Zusatzscheinwerfer montieren.
Hallo,
habe die SuFu mehr als ausgequetscht, konnte aber keine eindeutige Antwort finden.
Folgender Sachverhalt:
Ich möchte an meinem S60 zusätzliche Fernscheinwerfer anbringen (Hella FF50; Leuchtmittel 2 X H7). Einbauort: an den Stoßfänger unter dem Kennzeichen (wo sonst!?)
Nun meine Frage: Kann ich die Zusatz-SW direkt zum Fernlicht dazuklemmen?? Ich meine, kann ich das Plus vom Fernlichtkabel des Fahrzeuges "abzweigen"? Oder ist das nicht so gut. 😕
Wie sollte ich die SW sonst anschließen? Ich möchte nicht irgendwo einen separaten Schalter dafür bedienen müssen. Wäre zu viel Fummelei !
Danke für Eure Antworten!!!
LG,
Nordisk.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was könnte passieren, wenn ich die Zusatz-SW zum "normalen" Fernlicht dazuklemme? Ich nehme mal an erhöte Wärmebildung am Kabel, oder!!??
hallo,
die sicherung dürfte auch so ihre probleme mit der erhöhten strombelastung haben.
ein direktes abnehmen des stromes für die zusatzlampen kann ich dir nicht empfehlen.
warum baust du dir nicht eine einfache relaisschaltung?
dazu reicht ein standardrelais.
die kontakte am standardrelais sind in aller regel 30, 85, 86 und 87.
30 = dauerplus direkt von der batterie bzw. stromabnahme am sicherungskasten (sicherungselement ca. 20A direkt hinter dem kabelschuh an der plusabnahme nicht vergessen!!!)
87 = leitung(en) zum verbraucher (in deinem fall die scheinwerfer)
85 = masse steuerstromkreis des relais
86 = schaltplus für den steuerstromkreis des relais (dieses muss vom fernlicht kommen)
damit hast du nur eine minimale zusatzbelastung des fernlichtstromkreises in deinem fahrzeug da der steuerstrom des relais seht gering ist.
der arbeitsstrom kommt direkt vom relais und ist über das eingebaute sicherungselement abgesichert.
vorteil ist auch, dass beim schmelzen der extra sicherung für die zusatzscheinwerfer das serienmäßige fernlicht weiterhin leuctet. die stromkreise sind schliesslich getrennt.
gruss
43 Antworten
Servus, also die kosten waren bei meinen Lichtern nicht anderst, allerdings sind die Lichter von Hella (kosten aber auch 50€ pro Stück). Bilder hab ich leider gerade keine, da ich mein Akku-Ladegerät von meinem Kamera verloren habe. Aber hab etwas weiter oben ja Bilder gesehen die dem entsprechen.
Aber zum Licht: also ich finde bei meinem V70 sind die normalen Fernlichter schon echt gut (habe kein Xenon) aber kombiniert mit den Zusatzscheinwerfen sind die der Hammer (wenn richtig eingestellt haben die eine bombastische Reichweite als Zusatz von den normalen), teils so stark dass Straßenschilder schon fast etwas blenden. Also ich bin ein fan davon. Bin am Wochenende mit nem A8 gefahren (hat natürlich Xenon) und die Ausleuchte von dem war schon gut, aber eben nix im Verlgeich zu den Hella Lichtern.
Leider kann ich nicht mit Lichteinheiten oder so was dienen (ich glaube das heißt LUX oder so) aber gefühlt sind die echt gut.
Was mich aber stört an denen ist einfach die Sache mit der Autowäsche. Das ist echt nervig. Und mann muss einfach sagen dass die Lichter an nem Auto wie zB beim V70 echt nicht besonders gut aussieht (von der Seite gesehen), dafür sehen sie von vorne echt schick aus... und es kommt einfach oberprollig wenn mann einem die Lichthupe mit 4 Lichtern simultan gibt :-)
Ich weiß auch nicht, wenn die Diskussion schon seit Jahren geht, kann es vielleicht auch sein dass die Lichter sich ein bisschen verbessert haben, dank ihrer internen Spiegeleinstellung? Aber vielleicht sind dass ja seit Jahren die Gleichen- keine Ahnung, aber mein Fazit ist einfach, gute Lichter, ich würde sie sofort nochmal einbauen (-lassen).
Chris
Hab mit nem handy von nem kumpel kurz bilder gemacht mal schauen ob ich die posten kann. Komputer sind nicht so meine Freunde...
das andere bild von vorne hat nicht funktioniert...
Moin moin !
Hallo Elch-Cruiser ! Wie teuer war denn das Gesamtpaket Deiner Zusatzscheinwerfer incl. Einbau? Womit muß man rechnen?
MfG C-Claus
Ähnliche Themen
Servus
Danke für die Bilder.
Mmh, das ist eher nichts für mich. Ich parke zwar grundsätzlich nicht in gefährlichen Gegenden, aber solche Scheinwerfer sind schnell mal verschwunden, wenn nicht sogar abgetreten.
Volvocrasher gab mir gestern mal einen Link auf eine Schwedische Autobörsenseite.
Da gab es dann so etwas wie das angehängte Bild.
In der unendlichen Weite der nordischen Wälder kann man so etwas sicher gut gebrauchen.
War gestern beim Freundlichen um mich nach dem Spezialbohrer zu erkundigen. Volvo will dafür doch tatsächlich 62 € zzgl. Steuer (!!!). Mein 🙂 schaut nun mal ob sie diesen Bohrer im Haus haben. Dann würde ich mir die Löcher dort einfach bohren lassen. Den Bohrer kauf ich für diesen Preis definitiv nicht. Denn mit 7,3 mm an der Spitze und dicker im hinteren Teil werde ich diesen nur für diese beiden Löcher benötigen und dann nie wieder. Tja typisch VVolvo-Preispolitik.
Gruß Thomas
Hallo C-Claus, ich müßte lügen weil das bei mir mit etwas verrechnet wrde aber ich hab so 450€ im Kopf. Aber kann auch ein bisschen mehr gewesen sein
Hallo.
@Textron: Auf dem Bild hat der V70 eh schon Xenon. Wenn da die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, wird es auch bei Abblendlicht ordentlich hell. Bei Fernlicht sieht man richtig gut.
Die 3er Kombi bei den Zusatzlampen ist in Skandinavien öfter mal zu sehen, aber bei uns leider nicht erlaubt.
Also wenn der abgebildete V70 seine Flutlichtanlage anschaltet, dann muß der Fahrer ja schon fast ne Sonnenbrille aufsetzen. ;-)
Moin,
so die Zusatzscheinwerfer sind endlich dran (um Fragen vorzubeugen . Bilder folgen noch!).
Habe nun bei der Installation auf den Volvo Bohrer verzichtet. Durch die Stoßstange ging es mit einem 11er Bohrer und in den Stoßstangträger habe ich mit einem 7er Bohrer gebohrt. Die Schrauben aus dem Volvo Befestigungssatz haben sich gut reingeschraubt. Hinter dem Fahrerscheinwerfer lag der passende Stecker. Die Sicherung auf Platz2 im Motorraum platziert und dann noch den Schalter eingeteckt und siehe da, es wurde Licht. Alles in allem eine Arbeit gut zum selbermachen.
Wie gesagt, ich habe auf die Hella Lämpchen verzichtet und "richtige" genommen. Sieht allerdings schon ganz schön bullig aus. Werde die Tage mal Bilder machen und hier einstellen.
Insgesamt habe ich ausgegeben:
109,90 € für den Volvo Befestigungssatz (aus meiner Sicht ein Muß)
39,90 € für die Scheinwerfer (http://shop.wesem.com/de/4/6600/Scheinwerfer_rund_Typ_HO2)
xx,xx € für Birnen, Schutzkappe und Schutzgitter
Gruß Thomas
möchte nochmal ganz kurz anhängen - einen befestigungssatz hätte ich hier zu verkaufen. NEU
So nun hier mal 2 Bilder von meinen Zusatzscheinwerfern.
Gruß Thomas
Also, da ich ja den Volvo-Original-Zusatzscheinwerfer-Satz habe aber an einem anderen Auto auch schon eigene Kombinationen verwirklicht habe, halt mal mein Senf zum Thema:
Keinesfalls ohne eigenes Relais und eigene Verkabelung bauen!
Wie VolvoRueg schon sagte, normales Arbeitsrelais verwenden.
Beim Orig.-Satz ist halt der BUS-Schalter dabei.
Die Scheinwerfer sind dabei übrigens handelsübliche Hella 200FF, die ich persönlich nicht zu groß finde. Bin eher am Überlegen, ob nicht mal Rallye 3000 cooler wären. Die 50FF wären mir zu popelig.
Bilder zum Thema: http://fibrile.de/v70/zsw.html
An anderem Fahrzeug dann mal Nebelscheinwerfer, Fernlichter und Tagfahrleuchten montiert.
IMMER mit Relais und eigener Verkabelung, wobei das Steuersignal laut Einbauanleitung (2x Bosch, 1x Hella) jeweils durch Stromdiebe bzw. Schrumpf-Quetsch-Klemmen vom entsprechenden Scheinwerfer abgezweigt wird.
Bilder dazu: http://picasaweb.google.com/fibrile77/FordTransit#
Scheinwerfer sind (Nebel und Fernlicht): Bosch Pilot mit H3/55 Watt (eBay-Schnäppchen, Originalverpackt) und (Tagfahrlicht) Hella P21Watt.
Fernlicht beim Volvo mit den Hella Cometen ist schon super, nicht unbedingt weiter (bei regelkonformer Einstellung) aber total hell im Lichtbereich.
Mehr Licht!
dfib
edit: nochmals der Link zum damals von mir eröffneten Thread: http://www.motor-talk.de/.../...rfer-von-volvo-oder-nicht-t490624.html
Auch noch mal ein beitrag aus dem norden.
Zusatzscheinwerfer montiert man hier definitiv immer ueber dem kennzeichen also quasi grillhöche. Nebelscheinwerfer so weit unten wie möglich.
Auch wird hier die verkabelung immer ueber relais gesteuert! Bei allen Hella scheinwerfern sollte eine ausfuehrliche anleitung dabei liegen.
Ich werde demnächst an mein V70 zusatzscheinwerfer anbasteln die ich als geschenk bekommen habe. Bilder werden folgen...
Bei dem Volvo-Satz für knapp 100 € ist alles dabei (Relais, Kabel, Scheinwerferhalter, ausführliche Beschreibung, Schalter, etc.) außer den Scheinwerfern. Ohne diesen Satz ist es sehr schwer, da nur das darin enthaltene Kabel an das bereits verlegte passt. Einzigst der Bohrer für die mitgelieferten Hülsen war bei mir eine kleine Herausforderung.
Bei mir ist das Licht einen kleinen Tick weiter, aber hauptsächlich im Bereich des originalen Fernlichtes deutlich heller. Möchte die Fernscheinwerfer auf einsamen nächtlichen Straßen nicht mehr missen.
Gruß Thomas