Zusammenfassung der FK-Mängel

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.

Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.

Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:

Technische Mängel:

+ Tankdeckel

Optische Mängel:

+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz

Grüße,
Zeph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2


Hallo werte Gemeinde,

habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.

Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.

Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.

Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß

P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)

Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Wenn was neues bei meinem Civic kommt schreib ich es auch hier rein und mach deshalb nicht gleich ein neues Thema auf.Hmmm wenn das 90% der Civic Fahrer machen erklärt es ein wenig die länge des Threads........

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Leute was erwartet ihre euch von so einem Thread?
Ein Thread in den nur bekannte Mängel hineingeschrieben werden und nicht drüber diskutiert wird?
Gerade weil in diesem Thread, genauso wie in jedem anderen auch diskutiert wird, hat der auch so viele Seiten! 😉

Der Civic hat auch nicht mehr Mängel, als es andere Fahrzeuge haben!

Das möchte ich glauben und hoffe das wir mit einem der letzten jetzt glück haben.

Aber wer weiß in welcher Schicht das in England gebaut wurde ...

Ich erspare mir also die 134 Seiten und fang an zu suchen, wenn Fehler auftreten. Schreibe aber vorher an diese Thread hier mal eine Notiz dass ich jetzt auch den Fehler habe wie wahrscheinlich irgendwer auf Seite 72 ...

Also der Thread verfehlt da irgendwie seinen Sinn. Ich wollte mich informieren, mit was für einem Ärger ich zu rechnen habe.
Habe aber nun erkannt, dass, wenn wir den Wagen wirklich 4 Jahre fahren wollen, wir wohl nochmal ne Garantieverlängerung abschließen MÜSSEN.

Übrigens hatte ich mal einen Astra-H GTC mit 1,7er Diesel der hatte nach 3 Jahren und 85000 km so einen Thread nichtmal gebraucht. 😰

Der Opel Astra H meiner Freundin ist allerdings auch schon einige Male außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen. 
Soll heißen: Man kann Glück haben, aber auch nicht und man kann nicht von einem Fahrzeug auf das andere schließen.
Ich glaube aber generell, dass man mit einem 2011er-Modell weniger Mängel zu erwarten hat, als beispielsweise mit einem 2006er-Modell.

Das habe ich auch schon oft gehört, dass der 2006er extrem gewesen sein soll, was das anging. Hat sogar der Händler selbst gesagt. Ist aber normal, dass der Kunde als Testobjekt verwendet wird und zwar bei jeder Marke, also ... Keine Panik und abwarten.

Ähnliche Themen

Frag mich ... Ich habe ein 2006er-Modell. 
Hatte zwar den Vorteil, dass sich Dutzende Leute umdrehten, mit einem fragenden Blick, der aussagte "Was ist denn das?", aber eben auch den Nachteil, dass ich überdurchschnittlich oft in die Werkstatt musste.
Ging aber alles auf Garantie, da war Honda doch recht kundenfreundlich. Nur nach Ablauf der Garantie ist Sense ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Frag mich ... Ich habe ein 2006er-Modell. 
Hatte zwar den Vorteil, dass sich Dutzende Leute umdrehten, mit einem fragenden Blick, der aussagte "Was ist denn das?", aber eben auch den Nachteil, dass ich überdurchschnittlich oft in die Werkstatt musste.
Ging aber alles auf Garantie, da war Honda doch recht kundenfreundlich. Nur nach Ablauf der Garantie ist Sense ...

Ich frag lieber nicht ...

Ich fahr nen 20 Jahre alten Audi und wenn ich ehrlich bin kann ich die Mängel die zu den neuen Autos aufgeführt werden hier in den Foren einfach nicht nachvollziehen. Und das vor allem bei diesen Preisen. Ich mein der FK2 z.B. kostet BLP fast genauso viel wie mein Audi 100 C4 1992 (zum Vergleich der Audi 100 ist obere Mittelklasse, also heute A6) ...

Und an einigen stellen muss ich sagen, merkt man den Unterschied. Klar kann man das nicht vergleichen, aber '92 hat man an bestimmten Stellen mehr Wert auf Qualität gelegt.

Ich habe am Montag einen 2001er Civic 1,4er gesehen der hatte 86k km weg und da war das Gussteil was den Motor auf dem Motorlager hält, start korrodiert. Sowas kenne ich aus gar keinem Auto aus Europa nichtmal aus meinen Opels.

Mein FK3 ist nun zwei Tage lang in der Garage gestanden und unterhalb des Motorraums hat sich eine kleine blaue Pfütze gebildet. Ich hab eigentlich gleich an Kühlflüssigkeit gedacht, weil diese beim Civic blau ist. Im Ausgleichsbehälter ist die Kühlflüssigkeit auf Maximum, also kein sichtbarer Verlust. Ist natürlich trotzdem nicht angenehm.
Könnte es auch noch was anderes als Kühlflüssigkeit sein? Wenn es Kühlflüssigkeit ist, woher kommt diese? Direkt vom Kühler? Der Motorraum ist von unten ja mit einer Plastikverkleidung geschlossen.
Ich habe zwar eine Marderabwehr im Motorraum installiert, aber es könnte theoretisch auch sein, dass ein waghalsiger Marder einen Kühlerschlauch angeknabbert hat.
Hab den Wagen jetzt wieder in die Garage gestellt und die Pfütze weggewischt - mal sehen, wie es morgen aussieht ...

Mein FK3 ist nun zwei Tage lang in der Garage gestanden und unterhalb des Motorraums hat sich eine kleine blaue Pfütze gebildet. Ich hab eigentlich gleich an Kühlflüssigkeit gedacht, weil diese beim Civic blau ist. Im Ausgleichsbehälter ist die Kühlflüssigkeit auf Maximum, also kein sichtbarer Verlust. Ist natürlich trotzdem nicht angenehm.
Könnte es auch noch was anderes als Kühlflüssigkeit sein? Wenn es Kühlflüssigkeit ist, woher kommt diese? Direkt vom Kühler? Der Motorraum ist von unten ja mit einer Plastikverkleidung geschlossen.
Ich habe zwar eine Marderabwehr im Motorraum installiert, aber es könnte theoretisch auch sein, dass ein waghalsiger Marder einen Kühlerschlauch angeknabbert hat.
Hab den Wagen jetzt wieder in die Garage gestellt und die Pfütze weggewischt - mal sehen, wie es morgen aussieht ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Mein FK3 ist nun zwei Tage lang in der Garage gestanden und unterhalb des Motorraums hat sich eine kleine blaue Pfütze gebildet. Ich hab eigentlich gleich an Kühlflüssigkeit gedacht, weil diese beim Civic blau ist. Im Ausgleichsbehälter ist die Kühlflüssigkeit auf Maximum, also kein sichtbarer Verlust. Ist natürlich trotzdem nicht angenehm.
Könnte es auch noch was anderes als Kühlflüssigkeit sein? Wenn es Kühlflüssigkeit ist, woher kommt diese? Direkt vom Kühler? Der Motorraum ist von unten ja mit einer Plastikverkleidung geschlossen.
Ich habe zwar eine Marderabwehr im Motorraum installiert, aber es könnte theoretisch auch sein, dass ein waghalsiger Marder einen Kühlerschlauch angeknabbert hat.
Hab den Wagen jetzt wieder in die Garage gestellt und die Pfütze weggewischt - mal sehen, wie es morgen aussieht ...

Einmal posten langt, so wichtig bist du auch wieder nicht! 😁 😉

Könnte auch Kondenswasser von der Klimaanlage sein, müsste dann aber allerdings durchsichtig und sicherlich keine Pfütze sein!

Unbeabsichtigter Doppelpost, sorry.

Nein, es ist definitiv kein Kondenswasser von der Klimaanlage - das kenne ich schon und ist außerdem wässrig und nicht blau. 
Na mal sehen, bin auf morgen gespannt ...

Ich finde es aber gar nicht witzig, dass mein Civic Mucken macht, seit er die 90.000 km erreicht hat ... Zuerst das defekte Domlager, dann die festsitzenden Hinterbremsen ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Unbeabsichtigter Doppelpost, sorry.

Nein, es ist definitiv kein Kondenswasser von der Klimaanlage - das kenne ich schon und ist außerdem wässrig und nicht blau. 
Na mal sehen, bin auf morgen gespannt ...

Ich finde es aber gar nicht witzig, dass mein Civic Mucken macht, seit er die 90.000 km erreicht hat ... Zuerst das defekte Domlager, dann die festsitzenden Hinterbremsen ...

Mal sehen wie sich meiner mit der Kilometerleistung dann macht.

1,5 Jahre hat er ja noch bis dahin! 😉

@Mike:

Kann es sein, dass du noch Frostschutzmittel im Waschwassertank hattest ?
Und dass du bevor du in die Garage gefahren bist (oder halt drinnen) mal die Scheiben damit geputzt hast ? Das wär dann ja auch blau.

Ansonsten musst du nicht unbedingt an deinem Kühlerfrostschutzrückstaubehälter ablesen können, ob du verlust hast, wenn es gerade erst angefangen hat. Du kannst schauen ob mehr aus dem Leck läuft, wenn du den Rückstaubehälter mal öffnest. Evtl. siehst du im Motorraum weiße Flecken, wie von Salz oder ähnlichem, dann kannst du von einem Leck ausgehen, dessen Ursprung in Spritzrichtung zu suchen ist. Alternativ hilft eine Druckprüfung in der Werkstatt.

Wie schmeckt denn die Flüssigkeit ? Ehr süßlich ? Oder eher bitter ? Mal Finger reinhalten und klein binsschen an die Zunge und keine Angst du sollst es ja nicht runterschlucken !

süßlich wäre Kühlerfrostschutz
bitter evtl. Scheibenwaschwasser

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Evtl. siehst du im Motorraum weiße Flecken, wie von Salz oder ähnlichem, dann kannst du von einem Leck ausgehen, dessen Ursprung in Spritzrichtung zu suchen ist. Alternativ hilft eine Druckprüfung in der Werkstatt.

Jawohl, diese komischen weißen Spritzer sehe ich auf der Motorverkleidung. Eine Spritzrichtung kann ich dadurch nicht fest machen.

Bin heute mit dem Wagen rund 40 km gefahren und habe nichts Außergewöhnliches beobachten können. Die Garage ist heute auch trocken gewesen.

Dafür kommt ein neuer Mangel dazu: Die Gummidichtung zwischen Frontscheibe und Dach wird gerade zum mittlerweile dritten (!) Mal locker. Ging bisher immer auf Garantie, aber diesmal darf ich wohl selbst bezahlen.
Ich hoffe, das Ding hält noch bis Juli durch. Dann muss ich wegen dem Pickerl (TÜV) sowieso in die Werkstatt. Ich habe aber keine Lust mehr darauf, jeden Monat in die Werkstatt zu fahren.

Die Sache mit der Kühlflüssigkeit muss ich natürlich im Auge behalten, aber solange kein großer Verlust feststellbar ist, fahre ich nicht in die Werkstatt.

Blöde Karre - ich wünschte, ich könnte mal 1 Jahr lang sorgenfrei damit herumfahren!

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


...diese komischen weißen Spritzer sehe ich auf der Motorverkleidung...

Also Mike, ich bitte dich, was machst du denn mit deinem Motorraum! 😁 😉

So geil ist die Karre auch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen