Zwei neue cloud-basierte Sicherheitssysteme ab sofort serienmäßig für alle Volvo Modelle

Volvo XC60 U

Die Vernetzung der Fahrzeuge beginnt mit dem Modelljahr 2020. Nachrüstung auch für alle SPA Plattformwagen möglich. Na dann............

Img-2433
Beste Antwort im Thema

Na dann Prost ...

Ich möchte statt Innenraumüberwachung eine Dränglerüberwachung, allerdings nicht im Volvo, sondern bei unserem Polo.

327 weitere Antworten
327 Antworten

... funktioniert dies nur mit Navi oder auch mittels "Lämpchen" im Display, also auch ohne Navi?

Zitat:

@BANXX schrieb am 16. April 2019 um 13:43:37 Uhr:


Nur aus Interesse. Ein Smartphone mit eingelegter SIM Karte hast Du aber? Am besten noch eins mit ganz vielen praktischen und kostenlosen Apps? Die SIM Karte in Deinem Smartphone ist auch ins Mobilfunk eingebucht?

Manmanman - Da glüht der Aluhut.

Bei so ner Einstellung sollte man ein Auto aus den frühen 90er fahren, die waren noch nicht vernetzt.

Frage 1: Nö!
Frage 2: No!

Der Alu-Hut steht meinem Klugtelefon ausgezeichnet. Aktueller Fuhrpark aus 2005 .-)

Frag deine Siri/Alexa, ob sie gerade mitschreibt und guck ob sie rot wird.

Zitat:

@weezer279 schrieb am 15. April 2019 um 22:09:34 Uhr:


Und wenn die Daten sowieso von diesen Diensten kommen, was bringt mir dann die Volvo cloud? Die paar (Gottseidank) volvisten in der eigenen cloud bringen ja kaum was.

Also ganz blicke ich da noch nicht durch, hast du vlt weitere Infos @gseum ?
Danke!

Es ist nicht so schwer, wie du denkst: Bisher ist das die Integration der stinknormalen, klassischen Verkehrsmeldungen, die an kalten Tagen auch schon mal Glättemeldungen enthalten. 😉😉😉

Sprecht ihr hier von?

https://www.golem.de/.../...d-vor-gefahren-und-wetter-1904-140671.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Firstride schrieb am 17. April 2019 um 08:45:55 Uhr:


Sprecht ihr hier von?

https://www.golem.de/.../...d-vor-gefahren-und-wetter-1904-140671.html

So ist es.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@gseum schrieb am 17. April 2019 um 01:11:59 Uhr:



Zitat:

@weezer279 schrieb am 15. April 2019 um 22:09:34 Uhr:


Und wenn die Daten sowieso von diesen Diensten kommen, was bringt mir dann die Volvo cloud? Die paar (Gottseidank) volvisten in der eigenen cloud bringen ja kaum was.

Also ganz blicke ich da noch nicht durch, hast du vlt weitere Infos @gseum ?
Danke!


Es ist nicht so schwer, wie du denkst: Bisher ist das die Integration der stinknormalen, klassischen Verkehrsmeldungen, die an kalten Tagen auch schon mal Glättemeldungen enthalten. 😉😉😉

Deine Erklärung ist unzureichend und erklärt mir auch nicht, warum sich bei meinem letzten Fahrsicherheitstraining am Wachauring plötzlich die „Schleudersymbole“ an der Rüttelplatte gehäuft haben.
Die geschlossene Strecke wird wohl kaum über die Verkehrsmeldungen beachtet.

Per Rtti und inrix erhalten wir meines Wissens nur Infos zum Verkehrsaufkommen an sich (Strecke verstopft od nicht), ich konnte bisher noch nicht herausfinden, dass da mehr übermittelt. Nur dass es zukünftig mal geplant ist.

Wenn du da vlt eine Quelle hast und posten könntest wäre ich dir dankbar!

Macht ja auch Sinn, wenn zukünftig alle Anderen vor Glatteis gewarnt werden, wenn ich bei trockener Straße einen kleinen Drift hinlege.

Gruß Thomas

Da wird wohl eher eine kleine Schwarminformation herangezogen, als die irrelevanten Daten eines Spielkindes 😁

Lieber eine, möglicherweise überflüssige, Warnung zuviel als eine zuwenig.
Solange die Menge nicht so gross wird das man sie anfängt zu ignorieren.

Zitat:

@weezer279 schrieb am 17. April 2019 um 18:39:18 Uhr:


Deine Erklärung ist unzureichend und erklärt mir auch nicht, warum sich bei meinem letzten Fahrsicherheitstraining am Wachauring plötzlich die „Schleudersymbole“ an der Rüttelplatte gehäuft haben.
Die geschlossene Strecke wird wohl kaum über die Verkehrsmeldungen beachtet.

Per Rtti und inrix erhalten wir meines Wissens nur Infos zum Verkehrsaufkommen an sich (Strecke verstopft od nicht), ich konnte bisher noch nicht herausfinden, dass da mehr übermittelt. Nur dass es zukünftig mal geplant ist.

Wenn du da vlt eine Quelle hast und posten könntest wäre ich dir dankbar!

Also ich weiss von Sperrungen der Straße, die wegen Baustellen für längere Zeit oder bei Unfällen für kurze Zeit in der Karte angezeigt werden. Dass diese vom TMC kommen ist für mich unwahrscheinlich. Ich bin mir fast sicher, dass diese Daten von INRIX kommen.

Zitat:

@thocar schrieb am 18. April 2019 um 07:35:56 Uhr:


Macht ja auch Sinn, wenn zukünftig alle Anderen vor Glatteis gewarnt werden, wenn ich bei trockener Straße einen kleinen Drift hinlege.

Gruß Thomas

Da unterschätzt du aber die Sensorik heutiger Autos. Dein Wagen weiss ganz genau, warum er rutscht.
Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Leistungsabgabe, Bremswirkung, unterschiedliche Raddrehzahlen, Beschleunigungssensoren, etc...
Da lassen sich die relativ eindeutig die Haftwerte bestimmen.

Zudem ist das Glatteis ja nur eines der Szenarien. Du wirst auch gewarnt und eventuell sogar automatisch eingebremst, wenn auf der Autobahn 300m vor dir ein Volvo eine Vollbremsung macht, welche du noch nicht sehen kannst und mit 130km/h drauf los fährst.

Ganz bestimmt geht dann auch ne Warnung an die anderen, wenn deine Driftkünste doch nicht so dolle sind. 😉

Servus Hobbes

da Du ja auch mit dem 427er V8 umgehen kannst, hast Du sicher eine gute Vorstellung, was man mit der C7 bei ausgeschalteten Helferlein so alles anstellen kann.

Einschlägige Erfahrung durch mehrere Corvette Performance Training Tage sind vorhanden.

:-)

Gruß Thomas

Aber das kannst du mit dem Volvo eben nicht. Der bremst dich ein. 😁😁😁

jep. Der Volvo spielt da nicht mit, und die beiden Amis sagen keinem was sie gerade für Rauch im Radkasten produzieren 😉 😁

Im Ernst? Das geht nicht komplett abschalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen