Zusatzlüfter 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,

ich habe den 4b Allroad mit dem 2.5er AKE und neuem Zylinderkopf.
Vor 2 Wochen habe ich meine Klima komplett erneuen lassen.
Jetzt fällt mir auf, dass sie im stand nur sehr wenig Leistung hat. Bei Fahrt gute Leistung.
Auch dreht sich der 2. kleine Lüfter sogut wie nie. Heute das erste mal bei 34 Grad im Standgas.
Ist das normal oder sollte er öfters laufen? Auch ist er sehr langsam und leise gelaufen. Also kaum hörbar.
Der Große Lüfter mit der Viskokupllung hingegen läuft die ganze Zeit, wenns so heiß ist und die Klima läuft auf Stufe 2.

Beste Antwort im Thema

also ich kenne KEINEN AKE, der nur einen (größeren) Viskolüfter hat und keinen E-Lüfter.

Und ich habe schon einige AKEs gesehen und auch selber 8 Jahre einen gehabt...

Der Viskolüfter wird auch nicht über einen Riemen angetrieben - sonst würde er nicht Viskolüfter heißen - der nennt sich eben so, da er über eine Viskokupplung angetrieben wird (Kupplung schließt langsam bei ansteigender Temperatur).

Wenn Du mit VCDS ins Klimasteuergerät gehst und dort eine Stellglieddiagnose machst, wird dort auch der E-Lüfter angesteuert - eben genau deshalb, weil er eben DOCH für die Klimaanlage zuständig ist.

Dies erklärt sich ganz einfach dadurch, dass der Viskolüfter im Standgas nicht immer genug Leistung bringt (wird ja vom Motor angetrieben, der eben bei Leerlaufdrehzahl nicht sehr schnell dreht).

Wenn der E-Lüfter korrekt arbeitet, hat die Klimaanlage auch im Stand bei 35 Grad im Schatten genug Leistung.

Mach doch mal ein Foto von Deinem Visko- und dem E-Lüfter - dann kann man ja abschätzen, ob er größer ist, als bei anderen AKEs.

@Cookie88: Ja, wenn Dein Motor noch recht kalt ist, kannst Du den Visko auch mit der Hand anhalten (Kupplung ist noch offen, dann trudelt der Lüfter nur kraftlos mit).

180 weitere Antworten
180 Antworten

Schon klar. Aber er hätte ja auch bei den 110 Grad anlaufen müssen. Denke das das zusammenhängt. Wenn er bei 110 Grad nicht anläuft ist es ja auch schlecht. Vor allem wenn er im Hängerbetrieb fährt.

Wann hatte wer 110 Grad?

Zitat:

@Patrick3001 schrieb am 4. Juli 2015 um 23:11:37 Uhr:


Zuerst vielen Dank für eure Geduld. Ich muss mich auch mal entschuldigen, dass ich etwas unhöflich war. Bin halt total verwirrt und sauer...
Also Fahrgestellnummer ist: WAUZZ4B72N033223
Motor: AKE mit neuem Zylinderkopf
Getriebe: FTP
Bj.: 2001

Relais habe ich untereinander ausgetauscht. Hat nix gebraucht. Lüfter geht, da Nachlauf.
Hatte heute 110 Grad Kühlwassertemperatur mit dem Anhänger Berg hoch. Klimakompressor hat abgeschalten.

Hier

Habe es heute mal getestet und der e-Lüfter sprang immer dann an wenn ich die Klima eingeschaltet habe. Auch schon direkt beim ersten Motor an lassen heute. Ist das normal obwohl er noch keine Betriebstemperatur hatte?
Stören tut es mich ja nicht, hatte mich nur gewundert.

Ähnliche Themen

Nein ist normal. Damit die Klima geht braucht sie Kühlung bzw Wind. Im Stand macht der E-Lüfter das. Den Visco kann man nicht zu schalten. Der Kommt bei Temperatur automatisch.

Btw es gibt aber auch Lüfter die am Motor bzw. Riementrieb sind und wie der Visco leer mitlaufen und per Elktrik angekoppelt werden.

Ah ok danke. Der viskolüfter lief aber trotzdem 😁

Dann verlange ich in 2 Wochen Nacharbwit bei Audi wenn ich vom Urlaub heim komme.

Aargh.. Wenn jetzt noch einer sagt der Visco läuft, nur weil er ein bisschen mitdreht...

Ein Vorredner hat es so passend erklärt. Wenn der angepoppelt ist und ihr gebt das meint Ihr eine Turbine zündet.

Zitat:

@illy79 schrieb am 5. Juli 2015 um 20:24:18 Uhr:


Aargh.. Wenn jetzt noch einer sagt der Visco läuft, nur weil er ein bisschen mitdreht...

Ein Vorredner hat es so passend erklärt. Wenn der angepoppelt ist und ihr gebt das meint Ihr eine Turbine zündet.

Ich habe das nur geschrieben um zu erwähnen das er sich auch mit DREHT wo ist da der Unterschied? Und den Satz vom Vorredner habe ich bis jetzt noch nicht verstanden sorry aber der Satz ergibt null Sinn???

Also nochmal...
Mitdrehen ist nicht angekoppelt. Der läuft nur mit vom Widerstand des Lagers. Den könntest auch von Hand anhalten und bringt keine Leistung. Wenn der aber weil Motor zu heiß angekoppelt ist hörst Du das eindeutig und meinst die Turbine zündet. Dieser Lüfter ist nicht elektrisch ansteuerbar weshalb auch nicht für die Klima nutzbar. Deshalb muss der Elektrolüfter angehen sobald Klima an und Auto steht.

Also meiner ist zur zeit immer eingekoppelt^^

Deshalb schrieb ich auch dass er defekt ist.
Einen gut funktionierenden Visco merkt man eigentlich nur bei 35 Grad und eingeschalteter Klima.
Wenn er defekt ist läuft er sogut wie immer mit.
Deswegen zerfetzt es auch irgendwann das Plastiklüfterrad.

Ne, wenns kalt ist, dreht der nur ganz langsam. Wir haben ja durchgehend 30-40grad ausentemperatur. Geschweige von morortemperarur.

Du könntest theoretisch eine funktionierende Viscokupplung testen:

- Motor aus (er muss aber kalt sein)
- Lüfterrad mit der Hand drehen

Wenn es sich ganz leicht drehen lässt in beide Richtungen passt alles.
Sollte das Lüfterrad festsitzen oder extrem schwer drehen ist die Viskosekupplung hin.

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 6. Juli 2015 um 11:09:33 Uhr:


Deshalb schrieb ich auch dass er defekt ist.
Einen gut funktionierenden Visco merkt man eigentlich nur bei 35 Grad und eingeschalteter Klima.
Wenn er defekt ist läuft er sogut wie immer mit.
Deswegen zerfetzt es auch irgendwann das Plastiklüfterrad.

Eigentlich läuft der Visco Lüfter nicht mal bei hohen Temperaturen oft mit weil wenn draußen heiß ist Klima an und daruch auch der E-Lüfter und kühlt Motor schon mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen