1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Zustand DPF N57

Zustand DPF N57

BMW 3er E90

Hallo Gemeinde,
ich bin mit der Materie leider nicht so bewandert.
Könnt ihr mit bitte einen Rat geben?

330d E90 LCI N57

I = Motor an im Leerlauf
O = Motor aus

Abgasdruck vor Partikelfilter
I: 998 hpa
O: 972,94 hpa

Gefilterter Differenzdruck des Partikelfilters
I: 19,96 hpa
O: -2,02 hpa

Abgasdruck vor Partikelfilter
I: 997,94 hpa
O: 973 hpa

Abgasgegendruck vor Partikelfilter - korrigiert
I: 986 hpa
O: 973 hpa

Was sagen mir diese Werte?
Umgebungsdruck ist bei mir ca 1010hpa. Ist die Abweichung bei ausgeschaltetem Motor ok oder ist der Sensor schon ungenau weil bei aus müsste eigentlich immer 1010 stehen.
Ansonsten sind die Werte i.o?

108 Antworten

Ist doch die saugseite. Kann man schön sehen dass das Öl aus dem KGE Kanal raus kommt. Finde ich jetzt nicht bedenklich. Kommst mit den Fingern an die Turbine? Mal spiel prüfen. Minimales spiel ist ok

Danke lieber Dorfbesorger, dass du immer an meiner Seite stehst 🙂

Ich komme leider nicht da rein.
Ich werde meiner Freundin morgen die Aufgabe geben und dann hier Rückmeldung geben.

Die KGE Leitung die im Ansaugstuzen vor‘m Turbo mündet (wo auch das Öl herkommt), ist auch äußerlich versifft.

Das Öl an den Rohrinnenwänden sieht normal aus.Ist es dort trocken wäre die KGE z.B. verstopft/verschlossen.
Adaption LLM sollte man noch vorher probieren.BMW,Codierer suchen oder halt eine freie Werkstatt.
Nen verstopfter DPF verursacht später wesentlich höhere Kosten.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 24. November 2018 um 16:37:01 Uhr:


Das Öl an den Rohrinnenwänden sieht normal aus.Ist es dort trocken wäre die KGE z.B. verstopft/verschlossen.
Adaption LLM sollte man noch vorher probieren.BMW,Codierer suchen oder halt eine freie Werkstatt.
Nen verstopfter DPF verursacht später wesentlich höhere Kosten.

Aber so viel Öl, das da drinnen eine kleine Pfütze ist?
Ist schon viel finde ich.
Aber gut, die KGE entlüftet wohl noch ordnungsgemäß.

Frage mich halt, warum der Turbo pfeift.
Ist auch definitiv Drehzahlabhänig.

Den Fehler mit LMM versuche ich jetzt mal mit ner Adaption zu beheben.

Ähnliche Themen

Hab keine Pfütze gesehen.Ist auch schwer einzuschätzen,wenn man sich selbst kein Bild davon machen kann.
Pfeifen vom Turbolader kommt durch Unwucht.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 24. November 2018 um 17:09:30 Uhr:


Hab keine Pfütze gesehen.Ist auch schwer einzuschätzen,wenn man sich selbst kein Bild davon machen kann.
Pfeifen vom Turbolader kommt durch Unwucht.

Unwucht.
Hm.
Wie kanns da zu Unwucht kommen?
Verschleiss?

Ablagerungen auf der Welle,Beschadigung durch Fremdkörper am Verdichterrad,Turbinenrad usw. die Liste ist lang.

Beispiele:

https://www.mahle-aftermarket.com/.../...olader-schadensbroschuere.pdf

https://www.ms-motorservice.de/.../...3%A4den-an-PSA-Motoren_54368.pdf

Bei vielen DPF geplagten wird die Welle krumm weil durch die Verstopfung die Hitze nichtmehr richtig abtransportiert werden kann. Der lader wird extrem heiß und die Welle verformt sich. Das hört man aber deutlich. Leicht Pfeifen ist normal. Wenn es sich eher wie ein Gebläse anhört ist der Ladeluftweg undicht, was dann auch als LMM Fehler angezeigt wird meist in Verbindung mit ladedruck/ ladedruckreglung. Der Klassiker für krumme Wellen ist auch nach einer vollgasfahrt auf die Raststätte und direkt Motor aus. Zudem eine nicht funktionierende KGE und zu lange Ölwechsel Intervalle.

Hey, heute war ich mal drauf und dran zu Schrauben.

Ich habe auf den ersten Blick was übersehen was ich jetzt gerne noch zeigen möchte.

Die KGE Leitung die wieder vor der Ansaugseite des Turbos mündet ist durchgebrochen.
Grade erst aufgefallen.

Da gab es auch eine Serienstandsverbesserung.Neue Version verwenden.Im schlimmsten Fall gelangen Kleinteile
von der Gummidichtung zum Verdichterrad des Turboladers.Diese Undichtigkeit führt auch zu einem LMM Fehler.

KGE Rohr
KGE Rohr alt vs. neu
KGE Rohr

Solange bis die neuen Teile da sind😉

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 25. November 2018 um 14:22:59 Uhr:


Da gab es auch eine Serienstandsverbesserung.Neue Version verwenden.Im schlimmsten Fall gelangen Kleinteile
von der Gummidichtung zum Verdichterrad des Turboladers.Diese Undichtigkeit führt auch zu einem LMM Fehler.

Hast mir eine neue Teilenummer?
Habe es bei etk-bmw nicht gefunden.

Finde das Teil nur gebraucht und schon halb zerlegt auf Ebay/uk.

Wäre auch dankbar über nen Link wo ich das Teil dann kaufen kann.
Also das Neue 🙂

Achja, ich habe einige Dichtungsreste rechtzeitig rausgepfriemelt.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 25. November 2018 um 14:31:17 Uhr:


Solange bis die neuen Teile da sind😉

Ja, leider ist es beim Ausbau noch weiter gebrochen. Das hilft alles nichts mehr.
Jetz hab ich mit viel Frischhaltefolie die Buchse verschlossen damit nichts reinfällt. (auto wird natürlich bis zum Austausch nicht bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen