ZV bei UP spinnt!
Moin,
wir haben seit Jan. einen High up mit einem Funk- und einem mechanischen Schlüssel.
Anfangs ließ sich der up ein- oder zweimal mit dem mechanischen
Schlüssel aufschließen(alle Türen!).Danach ging nur noch die Fahrertür
auf(ohne Blinken).Ein Werkstattaufenthalt brachte nichts(irgendein VW-Techniker in WOB,der sich mit der ZV beschäftigt,meinte das wäre so gewollt).Damit haben wir uns erst mal abspeisen lassen.
Dann habe ich mir mal in Ruhe die BTA geschnappt.
Zitat S. 35:
Fahrzeug entriegeln-Taste(öffnen) drücken
oder Fahrzeug entriegeln-Fahrzeugschlüssel in Schließzylinder Fahrertür
stecken und entgegen Uhrzeigersinn drehen
Unter Fahrzeug entriegeln verstehe ich Fahrer-/Beifahrertür und Heckklappe,egal ob über Tasten oder mit Schlüüseldrehung-oder sehe ich das falsch?!
Also war ich am Montag wieder Händler,der wieder mit dem Typen in WOB telefonierte,wieder die Aussage 😁as ist so gewollt!Trotzdem wurde wohl eine Onlinecodierung der ZV durchgeführt.
Das Ergebnis des Werkstattbesuchs:
Wenn ich den Up mit Funkfernbedienung verriegele,läßt er sich danach
mit Schlüsseldrehung entgegen Uhrzeigersinn entriegeln(FAHRER-/BEIFAHRERTÜR UND HECKKLAPPE!!!!!!!!!!)zudem blinken die Blinker.
Zwei Minuten später geht das nicht mehr-dann entriegelt nur die Fahrertür(ohne Blinken der Blinker).
Ich muß die Zündung einschalten und den Entriegelungsknopf in der Fahrertür drücken-jetzt gehen Beifahrertür und Heckklappe auch auf.
Also muß man eigentlich die Seite 35 in der BTA rausreißen .
So wie ich das sehe,handelt es sich bei unserem UP um den Notfallöffnunbgsmodus.
Zitat Seite 229.:
Die Türen und Heckklappe können z.B: bei einem AUSFALL des Fahrzeugschlüssels oder der ZV manuell verriegelt und teilweise entriegelt werden. .....
Fahrertür manuell ent- oder verriegeln.
Beim manuellen Verriegeln werden in der Regel alle Türen verriegelt.Beim manuellen Entriegeln wird NUR die Fahrertür entriegelt.
Anscheinend befindet sich unser Up in diesem Notschließmodus!!!
Laut dem Typen aus WOB ist das aber normal!
JETZT ABER DAS BESTE:
Bei 4 ! Vorführ-Up´s funktioniert die Entriegelung des GESAMTEN !
Fahrzeugs mit Schlüsseldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn-nur bei unserem UP nicht.
Fazit: Alle UP´s sind (außer unserer,lt. Techniker) defekt.
Man muß also wohl vom Kauf eines Up abraten,oder?!
Unser Händler will jetzt seine Vorführ-Up´s überprüfen.
Unser Händler kann anscheinend nichts unternehmen,da aus WOB
die Mitteilung kommt,das wäre so gewollt.
Jedenfalls sind wir stinksauer-und lassen nicht locker.
Montag fahre ich mal in eine andere VW-Werkstatt-mal sehen was die sagen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem UP bezüglich des manuellen Verriegelns und ENTRIEGELNS?
Gruß Christoph
Beste Antwort im Thema
Ich benutze nur die FFB - mir ist der normale Schlüssel egal. Mir erschliesst sich auch nicht, warum man den normalen Schlüssel benutzen sollte wenn man eine FFB hat!
37 Antworten
Warum kauft man so ein Auto?
Gibt es noch hilfreiche Antworten?
Bei VW einen Funkschlüssel kaufen.
Entweder einen Codierer finden, der das kann, oder bei VW den Originalschlüssel bestellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JeanneX schrieb am 7. Januar 2025 um 04:23:19 Uhr:
Hallo ihr lieben,Ich Reihe mich mal in die Thematik ein. Habe einen VW up gekauft und ihn leider nur noch mit einem Schlüssel (Ersatzschlüssel) erhalten. Ich habe auch das Problem, dass das Fahrzeug lediglich die Fahrertür öffnet also im selektiv Modus ist, anstatt im globalen. Wie ändere ich das, wenn ich keine Fernbedienung habe um Knöpfe zu drücken?
Ich kann heute Abend per Diagnose einmal schauen, ob es durch einen einfachen Anpasskanal umsetzbar ist. Die Funktion Zentralverriegelung hat jedenfalls nichts mit dem Schlüssel an sich zu tun (also ob du eine Funkfernbedienung hast oder nur den "normalen" Schlüssel). Ich gucke mal nach, ob sich das einfach umsetzen lässt. Aber wie es auch immer ausgeht, du brauchst am Ende jemanden mit einem Diagnosetester bzw. Software und Dongle dafür.
Vielen Dank Ben, ich bin sehr gespannt
Kurzer Zwischenstand. War vorhin mit Notebook und Carport am Auto. Allerdings war ich wider Erwarten etwas im Blindflug, weil Carport keine Beschreibungen für die Kanäle und Codierungstabelle hatte. Ich habe mir die heute von VCDS importiert und versuche es morgen nochmal.
Nach etwas Recherche im Internet müsste es aber tatsächlich die Codierung sein, erwartungsgemäß am Steuergerät 09 (BCM), auf Byte 0, Bit 0. Wie gesagt, ich schaue morgen nochmal, ob das mit den Beschreibungen im Carport dann auch so passt. Dann würde ich das mal testen. Danach kann ich aber maximal sagen: ja, ist so. Oder nein, funktioniert nicht.
So fertig. Falls es noch von allgemeinem Interesse ist. Es ist tatsächlich einfach über Codierung möglich. Mit der Diagnosesoftware ins BCM, Steuergerät 09 reingehen. Dann Byte 0, Bit 0 auf 1 setzen (Standard ist 0).
Stg. 09, Byte 0, Bit 0 = 0 --> ZV öffnet alle Türen beim Druck auf FFB oder Schlüssel in Tür.
Stg. 09, Byte 0, Bit 0 = 1 --> ZV öffnet nur die Fahrertür beim Druck auf FFB oder Schlüssel in Tür (Selektive ZV).
Anmerkung noch zu Fahrzeugen, wo eine Safe-Sicherung drin ist (Türen können nach Verriegeln von innen nicht geöffnet werden). Wenn das Bit auf 1 ist, dann wurde bei meinem Auto dennoch die Safe-Sicherung der Türen deaktiviert. Bedeutet bspw. Beifahrertür von außen verriegelt, von innen aber zu öffnen. (Wer das hier nicht einordnen kann: Wenn eure ZV beim Öffnen oder Schließen an den Türen zweimal "Klack" macht, dann habt ihr noch die Safe-Sicherung. Ich glaube, irgendwann haben sie die Funktion weggespart).
Wenn ihr selektive ZV aktiviert habt, dann könnt ihr alle Türen mit zweimal ZV "auf" kurz hintereinander (auf der FFB oder dem Türschloss) entriegeln. Zum Verriegeln aller Türen (nicht nur der Fahrertür sondern aller) reicht nach wie vor einmal ZV "zu".
Es gibt keine Unterschiede im Verhalten, ob mit Funkfernbedienung oder über Türschloss.
Ich hoffe, ich konnte helfen.