Zulassungszahlen F56? Top oder Flop??
Da ich nun tatsächlich erstmalig einen F56 als Nicht-Vorführer in freier Wildbahn gesehen habe: Gibt es eigentlich schon Zulassungszahlen?
Würde mich schon sehr interessieren.
Ich selbst finde das Ding ja sehr abtörnend. Aber das muss für den Markterfolg nix bedeuten.
Ich fahre ja auch ein Coupe 😉
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen neuen Mini Cooper S. Der Mini ist größer geworden - mit allen Nachteilen, die damit verbunden sind. Aber auch mit den Vorteilen, die damit verbunden sind - die Sitze sind besser, die Bedienung und die optische Anmutung. Er ist erwachsener geworden. Mit ihm kann man schnell unterwegs sein und man kann stressfrei mit ihm unterwegs sein. Er ist ruhiger und komfortabler geworden. Mir macht er nur Freude! Ein Auto mit zwei Fahr "Gesichtern"! Und das schöne Auspufffrotzeln, wenn man auf "Sport" zurückschaltet, ich liebe die Sportautomatik! Ein Auto für Emotionen - das ist mir das Wichtigste! Oder wollt ihr in einem Polo sitzen? Ich bekomme Schüttelfrost!
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
Aber da Du dich explizit auf die Zuverlässigkeit des Cooper S-Motors beziehst, kann ich nur mutmaßen, dass Du die Steuerketten-Problematik meinst? Ein anderer Nachteil der neueren Motoren würde mir nicht einfallen.
Der reicht ja auch 😉
Wobei das Getriebe beim R53 (und beim GP1) kein Problem war; zumindest nicht mit Serienleistung 😁.
Haarrisse im Kopf und ölfressende Pleuellager gab es zwar auch mal, aber alles im Rahmen und eben oft als Folge des Tunings.
Kein Vergleich zum N14 mit seiner Steuerkette.
Mal sehen, wie sich die neuen Motörchen schlagen. Der Diesel hatte ja auch schon einen etwas holprigen Start 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Der Mädels-Bonus für MINI an sich ist ja nix Neues. Und wird mit dem F56 sicher noch deutlich zulegen. Da passt die Zielgruppe ganz sicher besser als bisher.Und nachdem die "Männermodelle" Roadster und Coupe so unglaublich erfolgreich sind, kann ich das aus kaufmännischer Sicht auch gut verstehen.
Da meine Freundin einen R50 fährt möchte ich auch etwas zum Neuen F56 sagen 🙂
Sie fährt einen R50 Cooper der ersten Generation, welchen wir vor ein paar Wochen etwas aufgehübscht haben mit Cooper S Spoiler und ordentlichen Rädern (siehe Foto). Als wir zuletzt einen F56 in Natura begegnet sind hat Sie jedoch gemeint, dass der bei Weitem nicht mehr so "knuffig" dreinschauen würde wie der R50 mit seinen "Kulleraugen" und einfach schon zu wenig "MINI", sprich zu groß ist - er gefällt Ihr nicht mehr so wie der R50.
Ich muss Ihr da ehrlich gesagt beipflichten... die lange Haube mit der unförmigen Front ist einfach zu weit weg von der Retro-Idee des "New Mini" und das Ding ist mit dem F56 schon echt groß geworden von den Außenabmessungen... Der R50 ist gesamt um Einiges harmonischer im Design 🙂
Klar lasse ich hier den (mit Sicherheit) technischen und qualitativen Fortschritt des neuen Modells bewusst außen vor, den Ihr R50 hat auch schon ein neues Getriebe gebraucht (läuft aber ansonsten problemlos)... aber rein von der Optik her würde ich sagen, dass uns der Neue nicht mehr so gefällt wie der R50, oder R56 welcher auch noch recht hübsch war.
Auch wenn der Neue mehr, und das bestehende besser kann meine ich noch immer, dass ich Ihn mir aufgrund der inneren Werte nicht vor die Türe stellen würde, wenn er mir außen nicht zusagt - ganz einfach wie bei einer Frau: Gefällt Sie mir nicht, würde ich Sie auch gar nicht erst ansprechen, auch wenn Sie einen IQ von 150 hat - quasi wie ein Naturgesetz 😁
Das ist halt meine (unsere) Meinung, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten 😉
Ich denke er wird den Bestandskundenkreis der echten Fans/Puristen etwas dezimieren, dafür aber woanders wieder seine Neukunden finden...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Wobei das Getriebe beim R53 (und beim GP1) kein Problem war; zumindest nicht mit Serienleistung 😁.[...]
Mal sehen, wie sich die neuen Motörchen schlagen. Der Diesel hatte ja auch schon einen etwas holprigen Start 😉
Stimmt, ich erinnere mich - die Geräusche, das Knirschen und Hakeln und dass der Rückwärtsgang immer gesperrt hat war bei den Dingern Serienstand und galt nicht als Problem 😁
Ich bin auch gespannt, aber das mit dem Diesel sollte sich jetzt eigentlich erledigt haben.
Mein S hat rund 240 PS, über 170tkm, und weder ein Getriebeproblem noch braucht der viel Öl.
Der wurde auch viel auf Rennstrecken gefahren. Der Rückwärtsgang geht noch so problemlos rein, wie am ersten Tag.
Mir ist auch in keinster Weise was von Problemen mit dem Rückwärtsgang beim 6 Gang Getrag Getriebe der alten S, Works oder GP bekannt.
Und ich lese sehr viel über den Mini.
Allerdings gab es deratige Aussagen über das alte 5 Gang Getriebe von One und Cooper.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Allerdings gab es deratige Aussagen über das alte 5 Gang Getriebe von One und Cooper.😉
Ich schrieb ja auch "Wobei das Getriebe beim R53 (und beim GP1) kein Problem war"; da wären unsere Ansichten also deckungsgleich 😉
Meine Frau fährt einen S Cabrio von 2005. Mit dem Wagen haben wir (fast) keine Probleme. Die einzigen Probleme waren mit dem Verdeck. Motor und Getriebe sind sehr robust.
Etwas später kaufte ich mir dann auch einen S mit dem Turbomotor.
Nach 6 Reparaturen wegen dem Kettenspanner war das Fahrzeug dann aus der Garantie. Kurz danach sprang dann die Kette über, ein kapitaler Motorschaden war die Folge. Zum Glück hatte ich einen angagierten Anwalt.
Bei jeder Reparatur wurde mir gesagt die Probleme seien jetzt behoben, wieder eine neuer Generation des Kettenspanners usw.
Sollten wir uns irgendwann einen neuen Mini kaufen, dann garantiert keinen R56. Sollte meiner Frau wider erwarten der F56 als Cabrio gefallen, werden wir erst abwarten ob die Technik haltbar ist. Garantiert werde ich kein Betatester für Mini mehr sein!
Da das Cabrio erst 2016 kommt, sollte bis dahin klar sein, wie die Technik hält
Bei mir hatte der F56 schon verloren weil die den schönen Mitteltacho raus genommen haben. Kein Mitteltacho->kein Mini mehr(höchstens noch ein gebrauchten R56)
Er ist mir einfach ZU wuchtig. Sein Charme ist, in meinen Augen, mit wachsender Karosserie, gesunken.
Der nächste wird dann eine flache Frontscheibe haben :-o
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Bei mir hatte der F56 schon verloren weil die den schönen Mitteltacho raus genommen haben. Kein Mitteltacho->kein Mini mehr(höchstens noch ein gebrauchten R56)
Er ist mir einfach ZU wuchtig. Sein Charme ist, in meinen Augen, mit wachsender Karosserie, gesunken.
Der nächste wird dann eine flache Frontscheibe haben :-o
Bis zum nächsten sind es ja noch über 6,5 Jahre - also ist es ja müssig, über die nächste Generation zu spekulieren...
Fakt bleibt, dass der F56 jetzt in den Verkaufszahlen zulegt - in dem Autohaus in dem ich gekauft habe, inzwischen auf´s Jahr gesehen über 30 % Zuwachs im Vergleich zum R56 - es kommt jedoch (was ich nicht tragisch finde und hier und in anderen Foren spiegelt es sich wieder), dass es sehr viele MINI-Neukunden sind, die vorher VW, Audi oder sonstige Marken gefahren sind.
Zitat:
Fakt bleibt, dass der F56 jetzt in den Verkaufszahlen zulegt - in dem Autohaus in dem ich gekauft habe, inzwischen auf´s Jahr gesehen über 30 % Zuwachs im Vergleich zum R56 - es kommt jedoch (was ich nicht tragisch finde und hier und in anderen Foren spiegelt es sich wieder), dass es sehr viele MINI-Neukunden sind, die vorher VW, Audi oder sonstige Marken gefahren sind.
Kann ich mir gut vorstellen und dürfte auch die Strategie von BMW treffen!
Aber ich gehe dann zum armen Audi-Händler; S1 oder TT statt JCW als nächste Entscheidung überprüfen 😉
Ich hoffe trotzdem darauf, dass MINI noch einmal wieder einen echten Kleinwagen auflegt. Rocketman oder wie auch immer. Es wäre schon ein wenig pervers, alle Nischen zu besetzen, aber beim Kernelement der Marke zugunsten des Größenwachstums und des "Massenbedarfs" aufzugeben.
Wieso pervers? Und wieso "Kernelement" der Marke?
Ein Autohersteller, der nicht auf Größenwachstum und Massenbedarf setzt, kann nicht überleben. Ein Management, dass dieses nicht macht, gehört in dieser Branche gefeuert.
Letztes Beispiel dafür war Wiesmann in Dülmen (gleich bei mir um die Ecke) - tolle Autos, sehr individuell und wirklich ein Traum -- zum Überleben hat dieses nicht gereicht, obwohl unter dem Blech komplett BMW-Technik verbaut war...
Zitat:
Wieso pervers? Und wieso "Kernelement" der Marke?
Mini war schon immer Mini also sehr klein.
Der Mini hat auch schon immer viel Spaß beim fahren gemacht.
Unter BMW Regie wurde er größer. Ok.
Dafür bekam er kräftigere Motoren, moderne Technik, bot mehr Sicherheit für die Insassen und hatte vor allem eine Charakteristik im Fahrwerk die immer noch viel Spaß machte.
Beim R56 blieb das im Prinzip so noch erhalten, nur ist der Pizzateller schon ein Nogo für mich. Hinzu kommen die unsäglichen Kettenspannerprobleme.
Der F56 hat sich von alledem so weit entfernt, dass es eben "pervers" ist. Es ist völlig egal ob man sich jetzt einen Mini, einen Polo oder einen Fiesta kauft, im Prinzip alles das gleiche.
Mag sein dass Mini mehr Ausstattung bietet, ich brauch das nicht und würde das mittlerweile bessere Fahrwerk des Fiestas vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Ein Autohersteller, der nicht auf Größenwachstum und Massenbedarf setzt, kann nicht überleben. Ein Management, dass dieses nicht macht, gehört in dieser Branche gefeuert.
Mit Größenwachstum meinte ich die Fahrzeuggröße 😉
Und ansonsten: Die wirtschaftlichen Zusammenhänge sind mir klar und ich verstehe sie gut. Aber das zu verstehen reicht mir nicht als Kaufgrund. Das Auto muss mir gefallen, und das tut es nicht mehr.
OK, mein Pech.
Den Rest hat N4S sehr gut auch in meinem Sinne beschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Beim R56 blieb das im Prinzip so noch erhalten, nur ist der Pizzateller schon ein Nogo für mich. Hinzu kommen die unsäglichen Kettenspannerprobleme.
Der F56 hat sich von alledem so weit entfernt, dass es eben "pervers" ist. Es ist völlig egal ob man sich jetzt einen Mini, einen Polo oder einen Fiesta kauft, im Prinzip alles das gleiche.
Das ist doch Quatsch!
Der Mini fährt immer noch wie ein Mini und nicht wie ein Polo!
Konnte vor Kurzem einen Cooper S F56 in den Bergen die Pässe hoch und runter jagen.
Das macht immer noch verdammt viel Spass, mehr als in jedem anderen Kleinwagen!
Wer sagt, der F56 fährt sich wie ein Polo, ist entweder noch keinen Polo oder noch keinen F56 gefahren!
Und dem Maternus ist ein Mini zu groß, schielt aber nach dem S1 (tolle Karre) der ja soooooo viel kleiner ist als der Mini.😕
Wenn man mal das Größenwachstum des Minis mit anderen Fahrzeugen vergleicht, so ist er nicht übermäßig gewachsen. OK, die Zeitspanne von 13 Jahren ist etwas kurz aber andere Modelle haben auch sehr kräftig zugelegt, wobei es beim Mini in 13 Jahren nur rund 20 Zentimeter waren.
Golf 1 3,70m ----> Golf 7 4,25m
Polo1 3,50m ----> Polo 5 4,00m
3er e21 4,35m ----> 3er f30 4,62m
Zitat:
Wer sagt, der F56 fährt sich wie ein Polo, ist entweder noch keinen Polo oder noch keinen F56 gefahren!
Der Fahrspaßeindruck mag ja subjektiv sein, aber Deine Aussage ist objektiv falsch. Weil: Ich gehöre zu der Gruppe 😉
Der F56S fährt sich wie fast jeder kleine Kompakte. Komfortabel, weichgespült, unspektakulär und sicher.
Zitat:
Und dem Maternus ist ein Mini zu groß, schielt aber nach dem S1 (tolle Karre) der ja soooooo viel kleiner ist als der Mini.😕
...weil es keine kleine Alternative gibt. Klar ist auch der S1 größer als ein R56. Aber optisch finde ich ihn zumindest nicht abstoßend. Lieber wäre mir ein kleiner Works mit vielleicht 250PS. Jibbet aber nicht. Was soll ich machen?
Zitat:
Wenn man mal das Größenwachstum des Minis mit anderen Fahrzeugen vergleicht, so ist er nicht übermäßig gewachsen. OK, die Zeitspanne von 13 Jahren ist etwas kurz aber andere Modelle haben auch sehr kräftig zugelegt, wobei es beim Mini in 13 Jahren nur rund 20 Zentimeter waren.
Golf 1 3,70m ----> Golf 7 4,25m
Polo1 3,50m ----> Polo 5 4,00m
3er e21 4,35m ----> 3er f30 4,62m
Diese Hersteller haben eines gemeinsam: Sie haben allesamt auch kleinere Modelle nachgelegt. Nur der MINI (...Hatch) wuchert ohne "Alternative nach unten". Das verstehe ich halt nicht; auch weil gerade MINI dort seinen Erfolg begründet hat.
Sollen sie einen MINI 8-Sitzer, PickUp oder Silotransporter bauen, alles gut. Aber bitte auch -wie schon 12fach geschrieben- einen kleinen, knackigen Hatch mit einem Rad an jeder Ecke.
Und ohne Zahnspangen-Guppy-Design. Sorry, das musste auch noch mal raus😎
I have a dream:
Format R53, optisch aufgefrischt, 1100kg, 250PS Benziner oder 180PS Diesel, Innenraum und Sitze auf F56-Niveau....