Zweiflutige Abgasanlage als Designelement bei BMW verschlafen

BMW 5er

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie ihr über dieses Thema denkt.

In der Auto Zeitung vom 19.06. ist mir der Vergleichs-Bericht Audi A3 / CLA 180 ins Auge gesprungen. Da hat der CLA trotz kleiner Motorisierung (1,6L Hubraum, 122 PS) doch eine echt imposante zweiflutige Design-Abgasanlage mit trapezförmigen Endrohren.

Mir ist schon häufig aufgefallen, dass die meisten Hersteller dieses Designelement "zweiflutige Abgasanlage" bereits auch in der kleinen Klassen, teilweise als Sonderausstattung bestellbar, anbieten.

Die A-Klasse ist selbst mit der geringsten Motorisierung per AMG Paket für 3.200 EUR um dieses Feature erweiterbar. Beim Ford Kuga ist das für 24.500 EUR Serie.

Über den Sinn und Zweck lässt dabei natürlich genauso streiten wie über große Alufelgen. Diese Diskussion sollte bitte erst gar nicht aufkommen. Auch der Hinweis "kauf doch einen 535 oder 550" kann entfallen. Einen psychologisch positiven Effekt würde ich aber erwarten: Ich denke es wirkt auf Drängler abschreckend weil man die Motorisierung ja nicht mehr von hinten erraten kann und kaum etwas ist einem Drängler vermutlich peinlicher als dann nicht an dem Weggedrängelten vorbeizukommen...

Hat BMW diesen Trend verschlafen? Ist damit zu rechnen, dass sich das ändert?
Wem wäre das außer mir noch Geld wert (Sonderausstattung)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a=s/t2


Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie ihr über dieses Thema denkt.

In der Auto Zeitung vom 19.06. ist mir der Vergleichs-Bericht Audi A3 / CLA 180 ins Auge gesprungen. Da hat der CLA trotz kleiner Motorisierung (1,6L Hubraum, 122 PS) doch eine echt imposante zweiflutige Design-Abgasanlage mit trapezförmigen Endrohren.

Mir ist schon häufig aufgefallen, dass die meisten Hersteller dieses Designelement "zweiflutige Abgasanlage" bereits auch in der kleinen Klassen, teilweise als Sonderausstattung bestellbar, anbieten.

Die A-Klasse ist selbst mit der geringsten Motorisierung per AMG Paket für 3.200 EUR um dieses Feature erweiterbar. Beim Ford Kuga ist das für 24.500 EUR Serie.

Über den Sinn und Zweck lässt dabei natürlich genauso streiten wie über große Alufelgen. Diese Diskussion sollte bitte erst gar nicht aufkommen. Auch der Hinweis "kauf doch einen 535 oder 550" kann entfallen. Einen psychologisch positiven Effekt würde ich aber erwarten: Ich denke es wirkt auf Drängler abschreckend weil man die Motorisierung ja nicht mehr von hinten erraten kann und kaum etwas ist einem Drängler vermutlich peinlicher als dann nicht an dem Weggedrängelten vorbeizukommen...

Hat BMW diesen Trend verschlafen? Ist damit zu rechnen, dass sich das ändert?
Wem wäre das außer mir noch Geld wert (Sonderausstattung)?

Um ehrlich zu sein find ich diesen Mist mit der doppelflutigen Anlage bei mittlerweile jedem 1.4l Motor zum Kotzen. Bei der neuen A-Klasse muss man ja fast wegschauen, weil das so hässlich aussieht, da haben die Designer zu viel Fast an Furious geschaut...aber über Geschmack lässt sich bekanntlich zum Glück streiten 🙂

Echt stark von BMW, das sie dieses Alleinstellungsmerkmal haben und man die Motoren teilweise noch von hinten erkenn kann 😁 Denke die 535 < 550 < M5 (alles f10) Fahrer haben ein Recht von anderen unterschieden zu werden. Sowas gibt einer Automarke auch Charakter, sowas sucht man z.B. bei Benz zurzeit vergebens (s. Böse-Blick-Scheinwerfer Autos 😉 )

59 weitere Antworten
59 Antworten

... und ein Capri RS2600 hatte schon anfang der 70'er eine doppelflutige Anlage obwohl hier natürlich ein V6 verbaut war. Gefallen hat es aber auch damals nicht allen. Alles eben Geschmacksache!

Liebe Grüße
Marc

Vor meinem aktuellen Auto hatte ich keine Idee was die Tröten am Mercedes genau bedeuten, aber mir haben sie als sportliches Merkmal immer gefallen. Ich empfinde die Möglichkeit diese zwei-flutigen Abgasanlagen im Zusammenhang mit dem Sport/AMG Paket zu wählen die genau richtige Option das Auto sportlich erscheinen zu lassen.
Die V6-Sechszylinder der E Klasse haben auch serienmäßig zwei Auspuffe und ich empfinde die Möglichkeit bei meinem 350 CDI mit AMG Paket die Motorisierung so zu "verschleiern" als sehr interessant, insbesondere wenn drängelnde Hinterleute bei dann freier Spur die breiteren Lücken rechts doch nicht zum Überholen nutzen ...

Zitat:

Original geschrieben von Marvelman


insbesondere wenn drängelnde Hinterleute bei dann freier Spur die breiteren Lücken rechts doch nicht zum Überholen nutzen ...

Fraktion "Rechtsfahrgebot hab ich noch nie gehört".

Sorry, aber besser kann man das Klischee "ich fahr Benz und die Bahn gehört mir" nicht bedienen.

Zitat:

Original geschrieben von jackhollister



Zitat:

Original geschrieben von Marvelman


insbesondere wenn drängelnde Hinterleute bei dann freier Spur die breiteren Lücken rechts doch nicht zum Überholen nutzen ...
Fraktion "Rechtsfahrgebot hab ich noch nie gehört".
Sorry, aber besser kann man das Klischee "ich fahr Benz und die Bahn gehört mir" nicht bedienen.

Ok - es war missverständlich, daher hier nochmal in vereinfachter, strukturierter Aufzählung und als Langversion @jackhollister:

1) Bahn ist NICHT frei, aber es gibt einen drängelnden Hintermann
2) "dann freie Spur" bedeutet: jetzt wird die bahn frei
3) ich beschleunige (mit Nachdruck - 620NM :-)
4) sobald rechts frei ist mache ich Platz (=fahre auf die rechte Spur) und beschleunige weiterhin (mit gleichem Nachdruck)
5) bevor ich auf das nächste Fahrzeug auf der rechten Spur auffahre schaue ich in den Rückspiegel, setze den Blinker und gehe wieder nach links. Was hat das jetzt mit Klischee zu tun, wenn mich das andere Auto nicht überholt hat? Lichthupe und ins Lenkrad beißen helfen eben nicht fehlende Leistung zu kompensieren.
6) Wenn ich dann links mich einem langsameren Fahrzeug nähere ist der frühere Drängler kein Drängler mehr weil er verstanden hat oder weil er nicht mehr direkt hinter mir ist

Und nur um die Wogen zu besänftigen: Das gilt unabhängig von der Marke...ich hatte auch schon BMW, Volvo und Audi gefahren und werde weiterhin das Auto fahren, welches am besten für mich passt ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marvelman


Ok - es war missverständlich, daher hier nochmal in vereinfachter, strukturierter Aufzählung und als Langversion

Guter Plan. Mache ich auch immer so 😁

Hallo!

Kann ich nachvollziehen und so mache ich es auch.

Wobei noch eines einzufügen wäre. Macht mein Vordermann Platz und geht in eine Lücke, dann beschleunige ich auch entsprechend, damit er nicht abbremsen muss, weil vor ihm das nächste Hindernis kommt. Das bedeutet für mich, dass auch mal die komplette Phalanx an Pferdchen herhalten muss. Gut, schnell vorbeifliegen ist jetzt mit dem Auto auch nicht sonderlich schwierig. 🙂

Andersrum würde man den netten Vordermann nämlich ausbremsen und beim nächsten Mal, also beim nächsten Hintermann, geht er halt nicht rein.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Kann ich nachvollziehen und so mache ich es auch.

Wobei noch eines einzufügen wäre. Macht mein Vordermann Platz und geht in eine Lücke, dann beschleunige ich auch entsprechend, damit er nicht abbremsen muss, weil vor ihm das nächste Hindernis kommt. Das bedeutet für mich, dass auch mal die komplette Phalanx an Pferdchen herhalten müssen. Gut, schnell vorbeifliegen ist jetzt mit dem Auto auch nicht sonderlich schwierig. 🙂

Andersrum würde man den netten Vordermann nämlich ausbremsen und beim nächsten Mal, also beim nächsten Hintermann, geht er halt nicht rein.

CU Oliver

Volle Zustimmung und man kann das noch weiter detaillieren: Manch schneller Vordermann geht nach rechts um seinen linksfahrenden Vordermann zu signalisieren - Schau die Lücke rechts ist recht lang warum nutzt Du sie nicht... Hier überhole ich nur und schnell, wenn eine Lücke bleibt, die es dem rechtsfahrenden Vordermann wieder erlaubt hinter mir einzuscheren.

Und für schnellere Autos mache ich auch gerne Platz, manchmal ist ein gewisses Teamwork notwendig konsequente Linksfahrer zu überzeugen nach rechts zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Andersrum würde man den netten Vordermann nämlich ausbremsen und beim nächsten Mal, also beim nächsten Hintermann, geht er halt nicht rein.

Das Hauptproblem ist, dass viele nicht in die Lücke fahren, weil sie sich nicht vorstellen können, dass es Autos gibt, die innerhalb kürzester Zeit bei ihnen vorbeiziehen können und Angst haben, dass sie nicht mehr vor dem nächsten LKW aus der Lücke kommen, weil der Nebenmann gerade mit +3km/h an ihnen vorbeituckert ...

Auspuff und Typenschild sind ja sehr nett, aber ich bräuchte etwas vorne, damit man sieht, dass mein Auto auch jenseits der 100km/h noch genug m/s2 schafft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marvelman



Zitat:

Original geschrieben von jackhollister


Fraktion "Rechtsfahrgebot hab ich noch nie gehört".
Sorry, aber besser kann man das Klischee "ich fahr Benz und die Bahn gehört mir" nicht bedienen.

Ok - es war missverständlich, daher hier nochmal in vereinfachter, strukturierter Aufzählung und als Langversion @jackhollister:

1) Bahn ist NICHT frei, aber es gibt einen drängelnden Hintermann
2) "dann freie Spur" bedeutet: jetzt wird die bahn frei
3) ich beschleunige (mit Nachdruck - 620NM :-)
4) sobald rechts frei ist mache ich Platz (=fahre auf die rechte Spur) und beschleunige weiterhin (mit gleichem Nachdruck)
5) bevor ich auf das nächste Fahrzeug auf der rechten Spur auffahre schaue ich in den Rückspiegel, setze den Blinker und gehe wieder nach links. Was hat das jetzt mit Klischee zu tun, wenn mich das andere Auto nicht überholt hat? Lichthupe und ins Lenkrad beißen helfen eben nicht fehlende Leistung zu kompensieren.
6) Wenn ich dann links mich einem langsameren Fahrzeug nähere ist der frühere Drängler kein Drängler mehr weil er verstanden hat oder weil er nicht mehr direkt hinter mir ist

Und nur um die Wogen zu besänftigen: Das gilt unabhängig von der Marke...ich hatte auch schon BMW, Volvo und Audi gefahren und werde weiterhin das Auto fahren, welches am besten für mich passt ..

Das ist ja so in Ordnung - ich verstehe aber nicht, wozu es hierfür eines zweflutigen Auspuffs bedarf ...

Grüße
Der Chaosmanager

Die beidseitigen Trapezendrohre beim GT sehen schon verdammt geil aus und passen bestens zum (speziellen :-)) Heck. Ich könnte mir diese auch gut bei jedem anders motorisierten GT vorstellen. Passt beim GT einfach am besten (nach meinem Geschmack). Also wäre es doch schön, wenn BMW diese Anlage zumindest auch als Sonderausstattung für alle Motorvarianten anbieten würde. Geht ja schließlich nicht (nur) um eine Zurschaustellung der potentiellen Leistungsfähigkeit, sondern auch um die ansprechende Optik. Die Käufer der kleinsten Motorisierungen werden auch eher selten den sicher nicht unerheblichen Mehrpreis bezahlen wollen. Eine verdeckte Anlage wäre sicher auch ein guter Lösungsansatz.

Ich hab (leider immer noch) das Problem, dass die Anlage zwar sehr schön aussieht, aber nach nix klingt... und dann bauen die auch noch diese verdammten Klappen mit ein, damit er im Stand noch leiser ist (oder wofür auch immer)... Hier hätte ich doch auch gern die Wahl, ob ich den Sound meines V8 hören kann oder lieber möglichst leise unterwegs bin (im Idealfall umschaltbar).

Heckamberg

Zitat:Das ist ja so in Ordnung - ich verstehe aber nicht, wozu es hierfür eines zweflutigen Auspuffs bedarf ...

Grüße
Der ChaosmanagerEnde Zitat

Der Originalhalbsatz war schon im Zusammenhang entstanden- weil bei Mercedes eine zweiflutige Abgasanlage nichts mit einem hohen Leistungsniveau zu tun haben muss - schreckt sie Drängler nicht ab. Weitere Diskussionen führen aber vom eigentlichen Thema weg, da gebe ich Dir Recht.

Zitat:

Original geschrieben von andre-e


Die beidseitigen Trapezendrohre beim GT sehen schon verdammt geil aus [...]

Ich find es noch viel geiler, dass daneben ein offenes Cabrio parkt 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von andre-e


Die beidseitigen Trapezendrohre beim GT sehen schon verdammt geil aus [...]
Ich find es noch viel geiler, dass daneben ein offenes Cabrio parkt 😁

Das ist hier normal... nur sonst eher nen 6-er, 911-er oder SL (war bestimmt nen Tourist...) ;-)

Ich finde eine schöne Auspuffanlage ist ganz klar ein Designelement. Wie Felgen oder Sportpakete.
Ich fände es auch super, wenn der Kunde selbst wählen könnte, wie die Auspuffanlage aussehen soll. Einflutig, zweiflutig oder versteckt. Das ist Geschmacksache.
Aber das jetzt unbedingt von der Leistung abhängig zu machen finde ich eher schlecht.
Wo fängt denn "schnell" an und wo hört "langsam" auf?

Ich finde es aber wichtig, dass die verbauten Auspuffanlagen original so vom Hersteller verbaut werden. Zubehörlösungen hingegen gefallen mir in den meisten Fällen überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


... Ich finde es aber wichtig, dass die verbauten Auspuffanlagen original so vom Hersteller verbaut werden. Zubehörlösungen hingegen gefallen mir in den meisten Fällen überhaupt nicht.

Sehe ich auch so... zumal man dann zusätzlich ein paar Tausender für ausgeben muss, obwohl man ja schon eine sehr teure (originale) Auspuffanlage beim Kauf des Wagens mitbezahlt hat. Ohne gibts die Wagen ja nicht... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen