Zulassungszahlen F56? Top oder Flop??
Da ich nun tatsächlich erstmalig einen F56 als Nicht-Vorführer in freier Wildbahn gesehen habe: Gibt es eigentlich schon Zulassungszahlen?
Würde mich schon sehr interessieren.
Ich selbst finde das Ding ja sehr abtörnend. Aber das muss für den Markterfolg nix bedeuten.
Ich fahre ja auch ein Coupe 😉
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen neuen Mini Cooper S. Der Mini ist größer geworden - mit allen Nachteilen, die damit verbunden sind. Aber auch mit den Vorteilen, die damit verbunden sind - die Sitze sind besser, die Bedienung und die optische Anmutung. Er ist erwachsener geworden. Mit ihm kann man schnell unterwegs sein und man kann stressfrei mit ihm unterwegs sein. Er ist ruhiger und komfortabler geworden. Mir macht er nur Freude! Ein Auto mit zwei Fahr "Gesichtern"! Und das schöne Auspufffrotzeln, wenn man auf "Sport" zurückschaltet, ich liebe die Sportautomatik! Ein Auto für Emotionen - das ist mir das Wichtigste! Oder wollt ihr in einem Polo sitzen? Ich bekomme Schüttelfrost!
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
...
Diese Hersteller haben eines gemeinsam: Sie haben allesamt auch kleinere Modelle nachgelegt. Nur der MINI (...Hatch) wuchert ohne "Alternative nach unten". Das verstehe ich halt nicht; auch weil gerade MINI dort seinen Erfolg begründet hat.
Sollen sie einen MINI 8-Sitzer, PickUp oder Silotransporter bauen, alles gut. Aber bitte auch -wie schon 12fach geschrieben- einen kleinen, knackigen Hatch mit einem Rad an jeder Ecke.
Und ohne Zahnspangen-Guppy-Design. Sorry, das musste auch noch mal raus 😎I have a dream:
Format R53, optisch aufgefrischt, 1100kg, 250PS Benziner oder 180PS Diesel, Innenraum und Sitze auf F56-Niveau....
Du sprichst mir aus der Seele! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Der Fahrspaßeindruck mag ja subjektiv sein, aber Deine Aussage ist objektiv falsch. Weil: Ich gehöre zu der Gruppe 😉Zitat:
Wer sagt, der F56 fährt sich wie ein Polo, ist entweder noch keinen Polo oder noch keinen F56 gefahren!
Der F56S fährt sich wie fast jeder kleine Kompakte. Komfortabel, weichgespült, unspektakulär und sicher.
Ich bin schon fast jeden Mini gefahren. Gerade die neuen Modelle interessieren mich. Habe ich doch nicht die Hoffnung aufgegeben, einen würdigen Nachfolger für meinen zu finden.
Und wer meint dass ein F56 S so "super" fährt, ist z. B. noch keinen Fiesta ST gefahren.😉
Es gab auch schon zu den Zeiten der älteren Minis ernsthaft Konkurenz, z. B. den Clio RS. Ein Polo war das nie und wird das auch nie sein. Auch kein Corsa, Ford auch nur weil die sehr gute Fahrwerke bauen können.
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Diese Hersteller haben eines gemeinsam: Sie haben allesamt auch kleinere Modelle nachgelegt. Nur der MINI (...Hatch) wuchert ohne "Alternative nach unten". Das verstehe ich halt nicht; auch weil gerade MINI dort seinen Erfolg begründet hat.
Sollen sie einen MINI 8-Sitzer, PickUp oder Silotransporter bauen, alles gut. Aber bitte auch -wie schon 12fach geschrieben- einen kleinen, knackigen Hatch mit einem Rad an jeder Ecke.
Und ohne Zahnspangen-Guppy-Design. Sorry, das musste auch noch mal raus😎I have a dream:
Format R53, optisch aufgefrischt, 1100kg, 250PS Benziner oder 180PS Diesel, Innenraum und Sitze auf F56-Niveau....
Mein Traum war immer ein R53 mit Mittelmotor, Heckantrieb, gute Bremsen und Fahrwerk (nicht der Serienkram) und 300 PS als Zweitwagen für die Rennstrecke. Da hätte ich dann auch das doppelte als für meinen bezahlt.
Warten wir mal die nächste Generation und den weiteren Größenzuwachs ab, dann kommt der "Super-Mini" in R53 Größe.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Es gab auch schon zu den Zeiten der älteren Minis ernsthaft Konkurenz, z. B. den Clio RS. Ein Polo war das nie und wird das auch nie sein. Auch kein Corsa, Ford auch nur weil die sehr gute Fahrwerke bauen können.
Ich glaube Du hast den Corsa OPC NRE mit Sperre und Bilstein Fahrwerk vergessen 😉
Zitat:
Ich glaube Du hast den Corsa OPC NRE mit Sperre und Bilstein Fahrwerk vergessen 😉
Was die Entwicklung angeht, ist Opel da echt ein gutes Beispiel. Statt Spracheingabe und Querbeschleunigungs-LEDs eine mechanische Sperre in einen Kleinwagen zu bauen - Respekt 🙄
Wobei dann natürlich gleich wieder das -zutreffende- Argument der Mainstreamer und Kaufleute kommt: Finanziell gebracht hat es ihnen auch nix.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Ich glaube Du hast den Corsa OPC NRE mit Sperre und Bilstein Fahrwerk vergessen 😉Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Es gab auch schon zu den Zeiten der älteren Minis ernsthaft Konkurenz, z. B. den Clio RS. Ein Polo war das nie und wird das auch nie sein. Auch kein Corsa, Ford auch nur weil die sehr gute Fahrwerke bauen können.
Nö, nicht wirklich.
Ich kenne den mit 192 PS, der war völlig unausgewogen.
Der den du meinst ist mit Sicherheit besser, aber ich gebe offen zu das ich Opel nicht sonderlich mag.
Obwohl der zweifellos sportlicher als ein R56 Mini Works ist.
Den alten Clio RS fand ich auch sehr gut, den aktuellen nicht mehr.
Wenn Mini in dem Bereich wieder etwas auf die Beine stellen will, dann muß der neue Works ein deutlich besseres Fahrwerk und bessere Bremsen als der F56 S haben, mindestens 250 PS und eine mechanische Sperre.
Ansonsten gibt es bei den Kleinwagen genug sportliche Alternativen.
Aktuell ist bei Mini nur noch der Preis sportlich.
Mini macht Auto's für NORMALE Menschen.Denen interessiert den "hardcore fraction" nicht im geringsten.
BMW interessiert sich nur am ROI.
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Mini macht Auto's für NORMALE Menschen.
Das wäre dann selbst für die MINI-Marketingfraktion das falsche Signal 😁
Aber ich befürchte, die hätten das Teil auch lieber anders -NOT NORMAL- gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Der Fahrspaßeindruck mag ja subjektiv sein, aber Deine Aussage ist objektiv falsch. Weil: Ich gehöre zu der Gruppe 😉
Der F56S fährt sich wie fast jeder kleine Kompakte. Komfortabel, weichgespült, unspektakulär und sicher.Diese Hersteller haben eines gemeinsam: Sie haben allesamt auch kleinere Modelle nachgelegt. Nur der MINI (...Hatch) wuchert ohne "Alternative nach unten". Das verstehe ich halt nicht; auch weil gerade MINI dort seinen Erfolg begründet hat.
Sollen sie einen MINI 8-Sitzer, PickUp oder Silotransporter bauen, alles gut. Aber bitte auch -wie schon 12fach geschrieben- einen kleinen, knackigen Hatch mit einem Rad an jeder Ecke.
Und ohne Zahnspangen-Guppy-Design. Sorry, das musste auch noch mal raus😎I have a dream:
Format R53, optisch aufgefrischt, 1100kg, 250PS Benziner oder 180PS Diesel, Innenraum und Sitze auf F56-Niveau....
Deinen Traum wird Mini und auch alle anderen Massenhersteller nicht erfüllen!
Weil: Der Kundenkreis der sich auf so ein Gefährt einlässt, viel zu klein ist.
Die Allermeisten, wenn wir jetzt mal beim Mini bleiben, wollen ein Auto, mit dem Sie den Alltag gut bewältigen können und der aber auch noch ne gehörige Portion Spass vermittelt. Und genau das Erfüllt der Mini F56. Mehr als die Generation vorher.
Wie lange haben denn die die Hersteller der genannten Beispiele gebraucht um kleine Modelle nachzulegen? Das waren immer bedeutend mehr als 13 Jahre!!
Meine Aussage zum vergleich Polo (und Konsorten) - Mini ist nicht falsch! Der F56 fährt anders als jedes andere fahrzeug aus der Polo- und Kompaktklasse. Lange nicht so Weichgespült, behäbig, unspektakulär.
Fahrsicherheit ist gleich - und das ist auch gut so! Das war aber bei den Vorgängern genauso!
Beispielsweise ist aber das Eindrehen in die Kurve, also das leichte Übersteuern bei Lastwechseln, immer noch vorhanden und das nicht weniger als vorher. Welcher andere vergleichbare Konkurrent zeigt dieses Verhalten?
Ich kenne auch den Polo WRC, der zeigt dieses Verhalten kaum, der Untersteuert stur. Geht zwar ein bisschen besser gerade aus, ist aber so hart und unausgewogen abgestimmt, dass er auf Landstrassen sein Potenzial kaum umsetzen kann. Da macht der Mini einen deutlich besseren Eindruck. Auf der Rennstrecke mag das anders aussehen. Aber bitte, wieviel % der Mini-Besitzer/innen gehta auf die Rennstrecke und kann das mögliche Potenzial seines Gefährts ausschöpfen?
Zitat:
Auf der Rennstrecke mag das anders aussehen. Aber bitte, wieviel % der Mini-Besitzer/innen gehta auf die Rennstrecke und kann das mögliche Potenzial seines Gefährts ausschöpfen?
Da frag ich mal andersrum:
Wo liegt denn der Sinn eine kleinen Wagens mit ~200 PS auf öffentlichen Straßen?
Ein Bekannter hat einen alten Cooper, den ich auch des öfteren mal fahre. Will ich mit dem auf der Landstraße "Spaß" haben, dann bin ich auch damit schon lange im Bereich des Führerscheinentzugs.
Mit meinem könnte ich allemal über 200 auf einer Landstraße fahren und praktisch jede Kurve mit der doppelten als der erlaubten Geschwindigkeit fahren. In viele Situationen wäre ich dann immer noch nicht im Grenzbereich.
Und die 200 km/h des Coopers reichen imho auch auf der AB völlig aus.
Also wofür brauche ich dann soviel Leistung wenn nicht für gelegentlichen Spaß auf einer Rennstrecke?😕
Etwa um mich mit anderen zu duellieren oder denen zu zeigen was für ein "toller" Fahrer ich bin? Gibt ja leider genügend Jecke die das machen.
Der Ansatz ist ja vollkommen falsch...
Ich komme gerade aus den USA zurück und bin dort mit dem X5 einer Freundin unterwegs gewesen. Auf den meisten Freeways ist in den USA die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 65 Meilen...
Wenn die gestellte Frage, wozu die Leistung da sein soll, wenn nicht zum schnellen Fahren so richtig wäre, dann wären in den USA geschätzt 90 % der Autos total übermotorisiert. Der X5 unserer Freundin hat 306 PS unter der Haube und ist "nur" der 35er... der 50er hat ja nochmal deutlich mehr unter der Haube...
Es ist doch einfach ein angenehmes Fahren mit einem schönen Motor...
Und wenn man - um mal wieder auf die Zulassungszahlen zurückzukommen - schaut, wieviel % der MINI-Fahrer auf die Rennstrecke gehen, dann ist es in der Tat nur ein Bruchteil. In Deutschland sind aktuell gut 300.000 MINIs zugelassen und die meisten davon werden täglich im ganz normalen Alltagsbetrieb eingesetzt und deren Fahrer/innen sind weit davon entfernt auch nur ansatzweise an die Grenzen des Möglichen zu gehen.
Gruß
Peter
In diesem Zusammenhang wäre es sehr interessant, die Verkaufszahlen Modellreihen-intern zu kennen.
Ich würde mich nicht wundern, wenn der Cooper und die Diesel echte Renner werden. Diesen Zielgruppen ist die Fahrdynamik weniger wichtig, sicher auch die Historie und die freak-Welt.
Gerade der Cooper geht um zwei Klassen besser als der alte 1.6 Sauger.
Beim S oder JCW (je nach dem, wie der dann aussieht...) vermute ich mal eher das Gegenteil. Zu viel Gimmicks, zu wenig "altes" MINI-Fahrgefühl und zu wenig für den Motorsport.
Wenn der JCW ohne mechanische Sperre kommt, wäre das lachhaft.
Übrigens, gerade gefunden und passend zum offtopic hier 😉 :
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Beim S oder JCW (je nach dem, wie der dann aussieht...) vermute ich mal eher das Gegenteil. Zu viel Gimmicks, zu wenig "altes" MINI-Fahrgefühl und zu wenig für den Motorsport.
mein F56S geht im Sportmodus kein Stück schlechter als mein R55S mit Sportfahrwerk. Eher im Gegenteil.
Gibt auch keine schlechtere Möglichkeit als das werksseitige Sportfahrwerk im R5X.Bestenfalls noch durch 18"-Räder zu verschlimmern 😉
Gehen" ist halt alles relativ; ein Cupra 280 (frisch und ausgiebig getestet) "geht" auch besser und trotzdem bringt mir mein JCW weit mehr Fahrspaß.
Ist aber völlig individuell, also nur im Selbstversuch er"fahr"bar und bewertbar.
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Gibt auch keine schlechtere Möglichkeit als das werksseitige Sportfahrwerk im R5X.Bestenfalls noch durch 18"-Räder zu verschlimmern 😉Gehen" ist halt alles relativ; ein Cupra 280 (frisch und ausgiebig getestet) "geht" auch besser und trotzdem bringt mir mein JCW weit mehr Fahrspaß.
Ist aber völlig individuell, also nur im Selbstversuch er"fahr"bar und bewertbar.
Wenn man gerne ein Fahrwerk hat das federt, ist das Seriensportfahrwerk zumindest im R56 das falsche. Dann aber auch nicht nach Go-Cart-Feeling fragen. Federn und sportlich wäre natürlich schöner. Von daher ist mir das verstellbare im F56 recht.
Seat ist völlig indiskutabel. Genauso wie Fiesta, Corsa und Konsorten. Zumindest für mich. Das hat aber nichts mit den Fahreigenschaften zu tun.
Zitat:
Wenn man gerne ein Fahrwerk hat das federt, ist das Seriensportfahrwerk zumindest im R56 das falsche. Dann aber auch nicht nach Go-Cart-Feeling fragen. Federn und sportlich wäre natürlich schöner.
Federn, sportlich und Kart geht problemlos im R56; zumindest mit KW V2, V3 oder für überwiegend Straße das Street Comfort.
Das geht nur ab Werk nicht ;-)
Mit Fahrwerken, Sperren und Reifen habe ich beim R53, 56 und 58 wirklich genug experimentiert 😉