Zum Abkühlen OT ein Rätsel!

BMW 3er E46

Hi Jungs, könnt IHR mir sagen warum das so ist????
Siehe Anhang!
Tom

129 Antworten

ich würde sagen weil ich der umfang des geändert hat. Sprich vorher war es einfach ein quader..
jetzt ist der Umfang des quaderes ja ein anderer

auch nicht gegoogelt hat

ich habe noch mal die Flächen an hand des Umfangs berechnet.
vorher Fläche 15
jetzt Fläche 16
da die Fläche sich ja aus festen prametern zusammsetzt, ist somit 1 zu wenig.

*hoil* *auf Erklärung wart* *auf den Tisch trommel* ...

aber wenn man sich die eingefärbten Flächen anschaut, stimmt es doch ... die Farbflächen haben nicht die gleiche Grundfläche ... da sie unterschiedlich platziert sind ... und die Vierecke in den Dreiecken sind insgesamt stimmig, nur nicht bei der Anzahl der Einfärbungen ... ist es so? *hoff*

Es grüßt Euch die Verena

Die Vierecke im oberer Bild haben 15 Kästchen² - unten sind es 16 Kästchen²

Wo kommt dieses eine Quadrat-Kästchen mehr her?

Hab grad eine seite gefunden die das ganze schön erklärt 🙂

Ähnliche Themen

hier nochmal in farbe und besserer qualität

http://www.caughtatwork.net/freaky/view.php?itemid=11

hab bei google leider nur diesen link gefunden und nix anderes, was zur lösung beiträgt.

also ich sage (wie auch eben schon):

wenn man genau hinschaut, da wo sich die beiden dreiecke im oberen bild berühren, ist das GENAU auf einer ecke!
im unteren bild ist diese stelle NICHT mehr genau auf einer ecke, sondern nen millimeter drüber.

und so kann man die ganze obere schräge linie nachgucken, sie stimmt NICHT GENAU überein.

und der grund: der winkel der dreiecke ist, wenn mich mein auge und vor allem mein lineal nicht täuschen, NICHT gleich. das kleine hat nen größeren winkel als der große. die obere "linie" ist keine gerade linie, da ist ein knick drin, wenn auch nru ein minimaler. im unteren geht dieser knick "nach oben", dadurch ist die fläsche nach pben gößer geworden (zwar nur minimal, dafür aber auf der ganen länge) und somit ist unten ein stück über.

hmm so seh ich dat. hoffentlich evrsteht mich einer bei der komsichen formulierung 😉

gruß, Jan

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19


Die Vierecke im oberer Bild haben 15 Kästchen² - unten sind es 16 Kästchen²

Wo kommt dieses eine Quadrat-Kästchen mehr her?

Weiles es feste volumen sind.

Teufelchen .... Fremdhilfe war aber forbidden ... hat Tom extra gesagt ... wir sollten doch alleine drauf kommen ... *Kopf kratz*

Ich bin auf die Lösung wirklich gespannt ... denke aber, wir sind recht nahe dran, oder? *gg*

Es grüßt Euch die Verena

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46


kommt das, weil das untere dreieck steiler ansteigt?

Das ist quasi die Lösung.

gebt mir mal bitte die lösung sonst werd ich wahnsinnig

Zitat:

Original geschrieben von Sven332ci


Weiles es feste volumen sind.

Feste Volumen ... ah ja.

Zitat:

Original geschrieben von DocBru


Das ist quasi die Lösung.

Jop, denn das obere dreieck ist keins 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46


gebt mir mal bitte die lösung sonst werd ich wahnsinnig

Du hast schon Recht gehabt

Volumen hä? 😉

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19


Feste Volumen ... ah ja.

falsch?

Ich bekomme ja den größ möglichen Flächeninhalt mittels eines quadrates hin. Vielleicht ist die untere Lösung Quadart ähnlicher, sprich rechnerisch nicht optisch.

Moin,

beide Dreiecke sind keine Dreiecke, weil die Seite c keine Gerade ist sondern einen Knick hat.

Dieser beginnt in der Spitze des oberen dunklen Dreiecks. Beim Einen nach außen und beim Anderen nach innen.

Geodreieck wieder wegpack...

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

das untere Dreieck ist kein Dreieck, weil die Seite c keine Gerade ist sondern einen Knick hat.

Dieser beginnt in der Spitze des oberen dunklen Dreiecks.

Geodreieck wieder wegpack...

Beste Grüße

Falsch, das obere ist keins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen