Zweiflutige Abgasanlage als Designelement bei BMW verschlafen
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie ihr über dieses Thema denkt.
In der Auto Zeitung vom 19.06. ist mir der Vergleichs-Bericht Audi A3 / CLA 180 ins Auge gesprungen. Da hat der CLA trotz kleiner Motorisierung (1,6L Hubraum, 122 PS) doch eine echt imposante zweiflutige Design-Abgasanlage mit trapezförmigen Endrohren.
Mir ist schon häufig aufgefallen, dass die meisten Hersteller dieses Designelement "zweiflutige Abgasanlage" bereits auch in der kleinen Klassen, teilweise als Sonderausstattung bestellbar, anbieten.
Die A-Klasse ist selbst mit der geringsten Motorisierung per AMG Paket für 3.200 EUR um dieses Feature erweiterbar. Beim Ford Kuga ist das für 24.500 EUR Serie.
Über den Sinn und Zweck lässt dabei natürlich genauso streiten wie über große Alufelgen. Diese Diskussion sollte bitte erst gar nicht aufkommen. Auch der Hinweis "kauf doch einen 535 oder 550" kann entfallen. Einen psychologisch positiven Effekt würde ich aber erwarten: Ich denke es wirkt auf Drängler abschreckend weil man die Motorisierung ja nicht mehr von hinten erraten kann und kaum etwas ist einem Drängler vermutlich peinlicher als dann nicht an dem Weggedrängelten vorbeizukommen...
Hat BMW diesen Trend verschlafen? Ist damit zu rechnen, dass sich das ändert?
Wem wäre das außer mir noch Geld wert (Sonderausstattung)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von a=s/t2
Hallo zusammen,mich würde mal interessieren wie ihr über dieses Thema denkt.
In der Auto Zeitung vom 19.06. ist mir der Vergleichs-Bericht Audi A3 / CLA 180 ins Auge gesprungen. Da hat der CLA trotz kleiner Motorisierung (1,6L Hubraum, 122 PS) doch eine echt imposante zweiflutige Design-Abgasanlage mit trapezförmigen Endrohren.
Mir ist schon häufig aufgefallen, dass die meisten Hersteller dieses Designelement "zweiflutige Abgasanlage" bereits auch in der kleinen Klassen, teilweise als Sonderausstattung bestellbar, anbieten.
Die A-Klasse ist selbst mit der geringsten Motorisierung per AMG Paket für 3.200 EUR um dieses Feature erweiterbar. Beim Ford Kuga ist das für 24.500 EUR Serie.
Über den Sinn und Zweck lässt dabei natürlich genauso streiten wie über große Alufelgen. Diese Diskussion sollte bitte erst gar nicht aufkommen. Auch der Hinweis "kauf doch einen 535 oder 550" kann entfallen. Einen psychologisch positiven Effekt würde ich aber erwarten: Ich denke es wirkt auf Drängler abschreckend weil man die Motorisierung ja nicht mehr von hinten erraten kann und kaum etwas ist einem Drängler vermutlich peinlicher als dann nicht an dem Weggedrängelten vorbeizukommen...
Hat BMW diesen Trend verschlafen? Ist damit zu rechnen, dass sich das ändert?
Wem wäre das außer mir noch Geld wert (Sonderausstattung)?
Um ehrlich zu sein find ich diesen Mist mit der doppelflutigen Anlage bei mittlerweile jedem 1.4l Motor zum Kotzen. Bei der neuen A-Klasse muss man ja fast wegschauen, weil das so hässlich aussieht, da haben die Designer zu viel Fast an Furious geschaut...aber über Geschmack lässt sich bekanntlich zum Glück streiten 🙂
Echt stark von BMW, das sie dieses Alleinstellungsmerkmal haben und man die Motoren teilweise noch von hinten erkenn kann 😁 Denke die 535 < 550 < M5 (alles f10) Fahrer haben ein Recht von anderen unterschieden zu werden. Sowas gibt einer Automarke auch Charakter, sowas sucht man z.B. bei Benz zurzeit vergebens (s. Böse-Blick-Scheinwerfer Autos 😉 )
59 Antworten
Hallo,
Zitat:
...BMW war für mich der Hersteller, der die besten "Endrohrlösungen" () parat hatte. Da guckte man beim e90 einmal aufs Heck und schon wusste man, ob hier ein plärriger 4-Zylinder seinen Dienst verrichtet oder ein feiner Sechszylinder.
Das hat es aber auch schon anders gegeben. Der 540 V8 E39 hatte ein Rohr - das war jedoch leicht dicker und im Durchmesser etwas breiter als das der anderen.
😁😁😁
Gruß
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
[snip]Beim F10/F11 finde ich die Endrohrpolitik im Gegensatz zur Konkurrenz aus Ingolstadt und Sindelfingen äußerst gelungen. Dass hier zweiflutige Anlagen den starken Motoren vorbehalten bleiben, demonstriert eine gewisse Coolness.
Ja klar. Mein 530d ist ja auch wirklich eine Verkehrsbehinderung. *LoL*
Zitat:
Vor allem die gewählte Lösung beim 550i/ M550-Triple-X-d sieht einfach wuchtig, wenngleich nicht prollig aus.
Es sieht einfach extrem nach "ich hab es nötig" aus.
Zitat:
[snip]
Was BMW aus meiner Sicht zurzeit überhaupt nicht hinbekommt, sind schöne Lösungen beim 1er, 3er und 4er. Diese mickrigen Röhrchen (selbst beim 325d, 328i, 330d) spotten jeder Beschreibung. Die Lösung sieht nicht nur unschön aus, ich finde sie gar regelrecht hässlich, da vor allem der 3er mit dem wuchtigen M-Paket (Stichwort: fetter Bobbes) und diesem kleinen Gartenschlauchanschluss ein wenig lächerlich daherkommt.
Exakt, der 3er sieht extrem scheisse aus. Ich wollte einen 325d, habe dann doch den 530d genommen. Diese Endröhrchen und dann noch so weit rausstehend... furchtbar. Zudem das iPad-Navi... ein Graus.
[snip]
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Schau Dir mal heutige "zweiflutige" Anlagen an (besonders witzig an vierzylindrigen Dieselmotoren, die sowas ja mal gar nicht brauchen), da geht ein dünnes Röhrchen vorne weg und teil sich plötzlich kurz vor oder sogar nach dem Endschalldämpfer in zwei Röhrchen auf. Oft führt dann noch eines dieser dünnen Röhrchen, die gern "zweiflutige Abgasanlage" spielen, in dicke Blenden, die eine Sportauspuffanlage und / oder einen starken, großvolumigen Motor vorgaukeln will.
Bei Mercedes gibt es diese "zweiflutigen" Anlagen (die gar keine sind, siehe oben) gegen
Aufpreis. Der Brüller dabei ist, dass dann im Rohr vor der Verzweigung eine Blende sitzt, die den Querschnitt verengt. So wird der gleiche Abgasgegendruck wie mit der Serienanlage erreicht. Das erspart eine angepasste Applikation des Motorsteuergerätes. Der Kunde zahlt, um vera*** zu werden!
Es ist auf jeden Fall was, was mir an BMW nicht gefällt. Es geht überhaupt nicht darum, etwas wie eine größere Motorisierung vorzutäuschen. Für mich geht es ganz klar um die Symmetrie.
Ich möchte von meinem Coupé wegwechseln und sehe mich daher aktuell verstärkt bei Audi und BMW um, da ich bei Mercedes leider einen sehr ungünstigen Zeitpunkt für einen Wechsel erwischt habe.
Die einseitige Doppelrohranlage gefällt mir dabei überhaupt nicht und ich wäre dadurch gezwungen, nachträglich auf eine Doppelseitige Anlage zu wechseln. Einseitige Doppelanlagen sind für mich 90er Style und nicht mehr zeitgemäß. Zumindest ab den 6 Zylindern sollte dieses Feature beim M-Paket Standard sein.
Ich bin zwar bis jetzt eh nur den 313PS BiTurbo mit zweiseitiger Anlage im 5er Touring probegefahren, aber ob es bei dieser Motorisierung bei einem möglichen Wechsel bleiben würde, kann ich noch nicht sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tamahagane
Es ist auf jeden Fall was, was mir an BMW nicht gefällt. Es geht überhaupt nicht darum, etwas wie eine größere Motorisierung vorzutäuschen. Für mich geht es ganz klar um die Symmetrie.Ich möchte von meinem Coupé wegwechseln und sehe mich daher aktuell verstärkt bei Audi und BMW um, da ich bei Mercedes leider einen sehr ungünstigen Zeitpunkt für einen Wechsel erwischt habe.
Die einseitige Doppelrohranlage gefällt mir dabei überhaupt nicht und ich wäre dadurch gezwungen, nachträglich auf eine Doppelseitige Anlage zu wechseln. Einseitige Doppelanlagen sind für mich 90er Style und nicht mehr zeitgemäß. Zumindest ab den 6 Zylindern sollte dieses Feature beim M-Paket Standard sein.
Ich bin zwar bis jetzt eh nur den 313PS BiTurbo mit zweiseitiger Anlage im 5er Touring probegefahren, aber ob es bei dieser Motorisierung bei einem möglichen Wechsel bleiben würde, kann ich noch nicht sagen.
Ich weiß auch gar nicht wieso diese Diskussion "Vortäuschen eines größeren Motors aufkommt". Leute die sich das M-Paket bestellen oder 19" Räder wollen ja auch keinen größeren Motor oder einen M vortäuschen. Wenn der Auspuff sichtbar ist, dann trägt er zum Design bei. Mit einem hinter der Heckschürze verdeckten Auspuff könnte ich ebenso gut leben. Wer es mag sollte es einfach als SA bestellen können.
Ich finde die Lösung beim 518 bis 530 klasse. Nicht aufdringlich und sportlich elegant. Genauso wie der 5er als Ganzes.
Bei MB hatte ich mich 2007 mal sehr geärgert. Ich hatte einen E320 TCDI bestellt. Ich habe zufällig eines der ersten Modelle des MJ 2008 bekommen. Bei der Abholung in Sifi habe ich mich sehr gewundert, dass zweiflutige ovale Endrohre, wie beim Sportpaket (das ich nicht bestellt hatte), sichtbar waren. Nachdem selbst die Auslieferungstruppe ratlos war, warum das so ist, hat sich nach 20 Minuten Recherche herauskristallisiert, dass mit dem neuen MJ alle 6-Zylinder E-Klassen unabhängig von Line und SAs so ausgestattet sind. Eine Kollege hatte sein beinahe identisch konfiguriertes Auto 1 Woche zuvor abgeholt...ohne sichtbare Endrohre...es war noch ein MJ 2007...
Mir haben diese ovalen Dinger links und rechts nie gefallen. Es sah immer nach D&W aus. Ich wollte ein dezentes Auto, dem man die Motorisierung nicht ansieht und so hatte ich es auch bestellt. Über die MJ Änderung wurde vorher niemand informiert. Wie gesagt, selbst die Sindelfinger Auslieferungstruppe hatt noch keine Ahnung davon. Bei meinem Arbeitgeber hat auch noch jeder geglaubt, ich hätte das Sportpaket bestellt. Da ich u.A. für den Fuhrpark verantwortlich war und Fahrzeuge mit Sportpaket nach Richtlinie nicht erlaubt waren, war das besonders blöd und alle Halbwissenden mussten vermuten, dass ich meine Position zu meinem Vorteil missbraucht habe...
Das mag zwar ein Luxusproblem gewesen sein, zweiflutige Anlagen mit runden oder ovalen Endrohren an Limousinen oder Kombis habe bei mir seither keinen leichten Stand.
Zitat:
Ludwig Mies van der Rohe : Symmetrie ist die Ästhetik der Dummen
Lieber nen 530d mit nem BMW M Performance Power Kit und einflutigem Auspuff,
als ein kleiner Vierzylinder mit zweiflutiger Anlage! 😎
Wenn jemand haben will das jeder sofort weis was für nen tollen Schlitten er hat dann lasst doch einfach die Typenbezeichnung dran. Muss man denn jeden Motor am Auspuff erkennen? Den Xdrive erkennt man doch auch nur durch den Schalter der Bergabfahrhilfe vom Heckantrieb auseinander. Lasst euch doch einen Aufkleber für die Heckscheibe machen mit der Aufschrift "Nappaleder, HDU, Navi Pro, 4 Zonen Klima usw." Darunter vielleicht noch "Eure Armut kotzt mich an"
MfG Toni
Zitat:
Original geschrieben von Goldtoni
Wenn jemand haben will das jeder sofort weis was für nen tollen Schlitten er hat dann lasst doch einfach die Typenbezeichnung dran. Muss man denn jeden Motor am Auspuff erkennen? Den Xdrive erkennt man doch auch nur durch den Schalter der Bergabfahrhilfe vom Heckantrieb auseinander. Lasst euch doch einen Aufkleber für die Heckscheibe machen mit der Aufschrift "Nappaleder, HDU, Navi Pro, 4 Zonen Klima usw." Darunter vielleicht noch "Eure Armut kotzt mich an"
MfG Toni
Ich hatte mir eine andere Art der Diskussion erhofft - sachlich, wertfrei und mit Niveau. Dieser zitierte Beitrag und das 4x Danke dafür zeigt mir aber, dass ich mit meiner Annahme falsch lag. Insofern entschuldige ich mich für die Fragestellung und verabschiede mich mit diesem meinem letzten Posting aus diesem Forum.
Kann ja jeder machen wie er denkt. Mein Fall ist das "wannebe-Design" nicht.
Auch das M-Paket ist nicht mein Ding. Mir sieht das - sorry wenn ich das so direkt sage - einfach zu prollig aus.
Ich stehe auf dezente Understatement-Autos vom Typ "Wolf im Schafspelz".
Ein M5 z.b. in der Optik eines 520 inkl. 520-Schriftzug, wäre mal genial.
Oder noch besser den M6 G-Power mit 640d-Schriftzug. 😁
Hallo,
mein 535d hat auch den Mazda-Audi-Proll-Auspuff.
Ich hätte lieber das linksseitige Doppelrohr.
Seit mein Nachbar mir stolz seinen neuen KIA Sorento mit beidseitiger Abgasführung gezeigt hat, ist diese Form für mich "verbrannt".
Jetzt müssen sich die Designer mal wieder was Neues einfallen lassen.
z.B.
Abgasstrom in den Heckdiffusor um Abtrieb zu bekommen
Beim F10 ginge auch der Abgasstrom oben durch den Heckdeckel um den optionalen Heckspoiler besser anzuströmen.
Dem F07 würden auch trapezförmige Auslässe beidseitig in den Seitenschwellern vor den Hinterrädern gut stehen. Beim Diesel aber nur bestellbar mit Felgen in Schwarz-matt.
Gruß Jens
Äh Sorry aber die Diesel Werfen keine schwarzen Wolken mehr raus.
Die sind im Endtopf noch sauberer als die Benziner hab ich festgestellt und das nicht einfach ne Theorie.
Gruß
Niko
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Äh Sorry aber die Diesel Werfen keine schwarzen Wolken mehr raus.
Die sind im Endtopf noch sauberer als die Benziner hab ich festgestellt und das nicht einfach ne Theorie.
Bei meinem Auto (F11 530xd, M-Paket Shadowline, mit Doppelrohr links) ist aber ein Rohr deutlich dunkler als das andere. Ist da auch eine Klappe drin, oder wie kann das sonst sein?
Und Ruß dürfte da auch noch genug im Abgasstrom sein, denn sonst würde sich ja nichts verfärben.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Kann ja jeder machen wie er denkt. Mein Fall ist das "wannebe-Design" nicht.
Auch das M-Paket ist nicht mein Ding. Mir sieht das - sorry wenn ich das so direkt sage - einfach zu prollig aus.
Ich stehe auf dezente Understatement-Autos vom Typ "Wolf im Schafspelz".Ein M5 z.b. in der Optik eines 520 inkl. 520-Schriftzug, wäre mal genial.
Oder noch besser den M6 G-Power mit 640d-Schriftzug. 😁
Eben wie es halt gefällt...
Finde es auch absolut i.O. Fahrzeuge zu fahren, welche sehr effizient hinsichtlich Verbrauch/Leistung sind, aber gewisse sportliche Komponenten zeigen - solange dies vom Hersteller angebotene Produkte wie M-Paket, S-Line Exterieur, etc. sind und keine "Hinterhof-Tuning" Bauteile.
Finde meine Wahl auf den 530d mit M-Paket daher absolut gelungen und für mich genau das richtige.
Ob jetzt an einem 518d das M-Paket sein muss... Wenn es gefällt, warum nicht? Ich finde es absolut i.O.!
Zitat:
Original geschrieben von a=s/t2
Einen psychologisch positiven Effekt würde ich aber erwarten: Ich denke es wirkt auf Drängler abschreckend weil man die Motorisierung ja nicht mehr von hinten erraten kann und kaum etwas ist einem Drängler vermutlich peinlicher als dann nicht an dem Weggedrängelten vorbeizukommen...
Mich würde mal interessieren wie alt Du bist und was Du beruflich machst.
Zwischen den Zeilen lese ich hier einen pubertierenden Jugendlichen der sich Abends mit seinen Kumpels immer mit den Autos an der Tanke trifft.
Daher brauchst Du Dich von den Antworten anderer gestandener Leute hier nicht zu wundern.
Sorry aber das musste mal raus. 😉