Zusatzlüfter 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,

ich habe den 4b Allroad mit dem 2.5er AKE und neuem Zylinderkopf.
Vor 2 Wochen habe ich meine Klima komplett erneuen lassen.
Jetzt fällt mir auf, dass sie im stand nur sehr wenig Leistung hat. Bei Fahrt gute Leistung.
Auch dreht sich der 2. kleine Lüfter sogut wie nie. Heute das erste mal bei 34 Grad im Standgas.
Ist das normal oder sollte er öfters laufen? Auch ist er sehr langsam und leise gelaufen. Also kaum hörbar.
Der Große Lüfter mit der Viskokupllung hingegen läuft die ganze Zeit, wenns so heiß ist und die Klima läuft auf Stufe 2.

Beste Antwort im Thema

also ich kenne KEINEN AKE, der nur einen (größeren) Viskolüfter hat und keinen E-Lüfter.

Und ich habe schon einige AKEs gesehen und auch selber 8 Jahre einen gehabt...

Der Viskolüfter wird auch nicht über einen Riemen angetrieben - sonst würde er nicht Viskolüfter heißen - der nennt sich eben so, da er über eine Viskokupplung angetrieben wird (Kupplung schließt langsam bei ansteigender Temperatur).

Wenn Du mit VCDS ins Klimasteuergerät gehst und dort eine Stellglieddiagnose machst, wird dort auch der E-Lüfter angesteuert - eben genau deshalb, weil er eben DOCH für die Klimaanlage zuständig ist.

Dies erklärt sich ganz einfach dadurch, dass der Viskolüfter im Standgas nicht immer genug Leistung bringt (wird ja vom Motor angetrieben, der eben bei Leerlaufdrehzahl nicht sehr schnell dreht).

Wenn der E-Lüfter korrekt arbeitet, hat die Klimaanlage auch im Stand bei 35 Grad im Schatten genug Leistung.

Mach doch mal ein Foto von Deinem Visko- und dem E-Lüfter - dann kann man ja abschätzen, ob er größer ist, als bei anderen AKEs.

@Cookie88: Ja, wenn Dein Motor noch recht kalt ist, kannst Du den Visko auch mit der Hand anhalten (Kupplung ist noch offen, dann trudelt der Lüfter nur kraftlos mit).

180 weitere Antworten
180 Antworten

Der Visco kenn ja nich nur an und aus sondern es gibt eine stufenlose zuschaltung. An und aus gehen nur die defekten Visco.
@patryk: durchgehend 30-40 Grad? Wo wohnst du bitte? Afrika?

Naja letzte woche war hier auch durchgehend über 30° und mein visko hat auch überstunden geschoben , heute war aber wieder alles schön ruhig

Ich habe ihn noch nie gehört.
Nicht einmal letzten Samstag bei 38°C.

Aber bin auch schön gediegen gefahren.
Ja keine Anstrengung.

Ich muss dazu sagen das ich auch einen v8 fahre der wird immer kuschelig warm

Ähnliche Themen

So bezüglich Lüfter nicht läuft wenn Klima an oder Motor zu heiß:

Sicherung NR. 21(5A) im Sicherungskasten prüfen.
Ist Versorgung für Relais Steuerstrom Lüfter Normal und 2te Stufe, hat aber nix mit Nachlauf zu tun.

Sicherungstraeger

Alles klar, werde ich gleich tun.

Zitat:

@CK_beats schrieb am 6. Juli 2015 um 18:59:39 Uhr:


Ich habe ihn noch nie gehört.
Nicht einmal letzten Samstag bei 38°C.

Aber bin auch schön gediegen gefahren.
Ja keine Anstrengung.

Ich hab meinen in den letzten Tagen öfters mal gehört.

Aber beim Diesel z.B. glaube ich auch nie...

Diesel läuft viel kälter. Umso weniger Verbrauch um so kühler laufen sie. Beim Benziner ist es umgekehrt. Da heute alle Autos sparsam sind Diesel Kaltblüter, Benziner Heißblüter 😉

@illy79
Sag' das mal einer heutigen CDI-Maschine.
Meine letzte Info war, dass Diesel und Benziner mittlerweile annähernd gleich heiß verbrennen.

OK dann sind meine Infos evtl. veraltet...

Bei den ersten TDIs haben sie ja sogar nachträglich "Glühkerzen" in den Wasserkreislauf eingebaut weil diese nicht warm wurden im Winter.

eigentlich wollte ich diesbezüglich nix schreiben da es zum Thema "Klima" nix beiträgt:

Dieselmotoren haben einen bedeutend besseren Wirkungsgrad
drum wird weniger Energie in Wärme umgewandelt

Vor allem die Benziner vom A6 4B verbrauchen viel also heißer
der V6TDI ist kein Spritsparwunder aber ist weniger warm als z.B. mein V6 Benziner

Alles was ich vom TE so rauslesen kann ist da wohl der Viscolüfter bzw dessen Kupplung defekt, dreht immer mit
aber egal - im Grunde geht's ja um den Zusatzlüfter welcher bei Klima an nicht dreht

Also Sicherung ist gut und Viskolufter auch.

dann ist ja gut

wie war das jetzt:
Stellglieddiagnose Klimasteuerung durchgeführt?
Lüfter am KLIMA Steuergerät somit angesteuert und der Lüfter lief?

dann ist ja gut

wie war das jetzt:
Stellglieddiagnose Klimasteuerung durchgeführt?
Lüfter am KLIMA Steuergerät somit angesteuert und der Lüfter lief?

dann ist ja gut

wie war das jetzt:
Stellglieddiagnose Klimasteuerung durchgeführt?
Lüfter am KLIMA Steuergerät somit angesteuert und der Lüfter lief?

Deine Antwort
Ähnliche Themen