ZV bei UP spinnt!

VW up! 1 (AA)

Moin,

wir haben seit Jan. einen High up mit einem Funk- und einem mechanischen Schlüssel.
Anfangs ließ sich der up ein- oder zweimal mit dem mechanischen
Schlüssel aufschließen(alle Türen!).Danach ging nur noch die Fahrertür
auf(ohne Blinken).Ein Werkstattaufenthalt brachte nichts(irgendein VW-Techniker in WOB,der sich mit der ZV beschäftigt,meinte das wäre so gewollt).Damit haben wir uns erst mal abspeisen lassen.
Dann habe ich mir mal in Ruhe die BTA geschnappt.
Zitat S. 35:
Fahrzeug entriegeln-Taste(öffnen) drücken
oder Fahrzeug entriegeln-Fahrzeugschlüssel in Schließzylinder Fahrertür
stecken und entgegen Uhrzeigersinn drehen

Unter Fahrzeug entriegeln verstehe ich Fahrer-/Beifahrertür und Heckklappe,egal ob über Tasten oder mit Schlüüseldrehung-oder sehe ich das falsch?!

Also war ich am Montag wieder Händler,der wieder mit dem Typen in WOB telefonierte,wieder die Aussage 😁as ist so gewollt!Trotzdem wurde wohl eine Onlinecodierung der ZV durchgeführt.

Das Ergebnis des Werkstattbesuchs:

Wenn ich den Up mit Funkfernbedienung verriegele,läßt er sich danach
mit Schlüsseldrehung entgegen Uhrzeigersinn entriegeln(FAHRER-/BEIFAHRERTÜR UND HECKKLAPPE!!!!!!!!!!)zudem blinken die Blinker.
Zwei Minuten später geht das nicht mehr-dann entriegelt nur die Fahrertür(ohne Blinken der Blinker).
Ich muß die Zündung einschalten und den Entriegelungsknopf in der Fahrertür drücken-jetzt gehen Beifahrertür und Heckklappe auch auf.

Also muß man eigentlich die Seite 35 in der BTA rausreißen .

So wie ich das sehe,handelt es sich bei unserem UP um den Notfallöffnunbgsmodus.

Zitat Seite 229.:
Die Türen und Heckklappe können z.B: bei einem AUSFALL des Fahrzeugschlüssels oder der ZV manuell verriegelt und teilweise entriegelt werden. .....

Fahrertür manuell ent- oder verriegeln.
Beim manuellen Verriegeln werden in der Regel alle Türen verriegelt.Beim manuellen Entriegeln wird NUR die Fahrertür entriegelt.

Anscheinend befindet sich unser Up in diesem Notschließmodus!!!

Laut dem Typen aus WOB ist das aber normal!

JETZT ABER DAS BESTE:

Bei 4 ! Vorführ-Up´s funktioniert die Entriegelung des GESAMTEN !
Fahrzeugs mit Schlüsseldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn-nur bei unserem UP nicht.

Fazit: Alle UP´s sind (außer unserer,lt. Techniker) defekt.

Man muß also wohl vom Kauf eines Up abraten,oder?!

Unser Händler will jetzt seine Vorführ-Up´s überprüfen.

Unser Händler kann anscheinend nichts unternehmen,da aus WOB
die Mitteilung kommt,das wäre so gewollt.
Jedenfalls sind wir stinksauer-und lassen nicht locker.
Montag fahre ich mal in eine andere VW-Werkstatt-mal sehen was die sagen.

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem UP bezüglich des manuellen Verriegelns und ENTRIEGELNS?

Gruß Christoph

Beste Antwort im Thema

Ich benutze nur die FFB - mir ist der normale Schlüssel egal. Mir erschliesst sich auch nicht, warum man den normalen Schlüssel benutzen sollte wenn man eine FFB hat!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

ich habe das gleiche Problem und VW will mich auch abspeisen mit "das gehört so". Hat den jemand schon eine andere Lösung erhalten?

Gruß Martin

Ich kann mir das nicht vorstellen, was natürlich nicht heißt, dass es, insbesondere beim up, eben doch so ist.

Fakt ist, dass bisher bei allen VW-Modellen die Funktion per (ggf. noch vorhandener Schließzylinder in Fahrer- & Beifahrertür und Heckklappe, später nur noch in Fahrertür) identisch war mit der FFB, bzw. bei den älteren Modellen wie z.B. dem in der Sig. benannten, nur über die SZ zusätzlich die Fenster und ggf. das SD geöffnet und geschlossen werden konnten:

- FFB: entriegeln und verriegeln ALLER Türen inkl. jew. Blinkerquittierung (bei neueren Modellen sogar inkl. öffnen bzw. schließen der el. Fenster und ggf. des SD

- SZ nach links drehen bewirkt Entrieglung aller Türen, bei längerem Festhalten Absenken der Fenster

- SZ nach rechts drehen bewirkt Verrieglung aller Türen, bei längerem Festhalten Schließen der Fenster (und ggf. des SD)

Warum sollte das beim up jetzt anders sein?
Oder liegt das am fehlenden Komfortsteuergerät (das ja auch Schuld daran ist, dass es links keinen eFH-Schalter für rechts gibt?), aber das dürfte doch eigentlich nicht für die von der FFB abweichende Schließlogik verantwortlich sein, oder?

Das erste, was ich probiert hätte, wäre ein anderer up beim Händler.

Was ich persl. aber gar nicht verstehe: Wo liegt der Sinn der geschilderten Variante, dass per SZ eben nur die Fahrertür geöffnet wird bei vorhandener ZV?
Denn das enspricht dann ja exakt einem Fzg. ohne ZV: Entriegelt wird nur die Tür, die man per SZ entriegelt.

Also ich kann nur sagen: Es ist so! Wird mit dem Schlüssel geöffnet geht nur die Fahrertüre auf. Mit der FFB geht alles auf. --> Wurde weniger als 2 Minuten vorher das Fzg. mit FFB geöffnet, macht auch der Schlüssel alles auf!!!

Irre!
Danke für die Info!
Kann leider momentan nicht prüfen, da der up nicht verfügbar ist.

Ähnliche Themen

Wir haben einen 4door high up! von 6/2013.
Der geht mit dem mechanischen Schlüssel immer komplett auf und zu.

Anders würde ich auch die Krise kriegen.

Der Schlüssel (im Schließzylinder) sollte bei Volkswagen immer das ganze Fahrzeug entriegeln: alle Türschlösser entriegeln, und Heckklappe wird freigegeben, inkl. ZV-auf-Blinken. Wenn das nicht so ist, ist die Komfortelektronik ggf. fehelerhaft oder fehlerhaft programmiert.

Besonders seltsam scheint es, dass die ZV nur eine begrenzte Zeit nach dem letzten Verriegeln alle Türen gleichzeitig entriegelt, danach jedoch nur noch die Fahrertür. Das ist mit Sicherheit nicht normal.

Die Aussage eines Freundlichen, WOB hätte gesagt, das sei so, würde ich ins Reich der Märchen verweisen.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



- FFB: entriegeln und verriegeln ALLER Türen inkl. jew. Blinkerquittierung (bei neueren Modellen sogar inkl. öffnen bzw. schließen der el. Fenster und ggf. des SD

- SZ nach links drehen bewirkt Entrieglung aller Türen, bei längerem Festhalten Absenken der Fenster

- SZ nach rechts drehen bewirkt Verrieglung aller Türen, bei längerem Festhalten Schließen der Fenster (und ggf. des SD)

Gilt in der Regel für Volkswagen Fahrzeuge, jedoch nicht im up!. Bevor noch Erwartungen geweckt werden (im Sinne von: "Bei meinem up! gehen die Fenster aber nicht automatisch auf/zu..."😉, muss ich noch einmal klarstellen: Der up! besitzt

kein

Komfortöffnen oder -schließen. Die Fenster und das Schiebedach schließen

nicht

automatisch, wenn die FFB länger gedrückt wird oder der Schlüssel länger im Schließzylinder gedreht gehalten wird.

Ja, danke, dass Du das noch mal explizit erwähnst.
Ich hab das zwar als allg. bekannt vorausgesetzt (inkl. Kenntnis der BA), aber man weiß ja nie...

Ich habe jetzt Antwort von meinem 🙂 bekommen. VW lässt sich nicht erweichen. Auf meinen Hinweis, dass es bei anderen UP funktioniert, war er zurückhaltend und hat es unverbindlich auf ein anderes Steuergerät geschoben. Ich denke ich werde mal einen Motz-Brief an die Presseabteilung schreiben.

Gruß Martin

Soll ich mal ein Video machen?

Wenn die Türen mit ZV nicht aufgehen, wozu ist dann die ZV???

http://youtu.be/4aIlJb8VO64

Zitat:

Original geschrieben von Audifan-74


Wenn die Türen mit ZV nicht aufgehen, wozu ist dann die ZV???

DAS halte ich für eine äußerst nachvollziehbare, logische Frage!

Genau das selbe Problem habe ich an meinem neu erworbenem Citigo auch. Das kann ja wohl nicht war sein. Gibt es schon neue Erkenntnisse dazu? Anbei noch mal ein Bild aus der Skoda Anleitung. Da steht extra dick geschrieben ALLE Türen

14831105961891865401674
14831106333581350615471

So, das Problem ist jetzt gelöst. Der Schlüssel schließt nun IMMER alle Türen auf. Dafür waren insgesamt 3 Aufenthalte beim Freundlichen nötig. Er hat sich auch von Skoda mit der Aussage "Stand der Technik" nicht beirren lassen und ist hartnäckig geblieben. Es wurde manuell die Codierung des Türsteuergerät nach Anweisungen von Skoda geändert. Insgesamt stand der Wagen 5 Tage beim Freundlichen und ich habe 3verschiedene kostenlose Leihwagen gehabt.
Aber jetzt funktioniert es. Also lasst euch nicht abspeisen, es kann codiert werden!

Hallo ihr lieben,

Ich Reihe mich mal in die Thematik ein. Habe einen VW up gekauft und ihn leider nur noch mit einem Schlüssel (Ersatzschlüssel) erhalten. Ich habe auch das Problem, dass das Fahrzeug lediglich die Fahrertür öffnet also im selektiv Modus ist, anstatt im globalen. Wie ändere ich das, wenn ich keine Fernbedienung habe um Knöpfe zu drücken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen