Zulassungszahlen F56? Top oder Flop??

127 Antworten
MINI Mini F56

Da ich nun tatsächlich erstmalig einen F56 als Nicht-Vorführer in freier Wildbahn gesehen habe: Gibt es eigentlich schon Zulassungszahlen?
Würde mich schon sehr interessieren.

Ich selbst finde das Ding ja sehr abtörnend. Aber das muss für den Markterfolg nix bedeuten.
Ich fahre ja auch ein Coupe 😉

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen neuen Mini Cooper S. Der Mini ist größer geworden - mit allen Nachteilen, die damit verbunden sind. Aber auch mit den Vorteilen, die damit verbunden sind - die Sitze sind besser, die Bedienung und die optische Anmutung. Er ist erwachsener geworden. Mit ihm kann man schnell unterwegs sein und man kann stressfrei mit ihm unterwegs sein. Er ist ruhiger und komfortabler geworden. Mir macht er nur Freude! Ein Auto mit zwei Fahr "Gesichtern"! Und das schöne Auspufffrotzeln, wenn man auf "Sport" zurückschaltet, ich liebe die Sportautomatik! Ein Auto für Emotionen - das ist mir das Wichtigste! Oder wollt ihr in einem Polo sitzen? Ich bekomme Schüttelfrost!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Der F56 läuft inzwischen recht gut.

Es ist trotzdem für die Händler ein schweres Jahr

Cabrio noch auf R-Basis läuft schlecht, Clubman ist Auslaufmodell, Countryman geht gut, Coupé und Roadster ganz schlecht - will weltweit kaum jemand haben, Paceman fast 0

Warum der Roadster so schlecht läuft will mir nicht in den Kopf.Wenn wir noch einen dritten Wagen bräuchten, wär es ein schöner dunkelgrauer S-Roadster.

Die aktuellen Verkaufszahlen der R-Reihe sind für mich der Beweis, dass ich vom Marktgeschmack keine Ahnung habe. Als Chefdesigner hätte ich MINI längst ruiniert 😉

  • Countryman finde ich "na ja"; wenn ein Hatch für den Kindertransport und vergleichbare Einsätze zu klein ist, immerhin noch spaßiger als ein Golf. Verkauft sich aber sehr gut und in der richtigen Aufmachung habe ich mich inzwischen ganz gut dran gewöhnt.
  • Clubman - für mich ein echter Klassiker mit echt schrägen MINI-Genen. Mehr als beim Hatch. Wenn ich das Format dieses Autos gebrauchen könnte- ich hätte einen.
  • Roadster: Mißerfolg ist für mich nicht nachvollziehbar. In den Cabrios habe ich noch nie mehr als zwei Personen sitzen sehen und in Sachen Optik, Kofferraum, Gewicht, Preis spricht imho alles für den Roadster. Ist nur etwas weniger Mädchen-Auto. Aber: Ladenhüter.
  • Coupe - ähnlich zum Clubbi schön schräg und anders. Ebenfalls Ladenhüter.

Wenn ich meinen Geschmack (und da besteht diesmal auch keine Chance auf Gewöhnung....) und meine dauernde Fehleinschätzung der Modellerfolge zugrunde lege, müsste der F56 {Würgesmiley} ein absoluter Welterfolg werden und mehr verkauft werden als Polo und Golf zusammen 😁

Der F56 startet gut durch ... In Las Vegas habe ich letzte Woche mehr F56 als R56 gesehen

Ich habe beide und finde den Neuen wirklich schöner - mag aber die erste und zweite Generation immer noch sehr... Etliche R56-Fahrer aus meinem Freundeskreis wechseln nach und nach zum F56

Und außer den R56-Verfechtern erkennen viele den Unterschied gar nicht.

Habe nun schon des Öfteren gehört: "Oh, schaut ja US wie immer"

Ähnliche Themen

naja, neue modelle verkaufen sich in der regel eh gut...über die jahre muss sich zeigen, wie begehrt das modell wirklich ist...

über die optik kann man streiten...mein ding isses nicht...er wirkt für mich zu gross, zu unförmig und schlechte proportionen, nix kreatives mehr...zu viel normales...

der mini hat für mich an optischer spritzigkeit, leichtigkeit, sportlichkeit sowie originellem und charme verloren...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


naja, neue modelle verkaufen sich in der regel eh gut...über die jahre muss sich zeigen, wie begehrt das modell wirklich ist...

über die optik kann man streiten...mein ding isses nicht...er wirkt für mich zu gross, zu unförmig und schlechte proportionen, nix kreatives mehr...zu viel normales...

der mini hat für mich an optischer spritzigkeit, leichtigkeit, sportlichkeit sowie originellem und charme verloren...

Alles richtig, aber wenn man den F56 mal gefahren ist stellt man fest das das Modell technisch ein echter Fortschritt ist.

Wie bekomme ich den Unterstrich jetzt wieder weg😰

Zitat:

Original geschrieben von Park Lane


Alles richtig, aber wenn man den F56 mal gefahren ist stellt man fest das das Modell technisch ein echter Fortschritt ist.

Wie bekomme ich den Unterstrich jetzt wieder weg😰

alles richtig: aber mein geist weigert sich, dass ich mich in so ein auto setze (um es zu kaufen)...technik hin oder her *frechgrins*

ps: mach das "u" weg und der unterstrich gibt nach und verdrückt sich 😁

Für mich ist ein Mini nur der Hatch, auch als Cabrio!
Alle anderen Modelle gefallen MIR nicht!

Der F56 wird auch seinen weg gehen, in Natura sieht er gar nicht so schlecht aus, ist aber irgendwie kein Mini mehr.
Nur meine Meinung!!!

Zitat:

Alles richtig, aber wenn man den F56 mal gefahren ist stellt man fest das das Modell technisch ein echter Fortschritt ist

Was die Komfortgimmicks angeht - OK. Aber will MINI jetzt den besseren Audi bauen?

Der F56S fährt sich komfortabel und "entkoppelt", aber im Vergleich zu einem R56S eben auch total langweilig.

Weshalb ich sogar einen A1 inzwischen eher kaufen würde als den F56.

Von daher interessieren mich wirklich die Verkaufszahlen; der A1 brauchte ja auch ein halbes Modell-Leben Anlauf 😉

Ich fand das mein Mini damals schon völlig unvernünftig war.
Viel zu teuer für so einen kleinen Wagen, aber gerade weil er so klein war und das gokartähnliche Fahrgefühl gaben neben der Tatsache dass der alte Focus RS nicht mehr neu zu kaufen war, den Ausschlag.
Der aktuelle Mini bietet weder das Fahrgefühl noch ist er ein Mini. Die Proportionen gefallen mir auch nicht mehr, noch schlimmer ist für mich dass man ab R56 kaum noch ein vernünftiges Radio aus dem Zubehör einbauen kann.
Mein nächstes Auto wird, so wie es jetzt aussieht, definitiv kein Mini mehr. Aber meiner soll ja noch mindestens 8 Jahre bei mir fahren.
Wer weiß, vielleicht bauen die dann ja wieder etwas was mir gefällt.

Komfortgimnicks brauch und will ich nicht.
Mir reicht ABS, Klimaanlage, eine gute Anlage aus dem Zubehör, Servolenkung und gutes Licht schon fast aus. Wenn dann noch ein elektrischer Fensterheber auf der Beifahrerseite und Zentralverriegelung dabei ist und evtl. noch ein Tempomat für lange Strecken, man wird ja älter, dann reicht das aber auch schon.
Achja, Wasser- und Öltemperaturanzeige sollten auch noch sein.

Das finde ich vollkommen in Ordnung, wenn man sich für ein anderes Auto entscheidet, weil einem das neue Modell nicht mehr gefällt.

Was ich nicht in Ordnung finde, wie man als F56-Käufer teilweise in den sozialen Netzwerken - aber auch inzwischen auf Treffen - angegangen wird. Als hätte man nicht alle Tassen im Schrank, sich so ein Auto zu kaufen.

Beim R56 waren die Reaktionen der "Fans" ähnlich, aber jetzt kommt es mir krasser vor.

Ich habe unseren R50 von 2002 geliebt und jeder der insgesamt 205.000 Kilometer hat Spaß gemacht, unser R56 ist dagegen schon ein Sprung gewesen und ich fahre ihn nach wie vor gerne. Mit dem F56 baut MINI endlich ein Auto, welches den hohen Preis rechtfertig.

Das hat nichts mit "besseren Audi" zu tun, das ist BMW-Standard...

Ich bin ja gerade in Kalifornien unterwegs und kenne hier einige MINI-Fahrer aus den hiesigen Foren. MINI musste da dringend was tun, denn der US-Markt, welcher der Hauptabsatzmarkt ist, hat hohe Ansprüche, die der R56 einfach nicht mehr erfüllt hat.

Mein Mini ist jetzt 10 Jahre alt, hat ca. 240 PS, über 170tkm, viel Rennstrecke. Bremsen, Felgen und Fahrwerk sind nicht original, ansonsten noch erste Batterie, erster Auspuff, einzige Defekte waren 2 mal das Motorlager vorne links.
Einmal 140 Euro bezahlt, das zweite mal kostenlos auf Garantie.
Vom Lack her meinen Fremde das der Wagen höchstens 3 Jahre alt wäre.
Keine Ahnung wie hoch andere ihre Ansprüche an ein Auto stellen, meine sind jedenfalls voll erfüllt worden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Komfortgimnicks brauch und will ich nicht.
Mir reicht ABS, Klimaanlage, eine gute Anlage aus dem Zubehör, Servolenkung und gutes Licht schon fast aus. Wenn dann noch ein elektrischer Fensterheber auf der Beifahrerseite und Zentralverriegelung dabei ist und evtl. noch ein Tempomat für lange Strecken, man wird ja älter, dann reicht das aber auch schon.
Achja, Wasser- und Öltemperaturanzeige sollten auch noch sein.

Genau so wär der Wagen in den Hauptabsatzgebieten aber auch in Deutschland - immerhin noch Nr. 3 aber bald vom asiatischen Markt auf Nr. 4 verdrängt - kaum noch verkäuflich.

Nur durch hohe Absatzzahlen bleibt MINI am Markt und Aussagen wie "dann lieber gar nicht mehr gebaut" kann ich persönlich gar nicht nachvollziehen.

Für mich waren die Komfortgimmiks durchaus Kaufgrund.

Und Standardradios kann man doch bei kaum einem Hersteller noch einbauen und ging doch beim R56 auch schon nicht mehr

Zitat:

Und Standardradios kann man doch bei kaum einem Hersteller noch einbauen und ging doch beim R56 auch schon nicht mehr

Habe ich doch geschrieben das es auch beim R56 kaum noch möglich war ein anderes Radio einzubauen.😉

Und bei meinem nächsten Auto wird das auch wieder möglich sein. Denn mit den Anlagen ab Werk kann ich nichts anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen