Zuverlaessiges Handy im 5er?
Hallo,
werde im Dezember meinen Mercedes 270CDI gegen einen neuen 530dA Touring eintauschen. Ich hoffe, daß ich mit diesem Fahrzeug etwas mehr Glück habe, als mit dem Mercedes. Dort hatte ich z. B. allein in den ersten zwei Jahren 17 verschiedene Elektronik-Probleme, die nur teilweise gelöst werden konnten. Ich lese hier nun schon eine ganze Weile mit, und nicht alles was ich Euren Berichten entnehme, macht mir Mut.
Nun zu meiner Frage:
Zum neuen 5er habe ich Navi Prof. mit Blue-Tooth geordert. Da es für mein jetztiges Handy (Motorola E398) kein Snap-In gibt, werde ich mir ein neues Handy anschaffen. Nach dem Fiasko, daß ich mit der Merceds-Freisprecheinrichtung und meinem alten, Twin-Card-bestücktem, Nokia 6210 erlebt habe, möchte ich auf jeden Fall sicher gehen. Deshalb wüßte ich gerne, ob ihr Erfahrung mit der Zuverlässigkeit der Snap-In-kompatiblen Handys habt. Was mich besonders interessiert: Funktioniert die Bluetooth-Kopplung zuverlässig? Wie ist die Verbindungsqualität, d. h. wie gut wird man verstanden, wie gut versteht man selbst seinen Gesprächspartner und wie stabil ist die Verbindung (bei mir bricht das Gespräch immer wieder ab, unabhängig von Funklöchern). Bei der Frage der Verbindungsqualität bin ich mit Hilfe der Suchfunktion nicht wirklich fündig geworden. Aber vielleicht ist das mit den kompatiblen Handys im E60/E61 ja gar kein Problem, das wäre ja mal eine gute Nachricht.
Kann mir jemand aus seiner Erfahrung berichten. Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
finestjazz
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
SonyEricsson:
Nach meiner Erfahrung ist Sony Ericsson derzeit die beste Wahl für die BMW-Bluetooth-Anbindung. Ich hatte bisher das SonyEricsson T610 und das funktionierte ohne jegliche Einschränkung. Nur bei SonyEricsson werden wirklich alle Rufnummern übertragen. Eigentlich wollte ich mir das K750i zulegen allerdings habe ich es dann aus 2 Gründen doch (noch) nicht gewählt:
@cool:
wie ist das nun mit dem K750i? ist das uneingeschränkt nutzbar? ich meine, bis jetzt hat es immer nur geheissen, dass die T610/630 funktionieren. Mein P910i kann nur telefonieren - keine Feldstärke und keine Namen, geschweige denn ein Telefonbuch ...
Gruss,
cerb
super! hab mein altes s700i ausgegraben - funktioniert! natürlich ohne sms, aber mit telefonbuch und spracheingabe, genial. feldstärke funzt auch. würde also sagen, dass es uneingeschränkt funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von cerb
@cool:
wie ist das nun mit dem K750i? ist das uneingeschränkt nutzbar? ich meine, bis jetzt hat es immer nur geheissen, dass die T610/630 funktionieren. Mein P910i kann nur telefonieren - keine Feldstärke und keine Namen, geschweige denn ein Telefonbuch ...
Gruss,
cerb
Hallo cerb !
Ja, laut anderen Usern die das SonyEricsson K750i nutzen funktioniert dies genau so gut wie die offiziell freigegebenen T610/630.
Allerdings gibt es halt noch keinen SnapIn dafür. Deswegen habe ich derzeit das Nokia 6230i, was jedoch außer den bekannten Nr.-Einschränkungen einwandfrei funktioniert.
Gruß, Cool1967
mmh, ich hab mich (schon aus dem audi vorher) damit abgefunden, das handy über den zigarettenanzünder mit strom zu versorgen. das ist jetzt beim BMW noch besser, weil ich durch die bedienung über i-drive das handy hinten anstecken und dann in die tasche an der lehne vom beifahrersitz stecken kann - das geht m.E. auch schneller als immer den deckel von der armlehne aufzumachen.
snap-in hin oder her, ich bin so ganz zufrieden.
gruss,
cerb
Ähnliche Themen
Also ich habe ja gerade mein neuen 540i bekommen mit NaviPro und Bluetooth.
Als Handy habe ich durch meine Job einen Blackberry 7290 (Mit Bluetooth) und ich muss sagen Hut ab BMW. Das Ding tut perfekt.
Auch die Adressen werden mit der Firmware 4.1 des Blackberry übertragen. Hier habe ich jedoch noch nicht ganz verstanden welche Adresse gezogen werden, denn alle sind nicht drin. Aber es ist auf jeden Fall zu 100% kompatibel und es tut alles.
Grosses LOB.
Zitat:
Original geschrieben von Steven29
...Blackberry 7290.... Hier habe ich jedoch noch nicht ganz verstanden welche Adresse gezogen werden, denn alle sind nicht drin. Aber es ist auf jeden Fall zu 100% kompatibel und es tut alles...
Sorry Steven,
bei deinem Blackberry werden die Nummern nicht korrekt bzw. nicht vollständig übertragen, du hast keine Akkuladung und keinen Antennanschluss und das nennst du 100 % kompatibel 🙄?
Aber o.k., ich mag es wenn man positiv denkt und die Hauptsache ist ja , dass du damit zufrieden bist.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Sorry Steven,
bei deinem Blackberry werden die Nummern nicht korrekt bzw. nicht vollständig übertragen, du hast keine Akkuladung und keinen Antennanschluss und das nennst du 100 % kompatibel 🙄?
Aber o.k., ich mag es wenn man positiv denkt und die Hauptsache ist ja , dass du damit zufrieden bist.
Gruß, Cool1967
Cool natürlich ist 100% compatibel immer aus dem Auge des Betrachters zu beurteilen. Mir ist es wichtig das ich damit telefonieren kann, Nummern wählen und die Gespräche auf dem BMW ankommen. Ob nun das gesamte Adressbuch übertragen/aktualisiert wird ist mir persönlich weniger wichtig.
Also ich bin mit der Funtkion sehr zufrieden.
Gruss
Also nun habe ich ein neues 2 Handy bekommen.
Mit der Funktion meines Blackberry bin ich ja echt happy. Nun habe ich aber das N70 von Nokia und das geht gar nicht.. ;(
Hat jemand vielleicht andere Erfarhung?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruss
Auskunft der BMW Kundenbetreuung "Derzeit ist der aktuelle Stand kompatibler Mobiltelefone unverändert. Eine Aktualisierung wird aber nach unserer Planung in Kürze erfolgen."
Auch wenn es nicht wirklich weiterhilft. Ich bekomme meinen neuen Ende Januar und bin auch an dem Thema dran. Bisher habe ich das S55 im E46 genutzt und war bisher sehr zufrieden. Jetzt ist ein neues Handy notwendig.
@Eisener: Danke für die Info.
@All: Hat denn jemand ein neues Nokia der N-Serie in einem 5er im Einsatz? Wenn ja, bitte teilt mir doch mal eure SW Version mit.
Danke
PS: ich habe V 2.0539.1.2 / 19-10-05 / RM-84
@Thknab: Ist ja lustig. Ein Freund von mir hat das auch..den 9300. Die Verbindung klappt, das Telefonieren auch und Gespräche annehmen auch.
Telefonbuch übertragen tat aber nicht und die Empfangsanziege auch nicht.
@All: Niemand mit einem Nokia-N Series Handy hier? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eiserner
Auskunft der BMW Kundenbetreuung "Derzeit ist der aktuelle Stand kompatibler Mobiltelefone unverändert. Eine Aktualisierung wird aber nach unserer Planung in Kürze erfolgen."
Es wäre super wenn in näher Zukunft die neuen Snap-In Adaptern angeboten werden...
Weiss jemand wann von BMW die Aktualisierung der aktuellen Handys/Softwarestände inkl. der verfügbaren Snap-In-Adapter veröffentlicht wird (genauer Termin)?
Werden neue Handys aufgenommen Bsp. SE 750i?
cube 3
empfehle dir die website von bmw - dort ist alles relevante abgelichtet. meiner erfahrung nach steht es dort viel früher als so mancher händler es weiss!