Zusatzscheinwerfer montieren.
Hallo,
habe die SuFu mehr als ausgequetscht, konnte aber keine eindeutige Antwort finden.
Folgender Sachverhalt:
Ich möchte an meinem S60 zusätzliche Fernscheinwerfer anbringen (Hella FF50; Leuchtmittel 2 X H7). Einbauort: an den Stoßfänger unter dem Kennzeichen (wo sonst!?)
Nun meine Frage: Kann ich die Zusatz-SW direkt zum Fernlicht dazuklemmen?? Ich meine, kann ich das Plus vom Fernlichtkabel des Fahrzeuges "abzweigen"? Oder ist das nicht so gut. 😕
Wie sollte ich die SW sonst anschließen? Ich möchte nicht irgendwo einen separaten Schalter dafür bedienen müssen. Wäre zu viel Fummelei !
Danke für Eure Antworten!!!
LG,
Nordisk.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was könnte passieren, wenn ich die Zusatz-SW zum "normalen" Fernlicht dazuklemme? Ich nehme mal an erhöte Wärmebildung am Kabel, oder!!??
hallo,
die sicherung dürfte auch so ihre probleme mit der erhöhten strombelastung haben.
ein direktes abnehmen des stromes für die zusatzlampen kann ich dir nicht empfehlen.
warum baust du dir nicht eine einfache relaisschaltung?
dazu reicht ein standardrelais.
die kontakte am standardrelais sind in aller regel 30, 85, 86 und 87.
30 = dauerplus direkt von der batterie bzw. stromabnahme am sicherungskasten (sicherungselement ca. 20A direkt hinter dem kabelschuh an der plusabnahme nicht vergessen!!!)
87 = leitung(en) zum verbraucher (in deinem fall die scheinwerfer)
85 = masse steuerstromkreis des relais
86 = schaltplus für den steuerstromkreis des relais (dieses muss vom fernlicht kommen)
damit hast du nur eine minimale zusatzbelastung des fernlichtstromkreises in deinem fahrzeug da der steuerstrom des relais seht gering ist.
der arbeitsstrom kommt direkt vom relais und ist über das eingebaute sicherungselement abgesichert.
vorteil ist auch, dass beim schmelzen der extra sicherung für die zusatzscheinwerfer das serienmäßige fernlicht weiterhin leuctet. die stromkreise sind schliesslich getrennt.
gruss
43 Antworten
Nabend,
für unseren V70 gäbe es Zusatzscheinwerfer mit passendem Schalter in der Mittelkonsole.
Ob die Kabel schon alle vorbereitet liegen hätte ich beim 850 mit "ja" beantwortet, doch bei Deinem Auto?
Frag´ doch mal den Freundlichen, ob der Schalter und vielleicht Software nötig sind und was das kostet?
Ich habe in Erinnerung, dass durch die SW die Kühlung etwas behindert wird und PDC vorn nicht zusammen mit den SW funktioniert.
... Viel Erfolg ... und Bilder hier einstellen.
Gruß M.O.
HI nordisk,
parallel dazuklemmen geht prinzipiell, aber 3 Dinge zur Diskussion:
1. die Zuleitungen sind pro Seite auf 55W ausgelegt, geht auch das doppelte dauerhaft ohne Probleme???
2. Kann der Schalter 220W_DC dauerhaft und zuverlässig Schalten?
3. Die "Glühbirne-Kaputt-Überwachung" im BC wird gebrückt
PS: Ich würde es probieren/tun, denn es ist ein Volvo....
Vorerst mal danke für Eure Antworten.
@V70II: Die Motorkühlung denke ich ist nicht so das Problem, da die Hella FF50 sehr klein dimensioniert sind. Auch habe ich keine PDC. 🙂
@eet200: Die Gedanken mit der verdoppelten Wattanzahl hab ich mir auch schon gemacht. Will meinen Elch keinesfalls abfackeln, oder so!
Was könnte passieren, wenn ich die Zusatz-SW zum "normalen" Fernlicht dazuklemme? Ich nehme mal an erhöte Wärmebildung am Kabel, oder!!??
LG,
Nordisk.
...und Schuld an dieser Idee ist mein Kurztripp nach Uppsala letzte Woche, wo beinahe jeder 2. Elch etwa so ankam wie der 850 auf dem Bild im Anhang...😉
Naja, in unseren Breiten so rumzufahren entspricht eher nicht der Norm, deshalb hab ich mich für die etwas dezenteren Hella FF50 entschieden.😁
LG,
Nordisk - der immer noch keine vernünftige Idee hat wie er die Zusatz-SW anschließen soll...🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Was könnte passieren, wenn ich die Zusatz-SW zum "normalen" Fernlicht dazuklemme? Ich nehme mal an erhöte Wärmebildung am Kabel, oder!!??
hallo,
die sicherung dürfte auch so ihre probleme mit der erhöhten strombelastung haben.
ein direktes abnehmen des stromes für die zusatzlampen kann ich dir nicht empfehlen.
warum baust du dir nicht eine einfache relaisschaltung?
dazu reicht ein standardrelais.
die kontakte am standardrelais sind in aller regel 30, 85, 86 und 87.
30 = dauerplus direkt von der batterie bzw. stromabnahme am sicherungskasten (sicherungselement ca. 20A direkt hinter dem kabelschuh an der plusabnahme nicht vergessen!!!)
87 = leitung(en) zum verbraucher (in deinem fall die scheinwerfer)
85 = masse steuerstromkreis des relais
86 = schaltplus für den steuerstromkreis des relais (dieses muss vom fernlicht kommen)
damit hast du nur eine minimale zusatzbelastung des fernlichtstromkreises in deinem fahrzeug da der steuerstrom des relais seht gering ist.
der arbeitsstrom kommt direkt vom relais und ist über das eingebaute sicherungselement abgesichert.
vorteil ist auch, dass beim schmelzen der extra sicherung für die zusatzscheinwerfer das serienmäßige fernlicht weiterhin leuctet. die stromkreise sind schliesslich getrennt.
gruss
Ich hätt`s wissen müssen, dass volvo-rueg wieder mal eine Lösung parat hat! 😉
Klingt absolut vernünftig! Danke dafür!!
Was hältst Du von den zusätzlichen SW, volvo-rueg?
Zitat:
Was hältst Du von den zusätzlichen SW?
hmmmm,...🙄
nicht wirklich mein fall.
aber das fernlicht ist fast unübertrefflich 😁.
ich kenne ein paar leute die solche bzw. ähnliche zusatzlampen an ihren fahrzeugen haben.
und bisher war ich froh, dass ich nie derjenige war, der diesen fahrzeugen im dunkel entgegen gekommen ist (bei eingeschaltetem fernlicht)...
skandinavische fahrzeuge tauchen recht häufig in unseren breiten mit dieser beleuchtung auf. und jeder dieser fahrer schwört darauf.
gruss
Also ich riskiers und mach mir diese Dinger nächste Woche rann. 😁
Ich bin berufsbedingt sehr häufig Nachts zu Zeiten wo Andere in der Heia schlummern, unterwegs. Da ist gutes Fernlicht schon ne feine Sache! Obwohl das originale Licht des S60 auch genial ist!
Wenn man so wie ich über 7 Jahre V40 Phase 1 (H4) "Licht" genossen hat, ist jedes Licht besser. 😁
LG,
Nordisk - der sich wieder einmal bei volvo-rueg für die Hilfe bedankt!
Zitat:
Original geschrieben von nordisk
Also ich riskiers und mach mir diese Dinger nächste Woche rann. 😁Nordisk - der sich wieder einmal bei volvo-rueg für die Hilfe bedankt!
bitte, bitte.
dann bin ich ja schon mal auf die bilder gespannt, die nach deinem unternehmen hier dann bestimmt ihren platz finden werden, oder?
kannst ja mal berichten.
gutes gelingen.
gruss
Moin,
ich war im September gerade wieder 3 Wochen in Nordskandinavien unterwegs. Am meisten habe ich die Hella 3000 Scheinwerfer und welche von Bosch gesehen. Ich habe es wieder gemerkt, gerade in der Einsamkeit hier oben im Norden wäre mehr Licht Nachts schon mehr als gut.
Aber das Thema hatten wir bereits mehrfach:
http://www.motor-talk.de/.../...-von-volvo-oder-nicht-t490624.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ngsfaehige-zusatzlichter-t2854174.html
Ich habe bei meinem Freundlichen nun die Kabelsätze und den ganzen Kleinkram mal bestellt. Er ist gespannt was da alles aus Schweden ankommt. Bisher war ich der erste Kunde der daran Interesse hatte und seine Erfahrungen waren, milde gesagt, sehr gering.
Die Originalen Volvo / Hella Scheinwerfer sind mir einfach zu klein bzw. zu gering in der Ausleuchtung. Das wurde mir hier im Forum auch bestätigt. Ich habe mich daher für eine polnische Marke entschieden: http://shop.wesem.com/.../Scheinwerfer_mit_dem_Lichtleiter_Typ_HOS2
Angeblich sollen diese Zusatzscheinwerfer eine Reichweite von fast 500m haben. Schaun wir mal. Das größte Problem beim Anschluß dürfte das Ablendlicht im Zusatzscheinwerfer werden. Aber mein Freundlicher ist optimistisch. Ich werde weiter berichten.
Gruß Thomas
Hallo,
@dropsman:
ja, das Thema wurde schon öfters angesprochen. Meine Frage bezog sich aber auf den ANSCHLUSS von Zusatzscheinwerfern aus dem ZUBEHÖRHANDEL!
Das wurde in keinem Thread angesprochen.
Bin nicht bereit mehrere Hundert Euro für die originalen Teile von Volvo auszugeben! Mal davon abgesehen, dass mir diese Riesentöpfe nicht gefallen.
LG,
Nordisk.
Zitat:
Original geschrieben von nordisk
Also ich riskiers und mach mir diese Dinger nächste Woche rann. 😁
hallo,
und schon zeit zum basteln gehabt?
gruss
Hallo volvo-rueg! 🙂
Wollte die SW am Mittwoch montieren... leider muss der Stoßfänger dafür ab. 😠
Ich hoffe es geht sich demnächst aus.
Bilder folgen natürlich!😁
LG,
Nordisk.
Zitat:
Mal davon abgesehen, dass mir diese Riesentöpfe nicht gefallen.
Naja Aussehen ist das eine, aber was bringt es wenn Du Lichter dran hast die nur eine geringe Ausleuchtung haben? Habe auch lang gezögert aber nun habe ich mit dem Vorhaben begonnen. Und 183 mm sind ja im Durchmesser auch nicht alzu groß. 😁
Ich habe an meinen Zweitwagen Zusatzscheinwerfer vom Autoverwerter selbst angebaut. Aber beim Volvo trau ich mich nicht wirklich an die Verkabelung. Auch gerade weil ich vermute das die Kabel zum Großteil schon vorhanden sind. Ich bin gespannt. Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.
Gruß Thomas