Zusammenfassung der FK-Mängel

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.

Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.

Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:

Technische Mängel:

+ Tankdeckel

Optische Mängel:

+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz

Grüße,
Zeph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2


Hallo werte Gemeinde,

habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.

Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.

Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.

Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß

P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)

Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tux83


Also ich finde das sieht gar nicht soo tragisch aus. Beim Fabia meiner Freundin ist das viel schlimmer, da sind z.T. Erhebungen von 0,5mm drin. Kommentar des Händlers beim letzten Service - "Das ist normal, wenn man viel Kurzstrecke fährt und muss noch nicht gemacht werden" - das Auto ist mittlerweile 6 Jahre alt, also er könnte da durchaus was verdienen. Ich habe noch nie eine Bremsscheibe gesehen, die keine Rillen hat, man wird dort immer was spüren, also keine Panik. Solange nichts schleift und das Auto beim Bremsen nicht vibriert gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, die Scheiben zu wechseln. Ich bin zwar auch nicht der Profi, aber wenn die Werkstatt sagt, dass das in Ordnung ist, wirds meist schon stimmen.

Schlimmer sind Rillen, aber auch wenn da Erhebungen von 0,5mm drinnen sind, würde ich sie tauschen. An den Bremsen sollte man nicht sparen.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Schlimmer sind Rillen, aber auch wenn da Erhebungen von 0,5mm drinnen sind, würde ich sie tauschen. An den Bremsen sollte man nicht sparen.

Naja, aber wenn doch die Bremsen funktionieren, nichts schleift oder vibriert, der Händler sagt das passt und nichtmal der TÜV etwas bemängelt, warum soll ich dann die Bremsen wechseln lassen- nur weil sie komisch aussehen? Das ist doch wirklich Quatsch- man kann sich Probleme auch einreden^^

Zitat:

Original geschrieben von tux83



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Schlimmer sind Rillen, aber auch wenn da Erhebungen von 0,5mm drinnen sind, würde ich sie tauschen. An den Bremsen sollte man nicht sparen.
Naja, aber wenn doch die Bremsen funktionieren, nichts schleift oder vibriert, der Händler sagt das passt und nichtmal der TÜV etwas bemängelt, warum soll ich dann die Bremsen wechseln lassen- nur weil sie komisch aussehen? Das ist doch wirklich Quatsch- man kann sich Probleme auch einreden^^

Wie du meinst, man muss sich ohnehin die Bremsen Vorort ansehen um es beurteilen zu können, ich möchte das hier in deinem Fall auch gar nicht tun.

Gerade vom Nachtdienst nach Hause gefahren und festgestellt, dass das Radio alle eingespeicherten Sender (bis auf einen) verloren hat. Herrlich! 🙂

Die Bremsen sind bei mir beim 1. TÜV im Juni 2009 bemängelt worden: Bremsscheiben leicht eingelaufen und rostig (leichter Mangel). Außerdem: Auspuffanlage leicht rostig (leichter Mangel). Wohlgemerkt, das ist bereits im Juni 2009 gewesen.
Beim Reifenwechsel vor zwei Wochen habe ich auf der Hebebühne gesehen, dass beim Endtopf der Auspuffanlage schon sichtbarer Rost ist und das ist gewiss schon mehr als nur Flugrost. 
Bin schon auf den nächsten TÜV gespannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Gerade vom Nachtdienst nach Hause gefahren und festgestellt, dass das Radio alle eingespeicherten Sender (bis auf einen) verloren hat. Herrlich! 🙂

Die Bremsen sind bei mir beim 1. TÜV im Juni 2009 bemängelt worden: Bremsscheiben leicht eingelaufen und rostig (leichter Mangel). Außerdem: Auspuffanlage leicht rostig (leichter Mangel). Wohlgemerkt, das ist bereits im Juni 2009 gewesen.
Beim Reifenwechsel vor zwei Wochen habe ich auf der Hebebühne gesehen, dass beim Endtopf der Auspuffanlage schon sichtbarer Rost ist und das ist gewiss schon mehr als nur Flugrost. 
Bin schon auf den nächsten TÜV gespannt.

Wie die Auspuffanlage rostet, ist ja unglaublich. Sowas aber auch...

Ja, sowas aber auch ... Haben uns auch unseren Daihatsu Cuore, BJ 2003, beim Reifenwechsel von unten angesehen und der blüht weniger als der Civic ...

Ich sehe, du könntest bei Honda im Büro arbeiten. Die nehmen meine Anliegen genauso wenig ernst. Obwohl, das kenne ich von Honda nicht: In der Garantiezeit kompetent, kulant und höflich. Am Freitag vergangener Woche habe ich die E-Mail abgeschickt - höflich formuliert, mit der Auflistung der bisherigen Mängel und der Frage, ob es vernünftige Lösungsansätze zu bestimmten Problemen gibt -, am Montag habe ich eine knappe Ein-Satz-Antwort erhalten, mit der Bitte, die Fahrgestellnummer meines Civic bekanntzugeben. Habe die Fahrgestellnummer noch am Montag zurückgemailt und seither nichts mehr davon gehört. "Hinter mir die Sintflut" nach der Garantiezeit - sieht fast danach aus. Aber das kannst du ja nicht wissen, du hast ja noch Garantie. Und meine Mängelliste kann ich dir gerne mal zukommen lassen, bin mir aber sicher, dass ich irgendwas vergesse auf dem vollen A4-Zettel. Wenn du willst, können wir ja dann Auto tauschen, wenn der Wagen eh so problemlos ist. Und meine super-kompetente Werkstatt kannst gleich gratis dazu haben.

Mal im Serviceheft nachschauen.
Die Korrosionsschutz-Garantie Auspuffsystem beträgt 5 Jahre. Zumindest beim FD 3 (Hybrid) ist das so.
Wenn der TÜV deswegen einen Mangel sieht, würde ich unbedingt mit Honda reden und kämpfen.

Für weitere Komponenten, z.B. Bremsleitungen,Antriebswellen...gibt es sogar 10 Jahre Korrosionsschutz-Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von hymax


Mal im Serviceheft nachschauen.
Die Korrosionsschutz-Garantie Auspuffsystem beträgt 5 Jahre. Zumindest beim FD 3 (Hybrid) ist das so.
Wenn der TÜV deswegen einen Mangel sieht, würde ich unbedingt mit Honda reden und kämpfen.

Für weitere Komponenten, z.B. Bremsleitungen,Antriebswellen...gibt es sogar 10 Jahre Korrosionsschutz-Garantie.

Rischtig, auch bei unserem Civic gelten 5 Jahre Garantie auf die Auspuffanlage.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich sehe, du könntest bei Honda im Büro arbeiten. Die nehmen meine Anliegen genauso wenig ernst.

Deine Mails landen bei denen auch schon lange im Spam-Ordner. So doof sind die ja nun auch nicht 🙂

Klar, der nächste TÜV steht 5 Jahre nach der Erstzulassung an und ich werde den Termin so einteilen, dass die 5-Jahres-Garantie dann noch Gültigkeit hat. Ich glaube zwar, dass ich das ansprechen muss, aber das soll es mir wert sein.

@ PetePike

Möglich, und eine effektive Methode um Kunden zu vergraulen. Zumindest das habe ich von der Handelsakademie mitgenommen: Geschäftsbriefe schreiben, Umgang mit Kunden, ... Marketing war in BWL mein Lieblingsfach, hab sogar eine Arbeit darüber geschrieben. 
Im Prinzip ist es mir mittlerweile schon egal, wie sie reagieren. Aber enttäuscht bin ich, denn so kenne ich Honda wirklich nicht.

So manch einem Kunden weinen die aber auch nicht hinterher 😉

Ist nicht mein Problem - der Kunde kann sich seine Automarke aussuchen, die Automarke aber nicht seine Kunden 😉

Wenn man alles , was den Civic schlecht macht in Betracht zieht,,erstaunt es doch nicht nur mich, dass es auch Liebhaber gibt und....zufriedene,auch mit angeblichen Spaltmassen,,die nicht dem entsprechen,,,was der Norm entspricht.
BMW---Mike und Co,,,,haben derartige Probleme nicht,,,das passt alles Haargenau,,sie haben keine Lackprobleme,,,nie Rost am Auspuff...undd.... sie laufen und laufen,,,,bis man sie am Hacken sieht mit verstörten Gesichtern der achso stolzen Besitzer.
Und diese Gesichter sehe ich jeden Tag auf der Bahn von Nord nach Süd.
Selbst ein ehemaliger Fan der Wolfburger Elitefabrik steige gerne hinab in den Reiskornfahrerclub und habe es noch nie bereut.
Es ist mein erster Civic,Bauj.2006, aber sicherlcih nicht der letzte, denn das was mir wichtig ist,,,besitzt er,,,er ist jedenfalls zuverlässig und ein absolut geiles Teil von Innenraumvariationen ,,,die mir ein Prämiumfabrikat hierzulande nicht bieten kann.
Das wollt ich nur erwähnen im allgemeinen Lobgesang der Herren die sich die Prämiummarke nicht leisten können und mit dem was sie sich leisten können., nicht zufrieden sind.

Leichte grammatikalische Schwächen?

Habe letztens auch einen ziemlich jung aussehenden Audi A4 am Pannenstreifen gesehen - und? Soll ich jetzt jedem raten, keinen Audi A4 zu kaufen, weil die Dinger dauernd Pannen haben? 
Mir egal, ob man das jetzt "Premium" nennt oder nicht, solange es gefällt. Wenn man sich den Wagen wirklich leisten kann, bildet man sich in der Regel auch nichts darauf ein. Die, die am stolzesten und lautesten herumposieren, sind in vielen Fällen diejenigen, die monatlich ihre Leasingrate abstottern, weil sie den Wagen bar nie finanzieren könnten. Für die, die es sich leisten können, ist es eine Selbstverständlichkeit, deshalb macht man auch keinen Wirbel drum. Ein guter Bekannter von mir, der reichlich Geld hat, weil er Profi-Fußballer in der deutschen Bundesliga ist, hat sich vor kurzem einen 6er BMW gekauft und ich habe es eigentlich nur durch Zufall erfahren. Für ihn ist das das normalste auf der Welt, ich bin erst mal baff dagestanden. Er hat erstmal in den Papieren nachsehen müssen, wieviel PS der Wagen hat. Lach.
Und ja, ich kann es mir leisten, zwar nicht den 6er, aber immerhin den 1er und ich bilde mir nichts darauf ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen