Zusatzbeleuchtung im Fahrgast-/laderaum, Lampengehäuse m.3 LED-Leuchten (Dachholm D-Säule)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

seit dem 2012er Modell gibt es ja jetzt folgendes zu bestellen: "Zusatzbeleuchtung im Fahrgast-/laderaum, Lampengehäuse m.3 LED-Leuchten (Dachholm D-Säule), Schaltung wie Innenbeleuchtung"

Hinten ist es ja immer extrem dunkel im Caddy. 2 Fragen dazu:

- Kann man das irgendwie nachrüsten oder fehlen hier die Kabel etc.
- Hat jemand die Teilnummer(n) dazu und hat das schon irgend jemand hier verbaut?

Gruß
Joe

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein Bild von der Orignal-Leuchte. Die Leiste ist ganz oben hinten angebracht und in der Neigung verstellbar. Das heißt, man kann mehr den Kofferraum oder mehr den Innenraum beleuchten. Bei mir stehen sie ganz nach unten. Damit ist der Kofferraum ziemlich gut ausgeleuchtet.

Leuchte
45 weitere Antworten
45 Antworten

Hier mal ein Bild von der Orignal-Leuchte. Die Leiste ist ganz oben hinten angebracht und in der Neigung verstellbar. Das heißt, man kann mehr den Kofferraum oder mehr den Innenraum beleuchten. Bei mir stehen sie ganz nach unten. Damit ist der Kofferraum ziemlich gut ausgeleuchtet.

Leuchte

Zitat:

Hallo liebe Caddyfahrer,

unser Caddy (Modelljahr 2013) besitzt auch die „Zusatzbeleuchtung im Lade/-Fahrgastraum, Lampengehäuse mit 3 LED-Leuchten (Dachholm D-Säule), Schaltung wie Innenbeleuchtung“ (Zitat aus der Preisliste 2013). Ich ärgere mich zur Zeit mit der Kundenbetreuung genau wegen dieser Leuchte herum und das hat folgenden Grund.

Wir haben wegen der (kleinen) Kinder unsere Urlaubsfahrt extra in die späten Nachtstunden gelegt, damit die Kinder auf der langen Tour schlafen. Jeder der Kinder hat weiß, dass das Anhalten (Rastplatz) während der Fahrt schon kritisch ist und Kinder leicht aufwachen ...
Viel kritischer ist es aber mit dem Caddy zum Fahrerwechsel anzuhalten und dabei auch noch die Türen zu öffnen. Unweigerlich erstrahlt der ganze Innenraum in grellem weißen LED Licht und die Kinder schreien garantiert...
Nein, das Ganze liegt nicht daran dass wir zu doof waren sämtliche vorhandenen Schalter der Innenraumleuchten auf "0" zu stellen. Die preiswerte Innenbeleuchtung am Dachholm der D-Säule kann man gar nicht abschalten (zumindest MJ 2013). Das habe ich mitlerweile auch schriftlich von VW erfahren. Die zusätzliche LED Leuchte geht immer beim Öffnen einer Tür/Heckklappe an und verlischt zeitverzögert nach dem Schließen. Nur bei laufendem Motor entfällt die gerade erwähnte Zeitverzögerung.
"Schaltung wie Innenbeleuchtung" (Angabe Preisliste MJ 2013) heißt also nicht, dass man die zusätzliche LED-Leuchte (wie die anderen Innenraumleuchten) abschalten oder auch auf Dauerlicht schalten kann. VW will an unserem Wagen daran auch nichts ändern, da die beschriebene Version dem Serienstand entspräche. Möglicherweise hat sich zum MJ 2014 hier was geändert, aber das weiß ich leider nicht. 

Für eine Ausschaltung (und auch Dauerlicht) sind bei unserem Caddy also Bastelarbeiten erforderlich. Da wäre der gleich richtige Selbsteinbau bestimmt die bessere (kostengünstigere) Wahl gewesen.
Wenn sich jemand diese Zusatzleuchte bestellen will, würde ich empfehlen sich vom Händler die Schaltungsmöglichkeiten beschreiben/bestätigen zu lassen, damit klar ist was man bekommt.

Zumindest für MJ 2013 gilt: Bei der „Zusatzbeleuchtung im Lade/-Fahrgastraum, Lampengehäuse mit 3 LED-Leuchten (Dachholm D-Säule), Schaltung wie Innenbeleuchtung“ ist die Schaltung  nicht komplett "wie Schaltung Innenbeleuchtung", sondern nur ein bisschen "wie Innenbeleuchtung".

Allen noch ein gutes neues Jahr und immer gute Fahrt.

Dominik

Im Grunde genommen ist es richtig beschrieben "...Schaltung wie Innennbeleuchtung...".

Diese 3. Leuchte wird mit den Türkontakten eingeschaltet, wie jede andere Leuchte auch. Nur kann man diese einzeln mit dem Schalter an der Leuchte ausschalten, was nicht bedeutet, dass der Türkontaktschalter außer Betrieb gesetzt wird.

Ich denke mal, Du wirst einer der wenigen Einzelfälle sein, welchem genau diese Funktion stört.
Ob deswegen in der Serie etwas geändert wird, ist mehr als fraglich.

Und schon wurde es im Konfigurator geändert. Hat deine Beschwerde doch was gebracht, auch
wenn es dir selber nicht hilft.

Ähnliche Themen

Jetzt fehlt nur noch die Korrektur im einblendbaren Infotext zu den Spottleuchten. Die waren mal LED (wie dort noch beschrieben), sind es aber nicht mehr.

Mich stört die Nichtschaltbarkeit der Dachholmleuchte (und der Kofferraumleuchte) übrigens auch, und zwar beim Schlafen im Caddy. Jedes mal wenn Klappe oder Tür geöffnet wird, liegt man für Spanner und Mücken auf dem Präsentierteller, und dann noch die verzögerte Abschaltung. 🙄

Ich werde vor Saisonbeginn mittels Schalter neben der hinteren Steckdose nachbessern.

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu


Jetzt fehlt nur noch die Korrektur im einblendbaren Infotext zu den Spottleuchten. Die waren mal LED (wie dort noch beschrieben), sind es aber nicht mehr.

Mich stört die Nichtschaltbarkeit der Dachholmleuchte (und der Kofferraumleuchte) übrigens auch, und zwar beim Schlafen im Caddy. Jedes mal wenn Klappe oder Tür geöffnet wird, liegt man für Spanner und Mücken auf dem Präsentierteller, und dann noch die verzögerte Abschaltung. 🙄

Ich werde vor Saisonbeginn mittels Schalter neben der hinteren Steckdose nachbessern.

Hallo LaLiLu,

gibt es denn da nichts passendes aus dem VW Baukasten zum umrüsten?

Gruß Kaffeetasse

Was meinst du mit Umrüsten, die Spotleuchten in der Heckklappe oder einen Schalter für die LED-Leuchten (Dachholm D-Säule)?

Für die Spotleuchten gibt es Plug&Play-Ersatz aus dem VW-Regal. Das waren LED-Fußraumleuchten eines Golfs oder Passats. Dazu gibt's irgendwo einen Thread hier im Forum.

Den Schalter für die LED-Leuchten (Dachholm D-Säule) will ich nahe der Steckdose im Kofferraum plazieren. Ich hoffe das Kabel zu den LED-Leuchten zweigt von der normalen Kofferraumbeleuchtung ab. Dann kann ich unauffällig einen Schalter nahe der Steckdose im Kofferraum plazieren. Einen kleinen Wippschalter dafür hab ich mir schon aus dem Elektronikmarkt besorgt.
Ich muß nur noch recherchieren, wie die hintere Seitenverkleidung gewaltfrei zu demontieren ist. 😕
edit: Dieses hilfreiche Posting von Viktor hab ich eben gefunden.
Und warten muß man, bis es warm genug ist, damit nichts ausbricht.

Mit diesen Schalterchen hier sieht es auch noch etwas professioneller aus. Und wenn Du länger suchst, findest Du sicher auch eine 12-V-Variante.

http://www.mercateo.com/p/live~s.100*108EL-692(2d)8140/BLACK_ROCKER_DRIVER_LIGHT_Herst_Teile_Nr_KRR22NXXXX15.html?switchToCountry=de&chooseGeo=true

http://www.mercateo.com/p/live~s.100*108EL-507(2d)346/Wippschalter_2P_2xbel_rt_T_A_T_36_8x21mm_Herst_Teile_Nr_KR47CAKJJG.html

Und für den Wippschalter kannst Du auch einen mit 3 Stellungen nehmen... "Originalschaltung"-"Aus"-"Ein". Gibt es in allen möglichen Beleuchtungsfarben- Suche mal bei Mercateo.de unter Hersteller Apem.

🙂

Danke, ich hab schon einen in rund, passend zur runden Steckdose. Die Idee mit der dritten Schalterstellung ist aber gut. 🙂

@Dominik66

Hallo Dominik,

ich bin jetzt bei meinem Caddy über das gleiche Problem mit der Dachholmleuchte gestoßen wie Du und würde sie gerne ausschalten bzw. mit der Kofferraumleuchte zusammenschalten.

Wie hast Du Dein Problem konkret lösen können?

Viele Grüße

Harald

In diesem Zusammenhang hätte ich auch noch mal eine Frage. Die Innenraumleuchte im Fahrgastraum der 2. Sitzreihe ist relativ dunkel, so dass es im dunkeln immer ein Krampf ist das Kind im Kindersitz anzuschnallen. Gibt es die Möglichkeit da einfach eine stärkere Birne oder so einzusetzen? Wenn ja welche?

Zitat:

@DD-LG schrieb am 12. Januar 2016 um 16:27:37 Uhr:


In diesem Zusammenhang hätte ich auch noch mal eine Frage. Die Innenraumleuchte im Fahrgastraum der 2. Sitzreihe ist relativ dunkel, so dass es im dunkeln immer ein Krampf ist das Kind im Kindersitz anzuschnallen. Gibt es die Möglichkeit da einfach eine stärkere Birne oder so einzusetzen? Wenn ja welche?

doch hier.....

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_cc_2?...

Aber nicht darüber beschweren, dass das Kind immer wach wird, wenn man mal anhält und die Türe aufmacht.😉

...früher war manches besser , bei den VFL konnte man über der B-Säule Leuchten OEM nachrüsten .
Siehe Kreise im Bild .

So bestellt. Danke für den Tip! Bin mal gespannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen