Zusatzwasserpumpe Fehleranzeige
Bei mir wird der Fehler Zusatzwasserpupe angezeigt.
Wozu ist ide?
Kann man die leicht wechseln und wo sitzt die genau?
Habe mal 2 Bilder eingefügt
Beste Antwort im Thema
Hier hat sich jemand viel Mühe gegeben und auch mal einige Hintergründe zur Zusatzwasserpumpe anhand von einem Praktischen Beispiel mit INPA erklärt. Zwar bei einem 7er aber das sollte beim 5er ähnlich sein.
70 Antworten
Hier hat sich jemand viel Mühe gegeben und auch mal einige Hintergründe zur Zusatzwasserpumpe anhand von einem Praktischen Beispiel mit INPA erklärt. Zwar bei einem 7er aber das sollte beim 5er ähnlich sein.
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 6. Oktober 2014 um 11:59:53 Uhr:
Wenn du mit rheingold deinen FS auslesen tust, kommen ja die ganzen steuergeräte. Da wählst du IHKA aus. Gehst auf bauteil ansteuerung oder wie das heist. und dort findest dann zusatzwasserpumpe. Und dann kannst sie ansteuern. Du hörst sie auch von aussen wenn sie läuft.Zitat:
Original geschrieben von realforever
Stimmt,würde mich auch gerne Interessieren wie man die Zusatzwasserpumpe ansteuern kann.
Habe INPA und Rheingold
Hallo,
habe es heute mit Rheingold und deiner Anleitung probiert. Hat alles Wunderbar Funktioniert Danke. Alo besser gesagt nicht Funktioniert. Da die ZWP kein Murks von sich gegeben hat als ich sie Angesteuert habe.
Wollte nun mal gucken ob der Stecker richtig drin ist und habe die ZWP genau unter dem Gehäuse vom Luftfilter gefunden. Also diesen abmontiert um besser an die ZWP ran zu kommen.
Nur leider habe ich diese nicht aus dem Gummiegehäuse bekommen. Und das Gummiegehäuse nicht vom Rahmen. Da war so eine Schwarze Abdeckung drauf. Die wollte ich mit einem Schraubenzieher herrunter hebeln, da ich angenommen habe das sich darunter eine Schraube befindet. Fehlanzeige habe die "Abdeckung" nicht herrunter bekommen da ich sie sonnst kaputt gemacht hätte. Und ich nun nicht weis was das für eine Schwarze Kappe ist. Weis das jemand?
Habe mir nun eine Neue ZWP und zur sicherheit ein halter bestellt ( Teil 7 und 13 ).
Link -->ZWP und Halter
Zitat:
@derlangi schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:17:13 Uhr:
Hier hat sich jemand viel Mühe gegeben und auch mal einige Hintergründe zur Zusatzwasserpumpe anhand von einem Praktischen Beispiel mit INPA erklärt. Zwar bei einem 7er aber das sollte beim 5er ähnlich sein.
Habe mir das Video angesehen. Habe jetzt mit bekommen das auch wenn ich eine neue ZWP einbaue diese nicht geht da das SG der Klima genullt werden muss. Leider kann ich dies noch nicht. So das ich mich jetzt wieder in NCE einleden muss.😮
Zitat:
@SofaSurfer100 schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:33:19 Uhr:
...wenn ich eine neue ZWP einbaue diese nicht geht da das SG der Klima genullt werden muss.
Richtig ist: Unter bestimmten Umständen reicht die bloße Fehlerbehebung (z.B. Tausch der Pumpe) nicht aus.
Falsch ist: Man muß nicht dafür codieren. Das IHKA SG muss einfach einmal stromlos geschaltet werden, dafür reicht es die Sicherung zu ziehen, oder einen Reset Befehl zu setzen, oder einfach den Wagen einschlafen zu lassen.
Denn was passiert bei Codieren? Nach dem Schreiben der Parameter wird ein RESET Befehl ausgeführt. Thema erledigt.
Wieder so ein "Leere-MAN-Profi".... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:48:43 Uhr:
Richtig ist: Unter bestimmten Umständen reicht die bloße Fehlerbehebung (z.B. Tausch der Pumpe) nicht aus.Zitat:
@SofaSurfer100 schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:33:19 Uhr:
...wenn ich eine neue ZWP einbaue diese nicht geht da das SG der Klima genullt werden muss.
Falsch ist: Man muß nicht dafür codieren. Das IHKA SG muss einfach einmal stromlos geschaltet werden, dafür reicht es die Sicherung zu ziehen, oder einen Reset Befehl zu setzen, oder einfach den Wagen einschlafen zu lassen.
Denn was passiert bei Codieren? Nach dem Schreiben der Parameter wird ein RESET Befehl ausgeführt. Thema erledigt.
Wieder so ein "Leere-MAN-Profi".... 😉
für mich hört sich das Einschlafen zb. über Nacht am einfachsten an. Danke.
Also werde ich die Pumpe Tauschen, sobald ich diese aus der Fu**ing Gummiehalterung herraus bekomme. Oder besser gesagt, diese vom Rahmen zu lösen. Und dann den Waagen eine Nacht geben ums ich wieder zu reseten.
Zitat:
Das IHKA SG muss einfach einmal stromlos geschaltet werden, dafür reicht es die Sicherung zu ziehen, oder einen Reset Befehl zu setzen, oder einfach den Wagen einschlafen zu lassen.
Als ich Probleme mit meiner Standheizung hatte hat mir Rheingold nach erfolgreichem ABLaufprotokoll auch gesagt ich solle die Sicherung ziehen. Hat funktioniert und die Standheizung ging wieder. Wenn das bei der Zusatzwasserpumpe auch so seon sollte - wovon ich jetzt mal ausgehe - dann sollte das eigentlich auch in Rheingold beschrieben sein, ebenfalls nach dem durchgeführten ABLaufprotokoll.
Überlege gerade ob die ZWP mit Kühlflüssigkeit gefüllt werden muss wenn sie anläuft, da sie ja sonnst wieder nur Luft bewegt in den ersten sek. Da im Video was gesagt wurde das die Pumpe ca. 3 Sek läuft und wenn kein gewisser Wiederstand vorhanden ist kommt der gleiche Fehler wieder.
Hat einer eine Idee wie die Gummiehalterung am Rahmen befestigt ist? Ist es eine Schutzkappe oder ist es ein Kunststoffklemme?
Ich denke ich muss die Sicherung ziehen, da ich sonnst die Nacht über warten muss um dann zu entlüften.
Wie lange muss die Sicherung raus sein? Reichen da 10 sek?
Gibt es in Rheingold eine Anleitung wo sich welche Sicherung befindet? Oder wo guck ich da am besten. Ist wenn dann aber eher die IHKA Sicherung.
Zitat:
@SofaSurfer100 schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:18:23 Uhr:
Oder wo guck ich da am besten. Ist wenn dann aber eher die IHKA Sicherung.
Der WDS ist da praktisch.
Davon ausgehend das es eine Klima HIGH ist:
Bis 9/2005 -> F30 (Sicherungsträger vorne)
Ab 9/2005 -> F64 (sicherungsträger hinten)
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:49:25 Uhr:
Der WDS ist da praktisch.Zitat:
@SofaSurfer100 schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:18:23 Uhr:
Oder wo guck ich da am besten. Ist wenn dann aber eher die IHKA Sicherung.
Davon ausgehend das es eine Klima HIGH ist:
Bis 9/2005 -> F30 (Sicherungsträger vorne)
Ab 9/2005 -> F64 (sicherungsträger hinten)
Ja ist eine High und Baujahr 09.2004. Die Sicherung ist vorne im Handschuhfach.
Danke
Hallo,
habe heute die ZWP erfolgreich getauscht. Die Halterung ist mit einem Kunstoffnippel befästigt. Ohne diesen fast abzureißen ist es nicht möglich die Halterung abzubauen. Also habe ich ihn dran gelassen.
Ich habe dann die neu Eingebaute ZWP mit hilfe einer Spritze mit Kühlflüssigkeit befüllt und dann zum Schluss den Zuführschlauch dran gemacht.
Als ich dann die Zündung angemacht habe ist sie sofort angesprungen und hat deutlich hörbar Kühlflüssigkeit gefördert 😎
Der Fehlerspeicher war tatsächlich erst leer als ich die Sicherung ( Nr.30 ) im Hanschuhfach gezogen habe und nach ca. 2 min wieder eingesetzt habe.
An dieser Stelle Danke an alle für die Hilfe.🙂🙂
Jetzt habe ich endlich Urlaub und werde Morgen Endich nach Längerer Zeit die ZuWaPu wechseln.
Mit was Klemmt ihr eigentlich die Schläuche ab?
Zitat:
@realforever schrieb am 29. November 2014 um 12:10:15 Uhr:
Jetzt habe ich endlich Urlaub und werde Morgen Endich nach Längerer Zeit die ZuWaPu wechseln.Mit was Klemmt ihr eigentlich die Schläuche ab?
Ich hatte mir im Bauhaus eine kleine Klemme zum zudrehen gekauft. Die hatte auf der einen Seite ein runden Steg ( damit nichts eindrückt ) und unten ein kleinen Teller zum zudrehen.
Edit: habe sogar ein Bild gefunden Zwinge
Es reicht diese dann leicht zuzudrehen, da du die beiden Schläuche dann gut nach oben biegen kannst. Da läuft dann gar nichts mehr aus.
Ich habe dann, nur zur Sicherheit, die Pumpe eingebaut dann den unteren Schlauch befestigt und mit einer Spritze die Wasserpumpe im oberen Zugang mit der Kühlflüssigkeit befüllt. Dann kann sie wirklich nicht Trocken anlaufen.
Super,Dank dir .werde es dann auch so machen.
Hast du dir 2 Zwingen gekauft,also pro Schlauch eine oder hast du beide Schläuche mit einer Zwinge zugedreht?