Zweiflutige Abgasanlage als Designelement bei BMW verschlafen
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie ihr über dieses Thema denkt.
In der Auto Zeitung vom 19.06. ist mir der Vergleichs-Bericht Audi A3 / CLA 180 ins Auge gesprungen. Da hat der CLA trotz kleiner Motorisierung (1,6L Hubraum, 122 PS) doch eine echt imposante zweiflutige Design-Abgasanlage mit trapezförmigen Endrohren.
Mir ist schon häufig aufgefallen, dass die meisten Hersteller dieses Designelement "zweiflutige Abgasanlage" bereits auch in der kleinen Klassen, teilweise als Sonderausstattung bestellbar, anbieten.
Die A-Klasse ist selbst mit der geringsten Motorisierung per AMG Paket für 3.200 EUR um dieses Feature erweiterbar. Beim Ford Kuga ist das für 24.500 EUR Serie.
Über den Sinn und Zweck lässt dabei natürlich genauso streiten wie über große Alufelgen. Diese Diskussion sollte bitte erst gar nicht aufkommen. Auch der Hinweis "kauf doch einen 535 oder 550" kann entfallen. Einen psychologisch positiven Effekt würde ich aber erwarten: Ich denke es wirkt auf Drängler abschreckend weil man die Motorisierung ja nicht mehr von hinten erraten kann und kaum etwas ist einem Drängler vermutlich peinlicher als dann nicht an dem Weggedrängelten vorbeizukommen...
Hat BMW diesen Trend verschlafen? Ist damit zu rechnen, dass sich das ändert?
Wem wäre das außer mir noch Geld wert (Sonderausstattung)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von a=s/t2
Hallo zusammen,mich würde mal interessieren wie ihr über dieses Thema denkt.
In der Auto Zeitung vom 19.06. ist mir der Vergleichs-Bericht Audi A3 / CLA 180 ins Auge gesprungen. Da hat der CLA trotz kleiner Motorisierung (1,6L Hubraum, 122 PS) doch eine echt imposante zweiflutige Design-Abgasanlage mit trapezförmigen Endrohren.
Mir ist schon häufig aufgefallen, dass die meisten Hersteller dieses Designelement "zweiflutige Abgasanlage" bereits auch in der kleinen Klassen, teilweise als Sonderausstattung bestellbar, anbieten.
Die A-Klasse ist selbst mit der geringsten Motorisierung per AMG Paket für 3.200 EUR um dieses Feature erweiterbar. Beim Ford Kuga ist das für 24.500 EUR Serie.
Über den Sinn und Zweck lässt dabei natürlich genauso streiten wie über große Alufelgen. Diese Diskussion sollte bitte erst gar nicht aufkommen. Auch der Hinweis "kauf doch einen 535 oder 550" kann entfallen. Einen psychologisch positiven Effekt würde ich aber erwarten: Ich denke es wirkt auf Drängler abschreckend weil man die Motorisierung ja nicht mehr von hinten erraten kann und kaum etwas ist einem Drängler vermutlich peinlicher als dann nicht an dem Weggedrängelten vorbeizukommen...
Hat BMW diesen Trend verschlafen? Ist damit zu rechnen, dass sich das ändert?
Wem wäre das außer mir noch Geld wert (Sonderausstattung)?
Um ehrlich zu sein find ich diesen Mist mit der doppelflutigen Anlage bei mittlerweile jedem 1.4l Motor zum Kotzen. Bei der neuen A-Klasse muss man ja fast wegschauen, weil das so hässlich aussieht, da haben die Designer zu viel Fast an Furious geschaut...aber über Geschmack lässt sich bekanntlich zum Glück streiten 🙂
Echt stark von BMW, das sie dieses Alleinstellungsmerkmal haben und man die Motoren teilweise noch von hinten erkenn kann 😁 Denke die 535 < 550 < M5 (alles f10) Fahrer haben ein Recht von anderen unterschieden zu werden. Sowas gibt einer Automarke auch Charakter, sowas sucht man z.B. bei Benz zurzeit vergebens (s. Böse-Blick-Scheinwerfer Autos 😉 )
59 Antworten
Seht ihr die andern Autos so oft von hinten weils so ein großes Thema ist ? 🙂
Ich bin ein Fan der klassisch-dezenten Einrohr Lösung siehe folgendes Bild 😁
http://www.ondema.de/audi200_20v/imsa1.jpg
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Seht ihr die andern Autos so oft von hinten weils so ein großes Thema ist ? 🙂Ich bin ein Fan der klassisch-dezenten Einrohr Lösung siehe folgendes Bild 😁
http://www.ondema.de/audi200_20v/imsa1.jpg
Das ist geil, da schlängelt sich an der Ampel wenigstens kein Radfahrer als Linksabbieger mehr durch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
S3 mit 4-ROhr ab Werk, für jedes 0,5l Zylinderchen ein Auspuff, das ist echt süß
Ich warte auf den Tag, ab dem man serienmäßig mehr Auspuffe als Zylinder hat. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
S3 mit 4-ROhr ab Werk, für jedes 0,5l Zylinderchen ein Auspuff, das ist echt süß
Die Poser-Garde will den Scheiss so. Gerade wieder 2 Audis am Drängeln hinter mir gehabt... nervt. Seit ich den 530d habe werd ich die zum Glück schnell los. Sobald es den 518d gibt, lass ich mir die Typbezeichnung draufkleben.
Zitat:
Original geschrieben von e23
mein 535d hat auch den Mazda-Audi-Proll-Auspuff.
Ich hätte lieber das linksseitige Doppelrohr.
Nur weil ein Rohr nach rechts wandert wird das ganze zum Proll-Auspuff? Das musst du mir mal erklären...
Technisch sinnvoll ist die doppelflutige Abgasführung bei V-Motoren. Bei Reihenmotoren reicht immer eine einflutige. Optisch wirkt für mich die doppelflutige aber einfach harmonischer, mithin schöner.
Oh wei, was für ein geiles Thema. BMW bietet keine SA für einen anderen Auspuff ab Werk als den für den Motor vorgesehenen. Wo ist nun das Problem?
a ) akzeptieren und Kiste kaufen
b ) Kiste kaufen und neuen Auspuff dran montieren (lassen)
c ) Kiste mit größeren Motor und entsprechenden Auspuff kaufen
d ) zur Konkurenz wechseln
Einen Audi mit Doppelrohrauspuff nehme ich schon lange nicht mehr Ernst, da "lege" ich mich selbt mit meinem E46 320d "an".
Die meisten Menschen wissen doch eh nicht, welcher Auspuff zu welchem Motor gehört. Die paar Leute die das auseinander halten können, tummeln sich doch in solchen Foren.
Jeder hat innerhalb des TÜV Rahmens die Möglichkeit das Auto nach seinem / ihrem Geschmack umzubauen. Wozu schon wieder diese jämmerliche Jammerei?
vgS
... mein F10 hat kein Typschild und sehr wahrscheinlich können 9 von 10 Personen nicht mal sagen, ob das ein 3er oder 5er ist.
Wenn man im Dunkeln auf der Autobahn hinter einem 5er mit einflutiger Auspuffanlage aber Doppelendrohr fährt, reflektiert in einem der beiden Endrohre das Metall. Da würde ein Griff in den Farbtopf dem Auge gut tun.
Ansonsten finde ich auch 4 Zylinder mit zweiflutigem Auspuff eher peinlich und freu mich, über zwei echte Pötte links und rechts. Heute noch am E 350 CDI und beim nächsten vermutlich an einem 535d :-)
Zitat:
Original geschrieben von Tamahagane
Nur weil ein Rohr nach rechts wandert wird das ganze zum Proll-Auspuff? Das musst du mir mal erklären...Zitat:
Original geschrieben von e23
mein 535d hat auch den Mazda-Audi-Proll-Auspuff.
Ich hätte lieber das linksseitige Doppelrohr.
zum Mazda-Audi-Prollauspuff wurde das, wie der Name schon sagt durch den Mazda 6, der als vermeintlich sportliches Attribut am biederen "Sportkombi" mit diesem Unfug angefangen hat. Bis dato waren die doppelflutigen Abgasanlagen eigentlich nur an Exoten, Tuning- und Sportwagen zu finden.
Nachdem Audi beim Vorsprung durch Technik etwas ins Hintertreffen geraten war, griffen die Experten dieses Designmerkmal dankbar auf und schraubten es an diverse Audimodelle, wohl um den Vorsprung durch Technik zu simulieren.
Das rief dann eine Flut von Nachahmern, zu denen leider auch BMW gehört, auf den Plan und bald konnte Mann solche beidseitigen Endrohre auch bei ATU zum ankleben kaufen. Besonders gerne sehe ich die beidseitige 4-Rohranlage, die unter der Serienheckschürze der besonders sportlichen Corsa und Polo-Modelle hervorlugt.
Durch diesen inflationären, sowie evolutionären Gebrauch dieses Designelements (von einer besonderen Funktion hat mich bisher niemand überzeugen können) kommt der Verdacht auf, das bei den Erwerbern ein besonderes Geltungsbedürfnis besteht. Dieses wird von mir ( in Worten: von mir) als prollig empfunden.
Deshalb hätte ich gerne den einseitigen Auspuff gehabt.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von e23
zum Mazda-Audi-Prollauspuff wurde das, wie der Name schon sagt durch den Mazda 6, der als vermeintlich sportliches Attribut am biederen "Sportkombi" mit diesem Unfug angefangen hat.
Lange vorher, nämlich 1979, gab es bereits den legendären 323i E21 mit je einem Auspuffrohr links und rechts.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Lange vorher, nämlich 1979, gab es bereits den legendären 323i E21 mit je einem Auspuffrohr links und rechts.Gruß
Der Chaosmanager
Interessant wäre bei dem Modell, ob und wenn ja, wo der Auspuff geteilt wurde. War das eine echte doppelflutige Anlage (Zylinder 1-3 und 4-6)?
Zitat:
Original geschrieben von e23
Durch diesen inflationären, sowie evolutionären Gebrauch dieses Designelements (von einer besonderen Funktion hat mich bisher niemand überzeugen können) kommt der Verdacht auf, das bei den Erwerbern ein besonderes Geltungsbedürfnis besteht. Dieses wird von mir ( in Worten: von mir) als prollig empfunden.Deshalb hätte ich gerne den einseitigen Auspuff gehabt.
Und ich empfinde es persönlich gerade aufgrund dessen, dass eine Auspuffanlage bzw. die Endblenden/rohre ein Designelement darstellen, wichtig, dass sie symmetrisch ausgeführt sind, um eine homogene Heckansicht zu gewährleisten.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Interessant wäre bei dem Modell, ob und wenn ja, wo der Auspuff geteilt wurde. War das eine echte doppelflutige Anlage (Zylinder 1-3 und 4-6)?Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Lange vorher, nämlich 1979, gab es bereits den legendären 323i E21 mit je einem Auspuffrohr links und rechts.Gruß
Der Chaosmanager
Das war in der Tat eine echte doppelflutige Anlage mit zwei separaten Auspuffkrümmern.
Grüße
Der Chaosmanager