Zusammenfassung der FK-Mängel

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.

Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.

Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:

Technische Mängel:

+ Tankdeckel

Optische Mängel:

+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz

Grüße,
Zeph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2


Hallo werte Gemeinde,

habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.

Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.

Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.

Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß

P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)

Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Irgendwie könnte man den Inhalt deiner Posts mit einem Viertel deines Textvolumens wiedergeben.

Und du warst nicht wirklich den Tränen nahe oder? Das war doch jetzt metaphorisch gemeint hoffe ich.

Nein, ziemlich frustriert.

Hallo werte Gemeinde,

habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.

Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.

Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.

Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß

P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)

Das ist eine Sache, die dir niemand abnehmen kann.
Den Thread hast du ja wohl schon zum Teil gelesen, oder?

Meine Eltern fahren auch einen Jazz, BJ 2007, und aus eigener Erfahrung kann ich berichten, obwohl der Jazz aus China kommt, ist die Verarbeitung selbst besser als bei meinem Civic. Ich spreche nicht von den Materalien (die sind im Civic doch noch hochwertiger), sondern nur von der Art und Weise, wie das Auto zusammengebaut ist. Die Spaltmaße sind beim Jazz besser und er ist auch leiser im Innenraum, sprich kein Knarzen oder Klappern.
Im Unterhalt, den du natürlich auch berücksichtigen musst, ist der Jazz günstiger, aber die Wartungskosten sind für einen Kleinwagen trotzdem nicht günstig, wie ich meine. Das ist zumindest einer der Kritikpunkte meiner Eltern.

Wenn dein Bauchgefühl "Ja" sagt, dann greif zu. Ich halte die Langzeitqualität beim Civic für nicht ausreichend. Beim Reifenwechsel auf der Hebebühne habe ich gesehen, dass der Endtopf der Auspuffanlage schon merklich zu "blühen", sprich rosten, beginnt. Diverse Kunststoffleisten lösen sich, bei den Einstiegsleisten aus dem Original-Zubehör scheint es fast selbstverständlich zu sein, dass sie nach 3,5 Jahren ihren Geist aufgeben, sprich sich lösen.
Das Knarzen und Knarren im Innenraum wird mehr, die Strassenlage hat sich merkbar verschlechtert und der Innenraum sieht trotz regelmäßiger Pflege auch schon etwas mitgenommen aus.
Ich möchte nicht noch mehr in den Wagen reinstecken, deshalb wechsle ich so bald als möglich. 2012 werde ich auf den neuen 1er BMW umsteigen (ja, steinigt mich dafür). 

Ich möchte dir den Wagen nicht ausreden, hab mich ja auch einmal sehr darüber gefreut und gedacht, mit einem Honda kann man nicht viel falsch machen.

Mach mal ne Probefahrt damit oder rede mit Leuten, die gute Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht haben.
Sorry, ich möchte das Bild über den Wagen nicht ins Negative verzerren, aber ich bin halt nicht sehr glücklich damit.

Zum Vergleich Jazz vs. Civic: Was im Civic definitiv besser ist, ist die Lenkung (viel direkter und präziser als im Jazz), das Getriebe (knochiger und sportlicher) und der Innenraum ist im Civic hochwertiger. Es ist einfach "mehr Auto" als der Jazz. Meine Meinung.

Viel Spaß noch bei der Entscheidungsfindung.

Ähnliche Themen

Danke Dir für die Antwort Mike,

logisch, die Entscheidung muß und werde ich selber treffen.

Probegefahren bin ich schon mal. Aber da stellt man natürlich die meisten hier geschilderten Probleme wohl mal eher nicht sofort fest.

Nach min. vier Jahren Produktreife sollte man aber davon ausgehen können, daß solche Probleme, wie dieses "Kupplungsgeknarze" etc., seitens Honda bereits in der Herstellung beseitigt sein sollten.

Kurz um, ich würde den Civic jederzeit wiederkaufen und auch weiterempfehlen. Vorallem der GT ist vom Preis/Leistungs Verhältnis Top und bei den 2010er Modellen sind die meisten Macken eh schon behoben.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


und bei den 2010er Modellen sind die meisten Macken eh schon behoben.

Hallo hotnight,

Danke für die Empfehlung. :-)

Welche von den von Dir genannten Macken sind denn im 2010er-Modell schon behoben worden ? Und welcher eher nicht ?

Gruß

Nachdem, was ich hier und in anderen Honda-Foren bisher gelesen habe, gibt's die knarzenden Kupplungspedale auch bei den Facelift-Modellen. Das scheint Honda irgendwie nicht in den Griff zu bekommen.
Leider darf man hier keine Fremd-Links zu anderen Foren posten, aber google mal nach einem gewissen Civic FX-Forum, dort gibt es auch einen umfassenden Mängel-Thread, in dem recht viele User posten, die schon das Facelift-Modell haben. Problemlos ist das Facelift-Modell auch nicht, aber ich denke mal, die Spaltmaße sind besser geworden und Fahrwerksfedern werden auch nicht mehr verkehrt herum eingebaut, so wie es bei mir der Fall gewesen ist.
Ich habe aber einen 2006er Civic und würde mir generell mehr kein Neufahrzeug des ersten Modelljahres kaufen, deshalb warte ich auch noch bis 2012, da der neue 1er BMW 2011 kommt. Das mit den Kinderkrankheiten ist ja bei anderen Marken auch nicht anders (kleine Verteidigung für Honda), aber mich hat es eben speziell ziemlich erwischt ...

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2


Hallo werte Gemeinde,

habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.

Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.

Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.

Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß

P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)

Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.

Danke Euch, dann werde ich wohl mal "nicht unbedingt einen Fehler machen". ;-)

Zitat:

Original geschrieben von buderuss



Zitat:

Original geschrieben von kaufi2


Hallo werte Gemeinde,

habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.

Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.

Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.

Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß

P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)

Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.

😁 wem sagst Du das...manche Menschen können halt nur jammern...über einfach alles 🙄

So nun ist die Abdeckung vom Türgriff bei unserem Civic auch abgebrochen😰
Morgen gleich zum HH.Bekommt man das auf Garantie?? Werde es nähmlich nicht selber bezahlen.Der Wagen hat noch Garantie und wird kaum genutzt.Habe ihn gestern Poliert und da ist es mir aufgefallen.Die Materialqualität ist fürn Ar***

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


und bei den 2010er Modellen sind die meisten Macken eh schon behoben.
Hallo hotnight,

Danke für die Empfehlung. :-)

Welche von den von Dir genannten Macken sind denn im 2010er-Modell schon behoben worden ? Und welcher eher nicht ?

Gruß

Im Prinzip haben sie alles verbessert, ein 100% Fehlerfreies Auto wirst du aber bei keiner Marke finden, diese Zeiten sind leider vorbei.

Las dich von diesem Fred hier nicht vom GT Kauf abhalten, der Civic ist immer noch ein gutes Auto und mit einem GT machst sicherlich nix verkehrt.

Bei meinem Type R knarzt z.B. auch kein Kupplungspedal!

@Mike
Deine Spurverstellung könnte nicht zufällig mit deinem "Aufsitzer" zu tun haben, wo du dir den Unterboden beschädigt hast ? 🙄😉

Zitat:

Original geschrieben von 28onkelz28


So nun ist die Abdeckung vom Türgriff bei unserem Civic auch abgebrochen😰
Morgen gleich zum HH.Bekommt man das auf Garantie?? Werde es nähmlich nicht selber bezahlen.Der Wagen hat noch Garantie und wird kaum genutzt.Habe ihn gestern Poliert und da ist es mir aufgefallen.Die Materialqualität ist fürn Ar***

Klar, geht auf Garantie.

Ist bei mir auch passiert, bin aber noch nicht dazu gekommen die Abdeckung tauschen zu lassen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Moosi81



Zitat:

Original geschrieben von 28onkelz28


So nun ist die Abdeckung vom Türgriff bei unserem Civic auch abgebrochen😰
Morgen gleich zum HH.Bekommt man das auf Garantie?? Werde es nähmlich nicht selber bezahlen.Der Wagen hat noch Garantie und wird kaum genutzt.Habe ihn gestern Poliert und da ist es mir aufgefallen.Die Materialqualität ist fürn Ar***
Klar, geht auf Garantie.
Ist bei mir auch passiert, bin aber noch nicht dazu gekommen die Abdeckung tauschen zu lassen. 🙁

Vielen dank für deine Antwort.Bin ich ja beruhigt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen