Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist
Hallo Leidensgenossen,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.
Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.
Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.
Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.
489 Antworten
Hallo,
hätte in Bezug auf den DLA eine kurze Frage.
Es ist so, dass er erst ab rund 60 Kmh aktiv wird ?
Was macht man, wenn man längere Zeit unter dieser Geschwindigkeit bleibt auf Grund der Straßenführung, trotzdem aber Fernlicht haben möchte ? Per Hand auf Fernlicht schalten ?
Was passiert, wenn man dann nach rund 10-15 Kilometern auf eine Landstraße kommt und der DLA soll zum Einsatz kommen ?
Aktiviert sich der Assi dann von selbst ?
Mike
Sobald du manuell auf Fernlicht umschaltest musst du erst wieder in Automatikmodus schalten damit er reagiert. Wenn du bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h Fernlicht haben willst musst du es manuell aktivieren. Sonst sobald die Geschwindigkeit erreicht ist, es dunkel genug ist und ausreichend wenig Lichtquellen im Kamerasichtfeld sind wird DLA das Fernlicht aktivieren.
ich hatte bei der Bestellung unseres Tiguan auch mit diesem Assistenten (in Verbindung mit Xenon) geliebäugelt. Worin ich mir u.a. unschlüssig war und hier evtl. beantwortet werden könnte: Ist dieser Assistent in der Lage "mehr als eine Blendung" zu vermeiden?
Nehmen wir an, ich fahre hinter einem langsamer fahrenden Fahrzeug und es kommt Gegenverkehr: was macht der Assi dabei? Im Zweifel abblenden? Wenn nein, hat er Prioritäten (Helligkeit des Gegenlichtes, o.ä.). Wenn rechts Fußgänger stehen oder ein Mofa fährt und es kommt Gegenverkehr. Kann er beides in gleicher Weise berücksichtigen?
Wer hat Erfahrungen damit gemacht?
Gruß
habi99
Bei der beschriebenen Situation würde das Fernlicht an bleiben, aber nur rechts vom vorausfahrenden Fahrzeug wirken.
Ähnliche Themen
Technisch kann der DLA in der aktuellen Form nur eine Lücke bilden - falls zwei Autos versetzt entgegenkommen ist der Zwischenraum also dunkel (Abblendlicht). So auch zwischen dem vorausfahrenden Auto und dem Gegenverkehr (in deinem Beispiel). Merkt man in der Realität nicht wirklich und ist m.E. in der Praxis keine signifikante Schwäche.
Wenn Voll-LED-Scheinwerfer mit Pixel Lighting mal zur Marktreife entwickelt sind, dann wird das aber wohl auch anders gehen 😉
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Maggus992
Sobald du manuell auf Fernlicht umschaltest musst du erst wieder in Automatikmodus schalten damit er reagiert. Wenn du bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h Fernlicht haben willst musst du es manuell aktivieren. Sonst sobald die Geschwindigkeit erreicht ist, es dunkel genug ist und ausreichend wenig Lichtquellen im Kamerasichtfeld sind wird DLA das Fernlicht aktivieren.
Hallo,
wie muß ich mir das vorstellen ?
Ich fahre unter 60 Kmh und kann wahlweise am Hebel hin und her schalten, Fernlicht und Normallicht wechseln ?
Ich fahre über 60 Kmh und muß dann den DLA wieder aktivieren ? Wie geht dies ?
Mike
Nein, DU hast grundsätzlich immer die Macht voll auf zu Blenden. Egal bei welcher Geschwindigkeit oder welchen Lichtverhältnissen. Die Automatik, wo auch das dynamische partielle Maskieren stattfindet gibts nur im Automatikmodus. Den aktivierst du einmal zu Fahrtbegin oder eben jedesmal nachdem du manuell eingegriffen hast. Dieser aktiviert dann das Fernlicht in passenden Situationen (gewisse Geschwindigkeit, Lichtverhältnisse, Lichtquellen).
Grüße
Der Golf VII ist übrigens in der aktuellen auto-motor-sport im großen Lichtvergleichstest mit dem Xenon+DLA-System getestet worden. Mit dabei waren u.a. der Opel Mokka mit dem bekannter Maßen sehr guten AFL+ und der Beetle mit en einfachen 25W-Xenons.
Um es vorneweg zu nehmen, das Golf VII-System mit DLA hat mit 39 Punkten am besten abgeschnitten. Der Mokka folgte mit 38 Punkten.
Das einfache Beetle-Xenon hat wegen fehlendem Kurvenlicht (kein adaptives Abblendlicht) zwar nur mit 30 Punkten den Vergleich verlassen. Mit 760€ Aufpreis war es jedoch der Kauftip, zumal die Reichweite des Beetle-Xenons gleichauf mit dem teuren AFL+ des Mokka liegt.
siehe auch: http://www.pressebox.de/.../558870
Auf die Technik der Scheinwerfer schaut ja leide kaum einer. Auch ein Hyundai i30 hat z.B. Xenon-Scheinwerfer, aber eben nur für das Abblendlicht, also kein Bi-Xenon für Abblendlicht und Fernlicht. Für den Kunde, der also nur da "Xenon" schaut, ist das also gleichwertig mit anderen Fahrzeuge, die eben mehr bieten.
Wie ist das denn in der Stadt?
Angenommen ich fahre nun 65-70Km/h in der Stadt und habe es auf Automatik stehen, schaltet er es jetzt ein, auch wenn die Straße ausgeleuchtet ist ??
Nein.
Mir ist noch aufgefallen, dass die Grenze zum Abblenden unterhalb der Grenze zum Aufblenden liegt.
Das heißt aufgeblendet wird wenn alle Bedingungen erfüllt sind erst ab 60 km/h. Wird man auf der dunklen Landstraße langsamer als 60 km/h, wird aber nicht sofort abgeblendet, sondern erst bei ca. 30 km/ (könnte aber sogar noch niedriger sein).
Das konnte ich bisher nicht feststellen. Muss ich heute Abend mal explizit drauf achten.
Das nennt man technisch Hysterese und es dient in erster Linie dazu, dass man nicht bei kleinen Geschwindigkeitswechseln ständig in eine An/Aus/An Situation kommt.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Das nennt man technisch Hysterese und es dient in erster Linie dazu, dass man nicht bei kleinen Geschwindigkeitswechseln ständig in eine An/Aus/An Situation kommt.
Richtig, und man kennt das z.B. auch von den ausfahrbaren Heckspoilern (Porsche, Corrado, etc.), die ab 120km/h ausfahren aber erst unterhalb 80km/h wieder einfahren. Wär sonst auch ziemlich nervig, wenn die dauernd ein- und ausfahren würden, wenn man so um die 120km/h pendelt.