1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Zuverlässigkeit G30/31 B57/B58 (30d,40d,40i,50d)

Zuverlässigkeit G30/31 B57/B58 (30d,40d,40i,50d)

BMW 5er G30

Guten Morgen liebe Community!

Da der G30/31 jetzt auch schon seine Unschuld (5 Jahre) verloren hat , wäre ich neugierig, wie er sich mit der Zuverlässigkeit schlägt!
Prinzipiell würde ich das gerne von den Besitzern der B57/B58-Modelle erfahren (30d, 40d, 40i, 50d) 🙂

lg

113 Antworten

Hallo,
wie hat es sich bemerkbar gemacht? MKL ging an? Fehlercode? Rückeln?
Danke für eine kurze Rückmeldung.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 8. Juli 2022 um 09:24:58 Uhr:


G31 540i, EZ 2017, aktuell 75.000 Km

Bis auf eine neue VANOS-Einheit auf Garantie bisher nix.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@E500c schrieb am 18. Juli 2022 um 14:36:06 Uhr:


Hallo,
wie hat es sich bemerkbar gemacht? MKL ging an? Fehlercode? Rückeln?
Danke für eine kurze Rückmeldung.

Zitat:

@E500c schrieb am 18. Juli 2022 um 14:36:06 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 8. Juli 2022 um 09:24:58 Uhr:


G31 540i, EZ 2017, aktuell 75.000 Km

Bis auf eine neue VANOS-Einheit auf Garantie bisher nix.

Gruss
Jürgen

Hi,

schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...tes-ruckeln-540i-xdrive-t6971681.html

Erstmal nur leichtes Ruckeln, dann Leistungsverlust, dann MKL (und damit verbunden ein auch für mich mittels Dongle auslesbarer Fehlercode).

Wen Du in dieser Richtung ein Problem vermutest, dann würde ich nicht warten bis die MKL kommt sondern schon zuvor mal den Schlüssel auslesen lassen. Bei mir war es so, daß der Fehler schon im Schlüssel drin war lang bevor die MKL zu erstem mal anging.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 8. Juli 2022 um 07:16:16 Uhr:


Guten Morgen liebe Community!

Da der G30/31 jetzt auch schon seine Unschuld (5 Jahre) verloren hat , wäre ich neugierig, wie er sich mit der Zuverlässigkeit schlägt!
Prinzipiell würde ich das gerne von den Besitzern der B57/B58-Modelle erfahren (30d, 40d, 40i, 50d) 🙂

lg

540d xDrive 08/2018 neu bekommen aktuell 130.000km gelaufen.

Wireless Ladeschale bei 40.000 defekt auf Garantie getauscht.

Haariss im Auspuff bei knapp 100.000km auf Garantie den kompletten Auspuff getauscht.

Beschädigung auf dem Nappa Komfort Ledersitz (125.000km) wird auf Kulanz getauscht, zusammen mit einer defekten Notfallbatterie, welche wohl im Dachhimmel sitzt.

Ansonsten sehr zuverlässig das Fahrzeug.

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 18. Juli 2022 um 17:30:34 Uhr:


Kannst du mal beschreiben was am Sitz beschädigt war? @BMW335dEditionSport
Beschädigung Sitz

Bei Nappa sollte das definitiv nicht vorkommen, wobei ich mal gelesen habe, dass bei den klimatisierten Komfortsitzen der perforierte Teil (wie in Deinem Bild) nicht Nappa, sondern ein billigeres oder sogar Kunst-Leder ist. Beim LCI wurden dann noch zusätzlich weitere Nappa-Teile mit günstigeren Materialien (Kunstleder) ersetzt.

*Controller at work*

Zitat:

@BMW335dEditionSport schrieb am 20. Juli 2022 um 14:50:13 Uhr:



Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 18. Juli 2022 um 17:30:34 Uhr:


Kannst du mal beschreiben was am Sitz beschädigt war? @BMW335dEditionSport

hahahah interessant
mein sitz sieht ungefähr auch so aus
aber kommt davon das ich 99% Jeans trage
bj17/95kkm

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 20. Juli 2022 um 15:48:27 Uhr:


Bei Nappa sollte das definitiv nicht vorkommen, wobei ich mal gelesen habe, dass bei den klimatisierten Komfortsitzen der perforierte Teil (wie in Deinem Bild) nicht Nappa, sondern ein billigeres oder sogar Kunst-Leder ist. Beim LCI wurden dann noch zusätzlich weitere Nappa-Teile mit günstigeren Materialien (Kunstleder) ersetzt.

*Controller at work*

Der Sitz wurde jetzt komplett auf Kulanz ersetzt. Sieht wieder aus wie neu. Habe tatsächlich die Komfortsitze klimatisiert kann sein das es daran liegt. Aufjedenfall sind die klimatisierten Komfortsitze im G30 deutlich besser als im Vorgänger.

BMW ist ja zum Glück sehr kulant bei solchen Sachen.

Stimmt, hatte mit den Sitzen auch schon grössere Geschichten und BMW war immer äusserst Kulant! Für mich definitiv ein grosser Anreiz der Marke treu zu bleiben

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 29. Juli 2022 um 23:49:45 Uhr:


Stimmt, hatte mit den Sitzen auch schon grössere Geschichten und BMW war immer äusserst Kulant! Für mich definitiv ein grosser Anreiz der Marke treu zu bleiben

Ja aufjedenfall hatte mal einen Golf und VW war einfach null kulant deswegen gibt es auch kein Fahrzeug mehr aus dem VAG Konzern.

Habe meinen 640i im März 22 gekauft. Heute TÜV gemacht, Hardyscheibe muss getauscht werden, kostenpunkt wahrscheinlich über 1.000 Euro, wagen hat 40.000 km gelaufen. ist eben viel fahren in der stadt. Kann vorkommen, läuft über garantie. Trotzdem schade

Habe meinen 530D (EZ: 10/2017) in 09/2021 mit ca. 108 TKM gekauft.

Jetzt nach dem ersten Service (140 TKM) sind folgende Dinge aufgefallen:

-> Hardyscheibe hinten hinüber
-> AGR-Kühler undicht (Beliebtes Problem: Kühlwasserverlust)
-> Ventildeckeldichtung undicht (lt. dem Servicemitarbeiter von BMW wohl ein häufiges Problem)

Der AGR-Kühler (1.200 Euro Kostenvoranschlag) wird auf Kulanz von BMW übernommen.
Für die beiden anderen Probleme liegt ein Kostenvoranschlag i. H. v. 2.200 Euro vor - Kulanz abgelehnt.

Die Hardyscheibe verbuche ich unter Verschleiß. Die Ventildeckeldichtung geht hoffentlich über die Europlus oder alternativ die Sachmängelhaftung. (Zum Glück habe ich das Auto bei BMW erworben).

Zitat:

@Lennon93 schrieb am 4. August 2022 um 11:11:10 Uhr:


Habe meinen 530D (EZ: 10/2017) in 09/2021 mit ca. 108 TKM gekauft.

Jetzt nach dem ersten Service (140 TKM) sind folgende Dinge aufgefallen:

-> Hardyscheibe hinten hinüber
-> AGR-Kühler undicht (Beliebtes Problem: Kühlwasserverlust)
-> Ventildeckeldichtung undicht (lt. dem Servicemitarbeiter von BMW wohl ein häufiges Problem)

Der AGR-Kühler (1.200 Euro Kostenvoranschlag) wird auf Kulanz von BMW übernommen.
Für die beiden anderen Probleme liegt ein Kostenvoranschlag i. H. v. 2.200 Euro vor - Kulanz abgelehnt.

Die Hardyscheibe verbuche ich unter Verschleiß. Die Ventildeckeldichtung geht hoffentlich über die Europlus oder alternativ die Sachmängelhaftung. (Zum Glück habe ich das Auto bei BMW erworben).

Für die laufleistung sind die mängel echt hoch.

Wieso, die Hardyscheibe ist eine bekannte Schwachstelle und eine Ventildeckeldichtung ist jetzt nicht wirklich ein Problem. Ueber 100tkm Laufleistung sowieso nicht.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2022 um 14:35:53 Uhr:


Wieso, die Hardyscheibe ist eine bekannte Schwachstelle und eine Ventildeckeldichtung ist jetzt nicht wirklich ein Problem. Ueber 100tkm Laufleistung sowieso nicht.

Bei einem Auto mit dem preis erwartet man schon, dass man 100k fährt und nicht diese Probleme hat. Mein Reno (Tut mir Leid) hat 250k und noch nie eine defekte ventildeckeldichtung gehabt. bei 100k ist das schon ziemlich schwach. Irgendwas machen die deutschen hersteller in letzter Zeit viel falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen