Zusammenfassung der FK-Mängel
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.
Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.
Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:
Technische Mängel:
+ Tankdeckel
Optische Mängel:
+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz
Grüße,
Zeph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kaufi2
Hallo werte Gemeinde,habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.
Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.
Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?
Vielen Dank für jede Antwort
Gruß
P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)
Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.
2465 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Die derzeitigen Mängel meines Civic 2.2 i-CTDi Sport:- Kunststoffleiste unterhalb des Fahrerfensters hat sich verschoben (aussen)
- Einstiegsleiste bei der Hintertür der Fahrerseite hat sich gelockert
- Kupplungspedal knarzt wieder einmal (ist bereits einmal beim 1. Jahresservice im Juni 2007 behoben worden, jetzt wieder da)
Und was ist aus deinen Rostpickeln am Kunststoffheck geworden?Abgefallen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von darkestmind
Und was ist aus deinen Rostpickeln am Kunststoffheck geworden?Abgefallen?
Das steht im entsprechenden Thread!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich muss sagen, auf Österreichs Straßen ist man mit dem Civic mit 140 PS schon überdurchschnittlich gut motorisiert.
Klar, Schnellere gibt's immer, aber ich denke, es ist ein guter Kompromiss aus Vernunft, Leistbarkeit und ein bisschen Fahrspaß hat man damit ja auch noch ...
Von dem her bin ich auch mit den 60 Clio PS ganz gut unterwegs. Neulich habe ich mit 170Sachen einen Polo hinterhergejagt, leider hat er mir die Überholspur nicht freigemacht sonst wäre ich an ihm vorbeigegangen( oder hätte ein blaues Wunder erlebt wenn ich aus dem Windschatten gefallen wäre 😁).
Sorry, willst du jetzt 60 PS mit 140 PS vergleichen oder meinen Civic beleidigen? 😉
Bin heute Mittag mit meinem Kumpel und seinem Focus ST 5 km Serpetinen raufgefahren, von Bad Fischau-Brunn Richtung Dreistetten an der Hohen Wand. Leider noch mit der Winterbereifung (Michelin Alpin 205/55 R16). Die Dinger haben in den Kurven geschmiert, das ist unglaublich. Es ist einfach schon zu warm für Winterreifen!
Aber Spass hat es gemacht 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Sorry, willst du jetzt 60 PS mit 140 PS vergleichen oder meinen Civic beleidigen? 😉
Weder das eine noch das Anderer.
Stimme dir nur zu, dass 140 PS hierzulande auch schon mehr als ausreichend sind den selbst mit 60PS bist du zu schnell für Österreichs Strassen 🙄😉
Zitat:
( oder hätte ein blaues Wunder erlebt wenn ich aus dem Windschatten gefallen wäre 😁).
Zertrümmerte Windschutzscheibe und abgerissene Frontschürze ohne Crash? 😁
Ich würde sogar sagen, dass 100 PS für Österreich völlig ausreichend sind. Meine Schwester fährt mit unserem Jazz mit 83 PS viel Autobahn und kommt auch überall gut an. Die Beschleunigung ist zwar eine andere, dazu braucht es in der einen oder anderen Situation etwas Geduld, aber 150 km/h geht mit dem Jazz auch problemlos und eigentlich ist das schon zu schnell ...
Jetzt sehe ich es, wenn ich mit meinem Kumpel im Ford Focus ST mitfahre. 225 PS lesen sich gut, sind aber im Alltag nicht nutzbar. Entweder ist zu viel Verkehr oder es gibt Geschwindigkeitsbegrenzungen und die dazugehörigen Radaranlagen. Zwischendurch beschleunigen macht zwar Spaß, bringt aber effektiv nichts, wenn man 200 Meter weiter schon wieder abbremsen muss, weil man ein Auto vor sich hat. Purer Luxus sowas in Österreich, aber das merkt man ja schon an den Unterhaltskosten. Also nein, was die Unterhaltskosten betrifft, bin ich vollkommen zufrieden mit dem, was ich habe und nicht wirklich neidisch auf die 200-PS-Fraktion. Dafür gibts hier zu viele Geschwindigkeitsbeschränkungen und zu viel Verkehr, sodaß ich nicht einmal die 140 PS meines Civic voll auskosten kann ...
So`n Focus und Sinn oder Unsinn von über 200 PS, hat ja echt ne menge mit der Zusammenfassung der FK-Mängel zu tun.
Kannst deine ewigen monologe mal wieder etwas einschränken Mike 🙄
Vorallem Sinn und Unsinn. Im Gebirge, 2. und 3. Gang only, natürlich isses sinnig. Son Auto kauft man sich ja nicht weil man irgendwo schadstoffarm ankommen will
Vielleicht sollten wir uns tatsächlich wieder in Richtung "Zusammenfassung der FK-Mängel" bewegen.
So interessant solch eine Fahrt mit einem ST auch sein mag oder die Diskussion über "genügend Leistung für Österreich", so gehört es dennoch nicht hier hinein.
Beste Grüße
Alex
Heute ist mein Civic in der Werkstatt gewesen.
Eine kleine Delle an der Beifahrertür ist mir kostenlos rausgezogen worden! 🙂
Das knarzende Kupplungspedal ist geschmiert worden. Auf der Heimfahrt hat es schon wieder geknarzt!
Erfahrungswerte haben gezeigt, dass der Tausch des Kupplungszylinders keinen dauerhaften Erfolg bringt. Es kann dann zwar kurzzeitig besser sein, aber irgendwann beginnt das Problem wieder von vorne, da Honda offenbar noch immer die selben Teile verwendet. Also klickendes Teil gegen klickendes Teil zu tauschen bringt nichts - und schon gar nicht, wenn man dafür bezahlen muss, weil man so wie ich keine Werksgarantie mehr hat ...
Eine Einstiegsleiste aus dem Original-Zubehör (bei der Hintertür auf der Fahrerseite) hat sich gelöst. Ist neu angeklebt worden. Kann sein, dass sie sich wieder löst und man ein komplett neues Teil benötigt, da das Ding nur mit einem Klebestreifen befestigt ist. Meine erste negative Erfahrung mit Honda-Originalzubehör.
Eine Kunststoffleiste unterhalb des Fahrerfensters im Außenbereich des Fahrzeugs löst sich. Hier muss man eine neue Leiste bestellen und montieren. Keine Ahnung, wie das passiert ist. Am ehesten noch aufgrund der Kälte im Winter. Das lasse ich im Mai machen, wenn der Lack poliert wird.
Achja, auf meinen Wunsch ist eine Achsvermessung durchgeführt worden, die mir mit 114 Euro ganz schön teuer gekommen ist. Die Spur ist ziemlich verstellt gewesen. Erklärung habe ich dafür keine, da ich nie nennenswerten Randsteinkontakt gehabt habe. Mir ist aber schon immer aufgefallen, dass das Lenkrad ein bisschen "schief" steht und zwar von Beginn an. Habe aber mit der Zeit an eine optische Täuschung gedacht und die Tatsache, dass der Wagen immer ein bisschen nach links gezogen hat, habe ich auf die 225er-Bereifung in Verbindung mit Spurrillenkontakt zurückgeführt. Jetzt weiß ich es besser.
Der Wagen lenkt sich anders, das habe ich auf den ersten Metern gespürt.
Meine Vermutung ist, dass die Spur ab Werk nicht korrekt eingestellt gewesen ist.
Würde mich mal interessieren, wie so eine Achsvermessung bei anderen Civic's aussehen würde.
PS.: Kleine Informationsbroschüren zum CR-Z gibt's bereits. Habe mir eine zum schmökern mit nach Hause genommen. Leider ohne technische Daten, Ausstattungsvarianten und Preise.
Ich war bei 2 verschiedene Werkstätten zum Achsvermessen. Preis a 55€ Ergebnis; Der erste Reifenservice (einfache Dorffirma) hat festgestelle, das die Spur verstellt war. Lenkrad stand danach leicht nach rechts, lief aber besser und zog nicht mehr ganz so stark nach links ( manchmal auf 50m bis zu einer! Fahrspurbreite). Leider gab es dazu kein Messprotokoll. Der Boschservice durfte dann das zweite Mal ran, da meine Hondawerkstatt gar kein Vermessungsstand hat! Ergebnis; Jap, Spur stimmt! Messprotokoll bestätigt das. Der Service bestätigt aber auch, das das schlechte Fahrverhalten meiner Aussagen entspricht und die selbst nicht wissen, warum das so ist! Wieder hin zur Honda, und da sagte man mir nun, es könne am Servo liegen, das der eine falsche Nullstellung hat, bzw, zu früh mit der Lenkunterstützung nach links begint. Und man das beim nächsten Service mal auslesen wird.
Weitere Fehler meines Civic FK2 Bj. 06:
1 Knarzendes kupplungspendal
2 Türgriffabdeckung Fahrerseite, voderer Halter abgebrochen!
3 Wasser in den hinteren Leuchten.
3a In diesem Winter Wasserkondensat auch in den Scheinwerfer
4 I-Vtech Schild auf der Motorabdeckung weg, weil Haltestiffte weggebrochen.
5 Linker Spiegel klappt nicht ganz ein
6 Was mich persönlich auch sehr stört; 3 Paar Scheibenwischer von Honda, in 1 Jahr! Scheibe hat mehr Kratzer als mein 15 Jahre alter Ej2! Dazu wischen die Dinger unter aller SAU!
7 Kein fühlbarer V-Tech-schub in den oberen Drehzahl, wie beim Ej2.
(Motor ist gut, keine Frage, aber das würde den sportlichen Charakter besser hervorheben!)
Danke für deine Erfahrungswerte bzgl. der Achsvermessung!
Deine Mängel sind mir (fast) allesamt bekannt.
Ich habe heute mal eine E-Mail an Honda Austria geschrieben, ob ich die Kosten für die sich lösende Kunststoffleiste unterhalb des Fahrerfensters zu 100 % selbst tragen muss oder ob es vielleicht auch Kulanz seitens Honda gibt. Mich würde nur interessieren, ob es dem Qualitätsstandard entspricht, dass das Teil nach 3,5 Jahren und bester Pflege austauschfähig ist.
Meine Eltern haben heute Post von Honda bekommen. Ein kleines Prospekt zum neuen Jazz, ob sie nicht ihren derzeitigen Jazz 1.4 i-DSi Style (Baujahr 2007) gegen ein neues Jazz-Modell zu den aktuellen Händleraktionen ersetzen möchte. Bin selbst darüber verwundert gewesen, dass sie sofort abgelehnt haben. Auch sie sind damit nicht vollends zufrieden, was ich nachvollziehen kann. Obwohl, das Raumangebot beim Jazz ist in dieser Fahrzeugklasse wohl einmalig, aber ich bin - so wie meine Eltern - auch der Meinung, dass man sich bei einem Kleinwagen um über 15.000 Euro eine bessere Qualität erwarten darf.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das einzige, das bei Honda steigt, sind die Preise. Die Kundenzufriedenheit und die Qualität der Fahrzeuge sinkt.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Irgendwie habe ich das Gefühl, das einzige, das bei Honda steigt, sind die Preise. Die Kundenzufriedenheit und die Qualität der Fahrzeuge sinkt.
Auch die Leistungsfähigkeit der Werkstätten ist wohl stark verbesserungsbedürftig.
Bei jedem Besuch in meiner Werkstatt war hinterher etwas zu beanstanden.
Nach einer Scheibenreparatur nach Einbruchsversuch versuchen sie nun zum vierten Mal das Eindringen von Wasser in den Innenraum zu beseitigen. Unmöglich.
So etwas ist mir bisher mit keiner anderen Marke vorgekommen.
Das beste an der Sache: Ich hatte/habe eine Delle in der Beifahrertür. Wohl ein Parkschaden mit Fahrerflucht. Habe die Sache ohne Versicherung selbst in die Hand genommen und diese Delle in meiner Honda-Werkstatt beseitigen lassen. Dachte ich zumindest. Heute, als ich zu meinem Auto gehe, sehe ich schon aus 5 Metern Entfernung eine Delle in der Beifahrertür. Habe nur gedacht "Oh nein, bitte nicht schon wieder", bis sich zu Hause bei näherer Betrachtung herausgestellt hat, dass es noch immer die selbe Delle ist. Sie ist zwar kleiner, aber noch immer vorhanden. Bei der Abholung von der Werkstatt ist mir das nicht aufgefallen, da es stark geregnet hatte.
Meine Eltern, die Jazz fahren, sind im übrigen auch nicht mit der Werkstatt einverstanden.
Mir ist noch immer die Sache in Erinnerung, als beim Jahresservice im Serviceheft der Austausch des Dieselfilters vom Mechaniker abgezeichnet und unterschrieben worden ist - in Wahrheit aber ist das Teil nicht gewechselt worden. Hätte ich die Sache nicht selbst in die Hand genommen und über die Honda-Zentrale reklamiert, wäre ich weitere 40.000 km mit einem überfälligen Dieselfilter durch die Gegend gefahren. Mir ist es auch nur deshalb aufgefallen, weil der Dieselfilter nicht auf der Servicerechnung vermerkt gewesen ist. Also wenn man Kunden schon beschwindelt, dann wenigstens mit Hirn, aber so? ...
Da sind schon so einige Dinge zusammengekommen.
Werkstattwechsel ist nicht so einfach, da es die einzige Honda-Werkstatt in der Umgebung ist. Und wer zahlt mir den Zeit- und Kostenaufwand, dass ich 100 km zur nächsten Werkstatt fahre, nur weil die jetzige nicht dazu in der Lage ist, die Arbeit ordentlich zu machen? Und so überzeugt bin ich von der Marke Honda nicht (mehr), dass ich weite Werkstattwege auf mich nehme, um ein Auto dieser Marke zu fahren.
Ich muss sagen, ich bin heute schon den Tränen nahe gewesen, so wie 2006, als ich mit in einem Neuwagen dastand mit meinen 22 Jahren, alles hart zusammengespart, und ständig wegen Verarbeitungsmängeln in der Werkstatt.
Die Delle lasse ich jetzt drinnen, die Leiste wird auch nicht repariert. Ich denke, wenn ich den Wagen abgebe, zählt das bei der Wertminderung weniger, als die Reperatur selbst kostet. Und ich bin bezüglich dieses Autos schon abgestumpft, das kann man mir glauben. Für mich ist das bloß nur mehr ein Gebrauchsgegenstand.