1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Zustand DPF N57

Zustand DPF N57

BMW 3er E90

Hallo Gemeinde,
ich bin mit der Materie leider nicht so bewandert.
Könnt ihr mit bitte einen Rat geben?

330d E90 LCI N57

I = Motor an im Leerlauf
O = Motor aus

Abgasdruck vor Partikelfilter
I: 998 hpa
O: 972,94 hpa

Gefilterter Differenzdruck des Partikelfilters
I: 19,96 hpa
O: -2,02 hpa

Abgasdruck vor Partikelfilter
I: 997,94 hpa
O: 973 hpa

Abgasgegendruck vor Partikelfilter - korrigiert
I: 986 hpa
O: 973 hpa

Was sagen mir diese Werte?
Umgebungsdruck ist bei mir ca 1010hpa. Ist die Abweichung bei ausgeschaltetem Motor ok oder ist der Sensor schon ungenau weil bei aus müsste eigentlich immer 1010 stehen.
Ansonsten sind die Werte i.o?

108 Antworten

Habe heute mal 2 Logs während der Fahrt mitgeschrieben.

Der erste bis 50°C Öl.
Der zweite ab 50°C Öl bis voll eben.
War eine Überland-Stadt-Fahrt.
Paar Ampeln, paar Kreisverkehre und immer wieder Beschleunigungspassagen.

Auf meiner OneDrive habe ich einen Link zu den Log-Text-Dateien
Ich finde, dass die Werte sehr plausibel aussehen, aber Ihr seid die Profis!

https://1drv.ms/f/s!Apn2rxhhpJ8diJ9AWlm_eKOKmPl3SQ

Natürlich geht Sicherheit vor und darum ist hier ein Link zu „Virus-Total“ der bestätigt, dass es sich um keine Viren o.ä. handelt

https://www.virustotal.com/?...

Sind jetzt nicht grad die schönsten Logs aber sieht so aus als wäre die Luftmasse eventuell ein klein wenig zu niedrig.Ist aber schwer einzuschätzen.Man kann Soll/Ist-Luftmasse vergleichen.
Soll wird von der DDE vorgegeben ist der Ist Wert wird aus den gesammelten Daten errechnet.
Guck dir mal das Log Beispiel an.

Ladelufttemperatur wird vom Ansauglufttemperatursensor gemessen.Der LMM misst aber ebenfalls die
Temperatur der Luft weil daraus die Luftmasse errechnet wird

Ansauglufttemperatursensor 13627792203

https://www.leebmann24.de/...-5er-6er-7er-x1-x3-x5-x6-13627792203.html

Log 1
Log 2
Luftmasse Abweichung Soll/Ist
+1

Oke, naja leider gibt Carly das nur so blöd raus.

Ich denke jetzt tausche ich den LMM.
Dann ist hoffentlich endlich Feierabend (natürlich mich zurücksetzen der LMM adaption)
Wenn das nix bringt, dann kommt eben nocj der Temp-Sensor wobei die Temperatur schon schlüssig erscheint wie ich finde.

Klar kann auch der LMM defekt sein.Soll/Ist Luftmasse sollte mit Carly aber eigentlich auch überprüfbar sein.

Leider ist das mit Soll/Ist so ein thema in der ekelhaften Carly App.

Da sind Teilweise Einheiten drin, da fällste vom Glauben ab.
Kilometerstand der letzten Regeneration steht in Meter.
Motorlaufzeit seit letzter Reg in Sekunden

Luftmasse nur mg pro Hub
Also pro Zylinder.

Absolut schlecht!

Während ded Fahrens und auch im Stand, ist die gemessene Luftmasse (pro Hub) erheblich höher, als die Soll Luftmasse pro Hub.

Schau mal nochmal den Link an von voher.
Hab den Log dazugelegt. Datei heist „Luftmasse“

Siehste jetzt das was ich mein.

Luftmasse in mg/Hub ist schon die Richtige Einheit beim Soll/Ist Vergleich.Mit Rheingold geht das natürlich einfacher ,aber da biste ja dran.

Yes, da bin ich dran.

Was sagst du zu den Unterschieden?
Soll ist ja durchgehend deutlich geringer als ist, nicht wahr?

Nächste Woche gibts hoffentlich bessere Logs (Rheingold)

PS:
Wie bekomm ich denn so eine fabelhafte LMM-Kurve wie du gesendet hast?
Kann das Rheingold?

Mit BMW Testo.

https://www.youtube.com/.../videos?...

Ja die Ist Luftmasse liegt über dem Soll.Das darf so nicht sein.Die Ist Luftmasse wird durch die Abgasrückführung
auf Soll Luftmasse gesenkt.Wenn man jetzt die Luftmasse von dem Log nur an sich betrachtet,sieht das so aus als würde kein/teilweise zu wenig Abgas in die Ansaugbrücke eingeleitet werden.Da solltest du mal die AGR Regelung testen und natürlich auch gucken ob die Rohrleitung der AGR frei ist.

https://www.motor-talk.de/.../...beim-n57-motor-330d-lci-t4627744.html

Wenn zum Beispiel am Mischrohr der Querschnitt durch die Ölkohle zu stark verringert wurde,wird
zu wenig Abgas eingeleitet um die Luftmasse auf Soll zu reduzieren.

N57

Schau ich morgen direkt danach. Komm ich da gut hin?

Naja sinnvoll wäre es die ganze AGR Strecke zu überprüfen vom Krümmer bis zur Ansaugbrücke mit AGR-Ventil,
AGR Kühler und den Rohrleitungen.Das dauert schon ein paar Minuten länger.

Hier mal gucken:

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

Eingang Drosselklappe wo dann die Rohrleitung kommt sieht bei mir auch sehr appetitlich aus

Standard mit AGR Regelung,je nach Laufleistung weniger oder mehr.Sieht jetzt auf dem ersten schlechten Blick laut dem Bild aber nicht verstopft aus.

Hier bei dem N57 haben sich schon die Ablagerungen über die Rohrinnenwand mit dem Mischrohr verbunden.

N57

Letzte Regeneration bei ca 120tkm
Jetz hat er 185tkm

Läuft noch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen