Zweimassenschwungrad/Kupplung - Bessere Alternativen? Kulanzerfahrung?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich habe die üble Befürchtung, dass mein ZMS und evtl. meine Kupplung überfällig sind. Die Symptome mehren sich, sodass ZMS sehr wahrscheinlich getauscht werden muss. Nach 77 tkm finde ich das schon hart...

CDTI, 118 kw, Schalter, BJ 09, 5 trg, 77 tkm.

Mir ist bewusst, dass es inzwischen andere ZMS und Kupplungen gibt, auch entsprechende Feldabhilfen hinterlegt sind.

Daher folgende Fragen:
*Hat jemand Erfahrung mit den neuen Tauschteilen? Halten die länger?
*Kostenprognose am Telefon vom FOH war ca. 2.000 Euro nur für's ZMS. Wie ist die Erfahrung, geht da noch was?
*Hat jemand Erfahrung mit Kulanzanträgen zu diesem Thema außerhalb der Garantie?
*Gibt es bessere Alternativen am Aftermarket bezüglich Kupplung und ZMS (bessere Zuverlässigkeit oder gleiche Qualität wie die neuen Teile und ggf. bessere Konditionen)?

Zu den Fragen habe ich via Suchfunktion keine definitiven Antworten gefunden.

Reparaturkosten in Höhe von 2.000 bis 3.000 Euro bei einem 4 Jahre alten Auto mit 77 tkm finde ich schon sehr extrem. So schnell darf auch ein ZMS (welches ein Verschleißteil ist, schon klar) einfach nicht kaputt gehen. Ich weiß zumindest, dass es mein letzter Besuch beim FOH war, wenn hier der Kulanzantrag keinen positiven Ausgang findet. Wenn's den nicht gibt, wozu dann Apotheker-Preise zahlen?!

Hoffe, ihr könnt mir mit etwas Erfahrungen in dem Bereich weiter helfen.

Danke schon einmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Bei mir ist es jetzt auch soweit:
ZMS und meine Kupplung, Kosten 1300€ inkl.
Teile von Sachs besorge ich, 500€ Einbau inkl. Leihwagen Astra Turbo.
135000km runter, Kosten 6500€ die ich bisher investiert habe in das Fahrzeug, ohne Verschleißteile.
Neuer Motor wurde ja erst vor 1 Woche eingebaut.

Tolle Opel haben wir.

ja, WIR schon...

sag mal, langweilt es dich nicht langsam selber ? immer und in jedem thread das gleiche genöle...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Aber der Kupplungsautomat muss doch auch verschraubt werden, oder?

Zitat:

@casabinse schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:59:24 Uhr:


Aber der Kupplungsautomat muss doch auch verschraubt werden, oder?

Ja, am Außenrand der Schwungmasse; diese wiederum sitzt zentral auf der KW.

Also keine Chance ohne Ausbau der Achse das ZMS zu tauschen?

Jein.

Es gibt Leute die Schrauben den Hilfsrahmen unten nur ab und lassen ihn an 1-2 Schrauben hängen. Dann ist das ding aber im Weg wenn man das Getriebe raus nimmt. Man kann schlechter montieren, kommt schlechter ran. Letztendlich spart es keine Zeit da man immer um den Rahmen drumrum greifen muß oder irgendwo schlechter ran kommt.

Hilfsrahmen runter, Getriebe raus und dann kann man vernünftig arbeiten.

Ähnliche Themen

So mein Signum hat nun ZMS, Kupplungskit und Getriebe Öl neu. (nach 180.000km)
Schaltet sich im kalten Zustand wieder besser, geschmeidiger.
Denke neues Getriebeöl hat sich gelohnt. Vielleicht ja auch für den Insignia.

Guten Rutsch.

Hallo zusammen,
mein insi hat Klackergeräusche im Stand ohne Gang drin,sobald ich das Gaspedal nur antippe ist es weg.
Das Geräusch kommt aus der Ecke vom Zahnriemen.
Opel sagt ZMS , oder Getriebe oder Antriebswelle,
Getriebe ohne Gang und last? Antriebswelle ohne Last?
Sie würden nun erst einmal das ZMS tauschen mit Kupplung für nur 2964,10 , Sie wären sich aber nicht sicher ob es das auch ist.

Zahnriemen und alles was dazu gehört wurde März 2017 neu gemacht , Ansaugbrücke, Turbo AGR usw. ( ca. 20.000 Km her )

Keine lust das Geld auszugeben und dann ist es was anderes.
Würde das ZMS mit kupplung und Zubehör für 1000,- in einer freien Werkstatt bekommen.

Jemand eine Idee?
Das Geräusch ist nicht immer da.

Also knapp 3.000€ für den Wechsel empfinde ich persönlich mal ne freche Ansage vom OH, obwohl nicht mal feststeht das es auch defekt ist.........
Nö, da hol Dir noch mindestens eine 2.Meinung ein.
klick klack

Hi, Versuche Morgen mal ein Video zu machen damit man es mal hört.

ich hab oben noch ein Link angehangen.....
Ich glaube damals etwas über 1500.- (incl.Kupplung) beim Vectra bezahlt zuhaben.

Ne kommt nicht hin.
Ist bei mir nur Sporadisch und nur beim Standgas im Leerlauf.
Ich mach morgen mal einen neuen Thread auf und bitte um Hilfe.

Gehöre hier zwar nicht ganz hierher, weil Vectra C 1.9 CDT MKB Z19DT, jedoch ist die techn. Problematik im Grunde überall gleich!

Da mein aktueller Km-Stand bereits über 500tsnd ist habe ich entsprechend viele Erfahrungen gesammelt.

1. Defekt ZMS bei ca. 280tsnd km - Hersteller LUK - Kosten in der Werkstatt mit Getriebeölwechsel 1850€.
2. Defekt ZMS bei 480tsnd km - Umbau auf Valeo 4KKIT (=Einmassenschwungrad) - Kosten ca. 500€ für den Kit & Ausrücker; 650€ für den Arbeitslohn beim Opelhändler mit kleinen Zusatzarbeiten von rund 1-2 Std.
Soll angeblich deutlich länger halten, die Kupplungsreibscheibe war auch nur zu ca. 1/3 verschlissen gewesen - ich kupple sparsam und ohne hohe Drehzahlunterschiede.
Ist auch in der Anschaffung deutlich günstiger....

Doch der Effekt - ganz anders als von der Werbung versprochen - katastophal!
Bereits unter mittleren Last bei 1800 Upm extreme!!! Brummgeräusche!!
So heftig, dass das separat angebrachte Navi nun ´satt´ mit vibrierte - wirklich schrecklich!
Ich war nahe dran das ganze ´sch...´Ding nochmal ausbauen und gegen ein ZMS tauschen zu lassen, an den Hersteller zurück zu schicken und Schadenersatz zu fordern!!!

Zuvor war der Wagen mit intakten ZMS wirklich ausgesprochen leise (jedenfalls für einen Diesel), nun aber - oh jeh!
Da ich zumeist Langstrecke fahre meide ich nach Möglichkeit Drehzahlen bei 1800UPM unter Last, so kann man es geräuschtechnisch ´ertragen´.

Aber wer nicht so viel fährt wie ich, der kann sich alle 10 Jahre auch mal ein ZMS ´gönnen´.
Ich würde aus Komfortgründen KEINEM raten das Valeo 4K-KIT einzusetzen.

Die Video-Werbung LÜGT!

Also habe noch einmal getestet.
Es ist ein Klackern im Stand hörbar, mal leiser mal lauter, sobald ich die Kupplung trete oder leicht auf Gaspedal drücke ist das Geräusch nicht mehr hörbar.

Habe Versucht ein Video zu machen damit man das Geräusch hört aber der Motor übertönt auf dem Video das Geräusch.

FOH meint könnte das ZMS sein, ist sich aber nicht sicher.
FOH meinte könnte auch das Getriebe oder die Antriebswelle sein, wo ich mich Frage im Stand ohne Last und Bewegung in den Teilen.

ZMS mit Kupplung und Simmerring soll 2964,10 € beim FOH kosten.

Meint ihr es wäre das ZMS?

Ich fahre gleich noch einmal eine kleine Runde, wenn das Klackern wieder lauter wird versuch ich es noch einmal mit einem Video.

EDIT: Also wenn ich den 1. Gang einlegen möchte und ich nicht dabei Bremse drückt der Wagen sich nach vorne, als ob nicht richtig ausgekuppelt wäre.
Ist das Normal, ist mit jetzt erst aufgefallen, hat das was mit den Synchronringen zu tun? oder das Ausrücklager?

Zitat:

@InsigniaSportler schrieb am 17. Januar 2018 um 09:17:40 Uhr:


Also habe noch einmal getestet.
Es ist ein Klackern im Stand hörbar, mal leiser mal lauter, sobald ich die Kupplung trete oder leicht auf Gaspedal drücke ist das Geräusch nicht mehr hörbar.

Moin!

Das Klackern im Leerauf, welches bei Betätigung der Kupplung sofort verschwindet, klingt für mich eher nach dem Ausrücklager.

Würde ja dann trotzdem Sinn machen das ZMS und Kupplung direkt mit zu tauschen.

Zitat:

@.Stefan schrieb am 17. Januar 2018 um 10:04:32 Uhr:



Zitat:

@InsigniaSportler schrieb am 17. Januar 2018 um 09:17:40 Uhr:


Also habe noch einmal getestet.
Es ist ein Klackern im Stand hörbar, mal leiser mal lauter, sobald ich die Kupplung trete oder leicht auf Gaspedal drücke ist das Geräusch nicht mehr hörbar.

Moin!

Das Klackern im Leerauf, welches bei Betätigung der Kupplung sofort verschwindet, klingt für mich eher nach dem Ausrücklager.

Klar, wenn beides schon runtergerockt ist, sollte man alles in einem Abwasch tauschen.
Wenn aber ZMS + Kupplung noch i.O. sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen