ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Zuverlässige und zugleich dynamische Motoren im E60/61

Zuverlässige und zugleich dynamische Motoren im E60/61

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 3. November 2011 um 6:39

Hallo Zusammen,

ich plane die Anschaffung eines E60 LCI. Da ich mit meinem jetzigen Auto (Golf 5 GT 1.4 TSI mit Turbo und Kompressor) aufgrund der neuen Technik arg viel Probleme hatte, möchte ich beim nächsten Wagen mit etwas mehr Sicherheit rangehen. Sprich, der 530i sagt mir zwar vom Motor sehr zu, jedoch erinnern mich die Beiträge von defekten Injektoren zu sehr an meinen Golf.

Ich bin auf der Suche nach einem Motor, der relativ unauffällig bei Werkstätten ist und den schweren BMW dennoch recht dynamisch bewegt.

Mein bisheriger Kenntnisstand für diese 2 Kriterien hält dafür folgende Motoren im Auge:

- 540i

- 550i

- 530d

der VFL 530i als reiner Sauger wäre auch eine Option, jedoch im LCI nicht mehr erhältlich.

Vom 535d lese ich bisher nicht so viel Gutes, obwohl er ja nur die Ausbaustufe des 530d sein soll.

Tiefer möchte ich von der Motorisierung nicht gehen.

Habe auch bereits über die Suche quer gelesen, jedoch würde ich gern mal kompakt Meinungen über diese Motoren bzgl. meinen Kriterien "Zuverlässigkeit" und "Dynamik" haben. Evtl. fällt euch noch ein anderer Motor ein, welcher in Frage käme?

Der M5 kommt aus Kostengründen nicht in Frage.

Würde mich über ein bisschen Mithilfe sehr freuen! Besten Dank und Gruß,

Sebastian

Beste Antwort im Thema
am 3. November 2011 um 6:48

Hallo und Willkommen im BMW-Bereich.

Der 535d ist ab Facelift ein guter Motor (M57). Er macht ab Facelift sehr wenig Probleme. Ist nur mit Automatik zu haben. Die M57-Dieselmotoren hatten Probleme mit Ansaugbrücke, Abgaskrümmer, Drallklappen, .. Dies wurde alles ab 2007 März (Facelift) erheblich verbessert und die Motoren kamen überarbeitet mit besseren Drallklappen (verwirbeln die Luft vor dem Eintreten in die Brennkammer, sodass besseres Gemisch entsteht), einer besseren und (!) trockenen Ansaugbrücke, kein Öl mehr - der Abgaskrümmer ist schon ab 2005 auf Gusseisen umgestellt worden, da der Edelstahlkrümmer nur Probleme machte. Also im Großen und Ganzen ein sehr guter und zuverlässiger Motor ab Facelift!

Der 535d hat eine Registeraufladung. Es arbeiten und wechseln sich zwei Turbos ab. Der kleine Hochdrucklader arbeitet vor allem im unteren Drehzahlbereich, im mittleren arbeiten sowohl kleiner als auch großer Niederdrucklader und im oberen Drehzahlbereich verdichtet dann nur mehr der große Lader. Der BMW 535d hat mit 580 NM ein sehr gutes Drehmoment und die 286 PS sind auch ganz okay ;) Er macht sehr viel Spaß und ist empfehlenswert!

Alle Benzinmotoren ab März 2007 wurden auf Direkteinspritzung umgestellt (sowohl R4, als auch R6 und V8). Es gab Probleme mit den DI-System. Injektoren und Hochdruckpumpe waren sehr oft kaputt - das hat sich aber danach gelegt. Ich würde einfach mal fragen und mich erkundigen, was das DI-System angeht bei dem jeweiligen Auto! Der 530i (N53-Motor) ist auch nach dem LCI ein Sauger, nur hat er eine DI - Vorfacelift (N52-Motor mit 258 PS oder M54 mit 231 PS) waren Sauger mit Saugrohreinspritzung. Die 530i sind ebenfalls tolle Motor, bis auf das Problem mit dem DI-System - kannst dich, wie gesagt, erkundingen.

Was Dynamik angeht - der 535d ist ein toller Motor, der wirklich viel Spaß macht und das Grinsen im Gesicht herzaubert - bei schnellen Kurvenfahrten einfach perfekt - das Drehmoment schon ab Leerlauf begeistert und lässt schnelle Überholmanöver und auch Kurvenfahrten mit schnellem Herausbeschleunigen zu, dank Hinterradantrieb und entlasteter (von den Kräften her) Lenkung.

Der 550i ist ebenfalls ein sehr guter Motor mit 367 PS. Er hat sehr viel Leistung und hat eine ganz andere Charakteristik, als ein R6 Diesel mit 2 Turbos. Der Sound, das Ansprechverhalten und die Laufruhe bzw. Laufkultur sind wesentlich anders - V8-typisch eben! Im 540i herrscht derselbe Motor, wie im 550i, nur, dass er 4,0 Liter Hubraum beherbergt - im 550i sind es 4,8 Liter.

Am besten Probefahren!

BMW_Verrückter

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von racerf18

nach nunmehr 4000 km im neuen F11 535 d, 80 % Bab 20 % Stadt, Durchschnittsverbrauch 9,4 l

An racerf18: Würde mich mal interessieren wie Du den F11 sonst so im Vergleich zu E61 535D beurteilst. Was sind die Unterschiede, was ist besser/schlechter ?

Ich verstehe nicht warum Ihr Eure Kisten mit Schrott befüllen wollt. Gasanlagen verursachen doch nur Probleme und Unkosten ! Bei Schadensfällen weigert sich sogar BMW die Reparaturkosten zu tragen (wegen dem Umbau). Beim Verkauf des Fahrzeugs ist die Gasanlage dann wieder ein Klotz am Bein, das Ding will dann keiner haben.

Meiner Meinung nach nur für Taxis oder Dienstfahrzeuge mit hoher Jahres-KM-Leistung.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN

Ich verstehe nicht warum Ihr Eure Kisten mit Schrott befüllen wollt. Gasanlagen verursachen doch nur Probleme und Unkosten ! Bei Schadensfällen weigert sich sogar BMW die Reparaturkosten zu tragen (wegen dem Umbau). Beim Verkauf des Fahrzeugs ist die Gasanlage dann wieder ein Klotz am Bein, das Ding will dann keiner haben.

Meiner Meinung nach nur für Taxis oder Dienstfahrzeuge mit hoher Jahres-KM-Leistung.

MFG

Und um so einen Mist von dir zu geben, gräbst du einen über 2Jahre alten thread aus?

Eine vernünftig verbaute Gasanlage verursacht absolut gar keine Probleme. (Natürlich kann mal was kaputt gehen, aber das ist nicht die Regel) Da kommt man, außer beim tanken, gar nicht hinter, dass eine verbaut ist.

Dann Kostenübernahme durch BMW: ist bei keinem umrüstbaren BMW ein relevanter Faktor, da die Fahrzeuge bereits aus der Werksgarantie raus sind.

Verkauf: Es mag den Käuferkreis etwas einschränken, aber die pauschale Aussage, dass sowas keiner haben will, ist Blödsinn.

Und wieso ist bei einer gasanlage die Jahresfahrleistung relevant? Es entstehen einmal die Umrüstkosten, alle 75Tkm ca 100€ (bei Prins) für den Filterwechsel und alle 2 Jahre für die GAP nochmal irrsinnige 20-25€.

Hallo,

kann nur unterstreichen was andy hier geschrieben hat. Ein dummes Geschwätz (saudumm hab ich ja noch nicht gesagt) hat man halt schnell. Ich bin im 320i / 6 Zyl. mit Prins Anlage in vier Jahren 200.000 km gefahren und habe mir jetzt vor gut einem Jahr einen 550i mit Vialle Anlage auch 50.000 km ohne Probleme gegönnt. Für einen Gebrauchten mit Gasanlage von diesen beiden Herstellern hätte ich sofort mehr gezahlt als für einen ohne... War aber keiner am Markt. Wenn Du eine begründete, sachliche Kritik hast, solltest Du darüber schreiben aber so zeugen Deine Zeilen - entschuldige - von absoluter Inkompetenz im Bereich Motoren- und Fahrzeugtechnik...

Grüße

Bernwards

PS: Eventuell vorher den Powerschalter ganz oben mal umlegen :) das hilft .. oder von BMW auf ein Fahrzeug aus der Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg umsteigen...:)

am 16. Januar 2014 um 18:08

Hallo!

Ich bin auch kein Freund der LPG-Anlagen. Sie machen einfach oft Probleme - man liest selten was gutes - es gibt solche und solche Erfahrungen.

Hatte bisher 5 BMWs, 4 davon waren starke Benziner, unter anderem 2 V8 und keiner hatte LPG, da ich es nicht wollte. Es nervt dann auch beim Schrauben rund um den Motor, die ganzen Injektoren etc. von der LPG-Anlage stehen unnötig im Weg.

Meine Meinung, jeder hat seine.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Ich bin auch kein Freund der LPG-Anlagen. Sie machen einfach oft Probleme - man liest selten was gutes - es gibt solche und solche Erfahrungen.

Hatte bisher 5 BMWs, 4 davon waren starke Benziner, unter anderem 2 V8 und keiner hatte LPG, da ich es nicht wollte. Es nervt dann auch beim Schrauben rund um den Motor, die ganzen Injektoren etc. von der LPG-Anlage stehen unnötig im Weg.

Meine Meinung, jeder hat seine.

Grüße,

BMW_Verrückter

Natürlich darf jeder seine eigene Meinung haben. Und wenn du LPG einfach nicht magst (weil die Anlage beim Schrauben o.ä. stört), ist das ja ok.

Du behauptest aber auch nicht pauschal, dass Gasanlagen in jedem Fall Probleme und Unkosten verursachen, die Fahrzeuge quasi unverkäuflich sind oder man jedes Jahr x km fahren muss. Sowas ist einfach dummes Stammtischgeschwätz.

Dass es einige Leute gibt, die Probleme mit Gasanlagen haben, steht außer Frage. Vieles davon ist aber auf einen mangelhaften Einbau oder Wartung zurückzuführen. Natürlich kann auch mal was kaputt gehen. Und es ist genauso normal, dass man fast nur schlechtes über Gasanlagen liest. Das ist aber in jedem Forum so. Es eröffnet selten jemand nen Thread in dem er einfach schreibt: Alles super mit dem Produkt... Wenn es danach geht, dürfte man auch keinen BMW (oder überhaupt irgendein Auto) fahren. Man liest ja fast nur von Problemen.

Ich sage nur 110000km auf LPG ohne grössere Probleme ist schon ein Beweis, dass es auch gut funktionierende LPG Anlagen/Autos gibt.

Liegt aber wahrscheinlich daran dass es von einem guten Umrüster eingebaut wurde.

Jo,

seh ich genauso... Wenn jemand sachliche Kritik äußert und diese mit Fakten unterlegt kann man darüber diskutieren - aber so ein Wischi Waschi Gelaber wie oben nervt halt. Als Vielfahrer find ich LPG gut, fahr es gerne und bin seit Jahren zufrieden damit. Und bei Diesel und Erdgas halt ich mich halt eher zurück...

Grüße

Bernwards

Ich würde ohne Gasanlage niemals einen V8 fahren. Das Geld wäre mir zu Schade und mag nicht an Spritkosten denken wenn ich wo hin fahre.

Dennoch sollte man bedenken, dass man einen Zusatz einbauen läßt für den man selber auch in der Verantwortung ist. Der Freundliche zuckt dann schnell die Schultern und darf zum Umrüster fahren.

Ich habe extra einen Umrüster gewählt der sich mit der Marke und dem Modell schon auskannte, um eben so genannte Service Fahrten zu vermeiden. Dennoch hatte ich schon zwei Service Fahrten, die pro Tour auch mal schnell 4-5 Stunden in Anspruch nehmen. Beim nächsten Mal würde ich einen lokalen Umrüster bevorzugen. Dann wäre es egal wenn man am Anfang auch fünf Service Fahrten zwecks Einstellungen braucht.

Dennoch hat sich die Anlage nach einem 3/4 Jahr über die Hälfte der Kosten bereits eingespart und mache mir beim Fahren einfach keine Gedanken um die Kosten mehr.

Wer sich gerne mit seinem Auto beschäftigt kann ohne weiters ein geeignetes Modell umbauen lassen. Wer sich eher gar nicht ums Auto kümmern möchte sollte sich das noch mal überlegen oder den Umrüster um die Ecke haben.

Ich bin nach wie vor glücklich mit der Anlage, meiner Mutter würde ich sie aber nicht empfehlen

LG

Zitat:

Original geschrieben von dwiedman

Ich würde ohne Gasanlage niemals einen V8 fahren. Das Geld wäre mir zu Schade und mag nicht an Spritkosten denken wenn ich wo hin fahre.

Dennoch sollte man bedenken, dass man einen Zusatz einbauen läßt für den man selber auch in der Verantwortung ist. Der Freundliche zuckt dann schnell die Schultern und darf zum Umrüster fahren.

Ich habe extra einen Umrüster gewählt der sich mit der Marke und dem Modell schon auskannte, um eben so genannte Service Fahrten zu vermeiden. Dennoch hatte ich schon zwei Service Fahrten, die pro Tour auch mal schnell 4-5 Stunden in Anspruch nehmen. Beim nächsten Mal würde ich einen lokalen Umrüster bevorzugen. Dann wäre es egal wenn man am Anfang auch fünf Service Fahrten zwecks Einstellungen braucht.

Dennoch hat sich die Anlage nach einem 3/4 Jahr über die Hälfte der Kosten bereits eingespart und mache mir beim Fahren einfach keine Gedanken um die Kosten mehr.

Wer sich gerne mit seinem Auto beschäftigt kann ohne weiters ein geeignetes Modell umbauen lassen. Wer sich eher gar nicht ums Auto kümmern möchte sollte sich das noch mal überlegen oder den Umrüster um die Ecke haben.

Ich bin nach wie vor glücklich mit der Anlage, meiner Mutter würde ich sie aber nicht empfehlen

LG

Jo, seh ich genauso. Wir haben jetzt drei LPG Autos in der Familie. 2 x mit Prins, 1 x Vialle Anlagen. Die Gasanlagen machen die wenigsten Probleme. Und ohne LPG wuerde ich auch keinen 8 Zylinder fahren...

Gruesse

Bernwards

Hab jetzt auch gute 100000km auf LPG hinter mir (E46 / 330i mit Vialle LPI 7) und bisher läuft alles rund.

Ich hoffe der Gute hält noch ein paar Jährchen...

Gruß,

Marko

Haha, und ich möchte keinen V8 mit Gasanlage :)

Zitat:

@bitz schrieb am 22. Februar 2015 um 14:16:33 Uhr:

Haha, und ich möchte keinen V8 mit Gasanlage :)

warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Zuverlässige und zugleich dynamische Motoren im E60/61