Zweite Inspektion
Hallo meine Lieben ich besitze seit jetzt 2 Jahren den neuen Kia proceed gt und jetzt ist es bald soweit ich muss die zweite Inspektion machen… laut Kia ( Ölwechsel+Filter, Bremsflüssigkeit wird ausgetauscht, Karosseriecheck, und sämtliche Filter Wechsel stehen bei der zweiten an .. jetzt soll der Spaß 690 Euro ca kosten .. ist das nicht irgendwie viel zu viel dafür das keine Bremsen oder sonstigstes dabei ist ?? Gehört das nicht zum zweiten Check dazu ?? Bzw wo kann ich den selbst nachlesen wie damals bei meinem Renault stand immer wann ich es machen muss und was gemacht wird ..
mir ist bewusst das alles teuerer geworden ist, jedoch finde ich das schon sehr heftig und bin am überlegen es woanders machen zu lassen .. was kostet der Spaß dann wenn noch mehr dran ist ..
Ich bin gespannt auf eure Meinung
129 Antworten
Wo gibt es denn noch die Werkstattstunde für 100 Euro?
Ich kenne ( unabhängig vom Hersteller) nur Werkstattpreise ab 160 Euro aufwärts.
Abhängig davon was die machen, da wo ich gehe ist ca. 220€/Std. Ich weiß nicht mehr genau.
Ist auch für alle Kunden ausgeschildert.
Es gibt auch einen freien Werkstatt mit 5/5 bei Google die nehmen 89,50€/Std.
Heutzutage alles möglich 😁
Wenn ihr euch die Mühe machen würdet, die hier geposteten Fotos anzuschauen, dann wüsstet ihr, welche ungefähren Stundenverrechnungssätze bei einigen KIA-Werkstätten aufgerufen werden.
Ich glaube, dass KIA mit 10 AW pro Stunde rechnet, zumindest erscheint die Zahl 10 auf den Rechnungen.
Daraus ergibt sich, dass meine KIA-Werkstatt, bei der Wartung im April 2024, einen Stundenverrechnungssatz von brutto 106,98 € berechnet hat.
Bei meiner BMW-Werkstatt weiß ich, dass die z. Zt. mit netto 11,70 € bei 12 AW / Stunde arbeitet.
11,70 x 12 x 1,19 = 167,08 € / Stunde
Weil ich aber bei meinem alten Fahrzeug 15 % Nachlass bekomme, zahle ich effektiv 142,02 € / Stunde.
Weil die Anzahl der Arbeitswerte für die meisten Arbeiten aber vom Hersteller vorgegeben werden, ist der Stundenverrechnungssatz nur rechnerisch interessant.
Ich meinte natürlich die AWs bei den Inspektionen
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen
Ganz einfache Lösung für die Inspektion, bzw. die hohen Kosten dafür. Das Öl beistellen, habe ich die letzten Jahre mit meinem ersten KIA Ceed-SW in Abstimmung mit der KIA Werkstadt gemacht.
War kein Problem, Kosteneinsparung ca. 150€.. / je Inspektion...
Bevor jetzt ggfls. die Wölfe aufheulen, das beigestellte Original KIA Öl.. nach Werksvorgabe-Vorschrift hat mich keine 50€ gekostet! ( KIA-Öl Kanister 5l )
Warum geh ich so vor..., ganz einfach weil ich das nicht akzeptiere, die Preise für Auto-Öl sind völlig überteuert!!!
Das habe ich Jahre zuvor auch mit meinem "Stern so gemacht, da wurde ich richtig abgezockt. Die habe dort für 6,5 Öl dabei 280€ berechnet. Faßöl Markenöl z.B. von ARAL ( 205l Abnahme ) kostet pro Liter max. 3-3,50€, noch Fragen...
Zitat:
@ogherby schrieb am 15. Juli 2024 um 22:26:23 Uhr:
Ich meinte natürlich die AWs bei den Inspektionen
Ich u. a. auch, da gibt’s auch keinen Unterschied, welche Arbeiten ausgeführt werden.
AW x Stundenverrechnungssatz = Preis
Zitat:
@GeorgSchorsch schrieb am 15. Juli 2024 um 22:27:37 Uhr:
Guten Abend zusammen
Ganz einfache Lösung für die Inspektion, bzw. die hohen Kosten dafür. Das Öl beistellen, habe ich die letzten Jahre mit meinem ersten KIA Ceed-SW in Abstimmung mit der KIA Werkstadt gemacht.
War kein Problem, Kosteneinsparung ca. 150€.. / je Inspektion...
Bevor jetzt ggfls. die Wölfe aufheulen, das beigestellte Original KIA Öl.. nach Werksvorgabe-Vorschrift hat mich keine 50€ gekostet! ( KIA-Öl Kanister 5l )
Warum geh ich so vor..., ganz einfach weil ich das nicht akzeptiere, die Preise für Auto-Öl sind völlig überteuert!!!
Das habe ich Jahre zuvor auch mit meinem "Stern so gemacht, da wurde ich richtig abgezockt. Die habe dort für 6,5 Öl dabei 280€ berechnet. Faßöl Markenöl z.B. von ARAL ( 205l Abnahme ) kostet pro Liter max. 3-3,50€, noch Fragen...
Das Thema ist doch ausgelutscht.
Kann man machen, muss man aber nicht.
Wobei man sich das aber nicht schönrechnen sollte.
Die Werkstatt kommt schon auf ihre Kosten, muss sie auch, wenn sie überleben will.
Bei der letzten KIA-Inspektion habe ich knapp 108,- € für 4,8 Liter 0W-20 gezahlt.
Bei eBay wollen die 72,90 € / 5 Liter, rechnet man dann die Kosten der Altölentsorgung hinzu, dann ist die Differenz nicht groß genug, als dass ich das machen würde.
Guten Morgen Oetteken.
Wieso ist das Thema ausgelutscht?
Ich habe hier nur zu den Kosten ( die Ölkosten ) die uns Verbrauchern von den Werkstätten aufgebrummt werden
Stellung genommen und über meine Situation berichtet und wie ich damit umgehe. Nicht mehr und nicht weniger!
Da gibt es auch nichts dran rumzukakeln... und schöngerechnet habe ich auch nicht. Sondern Fakten aufgezeichnet.
Klar, jedem auch Dir steht es frei zu entscheiden! Ich bin mir absolut sicher das es auch andere gibt, die jetzt ggfls.
ins Grübeln kommen...
Schönen Tag noch
Gruß
Schorsch
Zitat:
@GeorgSchorsch schrieb am 16. Juli 2024 um 08:49:37 Uhr:
Guten Morgen Oetteken.
Wieso ist das Thema ausgelutscht?
Ich habe hier nur zu den Kosten ( die Ölkosten ) die uns Verbrauchern von den Werkstätten aufgebrummt werden
Stellung genommen und über meine Situation berichtet und wie ich damit umgehe. Nicht mehr und nicht weniger!
Da gibt es auch nichts dran rumzukakeln... und schöngerechnet habe ich auch nicht. Sondern Fakten aufgezeichnet.
Klar, jedem auch Dir steht es frei zu entscheiden! Ich bin mir absolut sicher das es auch andere gibt, die jetzt ggfls.
ins Grübeln kommen...
Schönen Tag noch
Gruß
Schorsch
Wenn du wirklich 150€ bei selbst mitgebrachtem Öl sparst, ist das Öl bei deiner Werkstatt aber auch wirklich astronomisch teuer. Klar wird beim Öl in Werkstätten schon dick draufgeschlagen (wie auch bei jeglichen anderen "Teilen"😉, aber wie man auf der letzten Seite sieht, hat mich z.B. das Öl bei der Inspektion 67,80€ netto/80,68€ brutto gekostet, also wirklich weit entfernt von 150€, geschweige denn 150€ Einsparung bei selbst mitgebrachtem Öl.
Das günstigste 5W30, das ich online auf die Schnelle finde liegt bei ca. 14€ für die 4 Liter, wobei das wohl nicht den Spezifikationen entspricht und man sowas dann zwecks eventuell später auftretendem Garantiefall keinesfalls reinkippen sollte.
Wenn ich auf Seiten, wie pkwteile.de oder autodoc.de oder ato24.de schaue und das Modell (Proceed GT) eingebe, sieht es eher nach ca. 40€+ für nen 5l Kanister aus.
Ich habe bei meiner Werkstatt nicht nachgefragt, aber manche Werkstätten verlangen wohl noch Entsorgungsgebühren und/oder sonstige Aufschläge, wenn man nicht deren Öl nimmt.
Im Bestfall hätte ich also ca. 40€ sparen können (und hätte noch nen Liter Öl übrig), evtl. weniger, falls sich die Werkstatt quer stellt.
Klar kommt sowas immer auf den Einzelfall an, aber ich finde, dass der Aufpreis zumindest in meinem Fall noch voll in Ordnung geht, dafür dass ich keinerlei Scherereien habe.
Das Thema, das Öl selbst mitzubringen, ist hier bei Motortalk deshalb ausgelutscht, weil es in fast jedem Thread, der sich mit den Wartungskosten beschäftigt, rausgeholt wird.
Wenn du dir die von mir vorgelegten Fakten anschaust, dann wirst du erkennen, dass in meinem Fall, keine nennenswerte Ersparnis erfolgt wäre, hätte ich das Öl beigestellt.
Mit meinem Sechszylinder BMW war ich im April bei BMW.
Es wurden 7,5 Liter 0W-30 mit netto 23,50 € / Liter berechnet, worauf mir 15 % Nachlass gewährt wurde.
Sicher ist das ein sehr hoher Preis, verglichen mit Onlinekauf, aber 7,5 x 23,50 x 0,85 x 1,19 = 178,28 €.
Bei eBay gibt’s das für ca. 60,- €, da ließen sich selbst bei der riesigen Ölmenge meines BMW keine 150,- € sparen.
Vielleicht 100,- €, was immer noch viel Geld ist, aber dafür kann ich jederzeit meinen BMW-Händler aufsuchen, der mir für kleinere Arbeiten nichts berechnet.
Außerdem füttere ich die aufgestellten Schweine, gerne mit einem Zehner; kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
Es ist immer ein Geben und Nehmen.
Dazu würde mich mal interessieren, wie das auf deiner Rechnung aussieht.
Ich vermute, dass dort lapidar in etwa folgendes steht: Motoröl vom Kunden beigestellt.
Ich male mal schwarz.
Du hast einen Motorschaden, den KIA nach Prüfung auf ungeeignetes Motoröl zurückführt und daraufhin die Garantie ablehnt.
Jetzt bist du in der Beweispflicht geeignetes Motoröl beigestellt zu haben.
Ich behaupte, dass dir das kaum gelingen wird, denn selbst wenn du einen verschlossenen Behälter mit KIA-Öl geeigneter Spezifikation besorgt hattest, woher weißt du, ob das kein Fake-Produkt war, oder ob das nicht schon alt und daher nicht mehr verwendbar war.
Ich denke schon das bei einer Inspektion am Sorento oder Stinger mehr AWs sind als bei einen Picanto
Aber der Stundensatz bleibt ja der gleiche.
Egal ob Stinger oder Picanto. Die Stunde kostet dann trotzdem 100€.
Die Inspektion bei Stinger sind dann vielleicht 1,5 AW (also 150€) und die vom Picanto nur 0,8 AW (also nur 80€).
Bei beiden kostet die Stunde trotzdem 100€.
Wobei das auch so nichtmal stimmt... I.d.R gibt es für die kleinen Inspektion beim Stinger genauso viel Zeit wie beim Picanto (glaube waren 0,6 AW) . Die große Inspektion ist da auch fast ähnlich (beim Ceed sind es 1,6 AW... Wird beim Niro, Picanto oder Stinger nicht anders sein). Lass es mal ne Abweichung sein von +/- 10%.
Hallo Otteken
Nett das Du hier ausführlich nochmals Stellung nimmst, was ich jetzt auch mal nochmals mache.
1. } ausgelutscht.. } ich bin erst seit Sonntag 14.07.2024 21:56 hier im Forum angemeldet. Somit kann und muss
ich zu dem Thema gar nichts wissen, oder... Du gehst von Annahmen aus...
2. dann deine ausführliche Aufstellung, glaube ich auch, aber hier kommen mal meine Fakten zum Öl..
} mein damaliger "erster" privat gekaufter Stern im Ruhestand ( 23 Jahre lang meine Firmenfahrzeuge ) hatte am
07.03.2018 bei der ersten Inspektion auf der Rechnung. 6,5l Öl 205,03€ incl. MwSt! Hallo, mich hat es vom
Hocker gehauen, bzw. war ich wohl Blauäugig... Der Mitarbeiter wies mich auf die Möglichkeit der Beistellung,
mit einem entpr. Freigabecode beachten!
Der Inhaber der Vertretung sagte mir zum Ölpreis, das ist im EDC-System vom ( Stern ) so vorgegeben...!
} bei der nächsten Inspektion in 2019 habe ich von einer Öl-Fachfirma das freigegebene Öl, d.h. 7 Liter für
47,99€ incl. Versand und ordnungsgemäßer Rechnung gekauft
Insofern stimmt meine o.a. Angabe vom 16. Juli 2024 um 06:15:52 Uhr, Einsparung 150€! Sorry basierend auf
die Rechnung vom Stern! Ich war "gebranntes Kind" aber ca. 100€ sind bei KIA dabei gespart!
} richtig, bei KIA stand auf der ersten Insp.-Rechnung, Öl beigestellt. Auch hier habe ich bei einer seriösen Öl-
Fachfirma gegen Rechnung ( Nachweis ) freigegebenes KIA-Öl gekauft.
Bei den Folgeinspektionen stand nichts mehr davon, auf mein gezielte Nachfrage hin, öh, äh.. nix!
} dann habe ich bei meiner KIA-Werkstatt einen Komplettsatz Winterreifen mit Alu-Felgen gekauft, obwohl ich
auch bei meinem Reifenhändler etwas günstigere gesehen hate! Leben und leben lassen ((🙂))
Konnte, kann alles belegen und ruhig schlafen, zumal die erste Inspektion vom neuen erst in 6-2025 ansteht..
Schönen Tag noch
Gruß
Schorsch
Hauptsache wir verstehen uns. 🙂
Hier kurze Info zu der zweiten Inspektion des Kia ProCeed GT's meiner Frau:
2. Inspektion bei 17.079km
Gesamtbetrag = 454,16€ netto / 540,45€ brutto
Gemacht wurde:
- Wartung nach 24 Monaten (2,3 AW) = 266,80€ netto / 317,49€ brutto
- Lichttest = kostenlos
- Frostschutz geprüft = kostenlos
- Oberflächenwäsche = kostenlos
- Bremsflüssigkeitenwechsel = 46,40€ netto / 55,22€ brutto
- Dichtring für Ölablassschraube = 0,92€ netto / 1,09€ brutto
- Ölfilter = 12,17€ netto / 14,48€ brutto
- Innenraumfilter = 31,27€ netto / 37,21€ brutto
- Scheibenreiniger = kostenlos
- Veedol Sintron A5/B5/C4 5W30 (4 Liter) = 75,60€ netto / 89,96€ brutto
- Leihwagen = 21,00€ netto / 24,99€ brutto
- Mobilitätsgarantie = kostenlos
Da wir hier allerdings einen Top Service bekommen, sind mir die paar Euro "Mehrpreis" in dem Fall egal.
Liebe Grüße 🙂