Zwischengas = erheblicher Mehrverbrauch?

BMW 3er E36

Schönen guten Tag liebes Forum!
Also meine Frage: Ich hab ja nen 316i  M43 und ich schaffs einfach nicht, die Kiste im Verbrauch unter 8L/100km zu bringen!
Da ich immer mit Zwischengas runterschalte, wollte ich mal von euch wissen, ob das erheblich zum Verbrauch beiträgt. Mein Fahrprofil ist 40% AB, wobei ich da schaue, dass die Verbrauchsnadel auf ca. 8L bleibt, 10% Stadt und 50% kurvige Landstrasse, wo man öfters schalten muss.
Besten Dank im Voraus

23 Antworten

Für was Zwischengas?😁
Beim Mopped hab ich das ja auch gemacht,aber beim Auto😕

An deiner Stelle würd ich mich nicht so sehr nach der Nadel orientieren. Auch wenn einige behaupten, dass sie richtige Werte anzeigt, glaube ich nicht daran.

Wenn du wissen willst, was dein durchschnittlich verbraucht, dann volltanken, leerfahren, volltanken, getankte menge/ gefahrene Kilometer mal 100 🙂...

GRuß, Esalet

ich schalte auch mit Zwischengas runter (zum Kupplung und Synchro schonen, außerdem zum Vermeiden von Kopfnickern). Glaube nicht ,dass sich das im Verbrauch großartig niederschlägt. Die Zehntelsekunde Gas, da werden nicht grad hunderte Milliliter Sprit druchlaufen.

Da dürfte es mehr bringen, die Kiste an der Ampel auszuschalten (wenn ich mich recht entsinne, zeigte die Momentanverbrauchsanzeige von dem 944 meines Vadders im Stand nen Verbrauch von 4L / Stunde an - bin mir nicht mehr ganz sicher).

Wenn man überlegt, dass man pro Tankfüllung locker ne Stunde an der Ampel steht, könnte sich das eher lohnen.

Dann kannste aber damit rechnen, dass Dein Anlasser früher die Grätsche macht, wenn Du ihn plötzlich 10x statt 1x pro Fahrt betätigst

HAt alles seine Vor- und Nachteile

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Für was Zwischengas?😁
Beim Mopped hab ich das ja auch gemacht,aber beim Auto😕

Mach ich auch oft, damit die Räder wegen des anliegendes Schleppmoments nicht stehen bleiben *hust*

Gut ich gebs zu, ich habs nur immer wegen dem Sound mit offenem Luftfilter gemacht.

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von esalet


An deiner Stelle würd ich mich nicht so sehr nach der Nadel orientieren. Auch wenn einige behaupten, dass sie richtige Werte anzeigt, glaube ich nicht daran.

Wenn du wissen willst, was dein durchschnittlich verbraucht, dann volltanken, leerfahren, volltanken, getankte menge/ gefahrene Kilometer mal 100 🙂...

GRuß, Esalet

Das geht auch schneller und einfacher

Volltanken -> 100 km fahren -> volltanken und was du dann getankt hast, hast du auch verbraucht 😉

Gruß

Zitat:

Mach ich auch oft, damit die Räder wegen des anliegendes Schleppmoments nicht stehen bleiben *hust*

/quote]

SOOO abwägig ist das nicht. Meine Mutter hat sich mit dem Porsche vom Vadder mal VOR der Autobahnausfahrt gedreht, also im Prinzip in dem Zeitpunkt des Einlenkens (bei Nässe)

Haben nachher nach den Ursachen gesucht und es hat sich rausgestellt, sie hat gebremst, runterschaltet und dann die Kupplung kommen lassen.

Zack, standen die Hinterräder kurz oder hatten zumindest "Bremsschlupf" und dann is der ARsch weg!

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_87



Zitat:

Original geschrieben von esalet


An deiner Stelle würd ich mich nicht so sehr nach der Nadel orientieren. Auch wenn einige behaupten, dass sie richtige Werte anzeigt, glaube ich nicht daran.

Wenn du wissen willst, was dein durchschnittlich verbraucht, dann volltanken, leerfahren, volltanken, getankte menge/ gefahrene Kilometer mal 100 🙂...

GRuß, Esalet

Das geht auch schneller und einfacher

Volltanken -> 100 km fahren -> volltanken und was du dann getankt hast, hast du auch verbraucht 😉

Gruß

Theoretisch würde das auch mit 50km oder mit 25km gehen. Aber je kleiner die Kilometerzahl wird, desto ungenauer wird der Verbrauch. Darum rate ich jedem immer bis zur Reserve zu fahren. Dann hat man nämlich alles drin ( AB, Stadt, Landstraße usw). Bei 100km wird es etwas schwierig, da der Motor auch ja etwas braucht bis er warm wird usw. Aber theoretisch hast du schon recht 🙂...

Schönen dank für die Antworten...
und zum Thema 8L, klar rechne ich an der Zapfsäule nach, die Nadel dient mir nur als Wegweiser auf der AB 😉
und mit dem abstellen an der Ampel werd ichs mir überlegen^^ hab ja seit 1 monat nen neuen Anlasser drin😁

Zitat:

Original geschrieben von mikio


Schönen dank für die Antworten...
und zum Thema 8L, klar rechne ich an der Zapfsäule nach, die Nadel dient mir nur als Wegweiser auf der AB 😉
und mit dem abstellen an der Ampel werd ichs mir überlegen^^ hab ja seit 1 monat nen neuen Anlasser drin😁

Ich hab ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden was du mit diesem Thread wissen willst, aber ich würd an deiner stelle auf die paar Liter schei*** und den Motor laufen lassen. Wenn dir die Umwelt oder die paar Liter so wichtig sind, warum holst du dir kein Lupo?

Wenn du dein Wagen durchschnittlich mit 8liter fährst, ist das doch gut? Vergiss die Nadel. Ich hasse sie. Sie macht mir nur schlechte laune, wenn sie bei mir 20-30Liter anzeigt beim beschleunigen, mehr nicht....

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone



Zitat:

Mach ich auch oft, damit die Räder wegen des anliegendes Schleppmoments nicht stehen bleiben *hust*

/quote]

SOOO abwägig ist das nicht. Meine Mutter hat sich mit dem Porsche vom Vadder mal VOR der Autobahnausfahrt gedreht, also im Prinzip in dem Zeitpunkt des Einlenkens (bei Nässe)

Haben nachher nach den Ursachen gesucht und es hat sich rausgestellt, sie hat gebremst, runterschaltet und dann die Kupplung kommen lassen.

Zack, standen die Hinterräder kurz oder hatten zumindest "Bremsschlupf" und dann is der ARsch weg!

Wenn man bei 130 in den zweiten gang runterschaltet kanns schonmal passiern, dass ein Kopfnicken stattfindet oder das die hinterräder langsamer sind als das Auto....... zzz ?!
Da kann dann Zwischengas schon sinnvoll sein aber wenn man normal autofährt braucht man das nicht zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von esalet


Ich hab ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden was du mit diesem Thread wissen willst, aber ich würd an deiner stelle auf die paar Liter schei*** und den Motor laufen lassen. Wenn dir die Umwelt oder die paar Liter so wichtig sind, warum holst du dir kein Lupo?

Wenn du dein Wagen durchschnittlich mit 8liter fährst, ist das doch gut? Vergiss die Nadel. Ich hasse sie. Sie macht mir nur schlechte laune, wenn sie bei mir 20-30Liter anzeigt beim beschleunigen, mehr nicht....

*räusper*

Mich interessiert das nur, weil ich nicht drauf komme, wie manche leute 7l als durchschnitt angeben, das is alles😉

und ich hol mir sicher keinen lupo, und ich kack auch nicht rum wegen den paar tropfen sprit...und in Zeiten wie diesen schonmal garnicht! ( Vorgestern für 74,9ct/Liter getankt )

Oder glaubst du, i dreh die Kiste nicht regelmäßig aus... macht nämlich selbst bei nem 1.6er Spaß 😁

Hallo!

also ich schalte IMMER mit zwischengas runter. gut, bei meinem polo ist das auch nötig um die ausgeleierten synchros zu verdecken und ruckfrei zu fahren. bei den neueren autos sieht das ganze natürlich anders aus, aber ich mach es auch bei neuen fahrzeugen, denn für mich ist das keine arbeit und es hat auch sonst nur vorteile, denn der 1/10l auf 100km macht das kraut auch nicht mehr fett.

Zitat:

Original geschrieben von seb89


Hallo!

also ich schalte IMMER mit zwischengas runter. gut, bei meinem polo ist das auch nötig um die ausgeleierten synchros zu verdecken und ruckfrei zu fahren. bei den neueren autos sieht das ganze natürlich anders aus, aber ich mach es auch bei neuen fahrzeugen, denn für mich ist das keine arbeit und es hat auch sonst nur vorteile, denn der 1/10l auf 100km macht das kraut auch nicht mehr fett.

ich seh das auch irgendwie als Sport an. Freu mich jedes mal, wenn ich die Drehzahl genau treffe, sodass beim Einkuppeln die Drehzahlmessernadel keinen Millimeter mehr ruckt. Und Nachteile hats kein, nur Vorteile, nämlich Materialschonung

Zitat:

Original geschrieben von esalet


Wenn du dein Wagen durchschnittlich mit 8liter fährst, ist das doch gut? Vergiss die Nadel. Ich hasse sie. Sie macht mir nur schlechte laune, wenn sie bei mir 20-30Liter anzeigt beim beschleunigen, mehr nicht....

Is doch normal,das das beim beschleunigen ansteigt.....das is mir klar,deshalb sehe ich das nicht als negativen Punkt,is ja schließlich auch nur der

Momentanverbrauch

,kein Durchschnitt. 😉

Wenn man sie anzuwenden weiß,is das Ding sehr hilfreich.Damit hab ich mir spritsparendes fahren beigebracht.Man sieht so schließlich,ob es was bringt,wenn man auf einer bestimmten Strecke mal nen Gang höher nimmt und dadurch hab ich auch gemerkt,das es klüger ist,eingekuppelt an die Ampel ranzurollen,da hier der Verbrauch durch die Schubabschaltung null beträgt. 😉

Ohne das Ding wüßte ich das bis heute ned. 😁

@mikio
Wenn einer auf 7,xxl/100km kommt.liegt das vermutlich auch mit an seinen Reifen,seiner Fahrweise und dem Streckenprofil.Wenn er wenig bis gar keine Steigungen fahren muß,hat der Motor weniger Arbeit.Wenn er nur 185er Reifen draufhat,gibts weniger Rollwiderstand und wenn das Auto nie zu schwer ist und er selten bis nie Stadtverkehr hat,kommt das eben dabei raus. 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen