zylinderkopf bearbeiten gutes forum?

BMW 3er E36

heyho, ich würd mich gerne n bisschen über zylyinderkopfbearbeitung, verdichtungserhöhung, etc, sprich einfach saugertuning schlau machen. kennt sich jmd von euch damit aus oder kennt n gutes forum dafür? thx 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von m-r-10



wie gesagt, alpina, wenn man nicht unter 4000 fährt, braucht man auch drunter keine leistung. und n diff sorgt höchstens dafür, dass du gleich schnell aber mit höherer DZ durch ne kurve fährst. ich persönlich werd mir demnächst n 2,9er mit sperre verbauen.
Na gut, perfekt montiere an deinem 325er ohne Vanos das 2.93 Diff, verbaue schärfere Nocken und du hast unten raus bald weniger Dampf als ein 320i 😁

Heutzutage wird alles unternommen, dass die Motoren fahrbarer sind, aber ein paar e36 Spezis sind offenbar nie unter 4'000 Touren unterwegs, echt kommisch 🙄

Gruss

Wenn man keine Ahnung von Motoren und dessen verhalten hat. Sollte man sich aus solchen Themen raushalte.

Unsere Motoren sind alles Mehr Ventiler. Dadurch das sie 2 ein und Auslass Ventile haben brauchen die Motoren Drehzahl um Ordentlich zu Arbeiten. Und genau deshalb denkst du " ohh unten rum geht der Motor aber ja mal gar nicht, ist ja zum posen an der ampel blöd" Dafür isser ja auch nicht gedacht. Würdest du dir mal ein Leistungs Diagramm eines Saugmotor angucken der 24 Ventile hat. würdest du es auch verstehen.

alles was jetzt also unternommen wird um den Motor im unterem Drehzahl bereich schneller zu machen. Würde gegen den Motor Arbeiten. Da die Zylinderfüllung dort einfach nicht Optimal funktioniert.

Und ich bleib dabei, nur weil du nicht genau weißt wie dein Motor optimal funktioniert. Ist das was andere sagen nicht gleich Falsch.

Denn selbst ein Moderner Saugmotor, ob jetzt 16V oder 24V, arbeitet immer noch genau so.

51 weitere Antworten
51 Antworten

hab im netz die angaben gefunden:

Duration / Lift
240/9.7 Intake
240/9.0 Exhaust

d.h. die einlassnocke ist spitzer. durch einen tausch wäre also der aulass länger offen, dürfte also im höheren DZ bereich mehr leistung geben. die frage ist nur WIE VIEL? dbilas z.b. bietet ja aber 258/244 mit 10,2 und 9,4 hub an und kennzeichnet es als "für straßenmotoren." allerdings sind bei allen scharfen nocken die auslässe kürzer und weniger weit offen als die einlässe und selbst die bringen ja nur obenraus wirklich mehr. bin da also nicht so ganz schlüssig, ob einfach zweimal die einlassNW wirklich was bringt, bzw den aufwand wert ist, hab mir den tausch im TIS grade durchgelesen, das ist auch nicht grade das einfachste...

wie gesagt, alpina, wenn man nicht unter 4000 fährt, braucht man auch drunter keine leistung. und n diff sorgt höchstens dafür, dass du gleich schnell aber mit höherer DZ durch ne kurve fährst. ich persönlich werd mir demnächst n 2,9er mit sperre verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10



wie gesagt, alpina, wenn man nicht unter 4000 fährt, braucht man auch drunter keine leistung. und n diff sorgt höchstens dafür, dass du gleich schnell aber mit höherer DZ durch ne kurve fährst. ich persönlich werd mir demnächst n 2,9er mit sperre verbauen.

Na gut, perfekt montiere an deinem 325er ohne Vanos das 2.93 Diff, verbaue schärfere Nocken und du hast unten raus bald weniger Dampf als ein 320i 😁

Heutzutage wird alles unternommen, dass die Motoren fahrbarer sind, aber ein paar e36 Spezis sind offenbar nie unter 4'000 Touren unterwegs, echt kommisch 🙄

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von m-r-10



wie gesagt, alpina, wenn man nicht unter 4000 fährt, braucht man auch drunter keine leistung. und n diff sorgt höchstens dafür, dass du gleich schnell aber mit höherer DZ durch ne kurve fährst. ich persönlich werd mir demnächst n 2,9er mit sperre verbauen.
Na gut, perfekt montiere an deinem 325er ohne Vanos das 2.93 Diff, verbaue schärfere Nocken und du hast unten raus bald weniger Dampf als ein 320i 😁

Heutzutage wird alles unternommen, dass die Motoren fahrbarer sind, aber ein paar e36 Spezis sind offenbar nie unter 4'000 Touren unterwegs, echt kommisch 🙄

Gruss

Wenn man keine Ahnung von Motoren und dessen verhalten hat. Sollte man sich aus solchen Themen raushalte.

Unsere Motoren sind alles Mehr Ventiler. Dadurch das sie 2 ein und Auslass Ventile haben brauchen die Motoren Drehzahl um Ordentlich zu Arbeiten. Und genau deshalb denkst du " ohh unten rum geht der Motor aber ja mal gar nicht, ist ja zum posen an der ampel blöd" Dafür isser ja auch nicht gedacht. Würdest du dir mal ein Leistungs Diagramm eines Saugmotor angucken der 24 Ventile hat. würdest du es auch verstehen.

alles was jetzt also unternommen wird um den Motor im unterem Drehzahl bereich schneller zu machen. Würde gegen den Motor Arbeiten. Da die Zylinderfüllung dort einfach nicht Optimal funktioniert.

Und ich bleib dabei, nur weil du nicht genau weißt wie dein Motor optimal funktioniert. Ist das was andere sagen nicht gleich Falsch.

Denn selbst ein Moderner Saugmotor, ob jetzt 16V oder 24V, arbeitet immer noch genau so.

@m-r-10: Was ist eigentlich aus der Aupuff-Geschichte geworden?

Ähnliche Themen

hab den zubehör-pott aufgeschweißt, 70% der wolle rausgezogen und ein perforiertes rohr raus genommen, hat soundmäßg leider kaum wasw gebracht. ich glaube du hattest dann doch den tip mit dem loch in 20 ct größe, oder? hab das gemacht, der sound ist echt gut, vor allem im innenraum dank 8 kilo nicht vorhandenem dämmstoff 😁

außen ist er "relativ leise", also er ist nicht so penetrant laut, wie n normaler sportpott, obenraus, vor allem ab 4-5 richtig schön kerniger R6 sound, leider sind mir die dichtringe zwischen ESD und MSD zerbröselt und ich kann momentan krankheitsbedingt den auspuff nicht mehr wegbauen und war bis jetzt ehrlich gesagt auch zu faul dazu, dichtungen zu besorgen, um sie jmd anderst einbauen zu lassen^^

daher furzt er untenrum halt da ziemlich raus, was nicht so schön klingt. 😉

@ alpina:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kfbmw-25v24.gif

so. fällt dir jetzt vlt auf, warum man mit nem E36 nicht unter 4 schnell fährt?

zum thema heutzutage wird alles unternommen um nen motor fahrbarer zu machen, SICHER nicht! schonmal ne 60 ps euro6 karre gefahren? das ist zum kotzen, sowas dermasen unkultiviertes, gedrosseltes, mieses findet man nirgends. und alles was mehr als 2,3 ventile pro zylinder hat, hat, wie sidt schon gesagt hat, n ähnliches leistungsdiagramm wie der M50. es ist eben ein kurzhuber mit 4 ventilen, schluss aus, untenrum wird der nie viel mehr power haben. dem würds sogar nicht schaden, wenn der leistungshöhepunkt minimal richtung höhere DZ versetzt wird, da man mit dem motor mMn sowieso ziemlich weit vorm begrenzer schalten muss. 😉

und klar, wenn mein reisetempo 130 betragen würde, bräuchte ich auch kein längeres diff... ;D und driften im trockenen soll ja im 2. mit standardübersetzung auch nicht grade sehr gut gehen, wegen leistungsmangel, im ersten mit längerem diff vlt besser möglich, aber das kommt dann doch weit vom thema ab, jedem seine übersetzung, hier gehts um motoren 😉

ich werd nacher mal versuchen, was zu der zwei einlassNW - sache raus zu finden und morgen mal nen bekannten fragen, ders ziemlich drauf hat, vlt weiß der was. thx an alle 😉

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Na gut, perfekt montiere an deinem 325er ohne Vanos das 2.93 Diff, verbaue schärfere Nocken und du hast unten raus bald weniger Dampf als ein 320i 😁

Heutzutage wird alles unternommen, dass die Motoren fahrbarer sind, aber ein paar e36 Spezis sind offenbar nie unter 4'000 Touren unterwegs, echt kommisch 🙄

Gruss

Wenn man keine Ahnung von Motoren und dessen verhalten hat. Sollte man sich aus solchen Themen raushalte.

Unsere Motoren sind alles Mehr Ventiler. Dadurch das sie 2 ein und Auslass Ventile haben brauchen die Motoren Drehzahl um Ordentlich zu Arbeiten. Und genau deshalb denkst du " ohh unten rum geht der Motor aber ja mal gar nicht, ist ja zum posen an der ampel blöd" Dafür isser ja auch nicht gedacht.

Also ich bin aus dem Alter raus, um an der Ampel zu posen und ich besitze seit mehr als 10 Jahren e36, seit 1997 ein 325iA Cabrio und seit 1999 einen B3 3.2 und ich verstehe von diesen Motoren mehr als du glaubst, was die Praxis anbelangt, weil ich meine Fahrzeuge, was die Übersetzung anbelangt selbst optimiert habe und das der M50 2.5L untenrum nicht gerade bullig ist, ist glaube ich auch kein Geheimnis, aber meiner zieht mit kürzerem Diff sehr gut aus dem Keller.

Und übrigens brauchte der e30 325i noch mehr Drehzahl und ich hatte diesen mit einer anderer Nockenwelle & Software & Diff tunen lassen und weiss deshalb, wie schlecht dadurch das Durchzugsverhalten und die Laufkultur wird.

Und deshalb bleibe ich dabei, es wäre absolut falsch an einem 325i M50 ohne Vanos ein 2.93 Diff zu montieren und die sonstigen Änderungen für die Katz.

Ich bin zwar kein Mech oder Tuner, aber habe Logik und in der Praxis schon einiges ausprobiert.

Aber bastelt ihr ruhig weiter, ist mir im Prinzip egal, aber dieser Thread bestätigt einmal mehr, wie doof Hinterhoftuner sind und es nur wirklich sehr wenige gute Tuner gibt, welche alles optimal aufeinander abstimmen.

Gruss

Die übersetzung interessiert mich persönlich erst mal nen pups.

Mir geht es rein um deine Aussage: untenrum braucht er mehr leistung. Mach wenn da was

Und ebend das ist falsch. Und wenn du ein verständnis für mehrventiler Motoren hättest, wüsstest du das auch. Es geht dabei auch nicht darum wie er sich fahren lässt. Sondern wie die technik funktioniert.
Des weiteren solltest du dann auch wissen das es nicht möglich ist bei einem Verbrennungs Motor eine Lineale leistungs kurve ähnlich eines elektromotors zu bekommen.

1. Die Leistungskurve, besser der Kennlinienverlauf eines Elektromotors ist weder lineal noch linear, sondern

2. fast ideal. (Noch viel idealer ist das ganze übrigens bei einer Dampfmaschine).
Zur Erläuterung: Möglichst ideal ist volles Drehmoment bei Drehzahl = 0 und gleiche Leistung bei jeder Drehzahl oberhalb einer bestimmten Grenze.

Da dies ein Verbrennungsmotor nicht schafft hat ein schlauer Mensch das Getriebe erfunden.

3. Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors ist im Bereich des höchsten Drehmomentdes maximal (--> Siehe Verbrauchskennfelder). Dabei ist auch der Füllungsgrad des Zylinders "optimal".
Um einen optimalen Füllungsgrad zu erreichen kann man zwar mehr Ventile einbauen, viel wichtiger ist jedoch die gesamte Motorabstimmung z.B. des Ansaugbereiches, z.B. der Ventilöffnungszeiten (nicht umsonst gibt es sowas wie Vanos) , der Gemischzuführung evtl Einspritzung etc etc etc...

Die erreichbare Drehzahl eines Motors hat damit rein garnichts zu tun. Die wiederum ist vom Motorkonzept abhänglig (--> Kurzhuber vs. Langhuber)

4. Um noch besser an den idealen Kennlinienverlauf ranzukommen, werden moderne Getriebe immer kürzer gespreizt, sprich es gibt immer mehr Gänge. Zusätzlich unterstützt durch ein möglichst frühes hohes und gleichbleibendes Drehmoment des Verbrennungsmotors.
Und da liegt auch der Vorteil des aufgeladenen Motors.
Höhere Füllungsgrad = höherer Verbrennungswirkungsgrad = Höheres Drehmoment = weniger Verbrauch = höherer Wirkungsgrad. Und dabei wird beim Turbo noch die Abgasenergie benutzt und muss nicht wie beim Kompressor zum Antreiben zusätzlich vom Motor aufgebracht werden.

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


aber meiner zieht mit kürzerem Diff sehr gut aus dem Keller.

das diff interessiert den motor einen feuchten dreck, er wird die gänge schneller durchnziehen, aber eben auch früher wieder an nen schaltpunkt kommen, die leistung bleibt einfach gleich, udn zwar auf jeder drehzahl!

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Aber bastelt ihr ruhig weiter, ist mir im Prinzip egal, aber dieser Thread bestätigt einmal mehr, wie doof Hinterhoftuner sind und es nur wirklich sehr wenige gute Tuner gibt, welche alles optimal aufeinander abstimmen.

Gruss

joah, und diese guten tuner haben die weisheit mit löffeln gefressen und nicht auch auf nem hinterhof gute motoren hin gebracht...

meinst du wirklich, wenn ich einer deiner doofer "hinterhoftuner" wäre, würde ich mich noch erkundigen? dann hätte ich wohl längst ein 150 euro gewindefahrwerk drin, nen pilzluffi, "IAT tuning", atu auspuff, nachbau m paket, 19 zöller und würde jetzt meine ansaugbrücke abmontieren und das plastik mit politur bearbeiten...

nicht jeder, der nicht namhafter tuner ist und mindestens 40 jahre berufserfahrung hat, muss zwangsläufig keine ahnung von motoren haben. oft ist sogar das gegenteil der fall... 😉

Trotzdem muss ich Alpina recht geben. Im Alltag hat man doch mehr davon, wenn man untenrum zügiger vorwärts kommt. Wann hat man schn mal eine freie AB oder fährt auf der Rennstrecke? Dabei geht es nicht (zwingend) um Ampelduelle.

Tja die Lösung ist eben ein dicker Turbodiesel... 🙄

oder eine uraltlösung.

man nehme einen 2 liter 8 v langhuber mit weber doppelregister vergaser,
fächerkrümmer und ein leergewicht von 1060 kg.

da kommt auf der landstrasse so richtig freude auf.
dann noch fahrwerk vom feinsten , wie camuffo hinterachse, und das grinsen aus
deinem gesicht will garnicht mehr verschwinden.

sorry, das gibts leider nicht bei bmw zu haben.

schöne woche wünscht

just
mikele

Zitat:

Original geschrieben von comp3


Trotzdem muss ich Alpina recht geben. Im Alltag hat man doch mehr davon, wenn man untenrum zügiger vorwärts kommt. Wann hat man schn mal eine freie AB oder fährt auf der Rennstrecke? Dabei geht es nicht (zwingend) um Ampelduelle.

Bei deinem Alltag mag das ja stimmen. Es soll aber auch Leute geben die größtenteils nur aus Spaß durch die Gegend fahren und z.b viele kurvige Landstraßen vor der Türe haben.

Also lasst doch den TE einfach machen und versucht nicht ihm eure Meinung aufzudrängen!

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Tja die Lösung ist eben ein dicker Turbodiesel... 🙄

Das glauben viele, ist es mMn aber nicht. Gerade Gas gegeben musst du schon wieder schalten, weil das Drehzahlband zuende ist. Ok da hilft wieder die gute 8-Gang Automatik die das selber macht.

Jeder Mensch findet eine andere Motorcharakteristik gut.

Als Alltagsauto finde ich einen kraftvollen Turbo-Diesel mit ner gut abgestimmten Automatik am entspannensten.

Aber ich kann den TE gut verstehen. Wenn ich ein 2. Auto hätte oder Spaßauto hätte/leisten könnte, würd ich mir auch nen handgeschalteten Benziner holen der am letzten Stück vorm Begrenzer nochmal nen richtigen Schub hat. Da is mir auch egal wie er im Stand läuft und ob ich unter 4000 upm von schwächer Fahrzeugen abgehängt werden würde. Aber so ein Fahrzeug im Alltag würde ich nicht wollen, vor allem wenn man mit diesen Fahrzeug noch in die Arbeit muss.
Deswegen Diesel mit Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen