Zweimassenschwungrad/Kupplung - Bessere Alternativen? Kulanzerfahrung?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich habe die üble Befürchtung, dass mein ZMS und evtl. meine Kupplung überfällig sind. Die Symptome mehren sich, sodass ZMS sehr wahrscheinlich getauscht werden muss. Nach 77 tkm finde ich das schon hart...

CDTI, 118 kw, Schalter, BJ 09, 5 trg, 77 tkm.

Mir ist bewusst, dass es inzwischen andere ZMS und Kupplungen gibt, auch entsprechende Feldabhilfen hinterlegt sind.

Daher folgende Fragen:
*Hat jemand Erfahrung mit den neuen Tauschteilen? Halten die länger?
*Kostenprognose am Telefon vom FOH war ca. 2.000 Euro nur für's ZMS. Wie ist die Erfahrung, geht da noch was?
*Hat jemand Erfahrung mit Kulanzanträgen zu diesem Thema außerhalb der Garantie?
*Gibt es bessere Alternativen am Aftermarket bezüglich Kupplung und ZMS (bessere Zuverlässigkeit oder gleiche Qualität wie die neuen Teile und ggf. bessere Konditionen)?

Zu den Fragen habe ich via Suchfunktion keine definitiven Antworten gefunden.

Reparaturkosten in Höhe von 2.000 bis 3.000 Euro bei einem 4 Jahre alten Auto mit 77 tkm finde ich schon sehr extrem. So schnell darf auch ein ZMS (welches ein Verschleißteil ist, schon klar) einfach nicht kaputt gehen. Ich weiß zumindest, dass es mein letzter Besuch beim FOH war, wenn hier der Kulanzantrag keinen positiven Ausgang findet. Wenn's den nicht gibt, wozu dann Apotheker-Preise zahlen?!

Hoffe, ihr könnt mir mit etwas Erfahrungen in dem Bereich weiter helfen.

Danke schon einmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Bei mir ist es jetzt auch soweit:
ZMS und meine Kupplung, Kosten 1300€ inkl.
Teile von Sachs besorge ich, 500€ Einbau inkl. Leihwagen Astra Turbo.
135000km runter, Kosten 6500€ die ich bisher investiert habe in das Fahrzeug, ohne Verschleißteile.
Neuer Motor wurde ja erst vor 1 Woche eingebaut.

Tolle Opel haben wir.

ja, WIR schon...

sag mal, langweilt es dich nicht langsam selber ? immer und in jedem thread das gleiche genöle...

100 weitere Antworten
100 Antworten

170.000 Km runter.
Dann fahr ich 5000 Km und dann ist es Kaputt, dann zahle ich 2 mal

OK, bei 170Tkm keine Frage 😁

Das ZMS kann ja leicht geprüft werden wenn die Kupplung gemacht wird. Ich würde das ZMS nur bei Bedarf tauschen

Wenn ich bei 170K das Getriebe draußen hätte, würde ich auf alle Fälle das ZMS erneuern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 17. Januar 2018 um 18:26:13 Uhr:


Wenn ich bei 170K das Getriebe draußen hätte, würde ich auf alle Fälle das ZMS erneuern.

100% richtig!
Das bisschen an ´Mehrkosten´ bei der Montage ist zu vernachlässigen!
Die ZMS von LUK, oder auch Sachs sind heutzutage auch nicht mehr so horrend teuer wie früher.

Welches ZMS und Kupplung ist denn besser?
LUK Oder Sachs?
Man soll die ja nicht miteinander Kombinieren, das würde nicht passen sagte man mir.

Kosten LUK Kupplung mit Ausrücklager 212,-
ZMS von LUK 399,-

Sind die Preise Ok?
KFZTeile 24 , haben die gerade im Angebot.

Das mit der ´Nicht-Kombinierbarkeit´ hatte ich auch schon irgendwo gelesenen - jedoch in Bezug auf meinen Vectra.

Ich hatte LUK verbaut, denn explizit für meine Motorisierung gibt es ´glaube´ ich gar nichts von Sachs.

Ist wahrscheinlich auch eher eine ´Glaubensfrage´, wer hier der ´Bessere´ sein soll.
Der eine sagt Mercedes, der andere BMW - vermutlich qualitativ ähnlich.

Ich würde sagen die Preise sind i.O. +-50€; einfach noch ein bisschen selber recherchieren!
Dann in einer freien Werkstatt, nach den Einbaukosten fragen - bei selbst gestellten Teilen.

Ich hatte dies bei der Opel-Werkstatt aus dem Nachbarort ebenfalls gefragt; diese waren im Stundensatz nur ca. 10% teurer, als die freie Werkstatt.
Ich wählte den Opel-Händler, weil ich annahm, dass hier wiederum die erfahreneren Fachleute sind, welche bei ggf. Schwierigkeiten auch die notwendigen weiteren Kleinteile direkt besorgen.
So kam es letztlich dann bei einer verotteten Sonderverschraubung...

Stundensatz inkl. Märchensteuer ca. 82€ beim Opel-Händler

Mein FOH hat ein Stundenpreis von 108,- + Steuer.
Opel will 2964,10 €
Freie Werkstatt ein Dorf weiter 400,- für den Einbau, Material besorge ich, also Komplett um die 1020,-

Hier dad Angebot

1516395597229-156131203
1516395641693-2066484834

Zitat:

@InsigniaSportler schrieb am 19. Januar 2018 um 21:59:34 Uhr:


Mein FOH hat ein Stundenpreis von 108,- + Steuer.
Opel will 2964,10 €
Freie Werkstatt ein Dorf weiter 400,- für den Einbau, Material besorge ich, also Komplett um die 1020,-

Na in diesem Fall hat wohl der Nachbarort einen neuen Kunden!

Erstaunlich in dieser Hinsicht, dass es bei der Opel-Werkstatt nur Apotheker, Professoren und Doktoren an Autos schrauben.
Da sind die lokalen Opel-Werkstätten hier offensichtlich weitaus bodenständiger.

Na ja, die müssen ja auch leider gute, aber im Aftersale überteuerte OEM Teile direkt von Opel nehmen. Meinem OH ist es auch unangenehm, die Preisgestaltung.

Was die AW-Kosten angeht, da ist jeder OH natürlich seines Glückes Schmid 🙂

Müssen sie das wirklich? Meiner offensichtlich nicht, ich kann entscheiden zwischen Original und 3rd. Und mal ganz ehrlich, Opel baut keine Kupplungen, die kommen vermutlich von Sachs oder eben LUK. Und Qualitativ nehmen sich die dann alle 3 vermutlich gar nichts. Sowohl Sachs als auch LUK gibt es schon ewig auf dem Markt.

So lange wie das Auto irgendwelche Leistungen noch vom Opel bekommt, müssen die es.
Ansonsten ist halt alles Frage der Einstellung vom OH und wie er das mit seinen Garantieleistungen auf Arbeit abdeckt. Ich glaube nicht dass er das eben bei Ebay oder Amazon bestellt, wo jede 2. Verpackung eine Chinafälschung ist, dafür alles nur die Hälfte kostet- daher wären die Preise natürlich auch in Deinem Fall andere, als hier geposteten Preise der freien Werkstatt mit selbstbeschafften Teilen.

Was die OE Qualität und Aftermarkt angeht, gibt es da durchaus Unterschiede. Selbst bei Reifen gibt es die, und das nicht zu wenig... Aber das würde jetzt hier ja den Rahmen sprengen.

Reifen ist aber ein ganz anderes Thema, da gibt es Besonderheiten die die Fahrzeughersteller haben und dementsprechend von den Reifenherstellern backen lassen. Z.B. Audi optimiert (AO) Mercedes optimiert (MO) usw.

Ebay ist sicher so eine Sache, gebe ich dir 100% recht... nur wenn einer der größten Opelhändler in GER originale Bremsensets für etwa 150€ dort anbietet, gehe ich schon davon aus das es sich auch um originale Ware handelt. Und das wiederum spiegelt dann schon etwas die massiven Aufschläge in der Branche auf Ersatzteile. Denn warum sonst verkaufen Händler bei eBay original Ware zum "halben Preis".

Aber um zum Thema zurückzukommen. InsigniaSportler wird ganz sicher mit Sachs oder LUK keine schlechtere Ware kaufen als beim Opelhändler.

Also ich habe nun alles Bestellt / Kupplung mit Ausrücklager und das ZMS.
Beim ZMS steht allerdings dabei ( Ohne Führungslager ) wird das benötigt oder ist das bei der Kupplung dabei?
Ich kann im Netzt nichts dazu finden.

Oder wird das nicht benötigt da nicht verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen