Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist
Hallo Leidensgenossen,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.
Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.
Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.
Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.
489 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ukkor
Kann ich auch nur laut den internen Info-Veranstaltungen und den eigenen Erfahrungen, wie gesagt bestätigen.@Tonke: Einfach mal genau drauf achten beim G7. Der blendet definitiv den linken Scheinwerfer bei Gegenverkehr nicht komplett auf Abblendlicht ab! Der hat auch Zwischenstufen => "fließend"
Ich durfte mir die Konstruktion vor Kurzem an einem Demoscheinwerfer anschauen (Demomodell mit voller Funktion G7)
Wer liefert denn das System? Hella?
Und weil Du die Konstruktion ansprichst - das System funktioniert also mit den Walzen die ständig dynamisch die Blende verstellen oder gibt es auf dieser Walze nur einzelne Stufen? Also quasi ein Abblendlicht, ein Autobahnlicht, ein Stadtlicht ohne wirkliches dynamisches Abblenden. Denn dadurch dass sich ja die Walze nicht beliebig schnell drehen kann kann ja der falsche Eindruck entstehen dass sich das Licht dynamsich stufenlos ab/aufblendet - in Wahrheit ist das nur dem Umstand geschuldet dass sich eben die Walze mit endlicher Geschwindigkeit dreht.
Die Abblendung des Gegenverkehr ist gleitend und nicht in festen Stufen.
Zitat:
Original geschrieben von superstring
Wer liefert denn das System? Hella?Zitat:
Original geschrieben von Ukkor
Kann ich auch nur laut den internen Info-Veranstaltungen und den eigenen Erfahrungen, wie gesagt bestätigen.@Tonke: Einfach mal genau drauf achten beim G7. Der blendet definitiv den linken Scheinwerfer bei Gegenverkehr nicht komplett auf Abblendlicht ab! Der hat auch Zwischenstufen => "fließend"
Ich durfte mir die Konstruktion vor Kurzem an einem Demoscheinwerfer anschauen (Demomodell mit voller Funktion G7)Und weil Du die Konstruktion ansprichst - das System funktioniert also mit den Walzen die ständig dynamisch die Blende verstellen oder gibt es auf dieser Walze nur einzelne Stufen? Also quasi ein Abblendlicht, ein Autobahnlicht, ein Stadtlicht ohne wirkliches dynamisches Abblenden. Denn dadurch dass sich ja die Walze nicht beliebig schnell drehen kann kann ja der falsche Eindruck entstehen dass sich das Licht dynamsich stufenlos ab/aufblendet - in Wahrheit ist das nur dem Umstand geschuldet dass sich eben die Walze mit endlicher Geschwindigkeit dreht.
Die Wege die diese Walzen zurücklegen müssen sind ja nun nicht sehr groß, daher denke ich doch mal, das die Stellmotoren sehr wohl in der Lage sind, diese recht zügig zu bewegen. Würden die Walzen so langsam bewegt werden wie die bei der manuellen Lichtverstellung, könnte das System ja nie schnell genug abblenden, wenn plötzlich Gegenverkehr erkannt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Splendid85
Die Wege die diese Walzen zurücklegen müssen sind ja nun nicht sehr groß, daher denke ich doch mal, das die Stellmotoren sehr wohl in der Lage sind, diese recht zügig zu bewegen. Würden die Walzen so langsam bewegt werden wie die bei der manuellen Lichtverstellung, könnte das System ja nie schnell genug abblenden, wenn plötzlich Gegenverkehr erkannt wird.
Das klingt logisch, wenn ich das gleich behirnt hätte es mir eigentlich von vornherein klar sein müssen!
Ich konfiguriere den DLA auf jeden Fall dazu!
Ähnliche Themen
Zitat:
Wer liefert denn das System? Hella?
Und weil Du die Konstruktion ansprichst - das System funktioniert also mit den Walzen die ständig dynamisch die Blende verstellen oder gibt es auf dieser Walze nur einzelne Stufen? Also quasi ein Abblendlicht, ein Autobahnlicht, ein Stadtlicht ohne wirkliches dynamisches Abblenden. Denn dadurch dass sich ja die Walze nicht beliebig schnell drehen kann kann ja der falsche Eindruck entstehen dass sich das Licht dynamsich stufenlos ab/aufblendet - in Wahrheit ist das nur dem Umstand geschuldet dass sich eben die Walze mit endlicher Geschwindigkeit dreht.
System sollte von Hella kommen. Ich meine mich zu erinnern, dass da schon Stufen zu erkennen sind. Allerdings sind die sehr klein. Wichtig ist natürlich das Zusammmenspiel der horizontalen und vertikalen Beweglichkeit der Scheinwerfer! Hier wurde allerdings in dem Thread schon mal nen Video gepostet. Da kann man die Lichtspuren relativ gut nachverfolgen. War ein Produktfilm von Hella?! Und wenn man mal gesehen hat, wie schnell die Stellmotoren regeln, dann hat man auch keine Bedenken bezüglich der Reaktionszeit.
Die legen rasend schnell die einzelnen Blenden und Walzen vor die Linsen. Echt beeindruckend! 😎
Kann es nur empfehlen!
Ich bin weiterhin der Meinung, dass das System im Passat anders arbeitet.
Der Lichtkegel im Passat wirft einen scharfen Schatten um vorausfahrende Fahrzeuge, sodass diese wirklich ausgeblendet werden.
Bei meinem G7 wird bei einem vorausfahrenden Fahrzeug lediglich der rechte Fahrbahnrand ausgeleuchtet, jedoch bleibt es links weiterhin dunkel.
Nur mal so von mir: wir werden gelegentlich vom Gegenverkehr angeleuchtet.
Was manche als störend empfinden, kann ich nicht sicher sagen. Die sind ja schon weg 🙂
Ob es generell die Lichtstärke ist oder die Masken zu langsam arbeiten, kann ich nicht wissen.
Vereinzelt kann es also zu Irritationen kommen. Verrmutlich unter bestimmten Bedingungen...
Zitat:
Original geschrieben von Tonke
Ich bin weiterhin der Meinung, dass das System im Passat anders arbeitet.Der Lichtkegel im Passat wirft einen scharfen Schatten um vorausfahrende Fahrzeuge, sodass diese wirklich ausgeblendet werden.
Bei meinem G7 wird bei einem vorausfahrenden Fahrzeug lediglich der rechte Fahrbahnrand ausgeleuchtet, jedoch bleibt es links weiterhin dunkel.
Dann solltest Du zu Deinem Händler den DLA überprüfen lassen, bei mir (und anscheinend auch bei allen anderen) ist das anders. Man kann es sogar super nachvollziehen wenn er bei einem vorausfahrendem Fahrzeug und gleichzeitigem Gegenverkehr die Mitte maskiert und die Fahrbahnränder ausleuchtet.
Und wenn Du weiter der Meinung bist das es beim G7 anders als im Passat arbeitet, ist das Dein gutes Recht, jeder kann seine eigene Meinung vertreten, aber deshalb entspricht es weiterhin nicht der Wahrheit 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Dann solltest Du zu Deinem Händler den DLA überprüfen lassen, bei mir (und anscheinend auch bei allen anderen) ist das anders. Man kann es sogar super nachvollziehen wenn er bei einem vorausfahrendem Fahrzeug und gleichzeitigem Gegenverkehr die Mitte maskiert und die Fahrbahnränder ausleuchtet.Zitat:
Original geschrieben von Tonke
Ich bin weiterhin der Meinung, dass das System im Passat anders arbeitet.Der Lichtkegel im Passat wirft einen scharfen Schatten um vorausfahrende Fahrzeuge, sodass diese wirklich ausgeblendet werden.
Bei meinem G7 wird bei einem vorausfahrenden Fahrzeug lediglich der rechte Fahrbahnrand ausgeleuchtet, jedoch bleibt es links weiterhin dunkel.Und wenn Du weiter der Meinung bist das es beim G7 anders als im Passat arbeitet, ist das Dein gutes Recht, jeder kann seine eigene Meinung vertreten, aber deshalb entspricht es weiterhin nicht der Wahrheit 😉😉
Es wird wohl nichts nützen - am Ende wird wohl jemand mit einer besseren Kamera eine DLA-Lichttest-Fahrt machen müssen und dann das Video hierher verlinken 😉
hier erkennt man wie ich finde sehr gut, dass es gleitend ist (Video bestätigt übrigens auch, dass es ein Hella-System ist 😉 )t:
Das Video zeigt aber nicht den Golf 😉
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
hier erkennt man wie ich finde sehr gut, dass es gleitend ist (Video bestätigt übrigens auch, dass es ein Hella-System ist 😉 )t:
Ja das wird wohl das System im Touareg sein.
ja und? Es wurde hier im Thread doch schon betont, dass das System das gleiche ist?
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
ja und? Es wurde hier im Thread doch schon betont, dass das System das gleiche ist?
Und dann wurde von anderer Seite betont dass dem nicht so sei.
Woher weiss ich nun wer Recht hat?
weil es gegen die Strategie von VW spricht für jedes Auto Sonderlocken zu entwickeln... Das System hat eine Kamera und maskiert genau wie das vom Touareg Passat etc.