Zusammenfassung der FK-Mängel

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.

Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.

Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:

Technische Mängel:

+ Tankdeckel

Optische Mängel:

+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz

Grüße,
Zeph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2


Hallo werte Gemeinde,

habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.

Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.

Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.

Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß

P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)

Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

@Tripsi

Das sieht heftig aus. Ich finde es unverschämt das Dein Händler da nichts macht 🙁

Ich muss mit meinen nächste Woche nochmal in die Werkstatt weil die "Gummipolster" an den Türen nicht vernüftig geklebt worden sind uns sich anfangen leicht ab zulösen. Bei der Gelegenheit habe ich den Meister auf den Kondenswasserrand, wo man schon genau hinsehen muss, im meinen Leuchten aufmerksam gemacht. Ist direkt von ihm mit auf die "To Do Liste" gekommen.

Ich würde denen mal "schriftlich" auf die Füsse treten.
Bleib auf jeden Fall am Ball und lass Dich nicht unterkriegen!

Die Bilder habe ich ihm per Mail geschickt, er meinte man kann darauf nicht so richtig was erkennen ?! Außerdem wäre das Problem bei gewechselten Rückleuchten/Einheit das Gleiche. Würde genauso sein.

Mal schauen was ich demnächst tue....

Die Feuchtigkeit war so extrem erst einmal da - es zieht auch alles wieder weg - aber das kann ja so nicht richtig sein. Die Blinker an sich beschlagen des öfteren so extrem - wenn die Sonne drauf scheint.

Ist bei mir genauso (vielleicht nicht ganz so extrem wie bei Tripsi), stört mich aber nicht wirklich extrem.
Opel hat(te) bei den Astra-Modellen genau das selbe Problem und die konnten auch nichts machen.
Werde es aber eventuell beim Service im Juni trotzdem ansprechen, alleine schon deshalb, weil ich gespannt bin, was mein Händler dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Tripsi


Die Bilder habe ich ihm per Mail geschickt, er meinte man kann darauf nicht so richtig was erkennen ?! Außerdem wäre das Problem bei gewechselten Rückleuchten/Einheit das Gleiche. Würde genauso sein.

Mal schauen was ich demnächst tue....

Die Feuchtigkeit war so extrem erst einmal da - es zieht auch alles wieder weg - aber das kann ja so nicht richtig sein. Die Blinker an sich beschlagen des öfteren so extrem - wenn die Sonne drauf scheint.

Nichts erkennen? Der Mann braucht eine Brille - dringend! 😉

Ich empfinde das in Deinem Fall eher als abwimmeln.

Hoffe es ergeht Dir nicht so wie meiner Kollegin mit ihrem neuen Suzuki Swift. Wurde auch erst Ernst genommen als ihr Freund mit beim Händler war.

Es gibt (stand auch schon hier in einem Thread, weiss aber nicht mehr wo) modifizierte Rückleuchten. Habe meinen Meister gefragt ob das mit einem Tausch "aus der Welt" sei. Er sagte ja. Schaun mehr mal.

Ähnliche Themen

Moin!

Zuerst war bei mir nichts.
Dann leichter Beschlag in den Blinkern.
Dann auch in der mittleren Lichtleiste.
Nun habe ich Wassertropfen in einem Blinker.
Demnächst kann ich vielleicht Fische einsetzen 😉.

Ergo, von alleine wirds sicher nicht besser.

cu
Tilo😎

@ Mike_83

Stimmt, der Opel Astra hatte das Problem auch mit den beschlagenen Leuchten (Wir fahren einen Astra Kombi und einen Honda Jazz). Bei uns wurden die Leuchten natürlich auf Garantie gewechselt - ich habe aber seit dem keinerlei Probleme mehr.
Ich kann nur raten, ab zum Händler und reklamieren. Honda steht doch bei der Kundenzufriedenheit an Nr. 3, das muss doch irgendwo herkommen. Für mich ist das schon erstaunlich, dass es solche Macken bei einem Japaner gibt, die doch eigentlich angeblich immer nur deutsche Autos haben sollen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tripsi


Die Bilder habe ich ihm per Mail geschickt, er meinte man kann darauf nicht so richtig was erkennen ?! Außerdem wäre das Problem bei gewechselten Rückleuchten/Einheit das Gleiche. Würde genauso sein.

Mal schauen was ich demnächst tue....

Die Feuchtigkeit war so extrem erst einmal da - es zieht auch alles wieder weg - aber das kann ja so nicht richtig sein. Die Blinker an sich beschlagen des öfteren so extrem - wenn die Sonne drauf scheint.

Ich habe die gesmate Leuchteneinheit wechseln lassen Ende letzten Jahres und vor ca. 4 Wochen noch einmal den linken Blinker.

Mein Händler hofft, das ich nun mit dem linken Blinker ebenfalls eine gescheite Charge erhalten habe.

Bei dir müsste auch die gesamte Leuchteneinheit getauscht werden. Das ist nicht normal auch wenn es dein Händler dir einreden möchte. Er muss das wechseln. Richtig, du kannst ganz viel Pech haben und er führt die arbeiten zwei oder gar dreimal durch! Das aber ist nicht dein Problem, mit Ausnahme der investierten Zeit.

Seriöse Händler wechseln das ohne Umstände. Ein Blinker allein benötigt etwa 20 Minuten.

Tja, ich warte darauf dass das Ganze nochmal so beschlägt - mein Händler möchte das gerne mit eigenen Augen begutachten. Bislang beschlagen nur meistens die Blinker. Ich muß wohl wieder auf den Winter warten oder einfach beim Autowaschen mal richtig Wasser draufhalten 😉

ist schon mal jemand aufgefallen, dass der türgriff beim FK mit der zeit etwas schwer geht? mir is nur aufgefallen, weil ich zufällig mal auf der beifahrerseite die tür aufgemacht habe. die fahrerseite geht bei mir viel schwerer zu drücken als die beifahrerseite. hab jetzt fast 19000km drauf. klingt beim aufmachen so, als würde da ne feder verrostet sein oder so. man hört richtig das geräusch einer feder.
ich weis aber nicht, wo ich da öl rein tun soll. öl ins schloss bringt wohl nicht viel.

mfg

am besten zumachen das ding hier! kann man ja alles nicht mehr lesen!

meiner hat heut die sommerreifen rauf bekommen und nächste woche gehts wieder hin, dann werden alle mängel - hoffentlich - beseitigt!

kann man nicht mal eine komplette mängelliste posten? hier gibts doch bestimm user, die das können, wollen und machen!

alles zusammenfassen und zum händler damit.

Nö wird zu lang und sind nur Charakterschwächen! :O(

Das mit dem Charakter kenne ich irgendwoher.

Hat schon jemand hier davon gehört dass die Gummidichtung über der Windschutzscheibe zu stramm sitzt - sprich am Lack scheuert und sich darunter schon Rost bildet ?! In einem engl. Forum schreiben die ne Menge darüber und diese Dichtung wird auch ausgetauscht. Es gibt auch schon Fälle wo das Dach evtl. neu lackiert werden muß.....läuft wohl in England auch als Rückruf.

Ich habe bei meinem schon geschaut - kann nichts entdecken....

Man wird ja irre wenn man alles genau liest und nachforscht...

Zitat:

Original geschrieben von Tripsi


Hat schon jemand hier davon gehört dass die Gummidichtung über der Windschutzscheibe zu stramm sitzt - sprich am Lack scheuert und sich darunter schon Rost bildet ?! In einem engl. Forum schreiben die ne Menge darüber und diese Dichtung wird auch ausgetauscht. Es gibt auch schon Fälle wo das Dach evtl. neu lackiert werden muß.....läuft wohl in England auch als Rückruf.

Ich habe bei meinem schon geschaut - kann nichts entdecken....

Man wird ja irre wenn man alles genau liest und nachforscht...

Ne noch nicht.

Aber "das Problem" soll mal schön in England bleiben 😉

muss euch dann leider enttäuschen! bei mir wird der gummi am freitag gewechselt! es ist schwer zu sehen, ja aber es ist da! lasst es machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen