Zwischengas = erheblicher Mehrverbrauch?

BMW 3er E36

Schönen guten Tag liebes Forum!
Also meine Frage: Ich hab ja nen 316i  M43 und ich schaffs einfach nicht, die Kiste im Verbrauch unter 8L/100km zu bringen!
Da ich immer mit Zwischengas runterschalte, wollte ich mal von euch wissen, ob das erheblich zum Verbrauch beiträgt. Mein Fahrprofil ist 40% AB, wobei ich da schaue, dass die Verbrauchsnadel auf ca. 8L bleibt, 10% Stadt und 50% kurvige Landstrasse, wo man öfters schalten muss.
Besten Dank im Voraus

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


SOOO abwägig ist das nicht. Meine Mutter hat sich mit dem Porsche vom Vadder mal VOR der Autobahnausfahrt gedreht, also im Prinzip in dem Zeitpunkt des Einlenkens (bei Nässe)

Haben nachher nach den Ursachen gesucht und es hat sich rausgestellt, sie hat gebremst, runterschaltet und dann die Kupplung kommen lassen.

Zack, standen die Hinterräder kurz oder hatten zumindest "Bremsschlupf" und dann is der ARsch weg!

Ob Dus glaubst oder nicht.... Ich hab auf die Art und Weise mit dem Smart meines Vaters einen Dreher hingelegt. Automatik auf manuell und vor der Ausfahrt 3 Gänge zurück geschalten -.- War keine so geniale Idee zusammen mit der Regennassen Fahrbahn....

Bis zu dem Zeitpunkt war mir auch nicht bewußt dass der Smart ein Hecktriebler ist. Tja. Man lernt nie aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von seb89


Hallo!

also ich schalte IMMER mit zwischengas runter. gut, bei meinem polo ist das auch nötig um die ausgeleierten synchros zu verdecken und ruckfrei zu fahren. bei den neueren autos sieht das ganze natürlich anders aus, aber ich mach es auch bei neuen fahrzeugen, denn für mich ist das keine arbeit und es hat auch sonst nur vorteile, denn der 1/10l auf 100km macht das kraut auch nicht mehr fett.

Das sehe ich auch so. Mir sind die Synchronringe und der gesparte Kupplungsverschleiß wichtiger als ein minimaler Mehrverbrauch durch Zwischengas beim Runterschalten.

Im Übrigen läßt sich durch vorausschauende Fahrweise (Mitschwimmen bei grüne Welle, Ausrollen vor roter Ampel etc.) ne Menge Sprit sparen ohne nennenswerten Zeitverlust.

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


dadurch hab ich auch gemerkt,das es klüger ist,eingekuppelt an die Ampel ranzurollen,da hier der Verbrauch durch die Schubabschaltung null beträgt. 😉

Ohne das Ding wüßte ich das bis heute ned. 😁

Echt nicht? Ich hab das sogar in der Fahrschule beigebracht bekommen, dass es sowas wie Schubabschaltung gibt und vom Fahrlehrer jedesmal einen Rüffel bekommen, wenn ich ausgekuppelt auf Ampeln zurollen wollte. 😉

Ich glaub,das hatte der Peugeot 306 anno 97 noch ned gehabt.Und ich meine,das hat er uns nie erzählt,aber is ja auch schon fast 12 Jahre her....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Ich glaube schon, dass ein Pug 306 sowas bereits hat, denn sogar mein ehemaliger 106 von 1996 hatte das. 😉 Na, egal... Inzwischen hast du diese wichtige Lektion ja auf anderem Wege gelernt.

Du,das warn Diesel,den ich sogar abgewürgt hab.Und da hat mich damals nur eins interessiert.Ohne Unfall die Fahrstunde zu beenden. 😉

Greetz

Cap

Sogar der Trabant 601 hatte Schubabschaltung im 4ten Gang;-)

Fiat Uno Bj. 87 hatte auch schon Schubabschaltung...

um zu aufklärung beizutragen 😉 :

jedes auto mit kat hat schubabschaltung, da sonst der unverbrannte sprit den kat zerstören könnte (und wahrscheinlich auch würde).

Deine Antwort
Ähnliche Themen