Zylinderkopf gerissen
Hallo alle zusammen
Ich wollte nur mal kurz mitteilen das mein Zylinderkopf einen Haarriss hat km Stand 80000
vor 13000 km war es die Kopfdichtung u.s.w.
Ich weis nur eins ich fahre ihn noch ein Jahr und dann ist schluss 53 Wekstatt stopps reichen wohl aus in 3 Jahren.
Nur soviel zur Premiumqualität
Es handelt sich um einen 2,0 Tdi mit DSG
Beste Antwort im Thema
Mich hats jetzt auch erwischt mit dem ZK.
Seit Jahren beschwere ich mich bei jeder Inspektion (Auto scheckheftgepflegt!) über Startprobleme und das allseits bekannte Ruckeln; der Freundliche meinte immer nur, sei nicht feststellbar oder außergewöhnlich.
Im Mai hat mir der Motor innerhalb kürzester Zeit (interessanterweise wenige Tage vorher zum ersten Mal bewusst Sichtkontrolle beim Kühlwasser durchgeführt, war genau auf Maximum Strich) so viel Wasser verdampft, dass das FIS ganz energisch gewarnt hat. Anruf beim Freundlichen: Auffüllen und beobachten. (ca. 95Tkm)
Danach über Tausende Kilometer relativ wenig Verlust, so ungefähr 100ml/1Tkm.
Im September hat dann das Auto beim Beschleunigen ab und an unvermittelt begonnen zu ruckeln. Besuch beim Freundlichen, bei Drübersicht mit Schwarzlicht und Normallicht nichts gesehen, kein Termin frei, 2 Wochen später erst.
Nach zwei Wochen Auto Donnerstag nachts beim Freundlichen abgestellt. (103Tkm) Keine Verluste feststellbar, Anzeichen deuten auf ZK hin, sollte ausgetauscht werden.
Eingewilligt, denen ist dann auch noch eingefallen, dass in 17Tkm ja der Zahnriemen fällig wäre und ein Ersatz Einiges an Doppelarbeit ersparen würde. Auch eingewilligt.
Kulanzanfrage vom Freundlichen bei Audi gab ein Nein, ich solle mich direkt dorthin wenden, die würden sicher einen Teil übernehmen. Das Problem hatten die auf Nachfrage bei sich schon mindestens 1 weiteres Mal bei diesem Model/Motor.
Rechnung beglichen (2600€ !!!), Audi kontaktiert.
Das Auto funktioniert jetzt wie ausgewechselt. Kein Ruckeln mehr im Leerlauf, springt immer sofort an. Alle Motorbezogenen (und regelmäßig gemeldeten!) Probleme sind nicht mehr feststellbar.
Nach mehreren Wochen die Antwort von Audi: Aufgrund des Fahrzeugalters sei leider auch aus Kulanzgründen nichts mehr zu machen. Man bietet mir aber einen 800€ Rabat beim Kauf eines Audi-Neufahrzeugs bis Ende 2009 an und hofft damit eine gute Lösung gefunden zu haben.
Ich bin stinksauer und komme mir richtig auf den Arm genommen vor. Falls Audi tatsächlich der Meinung ist, dass die solche gravierenden Fertigungsfehler einfach auf Kundenkosten beheben lassen können (und dazu noch nicht einmal vertretbare Teilekosten aufstellen) haben die sich bei mir geschnitten.
Wahrscheinlich werde ich den A3 noch fahren, bis er durch ist und mir dann einen neuen BMW kaufen. Dumm gelaufen, eigentlich wollte ich den A3 als Ersatz für meinen aktuellen Zweitwagen verwenden und mir nächstes Jahr einen A4 oder A6 Avant holen, aber Audi hat mich für immer nicht nur als Käufer sondern auch als begeisterten Anhänger verloren.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3 2.0 FSI
Re: Zylinderkopf gerissenUnd wieso hast du nicht einen der zig vorhandenen Threads zu diesem Thema benutzt? Das Problem ist altbekannt, praktisch alle 2.0 TDI 140 PS sind früher oder später davon betroffen ...Zitat:
Original geschrieben von Audi-schalker
Hallo alle zusammen
Ich wollte nur mal kurz mitteilen das mein Zylinderkopf einen Haarriss hat km Stand 80000
vor 13000 km war es die Kopfdichtung u.s.w.
Ich weis nur eins ich fahre ihn noch ein Jahr und dann ist schluss 53 Wekstatt stopps reichen wohl aus in 3 Jahren.
Nur soviel zur Premiumqualität
Es handelt sich um einen 2,0 Tdi mit DSG
sofern sie Baujahr bis Mitte 2005 sind.....sonst stimmt deine Aussage nicht...
Gruß
Marc
...meiner hält auch noch 2.0 TDI, BKD ......89500 km, Bj. 12/2004. Fahre den aber auch immer schön warm.