Also, Faltenbalg und Schlüchen fehlt lt. BMW nichts. Deren Verdacht war zunächst KWS oder NWS. Im FS standen die Lambdasonde und der LMM. Beide arbeiten aber wohl, auch wenn auf der Rechnung "Hinweis: Kein Signal des Luftmassenmessers vorhanden" steht - wurde mir zumindest erklärt.
Auf dem Ausdruck, den ich behalten durfte ist das Signal des LMM angegeben: 4,99518624V, wobei der Sollwertbereich wohl bei 1,2 - 1,6V liegt. Deswegen würde die Einspritzzeit (deutlich) zu hoch liegen, was das Stottern und Ausgehen erklären soll.
Als eigentliche Ursache wurde dann a) Kabelbaum oder b) DME-Steuergerät genannt. Das zu Testen würde aber min. nochmal 150€ kosten (zu den 60€ heute) + die eigentliche Reparatur.
Jetzt meine Fragen: 1. Klingt das realistisch als echte Ursache? 2. In welchem Preisrahmen würde dann eurer Erfahrung nach die tatsächliche Reparatur liegen? Die Preise bei BMW dürften eh unerschwinglich sein.
Danke schonmal und Grüße
comp3