Stecker/Kabel Zusatzscheinwerfer
Guten Abend. Ich bin gerade dabei, die Verkabelung für meine Zusatzscheinwerfer am S60 1 zu verlegen. Da der orginale Kabelbaum nicht lieferbar ist, wollte ich ihn selber basteln.
Den Stecker zwischen Luftfiltergehäuse und dem Kotflügel (unten beim Blinkerstecker, habe ich abgeschnitten und eine neue Steckverbindung gecrimpt.
Nun findet man ja dort ein rot-schwarzes und ein braun-weißes Kabel vor. Da in dem originalen Kabelbaum ein Relais dabei ist, nahm ich an, dass das rot-schwarze Kabel 12V von der Batterie ist und das braun-weiße Kabel sei der Steuerstrom vom Schalter in der Mittelkonsole.
Wenn ich am Motor-Sicherungskasten im Steckplatz 2 eine 20A Sicherung einsetze, habe ich auf dem rot-schwarzen Kabel auch Spannung anliegen. Das braun-weiße Kabel was ich für das vom Schalter gesteuerte erachte bzw welches am relais den Strom durchschalten soll, bleibt aber kalt.
braun-Weiß sieht für mich irgendwie nach Masse aus..
Ob der Schalter im Can-Bus angemeldet werden muss, oder nicht wird ja immer wieder mal heiß diskutiert. Er leuchtet, wenn betätigt, orange, was mich zumindest vermuten lässt, dass der Schalter im Canbus anerkannt wird.
Kann mir jemand weiterhelfen?
24 Antworten
….. zumindest zum Schalter kann ich sagen, der ist werkseitig für genau diesen Zweck codiert und funktioniert nach dem einstecken auch nur für diesen Zweck (wenn alles andere in Ordnung ist)….., das bedarf also keiner Freischaltung o.ä.
Gruß der sachsenelch
Dann kann es eigentlich nur noch an "meiner" Verkabelung liegen... war jetzt frustriert und habs erstmal alles liegen lassen. Morgen werden wir weitersehen..
Danke Sachsenelch, für die Bestätigung bezüglich des Schalters.
Ich vermute, dass das rot-schwarze an eine Seite vom Arbeitskontakt und gleichzeitig an eine Seite von der Relaisspule kommt und das braun-weiße an die andere Seite der Relaisspule.
Zitat:
@Rost.doc schrieb am 25. Oktober 2021 um 18:08:12 Uhr:
Er leuchtet, wenn betätigt, orange, was mich zumindest vermuten lässt, dass der Schalter im Canbus anerkannt wird.
Meiner leuchtet blau.
Wie gesagt: sobald im Sicherungskasten im Steckplatz 2 eine Sicherung steckt, liegt am rot/schwarzen Kabel eine Spannung an, unabhängig ob das Fernlicht eingeschaltet ist, oder nicht.
Ich werde mich morgen nochmal mit dem Multimeter an die Arbeit machen und dann sehen, ob ich beim verkabeln Mist gemacht habe, oder ob an dem braun-weißen Kabel tatsächlich keine Spannung anliegt. Wenn keine Spannung anliegt werde ich den erregerstrom fürs Relais vom Fernlicht abgreifen. Im November geht es nach Schweden. Da will ich anständig Licht haben
Ähnliche Themen
Na das passt doch, dass dann ständig Spannung anliegt. Das Relais wird über die Masse geschaltet.
Achsooooo! Ich war so überzeugt, dass das braun weiße Kabel den Strom schaltet. Die Vermutung es sei über Masse geschaltet hatte ich schon, aber wieder verworfen da es für mich keinen Sinn ergab.
Also morgen nochmal gegen masse prüfen und dann sollte ja alles funktionieren. Wenn der Strom vom rot/schwarzen Kabel am Relais auf klemme 30&86 liegt und die Masse vom Schalter aus schaltet, hat man unterm Strich ja die gleiche Funktion...
Laie, gefährliches Halbwissen, das hat 'Mann' davon 🙂 🙂 wieder was dazu gelernt... Danke liebe Leute!
Guten Abend.
Heute habe ich es endlich, nach weiteren Komplikationen geschafft, die Zusatzscheinwerfer zu montieren. Ich muss sie demnächst noch korrekt einstellen, aber sie sind dran, und funktionieren..
Bei den Scheinwerfern handelt es sich um Hella 3003 mit blauen Gläsern.
Muss man nun was programmieren? Und warum leuchtet der Schalter bei dir orange?
Zitat:
@opel-infos schrieb am 26. Oktober 2021 um 20:20:34 Uhr:
Muss man nun was programmieren? Und warum leuchtet der Schalter bei dir orange?
Programmieren musste ich nichts. Nach deinem Tipp gestern, dass der Kreis über die Masse geschaltet ist, habe ich heute alles ordnungsgemäß verkabelt und siehe da, es funktioniert.
Warum dein Schalter blau leuchtet und meiner orange kann ich dir auch nicht sagen. Ich setze mal voraus dass auch Du, so wie Ich, den originalen Schalter von Volvo verwendet hast?
Zitat:
@Rost.doc schrieb am 26. Oktober 2021 um 19:50:18 Uhr:
Guten Abend.
Heute habe ich es endlich, nach weiteren Komplikationen geschafft, die Zusatzscheinwerfer zu montieren. Ich muss sie demnächst noch korrekt einstellen, aber sie sind dran, und funktionieren..Bei den Scheinwerfern handelt es sich um Hella 3003 mit blauen Gläsern.
Sieht ja gewaltig aus. 🙂
Was hast Du für Halter genommen?
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 27. Oktober 2021 um 07:23:50 Uhr:
Sieht ja gewaltig aus. 🙂
Was hast Du für Halter genommen?
Die Halter habe ich selbst aus einer Flachstange 3x30mm gebogen. Seitlich ne Verstärkung eingeschweißt da die Scheinwerfer arg vibriert haben.
Danke! 🙂
Noch als Zusatzinfo von mir. Der Schalter ist original von Volvo.
Habe den Schalter jetzt auch drin, original von Skandix. Er leuchtet orange.