Zusatzscheinwerfer von Volvo - oder nicht?
Liebe Spezialisten-Gemeinde.
Ich habe momentan einen Narren an den Volvo Zubehör-Zusatzscheinwerfern (siehe Bild) gefressen.
Fragen: Weiß jemand zufällig, was die kosten? (ok, ich frag den Händler schon auch ...)
Taugen die was oder sollte man sich welche von den einschlägigen Herstellern (Bosch, Hella) kaufen?
Doch lieber die von Volvo, weil da die Kabelsätze bei sind?
Ganz zu schweigen von der Montage, ich weiß ja noch nicht mal, wie ich die Stoßstange lose bekomme 🙁
Weitere Daten: http://acctest.semcon.se/.../VCC-222591.htm
Schaut euch auch mal die unterschiedlichen Befestigungen an - wie jetzt? Und was is besser?
Danke für eure Auskünfte!
Beste Antwort im Thema
Nach den serienmäßigen Hella Comet 200 FF (glaub ich?) hab ich jetzt den Anbaubügel umgedreht und mein eBay-Weihnachts-Schnäppchen (relativ) endlich mal angebaut. Hella Rallye 3000 FF. Noch Fragen? Siehe Bild.
Kommt dem schwedischen Erscheinungsbild nahe. Ist halt noch ein Scheinwerfer zu wenig. Aber in Süddeutschland isses ja auch nicht so dunkel.
Keine geschmacklichen Diskussionen über die Optik. Ist einfach nur noch krass. Ich hoffe, dass mir eventuelle Vordermänner in Parklücken nicht die Dinger kaputtfahren. Aber mit roter Plakette darf ich eh nirgends mehr in die Innenstadt und im Parkhaus isses egal ...
Jetzt brauch ich aber echt noch die obere Zusatzbefestigung, weil die großen Scheinwerfer doch etwas zittrig sind. Bei 22 cm Durchmesser kein Wunder - die schwingen.
126 Antworten
habe gestern einen schwedischen saab 9000 mit drei zusatzlichtern à la 25cm gesehen - genau, da passte kein haar mehr zwischen die æusseren und die originalen scheinwerfer... rapaces link ist nun wohl auch wirklich nichts fuer den alltagsgebrauch... 😁 hat jemand mal den hello 850 mit der lichtbatterie vorne drauf gesehen?
lieb gruss
oli
edit: so ein bøser link, der will einfach nicht passen... 😮
Zum bösen Link (jetzt brav): Höhöhö. Lufteinlass auf dem Dach wollte ich ja auch machen, geht aber nicht so gut, wegen meinem Schiebedach 😉
Rapace, danke für die moralische Unterstützung. Oli sowieso.
Noch was zum Thema Stil: Habe heute den hinteren Satz Mud Flaps (Schmutzfänger) angebracht ... Das ist ja ein Scheiß, diese Nieten rauszubohren. Jetzt müssen die vorn noch hin, aber ich hatte kein´ Bock mehr.
An den Teilen scheiden sich ja auch die Geister. Aber wenn sie was bringen ... Auf sportlich machen ja alle ... 🙂
lg, fib
Zitat:
Original geschrieben von fibrile
Kostenmäßig sieht es so aus (war gerade beim Händler):
1. Befestigunssatz € 170,-
2. Suchscheinwerfer € 40,- (pro Stück, vermuten ich und der Händler)zu 1.: da ist ja laut Beschreibung ein Kabelstrang dabei, den man dann angeblich Plug&Play anschließen kann, die Frage ist, ob man die mit einem Mittelkonsolenschalter bedient (siehe Handbuch - da gibt es einen für Zusatzscheinwerfer - wäre auch sinnvoller als immer zusammen mit dem Fernlicht)
zu 2.: die Menge pro Preis ging auch aus dem Computer nicht klar hervor, aber erfahrungsgemäß (Volvo halt) sind wohl € 40,- pro Stück realistisch ...Falls es noch jemanden interessiert, was Schmutzfänger (Call it Spritzlappen) für nen V70 kosten: ebenfalls € 40,- pro Satz (vo/hi).
lg, fibrile
Also, die Dinger sind beim meinem Händler bestellt und die von fibrile genannten Preise stimmen auch - aber eine Ergänzung: die Montage ist in der Volvo-Datebank mit 2 Stunden veranschlagt! Das erhöht den Gesamtpreis auf knapp 400€. Ich habe das OK den Einbau zu fotografieren - mal sehen, wie lange es wirklich dauert :-))
In der Mittelkonsole gibt es einen Schalter (der grundsätzlich die Zusatzscheinwerfer entweder verfügbar oder nicht verfügbar macht), ein- und ausgeschaltet werden die ZS dann über den Lenkrad-Licht-Knüppel (also normales Fernlicht ein/aus).
Das mit den Spritzlappen (habe ich hier in MT auch schon irgendwo gepostet) und den 40€ je Achse stimmt auch - aber auch hier wieder 1 Stunde Montage (für beide Achsen).
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und demnächst als "helles" Kerlchen unterwegs :-))
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ich habe das OK den Einbau zu fotografieren
Also wenn ich mir Deine Threads so durchlese + gucke, jetzt noch dieses posting, dann komm ich glatt auf den Gedanken : wir haben einen neuen Bildchef
Der Bildchef ist tot - es lebe der Bildchef !!! 10x😉 😁
Ciao,
Eric,
von nix der Scheff 🙁 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Das mit den Spritzlappen (habe ich hier in MT auch schon irgendwo gepostet) und den 40€ je Achse stimmt auch - aber auch hier wieder 1 Stunde Montage (für beide Achsen).
Klar stimmen meine Angaben - ich poste doch nicht irgendeinen Scheiß! 😉
Sollte man nicht glauben, dass das Volvo CCC seit ca. 2 Monaten an der Beantwortung der Frage, wie die Leuchten geschaltet werden rumwürgt.
Volvo Podlech hat die Frage sofort beantwortet - das deckt sich ebenfalls mit XCFans Angaben (Schalter, Einbauzeit etc.).
Zu den Spritzlappen kann ich sagen: Selbsteinbau macht Spaß. Nee, ist scheiße, geht aber schon klar.
Das Problem war nur, die Nieten rauszubohren, das hat immer etwas Zeit (und Nerven) gekostet.
Aber obwohl ich es selbst gemacht habe, halten die Teile noch immer 🙂
Gruß vom DIY-fibrile 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Also wenn ich mir Deine Threads so durchlese + gucke, jetzt noch dieses posting, dann komm ich glatt auf den Gedanken : wir haben einen neuen Bildchef
Der Bildchef ist tot - es lebe der Bildchef !!! 10x😉 😁
Ciao,
Eric,
von nix der Scheff 🙁 😉
Ähh - ich kenne die Bedeutung des Nicks BILDCHEF nicht? Ist er bei BILD beschäftigt, und gar Chef dort? Oder "nur" weil er auch so gerne fotografiert?
Egal - ich knipse eh immer was das Zeug hält - und muss deswegen aber nicht BILDCHEF sein :-))
Reizend wäre DEUTSCHCHEF (in Anspielung auf die Rechtschreibung) - aber das ist im Falle eines Rechtsschreibfehlers dann zu peihnlych :-)
Nö, denke mein Nick XC-FAN ist bezeichnend genug ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und Knipser-vom-Dienst)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ähh - ich kenne die Bedeutung des Nicks BILDCHEF nicht? Ist er bei BILD beschäftigt, und gar Chef dort? Oder "nur" weil er auch so gerne fotografiert?
soweit ich weiß, hat er nur ne Polaroid und fotografiert so bissel in der Gegend rum 😁
Ciao,
Eric,
der gespannt ist, wann Bildchef den IGNORE-Button bei mir drückt 😁
habe anfang januar auf dem filefjell die zusatzscheinwerfer photographiert, die ich meinte - mit 30cm durchmesser - allerdings leider in kleinerem format, dann auch von hella. bild kann ich posten, sobald ich lust und zeit habe, windows zu installieren. ausserdem ist mir in letzter zeit verstærkt aufgefallen, dass viele volvo 240 ihre zusatzscheinwerfern hinter dem kuehlergrill haben. das ist natuerlich geniales understatement... 🙂 und bei dem extremen schneefall bei plusgraden die letzten tage (inzwischen friert es), hat der schwere, nasse schnee meine zusatzleuchten nach unten gebogen. aber die gehen ja wieder fix einzustellen.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ähh - ich kenne die Bedeutung des Nicks BILDCHEF nicht? Ist er bei BILD beschäftigt, und gar Chef dort? Oder "nur" weil er auch so gerne fotografiert?
Nichts genaues weiß man nicht, aber so viele Bilder wie du hat hier noch niemand veröffentlicht.
Gruß, Olli
Wichtige Zusatzfrage: Wie verhalten sich die Zusatzscheinwerfer in der Waschanlage????
Vorher abbauen - oder erledigt das die Waschbürste?
Was sagt AndiXC90 seinen Kunden dazu? Eigenes Risiko?
Und, da fällt mir noch was ein - ist es erlaubt die Scheinwerfer etwas zu drehen (vielleicht so 10 bis 20° nach Aussen). Ich hasse diese Fahrten im Dunkeln, wo Du an jeder Kurve erst aussteigen musst um mit der Taschenlampe ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und wegen der Waschanlage-Wenig-Probleme-Seher, weil für die 2x im Jahr kann man die ZS sicher auch abstecken :-)))
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Was sagt AndiXC90 seinen Kunden dazu? Eigenes Risiko?Und, da fällt mir noch was ein - ist es erlaubt die Scheinwerfer etwas zu drehen (vielleicht so 10 bis 20° nach Aussen).
Andi wird dir sicherlich eine kostenlose Wäsche spendieren, wenn du die Aktion filmst und für Schäden an der Waschanlage aufkommst 😁
Das kann ich mir nicht vorstellen, ich denke das wird in der StVZO aufs halbe Grad genau geregelt sein.
Gruß, Olli
Regelverstoß
Zitat:
Wichtige Zusatzfrage: Wie verhalten sich die Zusatzscheinwerfer in der Waschanlage?
Gute Frage. Aber die halten bestimmt ... Ich mein, Lkws fahren ja auch in die Waschstraße. Müsste man bei der schwedischen Polizei nachfragen, die haben die Leuchten ja dran ...
Zitat:
Das kann ich mir nicht vorstellen, ich denke das wird in der StVZO aufs halbe Grad genau geregelt sein.
Da hast du wohl Recht. Aber lest selbst (ganz unkompliziert, wie von der StVZO zu erwarten):
StVZO §50
(3) Scheinwerfer müssen einstellbar und so befestigt sein, daß sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen.
(...)
(4) Für das Fernlicht und für das Abblendlicht dürfen besondere Scheinwerfer vorhanden sein; sie dürfen so geschaltet sein, daß bei Fernlicht die Abblendlichtscheinwerfer mitbrennen.
(5) Die Scheinwerfer müssen bei Dunkelheit die Fahrbahn so beleuchten (Fernlicht), daß die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 100 m in der Längsachse des Fahrzeugs in Höhe der Scheinwerfermitten mindestens beträgt
1.) 0,25 lx bei Krafträdern mit einem Hubraum von nicht mehr als 100 cm3,
2.) 0,50 lx bei Krafträdern mit einem Hubraum über 100 cm3,
3.) 1,00 lx bei anderen Kraftfahrzeugen.
(...)
(6) Paarweise verwendete Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht müssen so eingerichtet sein, daß sie nur gleichzeitig und nur gleichmäßig abgeblendet werden können. Die Blendung gilt als behoben (Abblendlicht), wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Scheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber nicht mehr als 1 lx beträgt. Liegt der höchste Punkt der leuchtenden Fläche der Scheinwerfer (Absatz 3 Satz 2) mehr als 1200 mm über der Fahrbahn, so darf die Beleuchtungsstärke unter den gleichen Bedingungen oberhalb einer Höhe von 1000 mm 1 lx nicht übersteigen. Bei Scheinwerfern, deren Anbringungshöhe 1400 mm übersteigt, darf die Hell-Dunkel-Grenze 15 m vor dem Scheinwerfer nur halb so hoch liegen wie die Scheinwerfermitte. Bei Scheinwerfern für asymmetrisches Abblendlicht darf die 1-Lux-Grenze von dem der Scheinwerfermitte entsprechenden Punkt unter einem Winkel von 15° nach rechts ansteigen, sofern nicht in internationalen Vereinbarungen oder Rechtsakten nach § 21a etwas anderes bestimmt ist. Die Scheinwerfer müssen die Fahrbahn so beleuchten, daß die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor den Scheinwerfern senkrecht zum auffallenden Licht in 150 mm Höhe über der Fahrbahn mindestens die in Absatz 5 angegebenen Werte erreicht.
(7) Die Beleuchtungsstärke ist bei stehendem Motor, vollgeladener Batterie und bei richtig eingestellten Scheinwerfern zu messen.
(9) Scheinwerfer für Fernlicht dürfen nur gleichzeitig oder paarweise einschaltbar sein; beim Abblenden müssen alle gleichzeitig erlöschen.
Alles klar?!
Wenn überhaupt darf das Licht wohl bloß etwas nach rechts gerichtet sein. Andererseits: Wenn man die Teile echt etwas nach außen dreht, wer merkts? Wer misst es vor allem nach? Beim Lichttest? Egal. Polizei bei Verkehrskontrolle: mit dem Geodreieck?
Da kann man was drehen, sag ich!!
Ach, wie ist das jetzt noch: das sind die Hella Comet 200 FF - hat jemand andere Infos?
lg, fib
wieso sollte man die nicht drehen duerfen? ist fuer mich etwas unlogisch, denn fernlicht macht man eh nur an, wenn man niemanden blenden kann!?
lieb gruss
oli, dessen lampen von schnee, sturm und was-weiss-ich-nicht-alles-noch ihren neigungswinkel ændern
Hey Oli, genau das habe ich mir auch gedacht.
Aber die Rehe, die armen Rehe (respektive Elche)... 😉
Gute Nacht.
tja, diese tragik zu erfassen dauert bei mir bestimmt bis... spæter. 😁
lieb gruss
oli