Zusatzwasserpumpe Fehleranzeige

BMW 5er E61

Bei mir wird der Fehler Zusatzwasserpupe angezeigt.

Wozu ist ide?
Kann man die leicht wechseln und wo sitzt die genau?

Habe mal 2 Bilder eingefügt

Beste Antwort im Thema

Hier hat sich jemand viel Mühe gegeben und auch mal einige Hintergründe zur Zusatzwasserpumpe anhand von einem Praktischen Beispiel mit INPA erklärt. Zwar bei einem 7er aber das sollte beim 5er ähnlich sein.

http://www.youtube.com/watch?v=RmBqj46kPR0

70 weitere Antworten
70 Antworten

Die carly Fehlermeldung ist ehrlich gesagt fürn arsch. Falls die Pumpe wirklich defekt ist merkst du das spätestens im Winter bzw wenn die Heizung nicht funktioniert, sprich im Leerlauf keine warme Luft mehr raus kommt, die Pumpe sitzt je nach motor normalerweise auf der Fahrerseite unter dem Scheinwerfer bzw in der Nähe, sieht bisschen wie ne Schnecke aus diese Pumpe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe defekt?' überführt.]

Ok hab's gefunden , ich werd's mal versuchen mit der warmen Luft im Leerlauf, ob tatsächlich defekt?!
Danke für die Info.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe defekt?' überführt.]

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 29. Juli 2020 um 23:41:31 Uhr:


Die carly Fehlermeldung ist ehrlich gesagt fürn arsch. Falls die Pumpe wirklich defekt ist merkst du das spätestens im Winter bzw wenn die Heizung nicht funktioniert, sprich im Leerlauf keine warme Luft mehr raus kommt, die Pumpe sitzt je nach motor normalerweise auf der Fahrerseite unter dem Scheinwerfer bzw in der Nähe, sieht bisschen wie ne Schnecke aus diese Pumpe

Sorry GTS_Tarik, das stimmt so nicht, obwohl ich Deine Meinung sonst sehr schätze!
Die Heizung wird im Winter auch bei Leerlaufdrehzahl bei defekter Zusatzwasserpumpe funktionieren, solange wie der Motor läuft.
Nur die Restwärme Funktion zum heizen bei Motorstillstand wird nicht mehr funktionieren.
Ich fahre schon lange mit defekter Zusatzwasserpumpe und vermisse sie nicht!
Nach 15 Minuten ist eh die letzte Wärme aus dem Motor raus und ich klaue dem Motor die Wärme nicht um die Restwärme zu nutzen und fahre lieber mit einem betriebswarmen Motor weiter, ohne dem Motor die Restwärme genommen zu haben

Gruß Hannes

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe defekt?' überführt.]

Als meine bei meinem N62 kaputt war kam maximal lau warme Luft im Leerlauf obwohl die Heizung auf volle Hitze gestellt wurde, sobald ich dann wieder losgefahren bin kam heiße Luft. Schnell gewechselt und nun keine Probleme und Temperatur schwankungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe defekt?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 30. Juli 2020 um 15:32:58 Uhr:


...das stimmt so nicht, obwohl ich Deine Meinung sonst sehr schätze!
Die Heizung wird im Winter auch bei Leerlaufdrehzahl bei defekter Zusatzwasserpumpe funktionieren, solange wie der Motor läuft.

Ja, meine war auch jahrelang defekt ...und ich hab's eigentlich überhaupt nicht bemerkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe defekt?' überführt.]

Hannes & big Mac, ihr müsst aber auch euren Motor dazu schreiben, denn davon hängt es ab. Beim V8 N62 wirst du mit defekter Pumpe, im Leerlauf definitiv frieren, glaub mir. Vielleicht ist das beim Diesel oder den kleineren Benzinern anders.

Die zusatz wasserpumpe ist für die Rest Wärme Funktion bzw Taste UND für den Kühlwasser Transport im Leerlauf, steht so auch im tis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe defekt?' überführt.]

Hast Recht ich habe den m57 und da stört es kaum wenn die Zusatzpumpe defekt ist. Das ist übrigens der einzige Fehler den ich im Fehlerspeicher dulde

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe defekt?' überführt.]

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 30. Juli 2020 um 16:36:47 Uhr:


Das ist übrigens der einzige Fehler den ich im Fehlerspeicher dulde

Najaaa ...sowas wie AUC-Sensor defekt geht auch noch (hatte ich auch lange Zeit) ...oder diese DPF-Infomeldung 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe defekt?' überführt.]

Mit der defekten Zusatzwasserpumpe kann man leben, mit der DPf Meldung nicht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe defekt?' überführt.]

Dpf Meldung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe defekt?' überführt.]

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 30. Juli 2020 um 19:31:04 Uhr:


Mit der defekten Zusatzwasserpumpe kann man leben, mit der DPf Meldung nicht!

Naja, es geht eigentlich. Ich hatte einmal ne Meldung zwecks Partikelfilter im I-Drive ...dann bin ich mal ca. 1,5 Stunden konstant 100 km/h gefahren, danach kam nie mehr was. Nur beim Fehlerspeicher auslesen steht irgendwas von "Info Partikelfiltersystem" oder so.

Weiß schon gar nicht mehr wie lange das her ist ...geschätzt vor etwa 80.000 km würde ich sagen.

An vielen Stellen wird ja auch berichtet, dass diese Meldung bei einem nahezu zufällig generierten Kilomterstand einfach auftaucht. Und genau so kommt mir das auch vor. Irgendwelche Auswirkungen hab ich nämlich (bei momentan 266.500 km) nicht ...kein Mehrverbrauch, kein Leistungsverlust o. ä. ...und regeneriert wird auch ganz normal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe defekt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen