Zusammenfassung der FK-Mängel
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.
Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.
Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:
Technische Mängel:
+ Tankdeckel
Optische Mängel:
+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz
Grüße,
Zeph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kaufi2
Hallo werte Gemeinde,habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.
Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.
Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?
Vielen Dank für jede Antwort
Gruß
P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)
Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.
2465 Antworten
Ich habe einen Facelift FK2 (EZ 03/2009). Auch der hat noch ein paar der üblichen Macken, mit denen ich aber gut leben kann:
- knarzende Kupplung (habe letzten Montag einen neuen Kupplungszylinder auf Garantie bekommen)
- poltern des Fahrwerks unmittelbar nach dem losfahren (stört nicht)
- dünner, kratzempfindlicher Lack (jeder Steinschlag geht gleich durch, also nach Möglichkeit keinen Schwarzen kaufen 😉 )
- manchmal leichtes knarzen vom Amaturenbrett (stört mich nicht, da ich eh immer das Radio an habe und das nicht wirklich höre)
Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden. Kleine Mängel gibt es bei jedem Auto, selbst bei wesentlich teureren. Ich finde den Civic immer noch sehr genial, von Innen und Außen und würde den jederzeit wieder kaufen (das GT- Modell sowieso).
Gute Frage, ob die Verstellung der Spur nicht vom Aufsitzen am Unterboden sein kann. Durchaus möglich. Bin Honda auch nicht böse deshalb. Meines Erachtens nach ist es nie schlecht, wenn man alle paar Jahre eine Achsvermessung durchführen läßt, da man somit unnötigen Reifenverschleiß vorbeugt. Wenn alles in Ordnung ist, kostet so eine Achsvermessung weniger als ein neuer Autoreifen. Also ist es meiner Ansicht nach auch kein hinausgeworfenes Geld.
hotnight, bzgl. des Kupplungspedals: Möglicherweise ist es Zufall, dass deines nicht knarzt. Abgesehen davon fährst du nicht viel mit deinem FN2, vielleicht tritt das Problem erst irgendwann einmal auf. Bei meinem FK3 ist es auch erst später aufgetreten. Den Tausch des Kupplungszylinders könnt ihr vergessen. Ich kenne jemanden, bei dem der Kupplungszylinder schon zwei Mal auf Garantie getauscht worden ist und weil das alles nichts geholfen hat, bekommt derjenige jetzt ein neues Kupplungspedal - aber auch das ist nicht unbedingt erfolgsversprechend. Ist übrigens ein FN2, den das betrifft.
Dass diverse Probleme ausgemerzt sind, glaube ich zum Teil. Die Spaltmaße sind wohl besser geworden. Das Serienproblem mit den schlampig eingeklebten Heckscheiben (laut meinem Händler bin ich beileibe kein Einzelfall gewesen) dürfte auch erledigt sein. Trotzdem gibt's noch ein paar Macken bei den Facelift-Modellen, die man schon von den Prä-Facelift-Modellen kennt.
Grundsätzlich würde ich sagen, zuschlagen, wenn man mit diversen Verarbeitungsschwächen leben kann. Der Civic GT hat schon ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bei mir wird's trotzdem Zeit für Veränderung in Richtung Heckantrieb, abgesehen davon ist meiner in zwei Jahren sechs Jahre alt und ein Wechsel ist dann schon sinnvoll. Einerseits hat man dann den größten Wertverlust (prozentuell) hinter sich und andererseits bekommt man noch ein bisschen was für den Wagen.
Ja, ja, die Facelift Modelle sind auch nicht besser. Kupplungszylinder knarzt. Konnte auch bei der Inspektion nicht behoben werden.
Bremsen rosten schnell fest und haben Riffen. Laut Händler sind die Bremsen 100% o.k.
Manche Spalten sind so groß wie der Sankt Andreas Graben. Die im Innenraum.
Heckklappe war falsch eingepasst stand an einer Ecke über. Wurde angepasst.
Ist das eigentlich normal, das man die Schaltung beim Gangwechsel hört? Klack, klack 2 Gang, klack, klack 3 Gang usw.
So langsam glaube ich das Hyundai die besseren Autos baut noch vor Honda und vor Mercedes.
Gruß von Blade die schon seit 1992 Hondas in der Familie hat die immer perfekt liefen.
Ich kann morgen mal ein Foto von meinen hinteren Bremsscheiben machen und diese online stellen. Die sehen übelst aus. Habe beim letzten Jahresservice schon meine Werkstatt darauf angesprochen. Die hat gemeint, sie gehören noch nicht getauscht. Das berühmte Schleifen beim Bremsen habe ich auch. Na, macht euch morgen ein Bild davon ...
Das Schleifgeräusch beim Bremsen scheint aber ein generelles Problem zu sein. Hat der Jazz meiner Eltern auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
hotnight, bzgl. des Kupplungspedals: Möglicherweise ist es Zufall, dass deines nicht knarzt. Abgesehen davon fährst du nicht viel mit deinem FN2, vielleicht tritt das Problem erst irgendwann einmal auf. Bei meinem FK3 ist es auch erst später aufgetreten.
Möglich, aber auch mein FK2 hatte dieses Problem nicht, den bin ich allerdings auch nicht all zu lange gefahren 😉
Deinen Händler kannst halt leider auch vergessen, Bremsen wurden bei meinem FK2 damals anstandslos neu gemacht, vorne und hinten, alles Garantie, war überhaupt kein Problem und dabei sahen die optisch net so schlecht aus, nur vorne ständiges quitschen und hinten steckten sie halt immer wenn der Wagen mal länger als einen Tag geparkt war.
Grund genug für meinen Händler sie auf Garantie zu tauschen.
Mein Händler ist okay, mit meinem Verkaufsberater verstehe ich mich auch persönlich ganz gut. Ich finde nur, er hätte mir damals mehr Rabatt auf den FN2 anbieten können. Aber das ist Schnee von gestern, ich bin froh darüber, dass ich ihn nicht gekauft habe.
Die Werkstatt hingegen kann man vergessen, da stimme ich dir zu. Finde es auch interessant, dass meine Eltern auch keine besseren Erfahrungen gemacht haben. So könnte man ja noch sagen, ich hätte einfach Pech, aber da steckt wohl mehr dahinter.
Habe vergangenen Freitag eine E-Mail aufgrund der (nicht behebbaren) Mängel an Honda geschrieben. Das wird gerade bearbeitet, kann daher leider noch nicht mehr sagen.
Anbei jetzt Fotos von den hinteren Bremsscheiben meines Civic FK3. Die Werkstatt sagt "Alles okay". Habe sowohl die linke, als auch die rechte Bremsscheibe fotografiert, sehen beide nicht gerade gut aus.
Was sagt ihr dazu?
Mike, Werkstatt gehört für mich auch zum Händler, aber okay, die Werkstatt kannst bei deinem 🙂 vergessen...
Die Bremsscheiben sehen nicht gesund aus, aber solange keine Riefen in den Scheiben sind (spürbar) sind sie okay, der Flugrost sollte durch mehrmaliges Bremsen runter gehen. Die Scheiben müssen also wirklich glatt sein, wenn du mit dem Fingernagel drüber gehst, spürst du Riefen oder Rillen, sind sie im Eimer.
Bisher auch noch keine Stellungnahme von Honda zu meiner E-Mail.
Einen weiteren Kommentar zu meiner Werkstatt erspare ich mir lieber, hat keinen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Die Bremsscheiben sehen nicht gesund aus, aber solange keine Riefen in den Scheiben sind (spürbar) sind sie okay, der Flugrost sollte durch mehrmaliges Bremsen runter gehen. Die Scheiben müssen also wirklich glatt sein, wenn du mit dem Fingernagel drüber gehst, spürst du Riefen oder Rillen, sind sie im Eimer.
Ja, die sehen nicht gesund aus. Aber die Bilder hätte ich auch machen können. Bei mir sieht es auch so aus.
Und es sind leider spürbare Riefen... Bei meinem Händler hab ich dazu bei der 20000er-Inspektion folgendes gehört: "ist normal"
Habe gerade nachgesehen bzw. nachgefühlt: Auch bei meinem Civic sind an beiden hinteren Bremsscheiben deutlich spürbare Riefen. Aber solange die Werkstatt sagt, dass alles in Ordnung ist, besteht wohl auch kein Handlungsbedarf ...
Also ich finde das sieht gar nicht soo tragisch aus. Beim Fabia meiner Freundin ist das viel schlimmer, da sind z.T. Erhebungen von 0,5mm drin. Kommentar des Händlers beim letzten Service - "Das ist normal, wenn man viel Kurzstrecke fährt und muss noch nicht gemacht werden" - das Auto ist mittlerweile 6 Jahre alt, also er könnte da durchaus was verdienen. Ich habe noch nie eine Bremsscheibe gesehen, die keine Rillen hat, man wird dort immer was spüren, also keine Panik. Solange nichts schleift und das Auto beim Bremsen nicht vibriert gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, die Scheiben zu wechseln. Ich bin zwar auch nicht der Profi, aber wenn die Werkstatt sagt, dass das in Ordnung ist, wirds meist schon stimmen.
Beim Bremsen höre ich schon Schleifgeräusche von hinten.
Gestern habe ich den Wagen mal warm gefahren und dann ordentlich Gas gegeben, um zu prüfen, ob wenigstens die Kupplung nicht rutscht. Fazit: Die Kupplung hat alles gut vertragen, ist nicht gerutscht, aber nach einer Zeit ist mir aufgefallen, dass es irgendwie nach Verbranntem riecht. Schwer zu sagen woher. Könnte die Kupplung sein, aber auch die hinteren Bremsen, falls da etwas schleift.
Der Opel Astra meiner Freundin ist jetzt auch 6 Jahre alt und hat ~ 105.000 km runter. Dort sehen die Bremsscheiben definitiv besser aus.
Kurzstrecke fahre ich kaum bis gar nicht. Meine kürzeste Wegstrecke, die ich regelmäßig fahre, ist ca. 20 km (Weg zur Arbeit). Ansonsten 35 bis 45 km und manchmal auch weiter.