Zweite Inspektion
Hallo meine Lieben ich besitze seit jetzt 2 Jahren den neuen Kia proceed gt und jetzt ist es bald soweit ich muss die zweite Inspektion machen… laut Kia ( Ölwechsel+Filter, Bremsflüssigkeit wird ausgetauscht, Karosseriecheck, und sämtliche Filter Wechsel stehen bei der zweiten an .. jetzt soll der Spaß 690 Euro ca kosten .. ist das nicht irgendwie viel zu viel dafür das keine Bremsen oder sonstigstes dabei ist ?? Gehört das nicht zum zweiten Check dazu ?? Bzw wo kann ich den selbst nachlesen wie damals bei meinem Renault stand immer wann ich es machen muss und was gemacht wird ..
mir ist bewusst das alles teuerer geworden ist, jedoch finde ich das schon sehr heftig und bin am überlegen es woanders machen zu lassen .. was kostet der Spaß dann wenn noch mehr dran ist ..
Ich bin gespannt auf eure Meinung
129 Antworten
Zitat:
@Duden110 schrieb am 15. September 2023 um 11:29:59 Uhr:
In Bonn kostet die "Große" ca. 520 €, und das ist schon teuer genug...
Schau dir auch andere KIA Häuser in der Nähe an und lass dir jedes Mal einen Kostenvoranschlag schicken, dann kannst du besser vergleichen.
Ich nehme an, du warst bei Dresen in der Ellerstraße?
Da hatte ich meinen gestern auch zur Inspektion, der Service dort ist aber wirklich hervorragend, sehr zuvorkommend und freundlich.
Hatte die 2. Inspektion vor 3 Wochen für Proceed GT MY22 nach 18000km im Raum Aschaffenburg/Miltenberg bei einem Kia Händler.
Nettopreise laut Rechnung:
0,00€ Fahrzeug-Direkt-Annahme
94,54€ Wartung wie im Handbuch beschrieben bei 30.000km/nach 24 Monaten
0,00€ Verlängerung der Inspektions-Mobilitätsgarantie
21,01€ ZA-Innenraum/Pollenfilter erneuert
42,02€ Bremsflüssigkeit gewechselt
0€ 12-V Batterietest durchgeführt
31,51€ Karroserie-Inspektion (Wichtig für den Erhalt der Garantie)
0,86€ Dichtring Ölablassschraube
12,09€ Filter Assy-Engine Oil
31,35€ Innenraumluftfilter Bionisch
0,00€ Scheibenklar
67,80€ Diam. Evolution C2 5W-30 Öl 4l
9,95€ Bremsflüssigkeit 1l
Summe: 311,13€ Netto / 370,24€ Brutto
Auto wurde bei Abgabe zusammen mit einem Mechaniker von außen inklusive Anheben auf der Hebebühne angeschaut, um eventuelle Mängel etc. vorab zu erkennen. Ich wurde auf Marderspuren (Dreck im Motorraum) und Flugrost (wahrscheinlich wegen Stellplatz in Schienennähe) aufmerksam gemacht, ansonsten war alles OK.
Gutschein für einmal Waschanlage gab es noch gratis dazu.
Bin soweit zufrieden mit dem Preis/Leistungverhältnis
Moderate Preise.......hat man selten heute.
Der Gesamtpreis ist super.
Allerdings glaube ich, dass die sich vertan haben, denn die berechneten Kosten des Wartungsdienstes sind zu niedrig, die entsprechen ungefähr den Kosten des ersten Wartungsdienstes.
Die zweite Wartung kostet, wegen größerem Umfang, ungefähr doppelt so viel, wie die erst Wartung.
PS: benötigt dein Fahrzeug kein 0W-20 ?
Ähnliche Themen
Nope...für Europa 5W30 A5/B5......Aussage KIA - Zentrale und Händler. Ich fahre mein eigenes ÖL, und habe deshalb nach den genauen Spezifikationen nachgefragt, sonst hätte es die Werkstatt nicht eingefüllt und besorgt.
Wieso sollten die sich vertan haben? Die Preise sind für die Wartungen je nach Modell im System hinterlegt. Ein Fehler / eine solche Verwechslung wäre sicherlich längst aufgefallen. Und im übrigen decken sich die Kosten in etwa mit meiner Rechnung der 2. Inspektion, wobei meine 2022 war und nochmal 50 Euro weniger unterm Strich. Wartung an sich ca. 100 Euro, im Vergleich dazu der 1. Service: 50 Euro. Diese Preise finde ich für den Aufwand absolut angemessen. Die Tatsache, dass viele Werkstätten teilweise das doppelte davon berechnen - was m.M.n. nicht nachvollziehbar ist bezogen auf den Aufwand - ändert nichts daran, dass es auch Werkstätten mit fairen Preisen gibt
Zitat:
@Oetteken schrieb am 15. Juli 2024 um 10:03:25 Uhr:
Der Gesamtpreis ist super.
Allerdings glaube ich, dass die sich vertan haben, denn die berechneten Kosten des Wartungsdienstes sind zu niedrig, die entsprechen ungefähr den Kosten des ersten Wartungsdienstes.
Die zweite Wartung kostet, wegen größerem Umfang, ungefähr doppelt so viel, wie die erst Wartung.PS: benötigt dein Fahrzeug kein 0W-20 ?
Die Kosten für den Wartungsdienst waren mit 0,9 Stunden angegeben, was dann also einen Brutto Stundensatz von 94,54€*1,19/0,9=125€ ergibt.
Eventuell haben andere Werkstätten einfach einen höheren Stundensatz und/oder rechnen dafür mehr Zeit ab? Ich gehe davon aus, dass von Kia nur die auszuführenden Arbeiten vorgeschrieben werden, nicht aber wie lange diese zu dauern oder wie viel diese zu kosten haben.
Zwecks Öl hatte ich selbst nicht nachgeforscht, aber Lenin hat dazu ja schon geantwortet.
Die entscheidende Variable dürfte in der Tat der Stundenverrechnungssatz sein. Dieser ist regional unterschiedlich und auch von der Wettbewerbssituation abhängig.
Ich fahre den Sportage MHEV, also keinen Ceed, wobei die Motoren nicht viel Unterschied aufweisen und die Wartungskosten daher ähnlich sein sollten.
An den Stundenverrechnungssätzen liegt es nicht, die sind bei mir niedriger.
Das Öl ist bei meinem Sportage für unsere Region mit 0W-20 vorgeschrieben.
Ich füge mal zwei Screenshots der 1. Wartung von 05/2023 und der 2. Wartung von 04/2024 bei.
Die 2. Wartung hat einen wesentlich größeren Umfang.
Macht euch selbst ein Bild.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 15. Juli 2024 um 15:51:32 Uhr:
Ich fahre den Sportage MHEV, also keinen Ceed, wobei die Motoren nicht viel Unterschied aufweisen und die Wartungskosten daher ähnlich sein sollten.An den Stundenverrechnungssätzen liegt es nicht, die sind bei mir niedriger.
Das Öl ist bei meinem Sportage für unsere Region mit 0W-20 vorgeschrieben.Ich füge mal zwei Screenshots der 1. Wartung von 05/2023 und der 2. Wartung von 04/2024 bei.
Die 2. Wartung hat einen wesentlich größeren Umfang.Macht euch selbst ein Bild.
Was mir direkt auffällt ist, dass bei dir die Karosserieinspektion und wohl auch der Wechsel des Innenraumfilters (Arbeitszeit) in die Wartungskosten mit eingerechnet wurden. Bei mir sind die nochmal extra mit 31,51€ bzw. 42,02€ aufgeführt.
Bei deiner zweiten Inspektion wurden dafür 22 Arbeitseinheiten angerechnet, was wohl 2,2h bedeuten dürfte.
Bei mir wurden 0,9h für Wartung, 0,4h für Innenraumfilter und 0,3h für Karroserieinspektion ausgewiesen. Insgesamt also nur 1,6h.
Ich würde mal sagen, dass das im Rahmen der Varianz zwischen Werkstätten liegt und da nicht irgendwas falsch berechnet wurde.
Dein Öl hat mehr gekostet (sind zudem 0,8l mehr drin) und nen paar andere Teile auch etwas teurer und schon bist halt insgesamt bei 80€ mehr trotz geringerem Stundensatz.
Jedes Fahrzeug hat hat andere Stundensätze bei der Inspektionen...man kann jetzt nicht zb. einen Sorento mit nem Picanto vergleichen
Wäre mir neu, dass Werkstätten unterschiedliche Stundenverrechnungssätze je nach Fahrzeug hätten.
Die Stundenverrechnungssätze sind in den Annahmebereichen ausgehängt und unterscheiden sich nach Art der Arbeiten (Mechanik, Karosserie, Lackierung) aber nicht nach Fahrzeugmodellen.
Der Stundensatz gilt für alle Fahrzeuge. Der Stundensatz ist in meiner Werkstatt auch für alle sichtbar am Annahmeschalter ausgeschildert. Hab letztens nicht genau drauf geachtet, aber es ist unter 100 Euro. Warum eine Stunde am Picanto weniger Wert sein sollte als z.b. an einem Sorento, kann ich nicht nachvollziehen
Die unterscheiden sich vielleicht bei den Arbeitswerten, das kann ich aber nicht beurteilen.
Was zum Schluss rauskommt ist doch wichtig.
.......und wenn es 100 Schleifen weniger sind für den Kunden, ist doch alles perfekt.