Zuverlässigkeit G30/31 B57/B58 (30d,40d,40i,50d)

BMW 5er G30

Guten Morgen liebe Community!

Da der G30/31 jetzt auch schon seine Unschuld (5 Jahre) verloren hat , wäre ich neugierig, wie er sich mit der Zuverlässigkeit schlägt!
Prinzipiell würde ich das gerne von den Besitzern der B57/B58-Modelle erfahren (30d, 40d, 40i, 50d) 🙂

lg

113 Antworten

Servus Gemeinde,
meinen 540d G31 mit EZ11/18 hatte ich im Juni 22, mit 56Tkm auf der Uhr, gekauft.
Jetzt, weitere 100Tkm später, kann ich sagen, dass der Wagen mein bisher zuverlässigstes Fahrzeug ist. Außer zu den Serviceterminen, gab es keinen außerplanmäßigen Aufenthalt in der Werkstatt.
Das Öl vom Automatik- und Verteilergetriebe habe ich bei ca. 130Tkm wechseln lassen.
Der Verbrauch (ca 90% AB) liegt bei 7L (Anzeige BC: 6,7) und getankt wurde nur normaler Diesel. Ölverbrauch ca 0,4L zwischen den Service-Intervallen (alle 30 Tkm).
AdBlue Verbrauch ca. 0,6L/1000Km
Mal schauen, wie die nächsten 100Tkm laufen…

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 12. Juli 2022 um 14:52:19 Uhr:


530d xDrive 12/17, 107.000 km:
  • RDKS 3/4 gewechselt
  • 1 x Stellmotor der Kühlerjalousie gewechselt
  • Notrufsystem Batterie gewechselt
  • Diverse SW-Updates wegen Klima, Kombi etc. (die üblichen Verdächtigen)

Alle oben aufgelisteten Kleinigkeiten auf Garantie (EuroPlus) abgewickelt. Keine größeren Beanstandungen meinerseits.

Darf ich fragen, wie du gemerkt oder woran es erkannt hast, dass der Stellmotor kaputt war? Weil die nicht schloss beim abstellen des Motors und verriegeltem Kfz?
Besten Gruß

Zitat:

@ardrooshBMW schrieb am 9. Juli 2024 um 20:50:46 Uhr:



Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 12. Juli 2022 um 14:52:19 Uhr:


530d xDrive 12/17, 107.000 km:
  • RDKS 3/4 gewechselt
  • 1 x Stellmotor der Kühlerjalousie gewechselt
  • Notrufsystem Batterie gewechselt
  • Diverse SW-Updates wegen Klima, Kombi etc. (die üblichen Verdächtigen)

Alle oben aufgelisteten Kleinigkeiten auf Garantie (EuroPlus) abgewickelt. Keine größeren Beanstandungen meinerseits.

Darf ich fragen, wie du gemerkt oder woran es erkannt hast, dass der Stellmotor kaputt war? Weil die nicht schloss beim abstellen des Motors und verriegeltem Kfz?
Besten Gruß

Mit ISTA ausgelesen und die Serviceroutine erfolglos versucht durchzuführen. Es war ein elektrischer Fehler und somit defekt. Wurde getauscht und seit dem ist Ruhe (jetzt bereit seit 2 Jahren).

Ok, vielen Dank für die rasche Antwort!
Besten Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 8. Juli 2022 um 14:19:25 Uhr:



Zitat:

@JosseBuh schrieb am 8. Juli 2022 um 07:56:38 Uhr:


Nachtrag: 75.000 km

Lass mal Hardyscheibe prüfen. Ich wette, die muss gemacht werden.

halten die Hardyscheiben keine 100.000km aus, ist es tatsächlich so?

Zitat:

@BMW335dEditionSport schrieb am 18. Juli 2022 um 17:25:16 Uhr:



Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 8. Juli 2022 um 07:16:16 Uhr:


Guten Morgen liebe Community!

Da der G30/31 jetzt auch schon seine Unschuld (5 Jahre) verloren hat , wäre ich neugierig, wie er sich mit der Zuverlässigkeit schlägt!
Prinzipiell würde ich das gerne von den Besitzern der B57/B58-Modelle erfahren (30d, 40d, 40i, 50d) 🙂

lg

540d xDrive 08/2018 neu bekommen aktuell 130.000km gelaufen.

Wireless Ladeschale bei 40.000 defekt auf Garantie getauscht.

Haariss im Auspuff bei knapp 100.000km auf Garantie den kompletten Auspuff getauscht.

Beschädigung auf dem Nappa Komfort Ledersitz (125.000km) wird auf Kulanz getauscht, zusammen mit einer defekten Notfallbatterie, welche wohl im Dachhimmel sitzt.

Ansonsten sehr zuverlässig das Fahrzeug.

hattest du eine Zusatzgarantie oder wie kam es, dass BMW so viel Kulanz zeigte? Mir wurde ja schon beim Handschuhfach-Dämpfer abgesagt und ich sollte die 1600,-€ Reparaturkosten selber tragen, wobei der kleine Dämpfer nur 60,-€ kosten sollte.... Wie geht das mit dem Sitz denn? ich habe auch die gleichen Stellen im SItz...

Bei mir musste ich die Hardyscheibe nach 100.000 Km wechseln (F36, G30, G31).

Zitat:

@ardrooshBMW schrieb am 10. Juli 2024 um 11:08:24 Uhr:



Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 8. Juli 2022 um 14:19:25 Uhr:


Lass mal Hardyscheibe prüfen. Ich wette, die muss gemacht werden.

halten die Hardyscheiben keine 100.000km aus, ist es tatsächlich so?

Zitat:

@ardrooshBMW schrieb am 10. Juli 2024 um 11:08:24 Uhr:



Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 8. Juli 2022 um 14:19:25 Uhr:


Lass mal Hardyscheibe prüfen. Ich wette, die muss gemacht werden.

halten die Hardyscheiben keine 100.000km aus, ist es tatsächlich so?

Meine Hardyscheibe hat wieder erste Fasern die austreten. Wurde vor 60000 km / 2 Jahren getauscht

M550d

Zitat:

@ardrooshBMW schrieb am 10. Juli 2024 um 11:08:24 Uhr:



Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 8. Juli 2022 um 14:19:25 Uhr:


Lass mal Hardyscheibe prüfen. Ich wette, die muss gemacht werden.

halten die Hardyscheiben keine 100.000km aus, ist es tatsächlich so?

Meine war bei 60.000km fällig

Nach der Kulanz/Garantiezeit kann man da auch etwas aus dem after market nehmen. Wenn ein Teil bewiesen hat dass es nichts taugt muss man ja nicht unbedingt genau diese wieder verwenden.

Servus zusammen,
meinen 540d G31 Bj18 hatte ich vor 2 Jahren mit 56Tkm als Gebrauchtwagen gekauft. Bei Übergabe des FZ sagte mir der Verkäufer, dass die Hardyscheibe noch getauscht werden musste, da der Wagen keinen TÜV bekommen hat.
Jetzt, bei ca 179Tkm ist die nächste Hardyscheibe fällig. Auch in diesem Fall hatte der Wagen keinen TÜV bekommen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. Juli 2024 um 17:44:48 Uhr:


Nach der Kulanz/Garantiezeit kann man da auch etwas aus dem after market nehmen. Wenn ein Teil bewiesen hat dass es nichts taugt muss man ja nicht unbedingt genau diese wieder verwenden.

Aber gerade bei Hardyscheiben gibt es im Zubehör nichts gescheites.

Um zur Vollständigkeit beizutragen:
Ca.115'000km, Gelenk("Hardy-"😉scheibe in Ordnung.
(Wurde explizit bei der HU im Januar geprüft).
Und das bei knapp 1000Nm....

Servus Leute. ich uberlege eine G30 mich zu holen. aktuel fahre ich F10 520d mit 200tkm. Wie schaut aus bei B48 B58 bzw B57 nach 170 180 tkm? Aktuel sind solce autos mit unter 150tkm zu teuer aber habe ich welche gute mit 170 180tkm gefunden. Gibts irgendwelche mangeln (wartungen oder teuere reparaturen) bei solche km stand? auf was muss ich drauf achten? vielen dank im Voraus

Fahre seit 4 Jahren den 30d G31 mittlerweile hat er schon 340000 runter.
Er läuft wie ein Uhrwerk. Durch BMW auf Kulanz ersetzt wurde die Ansaugbrücke, Agr Ventil und Agr-Kühler sonst nichts.
Erste Steuerkette ist auch noch drin.
Diesen Motor kann ich immer wieder empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen