Zwei Probleme wo die Werkstatt nichts machen kann oder will.....
Hallo,
ich hab seit Oktober meinen Insignia 1,6 und seitdem 10000km gefahren, und habe zwei Dinge welche mir aufgefallen sind und die ich in 10 Jahre Opel so nicht kannte.
Problem 1: Die Scheiben beschlagen bei Regen/Schneeregen oder feuchter Witterung unnormal stark. Bild im Anhang (so sieht es aus mit Klimaanlage an und Lüsftungsstufe 2). Werkstatt hat es recht schnell abgehandelt, ist normal bei dem Wetter und man soll Klimaanlage anschalten. Ok, musste ich vorher im Winter nie (höchstens mal wenn 4 Personen mitgefahren sind). Aber trotz Klimaanlage sieht es bei Regen so aus wie auf dem angehängten Bild. Klima an, Lüftung auf 2 und alle drei Zonen an. Ich muss immer mal wieder ne Weile die Frontscheibentaste drücken damit die Scheibe komplett frei wird, pustet halt dann stark 🙂 Aber die Heckscheibe und die hinteren beiden Scheiben sind dennoch beschlagen.
Zwei Arbeitskollegen welche auch im Oktober Ihren neuen Astra bekommen haben berichten das gleiche Problem.
Hat jemand dies auch? Ich find das nicht normal.
Problem 2: Was aber vermutlich ein Design Fehler ist. Bei Regen auf Landstraße oder Autobahn wird das Wasser so stark an der Seitenscheibe verwirbelt, das kleine "Wellen" von vorn( wo der Spiegel dran) ist über die Scheibe läuft...so das man im Spiegel nicht mehr viel erkennt. Das ist auf Autobahn echt unschön. Bild im Anhang ist von der Landstraße bei Regen und 100kmh. Auf Autobahn bzw. schnellerer Geschwindigkeit ist dies sogar noch stärker.
Kann das jemand bestätigen oder hat sogar eine Lösung?
Danke, Gruß Marco 🙂
189 Antworten
Wenn es der Ablauf am Kondensator ist, eben genau dafür um das Kondenswasser abzuführen.
Wenn man ein paar Sachen bei einer Klima beachtet, stinkt da halt nichts. In der Regel reicht es schon, die Klima ein paar Minuten vor der Ankunft abzuschalten und auch im Winter regelmäßig zu benutzen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 30. Mai 2021 um 22:44:50 Uhr:
Wenn es der Ablauf am Kondensator ist, eben genau dafür um das Kondenswasser abzuführen.
Wenn man ein paar Sachen bei einer Klima beachtet, stinkt da halt nichts. In der Regel reicht es schon, die Klima ein paar Minuten vor der Ankunft abzuschalten und auch im Winter regelmäßig zu benutzen.
Den Tipp, dass man sie im Winter ebenfalls nutzen soll, liest man oft.
Aber schaltet die net eh ab bei winterlichen Temperaturen?
Finde es beim Insi etwas unglücklich, wie man die Klima aktiviert. Im Display geht nicht wirklich hervor, ob sie an ist oder ob man sie anschalten muss.
Ähnliche Themen
Die Klimaanlage beim Insi scheint mir schon ein bischen überfordert, wenns drausen kalt und nass ist. Kenn ich vom Vectra C so nicht. Hab allerdings noch nie in die Reserveradmulde geschaut, sollte ich vielleicht mal machen ! mfg.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 30. Mai 2021 um 22:44:50 Uhr:
Wenn es der Ablauf am Kondensator ist, eben genau dafür um das Kondenswasser abzuführen.
Wenn man ein paar Sachen bei einer Klima beachtet, stinkt da halt nichts. In der Regel reicht es schon, die Klima ein paar Minuten vor der Ankunft abzuschalten und auch im Winter regelmäßig zu benutzen.
Ich mache meine nie aus. Habe mir jetzt angewöhnt nach 6 Jahren Klimaanlage Reiniger einzusprühen und dann ist auch gut.
Zitat:
@alexgan schrieb am 30. Mai 2021 um 22:27:52 Uhr:
Und warum soll das Loch zu sein?
Kann passieren wenn von unten zuviel Dreck drankommt
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 31. Mai 2021 um 08:03:33 Uhr:
Die Klimaanlage beim Insi scheint mir schon ein bischen überfordert, wenns drausen kalt und nass ist. Kenn ich vom Vectra C so nicht. Hab allerdings noch nie in die Reserveradmulde geschaut, sollte ich vielleicht mal machen ! mfg.
Wenn es draußen kalt ist 2 oder 3 Grad dann schaltet sie ab und geht gar nicht mehr. Dann sollte man so wenig wie möglich Schnee oder Wasser rein schleppen. In der Zeit entfeuchtet sie auch nicht und die Scheiben beschlagen schneller. Dann heißt es Handanlegen und alles bleibt frei.
Weiß nicht was ihr macht. Ich hab meine einmal eingestellt und sie funktioniert Sommer wie Winter. Lediglich die Temperatur verstell ich mal. Und ganz selten mal die Lüftergeschwindigkeit.
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 31. Mai 2021 um 09:25:44 Uhr:
Weiß nicht was ihr macht. Ich hab meine einmal eingestellt und sie funktioniert Sommer wie Winter. Lediglich die Temperatur verstell ich mal. Und ganz selten mal die Lüftergeschwindigkeit.
Frage ich mich auch. Temperatur mal ein bißchen mehr oder weniger und das wars. Und im Winter wenn sich Klima abschaltet Luftverteilung separat. Fertig
@haseh
Ich hab die Luftverteilung eh immer auf oben und unten gestellt. Mag es etwas mehr Luft um die Nase zu bekommen. Bei Auto Betrieb ist das nicht ganz so angenehm. Hab ich schon im Omega immer so gemacht. Der hat auf Auto manchmal arg wenig Luft in den Kopfbereich gebracht.
Ich weiss nicht, ob es hier schon erwähnt wurde, aber im Display steht der "Ist-Zustand"
also wenn da steht, Klima "aus", dann ist sie auch aus.
Bedeutet also nicht, dass die Klimaanlage "an" ist und man sie hierdurch ausschaltet!
Ansonsten hat der Insignia einen Feuchtigkeitssensor verbaut, der dies eigentlich selbst regelt.
Ich habe eigentlich auch keine Probleme damit
LG
Bei mir ist ein Schalter über der Mittelkonsole/links. das steht "Auto " drauf und wenn die rote Kontrollleuchte an ist, funktioniert auch die Klimaautomatik. Bis jetzt jedenfalls, wenns kälter wie 21° ist kommt warme Luft und wenns wärmer wie 21° ist kommt kalte Luft. Da halte ichs mit Helmut Kohl, woher weiß die Thermoskanne wann es warm und wann es kalt ist. Ihr seid mir schon Artisten, ich heiße aber nicht Helmut ! mfg.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 1. Juni 2021 um 13:41:42 Uhr:
Bei mir ist ein Schalter über der Mittelkonsole/links. das steht "Auto " drauf und wenn die rote Kontrollleuchte an ist, funktioniert auch die Klimaautomatik. Bis jetzt jedenfalls, wenns kälter wie 21° ist kommt warme Luft und wenns wärmer wie 21° ist kommt kalte Luft. Da halte ichs mit Helmut Kohl, woher weiß die Thermoskanne wann es warm und wann es kalt ist. Ihr seid mir schon Artisten, ich heiße aber nicht Helmut ! mfg.
Da kommt nicht permanent warm oder kalte Luft. Da kommt geregelte Luft um die Temperatur im Auto einigermaßen konstant zu halten. Wo die Fühler alles verteilt sind weiß ich aber auch nicht