen und somit die klopffestigkeit zu erhöhen...