Zusatzwasserpumpe Fehleranzeige

BMW 5er E61

Bei mir wird der Fehler Zusatzwasserpupe angezeigt.

Wozu ist ide?
Kann man die leicht wechseln und wo sitzt die genau?

Habe mal 2 Bilder eingefügt

Beste Antwort im Thema

Hier hat sich jemand viel Mühe gegeben und auch mal einige Hintergründe zur Zusatzwasserpumpe anhand von einem Praktischen Beispiel mit INPA erklärt. Zwar bei einem 7er aber das sollte beim 5er ähnlich sein.

http://www.youtube.com/watch?v=RmBqj46kPR0

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo,
habe gestern den Fehlerspeicher mit Inpa ausgelesen und hatte auch eine Fehlermeldung bezüglich der Zusatzpumpe dort stehen.
Habe diesen gelöscht und bin dann gefahren und habe am Zielort mal die Restwärme angemacht um den Fehler zu provozieren ( falls denn wirklich einer vorhanden ist ). Leider konnte ich dann zu Hause den Fehlerspeicher nicht lesen. Werde ich warscheinlich heute auslesen.
Kann man den mit Inpa die Zusatzpumpe auch ansteuern um diese zu testen oder geht das nur mit Rheingold.
Wie kann man die Pumpe so kontrolieren ob sie Funktioniert.

Habe ein E61 Bj. 03.05 (M54) mit knapp 83000 Km.

Stimmt,würde mich auch gerne Interessieren wie man die Zusatzwasserpumpe ansteuern kann.
Habe INPA und Rheingold

Zitat:

Original geschrieben von realforever


Stimmt,würde mich auch gerne Interessieren wie man die Zusatzwasserpumpe ansteuern kann.
Habe INPA und Rheingold

Wenn du mit rheingold deinen FS auslesen tust, kommen ja die ganzen steuergeräte. Da wählst du IHKA aus. Gehst auf bauteil ansteuerung oder wie das heist. und dort findest dann zusatzwasserpumpe. Und dann kannst sie ansteuern. Du hörst sie auch von aussen wenn sie läuft.

Super,Dank dir

Ähnliche Themen

Habe mir nun eine Zusatzwasserpumpe gekauft.

Wo genau liegt diese und kommt man da gut dran?
Muss man da auch irgendwelche anderen Sachne abschrauben so wie wenn man die Glühkerzen wechselt?

Wenn du Rheingold hast dann kannst du da nach schauen wie man sie Wechselt. Mit Bildern, Infos und anzugsdrehmomente falls benötigt. Einfach mal dein Fahrgestellnummer Eintragen und dann nach der Arbeit suchen. Du wirst stauenen was man da alles findet.

Nur dich hinsetzen und ein bißchen reinarbeiten musst du schon von alleine machen. Dann klappt es auch beim nächsten mal...

Ja Rheingold habe ich.
Danke,werde mal reinschauen wo genau die sitzt und wie man die wechselt

@realforever

total simpel sitzt vorne links (sprich Fahrer Seite) wo die Holme von der Fahrgastzelle sind ... total einfach der Wechsel .. hab die kleinen Wasserschläuche zugeklemmt damit nicht soviel Kühlwasser heraus Läuft ... somit war ich mit knapp nem Liter wieder im Rennen ...

viel Spass beim Schrauben ...

Super,vielen Dank

@ realforever

und hast du es hinbekommen ???

Die Wasserpumpe wird denke ich Morgen kommen,werde mich dann nochmal melden

Der Pkaetman war Heute da nur ich Leider nicht,er kam Heute ein bisschen früher als sonst.

Werde Morgen das Paket mit der ZuWaPu bei der Post abholen

Wie kann man die Zusatzwasserpumpe auf Funktion testen? Reicht es wenn ich das Gebläse auf Warm stelle und warte ob Warme Luft kommt. Muss mich leider mit Rheingold erst noch einarbeiten.

Zitat:

@SofaSurfer100 schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:31:25 Uhr:


Wie kann man die Zusatzwasserpumpe auf Funktion testen? Reicht es wenn ich das Gebläse auf Warm stelle und warte ob Warme Luft kommt. Muss mich leider mit Rheingold erst noch einarbeiten.

Das Laufen der Pumpe hörst du ... wenn du dein Fahrzeug Betriebswarm abstellst und die Taste (Restwärme) betätigst ... ebenfalls läuft sie auch direkt nach Motor Start (kaltem Motor) eine Zeit lang mit

das hörst du dann aber nur bei geöffneter Motorhaube

Zitat:

@elite06 schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:50:55 Uhr:



Zitat:

@SofaSurfer100 schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:31:25 Uhr:


Wie kann man die Zusatzwasserpumpe auf Funktion testen? Reicht es wenn ich das Gebläse auf Warm stelle und warte ob Warme Luft kommt. Muss mich leider mit Rheingold erst noch einarbeiten.
Das Laufen der Pumpe hörst du ... wenn du dein Fahrzeug Betriebswarm abstellst und die Taste (Restwärme) betätigst ... ebenfalls läuft sie auch direkt nach Motor Start (kaltem Motor) eine Zeit lang mit
das hörst du dann aber nur bei geöffneter Motorhaube

Habe es heute mal probe gehört. Bei der Restwärme hat man deutlich 4 - 5 "Stöße" gehört. Danach nichts mehr. Luft kam aus dem gebläse nur leider hatte ich es auf 21 Grad stehen, so das ich annehmen kann das da nun keine richtige Warme Luft kommt. Werde Morgen noch mal probieren.

Wie gesagt, ausser paar hörbare "Stöße" hat sich dann nichts mehr getan vom Hörbaren. Leider kann ich die Pumpe nicht direkt sehen. Kann es sein das sie unter dem Luftfilterkasten sitzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen