Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Zuverlässigkeit G30/31 B57/B58 (30d,40d,40i,50d)

Zuverlässigkeit G30/31 B57/B58 (30d,40d,40i,50d)

BMW 5er G31, BMW 5er G30
Themenstarteram 8. Juli 2022 um 5:16

Guten Morgen liebe Community!

Da der G30/31 jetzt auch schon seine Unschuld (5 Jahre) verloren hat , wäre ich neugierig, wie er sich mit der Zuverlässigkeit schlägt!

Prinzipiell würde ich das gerne von den Besitzern der B57/B58-Modelle erfahren (30d, 40d, 40i, 50d) :)

lg

Ähnliche Themen
90 Antworten

G31, 540i. EZ 09/18. Außer Service nichts gewesen. Alles funktioniert, wie es soll.

Nachtrag: 75.000 km

Servus zusammen

540d G31; EZ 06/18

56700Km: Hardyscheibe gerissen (noch vor Kauf durch Händler ersetzt)

58000Km: Temperatursensor vor Kat defekt

G31 540i, EZ 2017, aktuell 75.000 Km

Bis auf eine neue VANOS-Einheit auf Garantie bisher nix.

Gruss

Jürgen

G31 530dx, 2019, bisher 86 tkm - Null Probleme, der Wagen läuft sogar mit jedem Tag besser!

Absolut Vollgasfest und sparsam.

Tolles Auto, welches ich nur sehr ungerne gegen einen X5 45e tauschen werde, weil es den 45e leider nicht im G31 gibt.

Interessanter Thread, grad zu den Baukasten-Motoren wäre es mal schön zu erfahren ob diese das Zeug dazu haben die geliebten M54 sowie M52 vom Thron zu stoßen.

Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 8. Juli 2022 um 07:16:16 Uhr:

Guten Morgen liebe Community!

Da der G30/31 jetzt auch schon seine Unschuld (5 Jahre) verloren hat , wäre ich neugierig, wie er sich mit der Zuverlässigkeit schlägt!

Prinzipiell würde ich das gerne von den Besitzern der B57/B58-Modelle erfahren (30d, 40d, 40i, 50d) :)

lg

Mit statistisch haltbaren Zahlen kann ich Dir leider nicht weiter helfen, aber ich lese im G3X-Forum schon seit Ende '18 relativ aufmerksam mit und da bleiben einem gewisse Dinge hängen. Grundsätzlich habe ich den Eindruck erhalten, dass der 30d und 40d ziemlich robuste Aggregate sind (z.B. ganz im Gegensatz zu der "Diva" 550i, wo man immer wieder Geschichten hört). Der 50d scheint ein wenig anfälliger zu sein, wobei er natürlich auch das Diesel-Konzept auf die Spitze treibt. Der 40i ist auch nicht ganz frei von Problemen, diese befinden sich aber meistens in der Peripherie des Motors (insbesondere im Kühlkreislauf).

Also, das sind im hohen Masse unqualifizierte Aussagen, welche durch verschiedene Faktoren verzehrt sein können, aber trotzdem einen gewissen Anhaltspunkt geben sollten.

Würde ich was langlebiges im Gebrauchtwagenmarkt suchen, wäre es wahrscheinlich der 30d. Danach erstmal einen Öl-Wechsel machen (falls nicht schon gemacht) und nach Möglichkeit nur noch mit Aral/BP Ultimate Diesel betanken (hält die Injektoren sauber und hat kein Bio-Frittieröl drin - der Motor wird es Dir relativ schnell durch bessere Laufruhe und später auch durch weniger verkokte Teile danken). Ölwechsel-Intervall dann selber halbieren (z.b. in einer DIY-Werkstatt).

PS: Falls Du noch xDrive(*) mitbekommst, eventuell mal über einen Ölwechsel des Verteilergetriebes nachdenken (so ab 60 bis 80 tKm ist es definitiv nicht verkehrt). Das gleiche gilt auch für den Automaten, falls Du vorhast die Kiste längere Zeit zu bewegen (hier so ab 100 bis 120 tKm). Die Werte basieren auf Aussagen von Fachwerkstätten im Bereich Getriebe.

(*) und dann aber schauen, dass die VA und HA nicht ungleichmässig abgenutze Profile oder noch schlimmer, ungleiche Reifenpaarungen drauf haben! Reifen mit Stern-Markierung kannst Du Dir schenken -> Marketing. RFT nach möglichkeit runternehmen -> unnötige Komforteinbusse.

Ach ja: Meiner (40d, BJ 9/17) hat bisher erst 53 tKm runter und alle "Reparaturen" waren eher unbedeutend - nichts im Bereich des Motors, Getriebe oder Fahrwerks.

Zitat:

@JosseBuh schrieb am 8. Juli 2022 um 07:56:38 Uhr:

Nachtrag: 75.000 km

Lass mal Hardyscheibe prüfen. Ich wette, die muss gemacht werden.

G31 540d xDrive aus 07/2018 mit knapp 145.000 Kilometern. Außer Service nichts gewesen!

68.000km im 540i:

 

Klimadisplay 4 Zonen Risse

Batterie Notrufsystem ausgefallen

Einstiegsleiste Kleber gelöst

 

Fahrersitz wackelt (muss noch hin)

Eigenartige Geräusche Lenkung (muss noch hin)

 

Alles Garantie also kein Problem

Zitat:

@B3NNY schrieb am 11. Juli 2022 um 21:35:53 Uhr:

G31 540d xDrive aus 07/2018 mit knapp 145.000 Kilometern. Außer Service nichts gewesen!

Hab vor ca. 2 Wochen ein gekauft mit 113tkm, laut Service hatte der bis jetzt auch nichts außer Inspektion. Hoffe das es auch so bleibt.

540ix 5/21, 17000km:

Nächste Woche Termin, da beide Kühlwasserbehälter leer waren. Musste ca. 7dl Wasser nachfüllen. Ansonsten keine Probleme bis jetzt.

530d xDrive 12/17, 107.000 km:

 

  • RDKS 3/4 gewechselt
  • 1 x Stellmotor der Kühlerjalousie gewechselt
  • Notrufsystem Batterie gewechselt
  • Diverse SW-Updates wegen Klima, Kombi etc. (die üblichen Verdächtigen)

 

Alle oben aufgelisteten Kleinigkeiten auf Garantie (EuroPlus) abgewickelt. Keine größeren Beanstandungen meinerseits.

 

 

540d xDrive 12/18, 179.000 km:

 

bei ca. 120.000 km eine Riemenscheibe vom Keilrippenriementrieb eingerissen, Panne

 

sonst nichts außer Verschleißteilen

 

90% BAB, Vollgas wo geht

 

Für mich bislang der beste BMW-Dieselmotor i.V.m. der ZF 8-Gang-Automatik

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Zuverlässigkeit G30/31 B57/B58 (30d,40d,40i,50d)